Beziehungsprobleme lösen

Probleme können aus verschiedenen Gründen in einer Beziehung entstehen, aber schlechte Kommunikation ist oft der Grund, warum manche Menschen Schwierigkeiten haben, diese Probleme zu lösen. Wenn Ihre Beziehung in Schwierigkeiten ist, können Sie von einer besseren Kommunikation mit Ihrem Partner profitieren. Sie können auch lernen, mit auftretenden Problemen umzugehen, um vergangene Meinungsverschiedenheiten hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen. Wenn sich das Wetter etwas aufgeklärt hat, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihre Beziehung zukunftssicher zu machen.

Schritte

Teil1 von 3: Verbesserung der Kommunikation

Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 1
1. Planen Sie Zeit ein, um einfach zu reden. Wenn die Probleme beginnen, bricht die Kommunikation oft zusammen und Sie werden feststellen, dass Sie und Ihr Partner nicht mehr so ​​​​viel reden wie früher. Um die Kommunikation wieder zu verbessern, können Sie versuchen, feste Zeiten zu vereinbaren, um über gewöhnliche, kleine Dinge zu sprechen.
  • Du könntest zum Beispiel vereinbaren, dich jeden Morgen für 15 Minuten hinzusetzen und einander von den Plänen für den Tag zu erzählen. Oder rufen Sie Ihren Partner in der Mittagspause an, um einzuchecken und zu sehen, wie der Tag Ihres Partners läuft.
  • Auch Zeit einzuplanen, um über Beziehungsprobleme zu sprechen, kann hilfreich sein. Indem Sie einen festen Termin vereinbaren, um Ihre Probleme zu besprechen, können Sie die Spannung in der Beziehung etwas abbauen und einer Lösung näher kommen. Sie können beispielsweise zwischen 19:00 und 20:00 Uhr ein bestimmtes Problem besprechen.
  • Halten Sie diese Gespräche so locker wie möglich und besprechen Sie nichts, was Ihren Partner gerade stören könnte. Ziel ist es, wieder Verständnis füreinander zu bringen. Wenn Ihr Partner einen schlechten Tag hat oder sich wegen etwas niedergeschlagen fühlt, hören Sie natürlich zu und seien Sie positiv und ermutigend.
Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 2
2. Besprechen Sie Probleme an einem öffentlichen Ort. Wenn Sie und Ihr Partner sich bei Diskussionen schnell anschreien, wählen Sie einen öffentlichen Ort, um problematische Themen zu diskutieren. Gehen Sie in die Bibliothek, ins Café oder in den Supermarkt, um die Angelegenheit zu besprechen. Zu wissen, dass Sie eine Szene verursachen, wenn Sie beide anfangen, sich anzuschreien, sollte Ihnen helfen, gedämpft zu sprechen und eine zivilisiertere Unterhaltung zu führen.
Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 3
3. An aktivem Zuhören arbeiten. Auch in einer Beziehung können Probleme auftreten, wenn ein Partner das Gefühl hat, nicht gehört zu werden. Um diesem potenziellen Problem entgegenzuwirken, müssen Sie lernen, aktiv zuzuhören, wenn Ihr Partner mit Ihnen spricht.
  • Nehmen Sie Blickkontakt mit Ihrem Partner auf, wenn er oder sie spricht. Schauen Sie nicht weg, weder auf Ihr Telefon noch anderswo, wenn Ihr Partner mit Ihnen spricht. Schenke deinem Partner deine volle Aufmerksamkeit.
  • Nicken Sie zustimmend und zeigen Sie Ihr Interesse durch neutrale Aussagen, wie zum Beispiel "ja", "ich verstehe" und "Fortsetzen."
