






Einführung – das normale Leben des Charakters bis hin zum „auslösenden Vorfall“, der ihn/sie in einen Konflikt stürzt. Rising Action – die Konflikte, Kämpfe und Fallstricke, mit denen der Charakter konfrontiert ist, während er seine Ziele verfolgt. In einer Drei-Akt-Struktur ist dies der zweite Akt und normalerweise der größte Teil der Geschichte. Höhepunkt - der wichtigste Teil! Der Punkt, an dem alles möglich scheint und an dem der Charakter entscheiden muss, ob er den Sieg erringen oder einen anmutigen Misserfolg akzeptieren soll. Der Wendepunkt der Geschichte, an dem sich der Konflikt zuspitzt. Fallende Action – wie sich die Dinge nach dem Höhepunkt entwickeln (der Held gewinnt oder verliert), alle losen Enden sind verbunden, was zu führt... Die Auflösung - ein neues Gleichgewicht, normales Leben ist wieder möglich, aber anders (oder vielleicht nicht so anders) als das `normale Leben` des Charakters bei der Einführung. 

Die handlung einer geschichte erfinden
Du hast eine Idee für eine Geschichte, weißt aber nicht wie du anfangen sollst? Es gibt viele Artikel, die erklären, wie man schreibt, wenn man einen Plot hat, oder wie man den Plot ausarbeitet, wenn man das Framework hat. Aber was macht man, wenn man nur eine Idee hat? Dieser Artikel hilft Ihnen, eine Geschichte von Anfang bis Ende auszuarbeiten, egal ob es sich um ein Kinderbuch mit Illustrationen oder eine siebenteilige epische Reihe handelt.
Schritte

1. Gib eine Idee. Hast du irgendwo eine Idee, super! Wenn nicht, dann geh Brainstorming oder mach a Mindmap, oder mach eine der zahlreichen anderen ideengenerierenden Übungen, die du im Web findest. Sie müssen nicht sofort eine Geschichte daraus machen – aber Sie brauchen eine vage Idee. Das kann mit allem beginnen: einem Satz, einem Gesicht, einem Charakter oder einer Situation – solange es für dich aufregend und inspirierend ist.

2. Verwandle deine Idee in eine Geschichte. Vergiss nicht, ihm eine kleine Wendung zu geben, denn so entwickelt sich die Geschichte. Wenn Sie mit der Schneeflocke-Methode oder anderen Top-Down-Methoden zur Ideenfindung vertraut sind, werden Sie diesen Schritt kennen. Also, wie verwandelt man eine vage Vorstellung von einem dunkeläugigen Mädchen in eine Story-Idee?? Seien Sie der Erste, der versteht, dass es in Geschichten um zwei Dinge geht: Charaktere und Konflikte. Sicher gibt es noch andere Dinge wie Thema und Einstellung und Standpunkt usw., aber im Herzen jeder Geschichte gibt es Charaktere mit Konflikten. Also gehen wir zurück zu dem Mädchen mit den dunklen Augen. Jetzt beginnen wir, uns Fragen zu stellen, mit dem Ziel, einen Charakter mit einem Konflikt zu erschaffen. Wer ist sie? Was möchte sie? Was steht ihr im Weg, das zu bekommen? Sobald Sie einen Charakter mit einer Art Konflikt haben, haben Sie eine Story-Idee. Schreibe diese Idee auf.

3. Verwandle deine Idee in eine Geschichte. Jetzt kommt der knifflige Teil. Sie haben eine klare Idee für eine Geschichte, aber wie wird daraus eine Verschwörung?? Du kannst natürlich einfach anfangen zu schreiben und sehen, wohin es dich führt, aber wenn das deine Gewohnheit ist, ist es fraglich, ob du diesen Artikel lesen möchtest. Sie suchen ein Grundstück. Du gehst also wie folgt vor: Du überlegst dir zuerst ein Ende.

4. Ja, das stimmt, es Ende. Wird unser dunkeläugiges Mädchen ihren Mann bekommen?? Oder wird sie es an dieses reiche Mädchen verlieren?? Machen Sie sich zuerst ein Ende aus, und wenn das nicht ausreicht, um einige Handlungsideen hervorzubringen, lesen Sie weiter.

5. Denk an deine Charaktere. Jetzt hast du einen Konflikt, Charaktere, eine Ausgangssituation und ein Ende. Wenn du noch Hilfe bei der Suche nach einer Handlung brauchst, solltest du jetzt anfangen, über deine Charaktere nachzudenken. Mach es aus. Gib ihnen Freunde, Familie, Jobs, Geschichten, lebensverändernde Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche.

6. An Handlungspunkten arbeiten. Nachdem Sie nun das Ende Ihrer Geschichte und Ihrer Charaktere herausgefunden haben, fügen Sie die Charaktere in ihre Welt ein und sehen Sie, wie sie interagieren. Machen Sie sich hierzu unbedingt Notizen. Vielleicht bekommt einer von ihnen die große Beförderung. Vielleicht konkurriert das dunkeläugige Mädchen bei einem Schwimmwettbewerb mit der reichen verwöhnten Göre. Vielleicht findet ihre beste Freundin heraus, dass sie diesen einen Jungen immer noch liebt. Überlege dir, was sie tun können, um ihre Welt zu beeinflussen und was ihre Welt tun kann, um sie zu beeinflussen.

