

Das Logo eines Floristen kann eine verspielte Schriftart und leuchtende Farben haben; für eine Werkstatt, die sich auf Karosseriereparaturen spezialisiert hat, funktioniert das weniger gut. Ein Anwaltslogo sollte Integrität und Stärke ausstrahlen; Bei einer Kantine ist das wahrscheinlich anders.

Verwenden Sie den Namen im Logo, wenn er ziemlich unverwechselbar ist, aber noch kein bekannter Name geworden ist oder wenn Sie ein begrenztes Werbebudget haben und die Markenbekanntheit aufbauen möchten. Nehmen Sie den Namen nicht in das Logo auf, wenn er zu allgemein ist, zu lang ist, nicht richtig übersetzt werden kann (sofern zutreffend) oder nicht auf seine eigene Identität hinweist. Lassen Sie den Namen auch weg, wenn das Logo auf dem Produkt angebracht ist, z. B. bei Sportschuhen und Handtaschen. Denken Sie über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten Ihres Logos nach. Sehen Sie sich die kleinste Ansicht an, von der Sie denken, dass Sie sie benötigen. Wenn der Firmenname in einem Logo in Miniaturansicht nicht lesbar ist, lassen Sie den Namen am besten weg. 
Konsequenter Einsatz von Farben schafft Vertrauen. Schließlich möchten Sie, dass Kunden Ihr Logo in ihren Köpfen mit Ihrem Unternehmen „verknüpfen“. Wenn sich Ihr Unternehmen durch die Verwendung bestimmter Farben auszeichnet, stellt die Öffentlichkeit unbewusst eine Verbindung zu diesen Farben her. Wenn Sie noch keine Farbpalette für Ihr Unternehmen ausgewählt haben, informieren Sie sich über die psychologische Kraft der Farben, damit Sie die passenden Farben auswählen können. Rot zum Beispiel steht für Stärke, Leidenschaft, Energie und Zuversicht, kann aber auch auf Gefahr hinweisen.

Finden Sie heraus, was ähnliche Unternehmen für Logos anbieten. Frage dich, was dir daran gefällt und nicht gefällt, was funktioniert und was nicht. Überfordere dich nicht mit zu vielen Beispielen. Ein Blick auf 10 bis 12 Logos sollte mehr als ausreichen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was möglich ist und was man vermeiden sollte. Ein erfolgreiches Logo ist einfach, einprägsam, zeitlos und angemessen. Behalte diese Ziele im Hinterkopf, wenn du mit Ideen spielst. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf Ideen zu kommen, können Sie verschiedene Schlüsselwörter in Online-Suchmaschinen ausprobieren oder einen Thesaurus konsultieren, um Ihnen neue Ideen zu geben.
Gekritzel. Mache eine Skizze und spiele damit. Schreiben Sie Schlüsselwörter in verschiedenen Schriftarten auf. Versuchen Sie zu sehen, ob die Grafiken Ideen wecken.

Verwenden Sie nicht zu viele Farben, Schriftarten oder Bilder mit mehreren Ebenen. Ein verwirrendes oder beschäftigtes Logo vermittelt keine klare Botschaft. Wenn Ihr Logo zu viele visuelle Aspekte enthält, wird es für den Kunden schwierig zu verarbeiten. Sie wissen nicht mehr, was sie sich ansehen sollen oder was es bedeutet. Praktisch gesehen ist ein einfaches Logo einfacher und billiger anzuzeigen. Da Ihr Logo auf einer Vielzahl von Artikeln erscheinen kann, von Briefpapier über Werbung bis hin zu Einkaufstaschen, kann Einfachheit auf lange Sicht Geld sparen. 

Weißes Papier oder Millimeterpapier eignen sich gut als Hintergrund für Bleistiftskizzen. Nichts löschen. Entwerfen ist kein linearer Prozess. Behalte die Blätter mit den Designs, die dir nicht gefallen. Sie können dir Ideen geben oder später im Rückblick etwas Wertvolles beitragen. Große Designagenturen füllen Dutzende Blätter mit Logo-Design-Skizzen, bevor sie auch nur eine Computermaus berühren. Nehmen Sie den Rat von Profis an und beginnen Sie mit dem Skizzieren. 

Stellen Sie wichtige Fragen, um ihre Reaktion auf das Logo abzuschätzen. Finden sie es langweilig oder eingängig? hässlich oder attraktiv? Allgemein oder einzigartig? Fragen Sie auch, welches Bild oder welche Botschaft das Logo Ihrer Meinung nach vermittelt, ob es für sie leicht zu lesen/wiederzuerkennen ist und ob es mit dem übereinstimmt, was sie über Ihr Unternehmen oder Ihre Branche wissen.

