Halten sie ein gespräch am laufen

Ein Gespräch am Laufen zu halten kann eine ziemliche Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es einfache Tricks, mit denen Sie das Interesse Ihres Gesprächspartners aufrecht erhalten und die gegenseitige Bindung stärken können. Zeigen Sie Interesse, indem Sie gute Fragen stellen und zuhören. Dann versuche einen Rhythmus zu finden, in dem ihr euch beide wohl fühlt und in dem ihr entspannt miteinander reden könnt. Verwenden Sie eine offene Körpersprache, damit sich die andere Person während des Gesprächs auch wohl fühlt.

Schritte

Methode 1 von 3: Aktives Interesse zeigen

Bildtitel Keep a Conversation Going Step 2
1. Wählen Sie Themen aus, von denen Sie wissen, dass sie die andere Person interessant finden wird. Im Allgemeinen sprechen die Leute gerne über sich und ihre Interessen. Sie können das Gespräch am Laufen halten, indem Sie weiterhin über Themen sprechen, von denen Sie wissen, dass sie der anderen Person wichtig sind.
  • Bevor du jemanden triffst, überlege dir im Voraus drei Themen, auf die du zurückgreifen könntest, wenn das Gespräch nicht weiterkommt. Denke darüber nach, welche Reisen, Aktivitäten im Zusammenhang mit seiner Arbeit oder über Beziehungen dir dein Freund oder deine Freundin schon einmal erzählt hat.
  • Stellen Sie Fragen zu seiner Schule oder Arbeit, seinen Leidenschaften oder Hobbys, seiner Familie und seinen Freunden oder seinem Hintergrund (wo er oder sie herkommt oder seine Familiengeschichte).
  • Sie können auch Details aus dem Kontext verwenden, die zuvor während des Gesprächs aufgetaucht sind, um zu bestimmen, ob Sie bei einem bestimmten Thema aufhören oder fortfahren möchten. Wenn sich Ihr Gesprächspartner beispielsweise zuvor sehr für das Reiten begeistert hat, können Sie ihm Fragen zu anderen Reitern, zum Pferdesport oder zu seinem ersten Reiten stellen.
Bildtitel Keep a Conversation Going Step 8
2. Stellen Sie offene Fragen. Fragen, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, können das Gespräch ins Stocken bringen, während offenere Fragen mehrere Möglichkeiten bieten, das Gespräch fortzusetzen. Stellen Sie daher grundsätzlich nur offene Fragen, die dem anderen die Möglichkeit geben, die Antwort so umfangreich zu gestalten, wie er möchte.
  • Andererseits stellen offene Fragen mehr Anforderungen an die Person, die sie beantworten muss. Anstatt zum Beispiel zu fragen: "Du hast also 2006 ein Jahr im Ausland studiert, ist das richtig?" du könntest fragen: "Wie war es, im Ausland zu studieren??" Die zweite Frage gibt Ihrem Gesprächspartner mehr Raum für eine interessante Antwort.
  • Wenn Sie eine Frage stellen, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden kann und daher kein offenes Ende hat, halten Sie das Gespräch am Laufen, indem Sie Folgendes hinzufügen: "Erzähle mir etwas darüber."
  • Bildtitel Keep a Conversation Going Step 1
    3. Hör gut zu, was der andere sagt. Wenn es darum geht, ein Gespräch am Laufen zu halten, ist Zuhören genauso wichtig wie Reden. Aktives Zuhören gibt Ihnen die Möglichkeit zu hören, wie die andere Person die Dinge sieht. Warten Sie, bis er oder sie zu Ende gesprochen hat, bevor Sie wieder sprechen. Fassen Sie dann zusammen, was die andere Person gesagt hat, um zu zeigen, dass Sie zugehört haben, indem Sie etwas sagen wie: „Es klingt wie Sie …“
  • Wenn Sie einen Teil der Nachricht falsch verstanden haben, stellen Sie eine Frage zur Klärung, z. B. "Meinen Sie..?”
  • Wenn Sie ein guter Zuhörer sind, können Sie alle Themen verwenden, die zuvor im Gespräch erwähnt wurden und die Sie nicht eingehend untersucht haben, um das Gespräch am Laufen zu halten. Du könntest zum Beispiel sagen: "Ich habe dich das schon einmal sagen hören..."
  • Zeigen Sie beim Zuhören Verständnis für den anderen, indem Sie sich in seine Position versetzen.
  • Bildtitel Keep a Conversation Going Step 7
    4. Ermutigen Sie den anderen, weiter zu reden. Die besten Zuhörer sitzen nicht nur da und starren den anderen an. Sie nehmen aktiv am Gespräch teil, ohne ihren Gesprächspartner zu unterbrechen, indem sie sogenannte „ermutigende“. Das können zustimmende Laute oder Worte wie „In der Tat“ oder „Oh ja“ sein?”. Ermutiger können die andere Person dazu anregen, weiter zu reden, wie wenn Sie zum Beispiel fragen: „Und..?”
  • Ermutigungen können auch das Nicken oder das Nachahmen des Gesichtsausdrucks der anderen Person sein, beispielsweise wenn sie überrascht oder verletzt aussieht.
  • Methode 2 von 3: Einen schönen Rhythmus halten

