

Denken Sie daran, dass gute Titel niemals offensichtliche oder allgemeine Begriffe oder Ausdrücke enthalten. Titel wie „Werkstück über China in den 1950er Jahren“ oder „Bericht über Shakespeare“ sind zu allgemein gehalten und geben dem Leser kein Gefühl für den Inhalt des Stücks. Vermeiden Sie allgemeine und unspezifische Wörter wie „Gesellschaft“, „Kultur“, „Welt“ oder „Menschlichkeit“. 
Zum Beispiel könnte ein Essay, der sich mit Maos Großen Sprung nach vorne im kommunistischen China der 1950er Jahre befasst, einen Titel mit einer Klammer (eingängigen Phrase), einem oder zwei Schlüsselwörtern und der Quelle oder dem Ort haben (50er kommunistisches China). Ein möglicher Titel könnte lauten: "Das Versagen der Wenigen, der Fall der Vielen: Maos großer Sprung nach vorne im kommunistischen China der 1950er Jahre". 

Ein Artikel über Chinas Großen Sprung nach vorne in den 1950er Jahren könnte sich beispielsweise auf die gescheiterte Nutzung von Industrien wie Stahl oder Landwirtschaft durch Maos Regierung und die daraus folgende Hungersnot konzentrieren. Drei Worte, die das Stück zusammenfassen könnten, wären: Stahl, Landwirtschaft und Hungersnot. Ein möglicher Titel könnte dann lauten: "Stahl, Land und Hunger: Das Scheitern des großen Sprungs nach vorn". 
Finden Sie zwei oder drei kurze, beschreibende und klare Schlüsselwörter. Frage mich, ob die Wörter irgendwie verwandt oder sehr unterschiedlich sind. In der Einführung in China in den 1950er Jahren könnten Sie beispielsweise die Schlüsselwörter "Industrialisierung" oder "Kollektivierung" oder "Zusammenbruch" finden. Ein möglicher Titel könnte dann lauten: "Der Zusammenbruch der Kollektivierung im China der 1950er Jahre". In einem Stück über die Konventionen der Shakespeare-Komödie kann der Ton etwas lockerer sein und Sie können nach Schlüsselwörtern suchen, die etwas verspielter oder lustiger sind. Die Schlussfolgerung könnte beispielsweise Schlüsselwörter wie „Lieben“, „Hindernisse“, „unwahrscheinlich“ und „übernatürlich“ enthalten. Ein möglicher Titel ist dann "Liebende in unwahrscheinlichen Situationen: Die Konventionen der Shakespeare-Komödie". 
Ein Artikel über einen Vulkan könnte beispielsweise wie folgt heißen: "Der Tag, an dem die Erde blutet: Der Ausbruch des Vesuvs". 

Ein Stück über Shakespeare-Komödie mag das Klischee sein "Lachen ist die beste Medizin" benutze und wandle das in "Lachen ist die beste Medizin". Ein möglicher Titel lautet dann: "Lachen ist die beste Medizin: Die Konventionen der Shakespeare-Komödie". 
Verwenden Sie in einem Artikel über Missionare in Westafrika in der Kolonialzeit einen Titel, der mit zwei Wörtern spielt, wie zum Beispiel: "Prophet oder Profit: Die europäische Kolonialinvasion in Westafrika".
Einen einprägsamen titel für dein paper finden
Einen guten Titel für dein Stück zu finden, kann einfach der schwierigste Teil sein. Ein einprägsamer Titel kann Ihr Paper noch zusätzlich hervorheben und Ihrem Leser eine Vorstellung von Inhalt, Tenor und Perspektive Ihres Beitrags geben. Um einen guten Titel zu finden, müssen Sie sich auf die drei Elemente eines Standardtitels konzentrieren: die Klammer, die Schlüsselwörter und die Quelle oder den Ort. Diese Struktur gilt hauptsächlich für wissenschaftliche Stücke, Sie können sie jedoch auch auf beschreibendere Stücke anwenden.
Schritte
Teil1 von 3: Die Struktur eines Titels verwenden

1. Denken Sie an eine Klammer. Die meisten Titel haben die gleiche Grundstruktur, insbesondere bei wissenschaftlichen Arbeiten. Der Haken ist das kreative Element, das den Leser anzieht. Es ist ein eingängiger Satz, der den Leser wissen lässt, worauf sich das Stück konzentrieren wird.
- Der Haken kann eine Reihe von Schlüsselwörtern sein, oder ein Bild, ein Wortspiel oder ein Zitat aus Ihrem Stück.

2. Wählen Sie ein oder zwei Schlüsselwörter. Dies sind wesentliche Wörter oder Sätze, die auf Ihr Thema zutreffen und dem Leser ein Gefühl für den Inhalt und die Perspektive Ihres Artikels geben. Diese Keywords sollten als Zusammenfassung mit einem oder zwei Wörtern dienen.