7. Passen Sie Ihre Handlungspunkte in eine Handlung ein. Jetzt kommt der lustige Teil. An dieser Stelle kann ein gewisses Wissen über die Struktur der Geschichte hilfreich sein. Die Analyse von Freytag ist für unsere Zwecke wahrscheinlich besonders nützlich. Geschichten bestehen aus fünf Teilen:

8. Platzieren Sie die potenziellen Handlungspunkte, die Sie sich einfallen lassen, irgendwo in der Handlung, indem Sie rückwärts oder vorwärts arbeiten. Ihr Ende fällt wahrscheinlich irgendwo in die absteigende Aktion oder Auflösung, aber wenn Sie gut verpflanzen (oder Glück haben), haben Sie stattdessen den Höhepunkt gefunden. Wenn Ihnen kein Höhepunkt einfällt, denken Sie an die gewünschte Lösung und an das Ereignis, das erforderlich ist, um dies zu erreichen. Alle Dinge, die von Anfang an auf dieses Ereignis hinarbeiten, sind Teil der Rising Action. Alle Dinge, die aus diesem Ereignis resultieren, sind Teil der Falling-Aktion. Und alles, was in keine dieser beiden Kategorien passt, sollte in deiner Geschichte nicht verwendet werden, es sei denn, es handelt sich um eine Nebenhandlung.

9. Ändern oder entwickeln Sie die Handlung bei Bedarf neu. Jetzt solltest du einen praktikablen Plot haben. Es ist vielleicht nicht komplex und vielleicht nicht schön, aber Sie haben genug, um loszulegen. Sobald Sie sich entschieden haben, welche Szenen die Ereigniskette bis zum Höhepunkt am besten veranschaulichen, können Sie entscheiden, dass Sie noch Änderungen vornehmen oder sogar den Höhepunkt optimieren möchten. Was gut ist. Schreiben ist ein kreativer Prozess, und solche Dinge sind nie fertig!
Tipps
- Versetze dich in die Lage der Charaktere, was würden sie sagen? Was tun sie oder wie würden sie reagieren? Anstatt dies mit dir selbst zu beantworten (das würde die Figur nicht besonders überzeugend machen), antwortest du entsprechend der Rolle, die du einnimmst. Halten Sie sich auch beim Erstellen der Handlung zurück, denn wenn es nur ein dramatisches Ereignis nach dem anderen gibt, wird es langweilig und wiederholt sich – Sie möchten den Leser in Erstaunen versetzen. Beim Hinzufügen von Emotionen muss man eine Reihe von Emotionen zeigen, denn menschliche Emotionen sind Achterbahnen und wir fühlen uns jahrelang nicht gleich? Manchmal sind wir glücklich und manchmal wütend, also musst du auch die Menschlichkeit deines Charakters berücksichtigen.
- Balanciere die Emotionen in der Geschichte. Wenn du eine Tragödie schreibst, bring auch etwas Humor hinein. Wenn du eine Geschichte mit einem perfekten Happy End schreibst, gib ihr auch irgendwo einen Hauch von Drama.
- Führen Sie eine Liste mit interessanten Ideen, die Ihnen eingefallen sind. Einige können funktionieren, um zu Ihrem Plot zu passen. Wenn nicht, kannst du das für eine spätere Geschichte speichern. Eine Geschichte braucht viele verschiedene Ideen, und es ist viel einfacher, mit vielen anzufangen, als eine auszuwählen und sich zu fragen, was als nächstes zu tun ist.
- Denken Sie daran, dass eine Handlung von den Motivationen Ihres Charakters geprägt wird. Lege viel Wert darauf, deinen Charakter zu erschaffen, bevor du ein wichtiges Ereignis in deine Geschichte einfügst. Wenn die Persönlichkeit Ihres Charakters noch nicht entwickelt ist, woher wissen Sie, wie er/sie auf bestimmte Ereignisse in Ihrer Geschichte reagiert??
- Wenn du eine Geschichte schreibst, die einen Schurken erfordert, dann gib auch diese eine Motivation. Wenn Sie einmal darüber nachgedacht haben, wird es einfacher sein, eine Handlung zu entwickeln.
- Wenn Sie sich die Motivationen eines Charakters ausgedacht haben, bleiben Sie dabei. Der Versuch, einen Charakter in einen Handlungspunkt zu zwingen, macht ihn falsch und inkohärent. Glauben Sie an Ihren Charakter und nutzen Sie seinen Hintergrund, um den Konflikt zu lösen – die Geschichte wird so reibungsloser fließen!
- Sie können die Geschichte auf Freunde und Familie aufbauen, was es viel einfacher macht, sich in die Rolle der Charaktere zu versetzen.
- Beginnen Sie mit einer sehr vagen Gliederung der Geschichte (was am Anfang, in der Mitte und am Ende passiert) und geben Sie die weiteren Details ein, bis die Handlung abgeschlossen ist. Versuchen Sie nicht, die Handlung der Geschichte von Anfang bis Ende durchzuarbeiten, denn das ist sehr schwierig und wird viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Versuche nicht zu hetzen. Es wird eine Weile dauern, aber je mehr Zeit Sie investieren und je mehr Arbeit hineingesteckt wird, desto besser wird das Endergebnis sein.
"Die handlung einer geschichte erfinden"
Оцените, пожалуйста статью