    Bildtitel Keep a Conversation Going Step 5
    1. Versuche nicht zu filtern, was du sagst. Einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von Gesprächen ist, dass die Leute zu viel darüber abwägen, was sie sagen und was sie nicht sagen sollen. Du beginnst zu denken, dass dir die Themen ausgegangen sind, über die du reden kannst, und du weißt nicht, ob das, was dir in den Sinn kommt, angemessen oder interessant genug ist. In Zeiten wie diesen ist es am besten, der Strategie zu folgen, einfach das Erste zu sagen, was einem in den Sinn kommt, ohne es zuerst selbst zu beurteilen.
    • Zum Beispiel gibt es eine lange Stille und du denkst, wie sehr deine Füße in diesen High Heels weh tun. Spontan platzt es heraus: „Mensch, meine Füße sind wirklich nicht für diese Absätze geeignet!“ mag seltsam erscheinen, aber dieser herzliche Kommentar könnte eine Diskussion über eine feministische Haltung auslösen, die das Tragen von flachen Schuhen befürwortet, oder ein Gespräch über die Zeit, als jemand darauf hereinfiel, lächerlich hohe Absätze zu tragen.
    Bildtitel Keep a Conversation Going Step 11
    2. Sprechen Sie Unbehagen aus. Selbst die besten Gespräche können manchmal mit peinlichen Momenten tot enden, die unausgesprochen bleiben. Die beste Lösung dafür ist, es laut auszusprechen und weiterzumachen. Indem du so tust, als ob das unangenehme Gefühl nicht da wäre, schaffst du oft eine Distanz.
  • Wenn Sie beispielsweise ausgerutscht sind und befürchten, dass die andere Person dadurch beleidigt werden könnte, nehmen Sie es sofort zurück und entschuldigen Sie sich. Tu nicht so, als wäre es nicht passiert.
  • Bildtitel Keep a Conversation Going Step 10
    3. Bring deinen Gesprächspartner zum Lachen. Humor ist ein hervorragendes Mittel, um ein Gespräch am Laufen zu halten. Es hilft auch, eine Bindung zu den anderen aufzubauen. Wir lachen eher mit unseren Freunden, also baust du automatisch deine Freundschaft auf, indem du den anderen zum Lachen bringst.
  • Man muss sich keinen tollen Witz einfallen lassen, um jemanden zum Lachen zu bringen. Sarkasmus zum richtigen Zeitpunkt und ein bisschen Schrulligkeit könnten den Job genauso gut erledigen. Zum Beispiel erzählst du der anderen Person immer wieder, dass du an Animationsvideos interessiert bist. Wenn Sie es ein drittes Mal erwähnt haben, könnten Sie sagen: "Ok, ich denke, ich erwähne das Wort Animation jetzt besser nicht, bevor du denkst, dass ich besessen bin... Nun, das bin ich tatsächlich. Ich bin besessen von Animationsvideos. Ich habe immer ein Kostüm meiner Lieblingsfigur dabei. Ich mache nur Spaß!"
  • Bildtitel Keep a Conversation Going Step 12
    4. Stellen Sie tiefere Fragen. Versuchen Sie nach dem formellen Teil, das Gespräch etwas persönlicher zu gestalten. Versuchen Sie, ein Gespräch als Mahlzeit zu sehen: Sie essen zuerst die Vorspeisen und erst dann sind Sie bereit für den Hauptgang und das Dessert. Nachdem Sie und Ihr Gesprächspartner ein paar Runden zu oberflächlichen Themen gemacht haben, können Sie weitermachen.
  • Sie haben zum Beispiel gefragt: „Was machen Sie beruflich??“ Nach einer Weile könnte man ein bisschen tiefer graben, indem man fragt: „Warum haben Sie sich überhaupt für diesen Beruf entschieden??Im Allgemeinen helfen Ihnen Fragen, die mit „Warum“ beginnen, tiefer in die Informationen einzudringen, die Ihnen die andere Person bereits gegeben hat.
  • Wenn Sie einige intimere Fragen stellen, achten Sie auf Anzeichen dafür, wie wohl sich die andere Person fühlt. Wenn Ihr Gesprächspartner sich nicht wohl fühlt, machen Sie langsamer und stellen Sie weniger intime Fragen.
  • Versuchen Sie, auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Welt vor sich geht, damit Sie immer etwas zu einem Gespräch beitragen können. Sie können zum Beispiel jemanden nach seiner Meinung zu einem politischen Thema oder zu einer anderen Entwicklung der Welt fragen.
  • Bildtitel Win a Spelling Bee Step 1
    5. Keine Angst vor der Stille. Schweigen ist im Gespräch nützlich und sollte auf keinen Fall vermieden werden, als ob es eine gefährliche Krankheit wäre. Es hilft dir, zu Atem zu kommen und deine Gedanken zu ordnen. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass es dringend ist, das Thema zu wechseln, wenn es zu intensiv wird.
  • Ein paar Sekunden Stille sind völlig normal. Du musst gar nicht das Gefühl haben, dass du diese Stille so schnell wie möglich füllen musst.
  • Nur wenn die Stille zu lange anhält, versuchen Sie, das Gespräch auf ein neues Thema zu verschieben, indem Sie sagen: "Ich würde gerne etwas mehr von dem wissen, was Sie vorhin gesagt haben..."
  • Methode 3 von 3: Die richtige Körpersprache verwenden

