Holzlöffel sind ein praktisches und schönes Werkzeug für die Küche. Indem Sie sie sofort nach Gebrauch sorgfältig waschen, verhindern Sie, dass Bakterien darauf zurückbleiben. Es gibt verschiedene Hausmittel, um Ihre Holzgegenstände sauber und fleckenfrei zu halten, sei es das Kochgeschirr, das Sie täglich benutzen, oder ein alter Löffel, den Sie irgendwo gefunden haben. Durch die Befeuchtung und Pflege der Holzobjekte bleiben sie über Jahre oder sogar Jahrzehnte sauber, gereinigt und schön.
Schritte
Methode 1 von 3: Holzlöffel nach Gebrauch reinigen
1. Spülen Sie sie sofort nach Gebrauch aus. Spülen Sie einen Holzlöffel nach Gebrauch mit warmem Wasser aus. Nicht in Spülwasser einweichen, da Spülwasser Bakterien enthalten kann, die vom Holz aufgenommen werden können. Das Einweichen von Holzutensilien kann dazu führen, dass sie platzen oder brechen.
2. Spülen Sie die Küchenutensilien von Hand. Verwenden Sie ein normales Feinwaschmittel und warmes Wasser. Mit den Fingern, einem Schwamm oder einem Spültuch schrubben. Waschen Sie Holzgegenstände niemals in der Spülmaschine, da die schnelle Trocknung Schäden verursachen kann und das Reinigungsmittel das Holz auch altern lässt.
3. Abspülen und mit einem Geschirrtuch trocknen. Spüle die Seife gründlich aus. Trocknen Sie den Holzlöffel sofort mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn dann eine Weile stehen, bevor Sie ihn wegräumen. Holzutensilien nicht nur an der Luft trocknen, da sie sich durch die Restfeuchtigkeit verziehen oder reißen können.
Methode 2 von 3: Verwenden von Hausmitteln zum Desinfizieren und Entfernen von Gerüchen
1. Tragen Sie Handschuhe zum Reinigen mit Bleichmitteln und anderen Substanzen, die die Haut reizen können. Wenn Sie versuchen, einen alten, herumliegenden Holzlöffel zu retten, kann eine sehr milde Bleichlösung ein wirksames Desinfektionsmittel sein. Allerdings sollten Sie vor der Reinigung mit Bleichmitteln und anderen Hautreizstoffen immer Gummihandschuhe tragen.
2. Essensflecken mit Natron und Zitronensaft entfernen. Gib etwas Backpulver auf den Löffel. Je nach Löffelgröße sollten 5g ausreichen. Drücken Sie so viel Zitronensaft aus, dass Sie mit dem Backpulver genug Paste herstellen können, um den gesamten Löffel zu bedecken. Die Paste mit einem Tuch oder mit den Fingern auf dem Holz verteilen und in Faserrichtung auftragen.
Anschließend gründlich mit Wasser ausspülen und bei Bedarf wiederholen.Fügen Sie der Mischung grobes Salz hinzu, damit sie härter mahlt.3. Desinfizieren mit Wasserstoffperoxid. Legen Sie den Holzlöffel in einen Behälter, eine Pfanne oder eine Spüle. Gießen Sie Wasserstoffperoxid darüber. Waschen Sie den Löffel damit mit den Händen oder mit einem sauberen Schwamm. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, damit das Wasserstoffperoxid sprudeln, Keime aufnehmen und abtöten kann.
Mit warmem Wasser, mit den Händen oder mit einem sauberen Schwamm abspülen.Nach Bedarf oder Wunsch wiederholen.EXPERTENTIPP
Melanie Garcia
Reinigungsguru und Miteigentümer von Oranges & ZitronenMelanie Garcia ist Miteigentümerin von Oranges & Lemons, eine kleine Reinigungsfirma in der Innenstadt von Los Angeles, die seit mehr als 40 Jahren von ihrer Familie geführt wird. Orangen & Lemons arbeitet mit der National Domestic Workers Alliance und Hand in Hand: Domestic Employers Network zusammen.
Melanie Garcia
Reinigungsguru und Miteigentümer von Oranges & Zitronen
Eine andere Möglichkeit der Desinfektion ist mit Wasser und Essig. Füllen Sie eine Sprühflasche mit Wasser und Essig oder sogar einfachem Essig. Die Utensilien auf Küchenpapier legen und mit der Mischung besprühen. Lass es an der Luft trocknen.