Sie können Ihre Familie und Freunde bitten, die Erkennung zu testen. Lassen Sie sie ein paar Sekunden lang ein Logo betrachten und bitten Sie sie dann, es aus dem Gedächtnis zu zeichnen. Wenn sie sich noch an das große Ganze erinnern, dann ist es ein Logo, das gut haftet. 
Wenn ein Logo zu viele Details hat oder die Linien zu dünn sind, können diese Aspekte verschwinden oder das Logo wird bei der Größenänderung zu beschäftigt. Wenn ein Logo auf einer Visitenkarte gut aussieht, kann es sperrig wirken, wenn es größer dargestellt wird. Mit Grafikdesignprogrammen wie Adobe Illustrator oder Inkscape können Sie die Skalierbarkeit Ihres Designs testen. Wenn Sie die Designs zeichnen, versuchen Sie, sie in verschiedenen Größen zu zeichnen.



Nutze soziale Medien. Wenn Ihr Unternehmen online ist, zeigen Sie den Leuten online Ihr Logo und hören Sie, was sie dazu zu sagen haben.
Probieren Sie Ihr Logo zuerst auf Ihrer Website aus. Wenn es keine positive Resonanz erhält, ist es einfacher und kostengünstiger zu ändern und neu zu veröffentlichen, als gedrucktes Material zu ersetzen.
Fordern Sie Details an. Wenn Kunden sagen, dass das Logo verwirrend oder schwer zu lesen ist, bestehen Sie darauf, dass sie genau erklären, warum. Je mehr Sie wissen, bevor Sie in gedruckte Materialien investieren, desto einfacher ist es, das Design anzupassen.
Entwerfen eines logos
Ein gutes Logo ist mehr als ein Bild mit Worten. Ein gutes Logo erzählt die Geschichte Ihres Unternehmens: Wer Sie sind, was Sie tun und wofür Sie stehen. Das ist viel für ein kleines Kunstwerk. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, es richtig zu machen. Zum Glück musst du es nicht alleine machen. Die folgenden Schritte helfen Ihnen bei der Gestaltung eines Logos, das auf dem Markt erfolgreich sein wird.
Schritte
Teil1 von 3: Brainstorming

1. Bestimmen Sie den Hauptzweck Ihres Logos. Ein Logo repräsentiert Ihre Marke durch Form, Schriftart, Farbe und Bild. Lassen Sie sich bei der Gestaltung von der Frage leiten, wofür Sie das Logo brauchen.
- Stimulieren Sie die Markenbekanntheit. Ist Ihr Unternehmen neu oder haben Sie viel Konkurrenz? Mit einem starken Logo erkennen Kunden Ihr Unternehmen schneller.
- Eine gute Assoziation schaffen. Kunden kaufen mit ihren Augen ein und Logos bleiben besser in Erinnerung als Namen, Produkte und Dienstleistungen. Nach einer Weile verbindet der Kunde das Logo mit Ihrem Unternehmen.
- Vertrauen aufbauen. Die Gewinnung und Bindung von Kunden basiert zum Teil auf ihrer Bereitschaft, Ihnen zu vertrauen. Ein starkes Logo, das Ihre Aufrichtigkeit und Integrität vermittelt, kann Kunden dabei helfen, sich zu beruhigen.
- Bewunderung ernten. Wenn Kunden einen guten Eindruck von Ihrem Unternehmen haben, kann dies durch ein Logo verbessert werden, das für sein schönes Design, seinen Einfallsreichtum und seine effektive Einfachheit geschätzt wird.
- zeitlos sein. Wird das Logo in 10 bis 15 Jahren noch wirksam sein?? Ein wirkungsvolles Logo muss auf verschiedenen Arten von Online-Medien, aber auch Offline-Medien verwendbar sein. hast du b.v. benötige eine Vektorvariante deines Logos? Sie sehen oft professionelle Logos, die in Vector oder Photoshop entworfen wurden, um sicherzustellen, dass sie auf jede Größe geändert werden können. Professionelle Vektorlogos können sowohl horizontal als auch vertikal verwendet werden. Fragen Sie sich vorher, ob Ihr Logo noch verwendet werden könnte, wenn Ihr Logo einfarbig gedruckt wird; Ihr Logo wird im Briefmarkenformat gedruckt; Ihr Logo wird auf eine große Werbetafel gedruckt; Ihr Logo ist negativ gedruckt.