  • Wiederholen Sie in Ihren eigenen Worten, was Ihr Partner gerade gesagt hat, um sicherzustellen, dass Sie ihn oder sie vollständig verstanden haben.
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 4
    4. Bleib bei `mich`-Kommentaren. „Du“-Kommentare können dazu führen, dass dein Partner dies als Vorwurf auffasst. Dies kann zu defensivem Verhalten und sogar zu Streit führen. Deshalb ist es wichtig, die "Ich"-Kommentare zu verwenden, um Ihren Partner wissen zu lassen, was los ist.
  • Anstatt zum Beispiel zu sagen, "Du machst morgens nie das Bett", sagst du sowas wie, "Ich würde mich sehr freuen, wenn du das Bett machst, wenn du später aufstehst als ich."
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 5
    5. Drücken Sie Ihre Wertschätzung füreinander aus. Sich nicht wertgeschätzt zu fühlen, kann auch Probleme in einer Beziehung verursachen. Deshalb ist es so wichtig, so oft wie möglich Dinge zu sagen wie "Danke schön" und "Ich schätze Sie" und vergiss das nicht.
  • Wenn Ihr Partner zum Beispiel nach dem Abendessen oft das Geschirr in die Spülmaschine stellt und die Küche aufräumt, lassen Sie ihn wissen, dass Sie dies schätzen. sag sowas wie, "Ich möchte Ihnen nur danken, dass Sie unsere Küche so sauber und schön gehalten haben. das schätze ich sehr."
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 6
    6. Erst denken, dann sprechen. Manchmal kann eine Diskussion hitzig werden, und Sie sagen oder wollen Dinge sagen, die dazu bestimmt sind, Ihrem Partner ein schlechtes Gewissen zu machen, anstatt Probleme zu lösen. Wenn Sie den Drang verspüren, Ihrem Partner etwas Verletzendes zu sagen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um innezuhalten und darüber nachzudenken, was das Problem ist und was Sie einer Lösung näher bringen könnten.
  • Anstatt Ihren Partner zu schelten oder anderweitig zu beleidigen, geben Sie beispielsweise an, was der andere tun soll.
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 7
    7. Lass deinen Partner ausreden, bevor du antwortest. Auch das Unterbrechen des Partners vor dem Sprechen ist eine häufige Ursache für Probleme. Wenn Sie Ihren Partner oft unterbrechen, versuchen Sie, diese Angewohnheit loszuwerden und lassen Sie Ihren Partner ausreden, bevor Sie wieder sprechen. Dies gibt Ihrem Partner das Gefühl, gehört zu werden und Sie haben die Möglichkeit herauszufinden, was genau seine Beschwerden sind.
    Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 8
    8. Entschuldige dich, wenn du einen Fehler gemacht hast. Manchmal musst du dich entschuldigen, um mit deinem Partner weiterzumachen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und stellen Sie fest, ob Sie etwas falsch gemacht haben und ob Sie sich entschuldigen müssen. Wenn du dich entschuldigst, vergewissere dich, dass es aufrichtig und konkret ist und ausdrückt, was du zu tun beabsichtigst, um die Dinge in Ordnung zu bringen.
  • Du könntest zum Beispiel etwas sagen wie: "Es tut mir leid, dass ich nicht angerufen habe, um dir zu sagen, dass ich später nach Hause komme. Ich werde versuchen in Zukunft aufmerksamer zu sein."
  • Teil 2 von 3: An einer Lösung arbeiten

    Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 9
    1. Ermitteln Sie, was das Problem ist. Der erste Schritt zur Lösung eines bestimmten Beziehungsproblems besteht darin herauszufinden, was das Problem wirklich ist. Wenn Sie und Ihr Partner zum Beispiel in letzter Zeit viel gestritten haben, versuchen Sie herauszufinden, warum. Das kann bei jedem auch ein anderer Grund sein.
    • Zum Beispiel haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Ihr Partner nicht so viel im Haushalt hilft, wie er sollte, und Ihr Partner hat möglicherweise das Gefühl, dass Sie zu anspruchsvoll sind. Nehmen Sie sich die Zeit, darüber nachzudenken, was Sie nervt und lassen Sie Ihren Partner dasselbe tun.
    Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 10
    2. Gib an was du willst. Sobald Sie das Problem identifiziert haben, teilen Sie Ihrem Partner mit, wie Sie sich fühlen. Wenn Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Sie „Ich“-Aussagen verwenden, um Ihre Gefühle auszudrücken, um zu vermeiden, dass Sie Ihrem Partner die Schuld für Ihre Gefühle geben.
  • Du kannst zum Beispiel so etwas sagen wie, "Der Haushalt wird mir alles zu viel und ich könnte etwas mehr Hilfe von dir gebrauchen." Ihr Partner kann dann mit . antworten, "Ich habe auch das Gefühl, dass mein Arbeitsplan zu anstrengend ist und Sie nicht wirklich schätzen, wie hart ich arbeite."
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 11
    3. Erkenne die Gefühle deines Partners. Machen Sie deutlich, dass Sie Ihren Partner gehört haben und verstehen, wie er oder sie sich fühlt, um voranzukommen. Werde nicht defensiv, denn das führt nur zu Auseinandersetzungen und verschlimmert den Groll. Lasse deinen Partner stattdessen wissen, dass du zuhörst und verstehst.
  • Du könntest zum Beispiel sagen, "ok ich verstehe was du sagst. Ich wusste nicht, dass du so fühlst."
  • Werde nicht defensiv, auch wenn dein Partner dich mit einer Anschuldigung angreift, wie zum Beispiel: "Du nörgelst mich immer und weißt nie zu schätzen, wie hart ich arbeite." Erkenne die Gefühle deines Partners an und gehe weiter.
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 12
    4. Machen Sie einen Plan zusammen mit Ihrem Partner. Sobald Sie Ihre Gefühle ausgedrückt und die Gefühle des anderen erkannt haben, sollten Sie und Ihr Partner einen Plan entwickeln, um die Anzahl der Meinungsverschiedenheiten und den Zeitaufwand für Streitigkeiten zu reduzieren. Versuchen Sie mit Ihrem Partner einen Kompromiss zu finden, damit Sie beide das Gefühl haben, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt sind.
  • Wenn sich Ihr Partner beispielsweise nicht wertgeschätzt fühlt, können Sie versprechen, seine Bemühungen häufiger anzuerkennen. Du kannst es dir auch zur Regel machen, dass du deinen Partner nicht fragst, bis er oder sie sich etwas entspannen konnte. Ihr Partner kann Ihnen dann versprechen, dass er bestimmte Haushaltsaufgaben konsequenter erledigt.
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 13
    5. halte deine Versprechen. Sobald Sie und Ihr Partner einen Plan zur Lösung Ihrer Probleme entwickelt haben, stellen Sie sicher, dass jeder die gemachten Versprechen hält. Sonst kann es passieren, dass du nichts davon bekommst.
  • Wenn du zum Beispiel versprichst, den Mülleimer jeden Abend nach dem Abendessen zu leeren, dann tu dies unbedingt. Andernfalls kann Ihr Partner Groll empfinden und sein Versprechen nicht halten.
  • Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 14
    6. Seien Sie darauf vorbereitet, diese Schritte zu wiederholen. Damit Beziehungen funktionieren, muss jeder Partner konsequent an der Beziehung arbeiten. Produktive, durchsetzungsfähige, offene, vertrauensvolle und respektvolle Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten können helfen, Probleme in der Beziehung zu lösen. Eine Beziehung ist immer in Arbeit und es werden neue Herausforderungen entstehen. Arbeiten Sie mit Ihrem Partner zusammen, um eine gesunde und unterstützende Beziehung aufrechtzuerhalten.