    Bildtitel Keep a Conversation Going Step 4
    1. Verwenden Sie eine entspannte Körpersprache. Die richtige Körpersprache ist sehr wichtig, damit sich Ihr Gesprächspartner wohl und offen für ein Gespräch mit Ihnen fühlt. Indem Sie steif und aufrecht in Ihrem Stuhl sitzen, fühlen Sie sich der anderen Person unwohl. Lächeln Sie freundlich und lehnen Sie sich in Ihrem Stuhl leicht zurück, damit Sie eher zeigen, dass Sie sich wohl fühlen. Oder lehnen Sie sich im Stehen lässig an eine Wand oder Säule.
    • Eine andere Möglichkeit, zu zeigen, dass Sie sich wohl fühlen, besteht darin, die Schultern zu lockern. Wenn deine Schultern angespannt sind, bewege sie abwechselnd nach unten und zurück.
    Bildtitel Keep a Conversation Going Step 6
    2. Schauen Sie Ihren Gesprächspartner an. Bei einem guten Gespräch entsteht eine Bindung zwischen Ihnen und dem anderen. Diese Bindung wird sich nicht entwickeln, wenn du die andere Person nicht ansiehst. Wenn du außerdem deinen Körper und deine Füße von der anderen Person wegdrehst, zeigst du, dass du tatsächlich bereit bist, darauf zu treten. Achte stattdessen darauf, dass dein Körper dem anderen zugewandt ist.
  • Um während bestimmter Teile des Gesprächs Interesse zu zeigen, beuge dich zu der anderen Person.
  • Bildtitel Keep a Conversation Going Step 1
    3. Augenkontakt herstellen. Regelmäßiger Blickkontakt ist sehr wichtig, um ein Gespräch am Laufen zu halten. Stellen Sie zu Beginn eines Gesprächs direkten Blickkontakt her. Dann muss man Blickkontakt halten, indem man die andere Person vier bis fünf Sekunden lang anschaut. Dann kannst du auch wegschauen! Nehmen Sie sich ein paar Sekunden Zeit, um Ihre Umgebung wahrzunehmen, bevor Sie wieder Augenkontakt aufnehmen.
  • Versuchen Sie, beim Sprechen etwa die Hälfte der Zeit und beim Zuhören etwa 70 % der Zeit Augenkontakt herzustellen. Mit diesen Proportionen können Sie leichter bestimmen, wie viel Augenkontakt Sie herstellen sollten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Sie die andere Person zu sehr anstarren.
  • Bildtitel Entwickle Social Awareness Step 8
    4. Verschränke nicht deine Arme und Beine. Mit verschränkten Armen und Beinen schickst du die Botschaft, dass dich das nicht interessiert, was der andere zu sagen hat. Außerdem können Sie den Eindruck erwecken, dass Sie misstrauisch oder misstrauisch sind. Wenn Sie die Angewohnheit haben, Arme und Beine zu verschränken, bemühen Sie sich besonders, sie während eines Gesprächs entspannt an Ihren Seiten hängen zu lassen.
  • Kein Problem, wenn es sich am Anfang für dich nicht ganz normal anfühlt. Probier es einfach. Die Chancen stehen gut, dass du dich mit der Zeit damit wohler fühlst.
  • Bildtitel Be Single Again Step 11
    5. Nehmen Sie eine sogenannte Machthaltung an, um Selbstbewusstsein auszustrahlen. Wenn Sie sich selbst nicht so sicher sind, können Sie eine Haltung einnehmen, die Sie selbstbewusst aussehen lässt. Versuchen Sie im Sitzen, Ihre Hände hinter dem Kopf in einem umgekehrten "V" zu verschränken.”Eine gute Krafthaltung im Stehen ist, die Hände während des Gesprächs in die Hüften zu legen.

    Оцените, пожалуйста статью