3. Beziehen Sie sich auf die Quelle oder den Ort. Dies ist der letzte Teil des Titels, in dem dem Leser mitgeteilt wird, woher der Inhalt kommt oder was die Einstellung wird vom stück sein. Abhängig von Ihrem Thema kann Ihr Quellenmaterial eine andere Schrift sein, der Name eines Stücks, ein geografischer Ort oder eine Person.
Teil 2 von 3: Verwenden Sie Schlüsselwörter oder Bilder

1. Denke über den Ton deines Stücks nach. Ist es ein einfaches, wissenschaftliches Stück?? Oder ist es ein freieres, beschreibendes Stück? Wenn es in Ihrem Aufsatz um den Großen Sprung nach vorne im kommunistischen China geht, sollte Ihr Titel vielleicht nicht zu verspielt oder witzig sein. Informativ und übersichtlich ist in diesem Fall besser. Wenn es in Ihrem Stück jedoch um die Entwicklung der Shakespeare-Komödie zur Zeit von Elizabeth geht, können Sie einen weniger ernsten Titel verwenden. Passen Sie den Titel dem Ton Ihres Stücks an.
- Der Titel eines Aufsatzes über den Großen Sprung nach vorn könnte beispielsweise etwas Einfaches, Professionelles und Geradliniges sein wie: "Das Scheitern des großen Sprungs nach vorn Ende der 1950er Jahre". Ein Essay über Shakespeare-Komödie könnte spielerischer sein, wie zum Beispiel "Das Spiel der verlorenen Liebe und andere Komödien."

2. Fassen Sie Ihr Stück in drei Wörtern oder weniger zusammen. Sie können das Thema Ihres Stückes auch in bis zu drei Wörtern zusammenfassen. Nimm ein Blatt Papier und schreibe die drei Wörter auf. Dann sehen Sie, ob Sie Kommas oder Doppelpunkte dazwischen setzen können, um einen Titel daraus zu machen.

3. Wählen Sie zwei oder drei Schlüsselwörter aus Ihrer Einleitung oder Schlussfolgerung. In einem Standardaufsatz mit fünf Abschnitten sollte Ihre Einleitung die von Ihnen verfasste Abschlussarbeit und die allgemeine Idee Ihres Stücks enthalten. Im Fazit wiederholen Sie die Aussage und fassen die Analyse zusammen. Beide Teile eignen sich, um Schlüsselwörter für einen starken Titel zu finden.

4. Verwenden Sie ein seltsames oder einzigartiges Bild. Wenn Sie eine Bildbeschreibung verwenden, geben Sie Ihrem Leser einen visuellen Eindruck, der den Rest des Stücks darstellt. Denken Sie an ein kühnes oder auffälliges Bild, das sich in einem oder drei Worten zusammenfassen lässt.
Teil 3 von 3: Verwenden Sie ein Zitat oder spielen Sie mit Wörtern

1. Durchsuchen Sie Ihr Stück nach einem Schlüsselzitat oder einer Phrase. Ein starker Essay, der im gesamten Stück verwendet wird, zitiert und Sätze aus Quellenmaterial. Lesen Sie die Zitate im Essay durch und finden Sie diejenigen, die stark oder mächtig erscheinen. Suchen Sie nach Zitaten oder Sätzen, die Ihr Stück als Ganzes zusammenfassen oder ein zentrales Thema hervorheben.
- Kann ein Stück über Shakespeare-Komödie zitieren aus "Ein Sommernachtstraum", in dem die Figur Theseus seine Liebe zu seiner Verlobten, der Königin der Amazonen, Hippolyta . bekennt. "Hippolyta, ich musste einen erbitterten Kampf führen, um deine Liebe zu gewinnen, aber unsere Hochzeit wird friedlich und fröhlich sein. Es wird kein Jammern geben".
- Ein möglicher Titel ist dann: "In Frieden und Freude, aber ohne zu jammern: Die Konventionen der Shakespeare-Komödie".
- Du könntest auch ein Schlüsselzitat oder einen Satz nachschlagen, der nicht in deiner Arbeit steht, aber den Kerngedanken deines Aufsatzes unterstreicht. Geben Sie Schlüsselwörter aus Ihrem Artikel in eine Suchmaschine ein, zusammen mit "Zitat" oder "Zitat" und sehen Sie, was dabei herauskommt. Sie können dann einen Teil eines guten Zitats für Ihren Titel verwenden.
- In einem Artikel über Maos Großer Sprung nach vorn könnten Sie beispielsweise Zitate aus Propagandaplakaten des Großen Sprungs nach vorn verwenden, die Sie online finden können. Ein Propagandazitat wie "Bei Sturm und Wellen hat alles besondere Fähigkeiten" kannst du verkürzen auf "In Storm and Waves: Falsche Versprechen bei Maos großem Sprung nach vorn".

2. Ein Klischee anders formulieren. Überlege dir einen allgemeinen Satz, auch Klischee genannt, und formuliere ihn so, dass er spezifisch für dein Stück wird und als Titel verwendet werden kann. Verwenden Sie kurze Klischees oder bekannte Sätze aus einem Wort oder dreien.

3. Machen Sie Wortspiele oder Doppeldeutigkeiten. Clevere Wortspiele können Ihrem Titel ein wenig Schärfe verleihen und zeigen, dass Sie kreativ sind. Verwenden Sie ein vorhandenes Satzspiel mit den Wörtern.
Tipps
- Es gibt online verfügbare Tools, die basierend auf Ihrem Stück einen Titel für Sie generieren. Wie gut diese Titelgeneratoren funktionieren, ist sehr unterschiedlich und die Qualität der Titel ist nicht so hoch wie bei Ihren eigenen.
"Einen einprägsamen titel für dein paper finden"
Оцените, пожалуйста статью