Beurteilen, ob salat noch gut ist

Jeder, der schon einmal Salat gekauft hat, egal ob Kopfsalat oder vorgeschnittener Salat, weiß, wie schnell Salat im Kühlschrank zu Schlamm wird. Glücklicherweise ist es leicht, faulen Salat zu entdecken. Die braunen Flecken, hängenden Blätter und der stechende Geruch sind nur einige Hinweise. Entsorgen Sie verrottende Blätter so schnell wie möglich, damit der Rest Ihres Salats nicht verdirbt. Bewahre den Rest deiner Salatblätter richtig im Kühlschrank auf, damit du sie länger aufbewahren kannst.

Schritte

Methode 1 von 2: Identifizieren Sie verfaulten Salat

Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 1
1. Achten Sie auf braune oder schwarze Blätter. Verfärbungen sind sehr gut erkennbar, wenn sie auftreten. Normaler Salat hat normalerweise eine hellgrüne oder gelbe Farbe, obwohl Sorten wie Red Coral lila Blätter haben. Wenn statt dieser Farben die dunklen Flecken auf mehreren Blättern erscheinen, ist Ihr Salat auf dem Weg nach draußen. Verfärbter Salat fühlt sich oft schleimig an und riecht auch schlecht.
  • Kleine braune Flecken sind normalerweise nicht schädlich, wenn Sie sie essen. Du kannst auch drumherum schneiden, sofern die restlichen Salatblätter noch gesund sind.
Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 2
2. Salat mit starkem, ranzigem Geruch entsorgen. Frischer Salat hat wenig bis gar keinen Geruch. Möglicherweise können Sie einen erdigen Geruch aus der Erde riechen, in der der Salat gewachsen ist. Salat, der scharf riecht, verfault. Der faule Geruch wird sehr unangenehm sein und ist daher leicht zu erkennen.
  • Der Geruch wird so unangenehm sein, dass Sie den Salat sowieso nicht essen möchten, aber er wird oft von Verfärbungen und Schleim auf den Blättern begleitet.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 3
    3. Überprüfen Sie die Blätter auf Anzeichen von Welken. Frischer Salat ist fest und knusprig. Wenn der Salat altert, wird er weich, schlaff und faltig. Sie können diese Veränderungen sehen oder bemerken, indem Sie die Blätter berühren. Die Blätter fühlen sich vielleicht noch nicht nass an, aber der Salat droht zu verderben, wenn er anfängt zu welken.
  • Salat verwelkt kurz bevor er anfängt braun zu werden. Du musst es wegwerfen oder gleich etwas anderes dafür finden.
  • Angewelkter Salat ist sicher zu essen, wenn er noch nicht verfault ist. Du kannst versuchen, ihn 30 Minuten in Eiswasser einzuweichen – dann könnte der Salat wieder knusprig werden.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 4
    4. Berühre die Blätter, um zu sehen, ob sie sich nass anfühlen. Wenn deine Blätter nicht auffallend faul sind, achte auf ihre Textur. Sie können Feuchtigkeit auf den Blättern sehen und fühlen. Eine klebrige oder rutschige Substanz bildet sich auf den Blättern, wenn sie zu zerfallen beginnen, was auf Zärtlichkeit und Fäulnis hindeutet.
  • Nasse Blätter sind zwar noch unbedenklich, schmecken aber nicht sehr gut. Blätter werden weich, wenn sie welken.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 5
    5. Entsorgen Sie Salatbeutel, die geschwollen oder feucht aussehen. Sie können den Salat vor dem Öffnen der Tüte nicht riechen oder anfassen, aber Sie können dennoch Anzeichen von Verderb sehen. Der Beutel quillt auf, wenn Feuchtigkeit aus den Blättern entweicht. Sie können sehen, wie sich Wassertropfen auf der Innenseite der Tasche sammeln.
  • Feuchtigkeit schafft den perfekten Ort für Bakterien und Pilze, also iss den Salat nicht.
  • Sie können braune Flecken in einem verdorbenen Salatbeutel sehen. Sie können die Tasche auch öffnen, um zu riechen. Der Salat wird diesen unangenehmen, faulen Geruch haben, wenn er verdorben ist.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 6
    6. Probieren Sie den Salat, um zu sehen, ob er sauer ist. Suchen Sie sich ein Stück Salat, das sicher aussieht, und knabbern Sie daran. Sie kennen wahrscheinlich den gewöhnlichen, etwas wässrigen Geschmack von frischem Salat. Verdorbener Salat schmeckt genauso wie verdorbener Salat riecht. Es wird einen sehr stark ranzigen, säuerlichen Geschmack haben, der zum sofortigen Ausspucken einlädt.
  • Vermeide es, den Salat zu essen, wenn er sauer ist. Schmeiß es gleich weg.
  • Methode 2 von 2: Store richtig speichern

    Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 7
    1. Ganze Salatköpfe lagern, ohne sie zu schneiden. Volle Salatköpfe halten länger als lose Blätter. Du musst nichts besonderes tun, um sie zu retten. Lassen Sie sie intakt und legen Sie sie an einen kühlen, trockenen Ort in Ihren Kühlschrank. Kopfsalat hält sich etwa 10 Tage, wenn du ihn so lagerst.
    • Eine Gemüseschublade ist ein großartiger Ort, um Salat aufzubewahren, aber nicht alle Kühlschränke haben diese Schublade.
    • Sie können den Salat auch in Papiertücher einwickeln, um schädliche Feuchtigkeit aufzunehmen.
    • Halten Sie Salat von ethylenbildenden Früchten wie Bananen und Tomaten fern.
    Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 8
    2. Legen Sie lose Blätter in einen mit Papier ausgekleideten Plastikbehälter. Legen Sie 2-3 Lagen Papiertücher in einen wiederverschließbaren Plastikbehälter. Wenn Sie keine Schüssel haben, können Sie auch Sandwich-Plastiktüten verwenden. Legen Sie die Blätter auf die Papiertücher und bedecken Sie sie mit weiteren Papiertüchern. Die Papiertücher nehmen Feuchtigkeit auf, sodass der Salat länger knusprig bleibt.
  • Schließen Sie den Vorratsbehälter, wenn Sie fertig sind. Dies hilft, schädliche Feuchtigkeit und Gas fernzuhalten. Allerdings überlebt unversiegelter Salat auch in einer Gemüseschublade gut.
  • Das geht auch mit vorgeschnittenem Salat im Beutel. Aus dem versiegelten Beutel kann keine Feuchtigkeit entweichen, daher kann der Salat schneller verrotten, als Sie möchten.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 9
    3. Lagern Sie den Salat an einem kühlen, trockenen Ort im Kühlschrank. Halten Sie den Raum gut belüftet, damit die Feuchtigkeit aus dem Salat ablaufen kann. Eine Gemüseschublade ist der beste Ort. Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie den Salat vorne in ein Regal, weg von ethylenbildenden Früchten wie Bananen und Tomaten. Salatblätter halten normalerweise bis zu fünf Tage, können aber bei richtiger Lagerung länger halten.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Salat hinten im Kühlschrank aufbewahren. Es ist nicht nur einfacher, den Salat zu vergessen, sondern die Kälte aus dem Gefrierschrank kann den Salat beschädigen.
  • Sie können das Tablett mit Salat auch in den Gefrierschrank stellen. Da der Salat viel Wasser enthält, bleibt er nicht knusprig, kann aber trotzdem zum Kochen verwendet werden.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 10
    4. Ersetzen Sie die Küchentücher täglich, wenn Sie sie zum Aufbewahren von Salat verwenden. Das Küchenpapier wird feucht, weil es die Feuchtigkeit des Salats aufnimmt. Sie können sie ersetzen, wenn sie feucht werden, aber ersetzen Sie sie sicherheitshalber jeden Tag. So bleibt der Salat länger frisch.
  • Nehmen Sie sich beim Wechseln der Papiertücher die Zeit, verwelkte oder faulende Blätter zu entfernen, damit sie den Rest des Salats nicht verderben.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 11
    5. Wasche den Salat kurz bevor du ihn verwendest. Spülen Sie den Salat ab, indem Sie Ihr Waschbecken mit kaltem Wasser füllen und den Salat dann einige Minuten mit der Hand schwenken. Dies sollte jeglichen Schmutz entfernen, der auf dem Salat zurückgeblieben ist. Versuchen Sie, nicht mehr Salat zu waschen, als Sie benötigen, damit keine überschüssige Feuchtigkeit auf dem Rest des Salats zurückbleibt.
  • Feuchtigkeit führt dazu, dass der Salat weich wird und verdirbt, also vermeiden Sie dies so weit wie möglich.
  • Sie können den Salat unter fließendem Wasser abspülen, aber Salat ist zerbrechlich und kann blaue Flecken bekommen. Gequetschte oder beschädigte Blätter neigen dazu, schneller zu verderben.
  • Bildtitel Sagen, ob Salat schlecht geworden ist Schritt 12
    6. Trocknen Sie den Salat vollständig, bevor Sie ihn lagern. Wenn Sie Salatblätter übrig haben, sollten diese vor der Lagerung frei von Feuchtigkeit sein. Am einfachsten geht das, wenn man die Blätter in eine Salatschleuder legt. Drehen Sie sie, bis sie vollständig trocken sind.
  • Du kannst den Salat auch mit einem Papiertuch abtupfen oder in einem Handtuch rollen, um die Feuchtigkeit sanft herauszudrücken.
  • Tipps

    • Ganze Salatköpfe sind im Allgemeinen länger haltbar als vorgeschnittener Salat, aber eine sorgfältige Lagerung kann die Haltbarkeit verlängern.
    • Salat im Gefrierschrank verwelkt aufgrund des hohen Wassergehalts. Du kannst diesen Salat jedoch immer noch in Rezepten und als Würze verwenden.
    • Salat reagiert empfindlich auf ein unsichtbares Reifegas namens Ethylen, das von einigen Früchten, einschließlich Pfirsichen und Birnen, produziert wird.

    Оцените, пожалуйста статью