    Teil3 von 3: Aufrechterhaltung einer gesunden Beziehung

    Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 15
    1. Beginnen Sie mit einem Abend nur zu zweit. Reservieren Sie einen Abend pro Woche oder mindestens einmal im Monat als Abend nur für Sie und Ihren Partner. Gehen Sie zum Essen aus, sehen Sie sich einen Film an, machen Sie einen Spaziergang oder eine Radtour oder unternehmen Sie gemeinsam, was Sie gerne tun. Wenn Sie regelmäßig besondere Abende für Sie beide buchen, können Sie Ihre Intimität verbessern und die Dinge angenehm gestalten.
    Bildtitel Beziehungsprobleme lösen Schritt 16
    2. Gemeinsam ein Wochenende verreisen. Ab und zu übers Wochenende auszugehen ist eine großartige Möglichkeit, die Intimität in einer Beziehung zu fördern. Nehmen Sie sich zwei Wochenenden im Jahr Zeit, um aus dem Alltag auszubrechen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
  • Du musst nicht weit gehen. Gehe für ein paar Tage in eine nahegelegene Stadt. Gehen Sie zum Abendessen aus, ins Theater oder besuchen Sie gemeinsam eine Reihe von Museen.
  • Bildtitel Lösen Sie Beziehungsprobleme Schritt 17
    3. Händchen halten, umarmen und küssen. Körperlicher Kontakt ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer positiven Beziehung und kann auch helfen, Stress abzubauen. Sex ist eine tolle Möglichkeit, eine körperliche Bindung aufrechtzuerhalten, aber auch regelmäßiger Körperkontakt kann viel Gutes bewirken.
  • Du kannst zum Beispiel die Hand deines Partners halten, während du einen Film schaust, ihm einen Kuss geben, bevor du zur Arbeit gehst, oder ihn jeden Abend vor dem Einschlafen umarmen.
  • Bildtitel Lösen Sie Beziehungsprobleme Schritt 18
    4. Gebt euch gegenseitig Raum. Zeit getrennt zu verbringen ist eine großartige Möglichkeit, eine Beziehung frisch und gesund zu halten. Achte darauf, deine eigenen Freundschaften und Interessen zu pflegen, damit du dich nicht zu sehr auf deinen Partner verlässt. Es ist wichtig, ein Eigenleben neben dem mit dem Partner zu führen. Nehmen Sie sich jede Woche etwas Zeit, um Ihren eigenen Interessen nachzugehen und Zeit mit Freunden zu verbringen.
  • Du kannst zum Beispiel jede Woche einen Abend nur mit deinen Freunden planen, selbst einen Kurs besuchen oder einer Interessengruppe beitreten.
  • Bildtitel Lösen Sie Beziehungsprobleme Schritt 19
    5. Probiere mit deinem Partner Neues aus. Um in Ihrer Beziehung weiter zu wachsen, ist ein neues Hobby, das Sie zusammen betreiben, oder etwas, das für Sie beide völlig neu ist, eine großartige Möglichkeit, Ihre Bindung zu stärken. Such dir etwas aus, was ihr beide machen wollt, aber keiner von euch hat es vorher versucht.
  • Ihr könnt beispielsweise gemeinsam an gastronomischen Kochkursen teilnehmen, einem Wanderclub beitreten oder gemeinsam eine neue Sprache lernen.
  • Bildtitel Lösen Sie Beziehungsprobleme Schritt 20
    6. Ziehen Sie eine Paartherapie in Betracht. Wenn Sie trotz aller Bemühungen die Beziehungsprobleme immer noch nicht lösen können, kann eine Paartherapie die beste Option sein. Manchmal kann die Kommunikation so erzwungen und der Ressentiment so intensiv sein, dass professionelle Hilfe benötigt wird. Finden Sie einen Therapeuten, der auf Paarberatung spezialisiert ist, um die bestmögliche Hilfe für Sie und Ihren Partner zu erhalten.

    Tipps

    • Versuche geduldig zu sein. Die Lösung von Beziehungsproblemen kann ein langwieriger Prozess sein, insbesondere wenn die Probleme schon eine Weile bestehen.
    • Vergiss nicht reif zu bleiben. Vorurteile, sich gegenseitig anschreien und sich zu rächen ist nicht der richtige Weg, damit umzugehen. Das kann nur zu weiteren Problemen in der Beziehung führen.

    Оцените, пожалуйста статью