4. Holzlöffel in Essig einweichen, um Gerüche zu entfernen. Machen Sie eine verdünnte Lösung mit gleichen Teilen heißem Wasser und Essig in einem Behälter oder einer Schüssel, die auf den Löffel passt. Gib den Löffel in die Lösung und lasse ihn bis zu einer halben Stunde einweichen. Spülen Sie den Löffel gründlich mit warmem Wasser aus und trocknen Sie ihn sofort mit einem Geschirrtuch.
Sie können 5 ml Zitronensaft hinzufügen, um den Essiggeruch zu reduzieren.Holzutensilien sollten Sie nicht allzu oft einweichen, aber es ist gut, dies regelmäßig zu tun und zu desinfizieren, oder um Gerüche oder Verdacht auf Schimmelbildung zu behandeln.5. In einer milden Bleichlösung einweichen. Geben Sie etwas Bleichmittel in einen Behälter, z. B. ein Waschbecken, eine große Schüssel oder eine Schüssel. Mit heißem Wasser auffüllen. Verwenden Sie ein Verhältnis von einem Teil Bleichmittel zu 20 Teilen Wasser. Legen Sie die Utensilien in die Lösung und lassen Sie sie einige Minuten einweichen.
Mit heißem Wasser abspülen und noch einige Minuten einwirken lassen, um Bleichmittelreste zu entfernen.Küchenutensilien mit einem Geschirrtuch abtrocknen, dann stehen lassen und auslüften.Bleichmittel wird am besten für Utensilien verwendet, die längere Zeit gelagert oder nicht verwendet wurden und möglicherweise Schimmel oder Keime aufgenommen haben.Methode 3 von 3: Befeuchten und pflegen Sie Holzkochgeschirr
1.
Überprüfen Sie den Löffel regelmäßig auf Gebrauchsspuren, Flecken oder Fett. Untersuchen Sie das Kochgeschirr aus Holz auf Anzeichen von Verformungen, Rissen oder Spalten. Prüfen Sie auf Rauhigkeit, die durch das Quellen der Körner verursacht wird, wenn sie eine Zeitlang nass bleiben. Achten Sie auf Verfärbungen, wie zum Beispiel Flecken, die beim Kochen mit Kurkuma zurückbleiben.
- Führen Sie eine „Routine-Kontrolle“ der Holzutensilien durch und verlängern Sie deren Lebensdauer, indem Sie Flecken behandeln, raue Oberflächen schleifen und das Holz befeuchten.
2. Glätten Sie die Oberfläche mit Stahlwolle oder Sandpapier. Wenn es sich rau anfühlt, liegt es wahrscheinlich daran, dass sich die Holzmaserung durch das Einweichen abgehoben hat. Wenn es nur leicht rau ist, nehmen Sie ein feines Schleifpapier, um die Utensilien sanft glatt zu schleifen. Beginnen Sie für rauere Bereiche mit einem grobkörnigeren Schleifpapier und enden Sie mit einem feineren Schleifpapier.
Halten Sie für alle Fälle einen Vorrat an Schleifpapier der Körnung 100, 200 und 400 bereit.Wenn Sie von einer gröberen Körnung zu einem feineren Schleifpapier arbeiten möchten, befeuchten Sie den Löffel zwischen den Schleifvorgängen. Mit heißem Wasser abspülen, dann trocknen und etwa eine halbe Stunde an der Luft trocknen lassen.Für beste Ergebnisse befeuchten Sie Papier und Löffel beim letzten Schleifen mit feinstem Schleifpapier.3. Holzlöffel regelmäßig einfetten, um die Lebendigkeit zu erneuern und zu erhalten. Das Befeuchten eines Holzlöffels mit einer der vielen Optionen verlängert seine Lebensdauer. Sie können das Öl mit einem Papiertuch oder einem kleinen sauberen Tuch auf die Utensilien auftragen. Lassen Sie das Öl ca. 20 Minuten einwirken und wischen Sie dann die Utensilien gründlich mit einem sauberen und ungeölten Tuch ab. Dafür können Sie verschiedene Öle verwenden:
Mineralöl, ein lebensmittelechtes Öl, das häufig von Restaurants verwendet wird, um die Lebensdauer von Holzgeschirr zu verlängern.Kokosöl, das vorzugsweise nicht bei hoher Temperatur verarbeitet wird.Pflanzen- oder Rapsöl wirkt im Handumdrehen.Sie können ein spezielles ungiftiges Öl in einem Kochladen oder einem Restaurantausstattungsgeschäft kaufen.Öle die Holzlöffel, wenn sie trocken aussehen.Tipps
- Küchenutensilien aus Hartholz sind am einfachsten zu desinfizieren und halten am längsten. Die enge Maserung des Holzes sorgt für eine weniger poröse und festere Zusammensetzung.
"Kochgeschirr aus holz waschen und desinfizieren"