2. Denken Sie an Ihre Zielgruppe. Es ist wichtig zu wissen, wer Ihre Kunden sind, und das Erscheinungsbild des Logos an die Personen anzupassen, die Ihre Dienste nutzen werden.


3. Entscheiden Sie, ob Ihr Firmenname in das Logo aufgenommen werden soll. Natürlich möchten Sie die Markenbekanntheit Ihres Unternehmens stärken, aber es ist nicht immer eine gute Idee, einen Namen im Logo zu verwenden.

4. Folgen Sie der Farbpalette des Unternehmens. Wenn Ihr Unternehmen bereits bestimmte Farben für die Corporate Identity, Werbung und andere Materialien verwendet, ist es wichtig, dass sich diese Farben im Logo widerspiegeln.


5. Lassen Sie sich inspirieren, aber kopieren Sie keine erfolgreichen Logos. Obwohl es verlockend sein kann, etwas zu entwerfen, das einem erfolgreichen Logo ähnelt, vermitteln Sie die unbeabsichtigte Botschaft, dass Sie faul und uninspiriert sind.



6. Halte es einfach. Das Entwerfen eines Logos ist ein Prozess der Eindämmung. Es ist verlockend, viele Botschaften in Ihrem Design vermitteln zu wollen, aber Komplexität schadet der Effektivität Ihres Logos.
Teil 2 von 3: Testen des Designs

1. Entwerfen Sie mehrere Logos. Am Anfang haben Sie vielleicht mehrere Ideen, was Sie mit Ihrem Logo ausdrücken möchten. Bring sie alle auf Papier, damit du siehst, was funktioniert und was nicht.
- Auch ein albernes Design kann dir Ideen geben oder einen Aspekt für das nächste Design enthalten.

2. Machen Sie einen groben Entwurf des Designs. In den frühen Phasen der Gestaltung Ihres Logos verwenden Sie am besten Bleistift und Papier. Das Skizzieren ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ideen zu Papier zu bringen, damit Sie sie leichter überprüfen können.

3. Zeigen Sie Ihr Design einem Testpublikum. Vielleicht möchten Sie fortfahren, sobald Sie das Logo gefunden haben, das Ihnen am besten zu sein scheint, aber es ist wichtig, Feedback zu erhalten.

4. Holen Sie Feedback von Personen in Ihrer Zielgruppe ein. Zeigen Sie Ihr(e) Design(s) einer Reihe von Personen, die das Profil Ihres idealen Kunden haben. Sie können ihnen mehrere Designs zeigen oder nur den stärksten Kandidaten, der als Logo ausgewählt wird.


5. Achten Sie darauf, sich nicht zu sehr auf Familie und Freunde zu verlassen. Es ist zwar gut, die Meinungen derer zu kennen, zu denen Sie eine enge Beziehung haben, aber es ist wahrscheinlich nicht das Feedback, das Sie am meisten profitieren.

6. Stellen Sie sicher, dass das Design in verschiedenen Maßstäben verwendet werden kann. Denken Sie daran, dass Ihr Logo auf unterschiedliche Weise verwendet wird: in der Zeitung, als Briefkopf, auf der Website. Das Logo muss sowohl im Klein- als auch im Großformat sichtbar bleiben.

Teil3 von 3: Fertigstellen des Designs

1. Machen Sie die neueste Version. Schließlich muss Ihr Logo digitalisiert werden. Sie können dies selbst tun oder einen Fachmann beauftragen, dies für Sie zu tun. Lagern Sie es an einen Grafikdesigner aus. Wenn Sie bereits einen Hintergrund in Grafikdesign, Computerdesign haben oder etwas schnell beherrschen können, können Sie alles selbst machen. Ansonsten ist es besser die Digitalisierung einem Profi zu überlassen.
- Lernen Sie, Grafikdesign-Software zu verwenden. Das am häufigsten verwendete Programm ist Adobe Illustrator, aber Inkscape ist eine weitere Option und kann kostenlos online heruntergeladen werden.
- Es gibt Tutorials, Bücher und Websites, die Ihnen die Verwendung von Illustrator beibringen. Einige Schulen, Gemeindezentren und Weiterbildungseinrichtungen bieten Kurse zu diesem Gestaltungsprogramm an.

- Suchen Sie nach Designer-Websites, um ihr Portfolio anzuzeigen. Wählen Sie jemanden mit Erfahrung im Logodesign.
- Fragen Sie, wie lange es dauert, ein Logo zu digitalisieren. Je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Design befindet, können Sie es sich mit einem Designer noch einmal ansehen oder er oder sie kann sofort damit beginnen, Ihre Idee so zu präsentieren, wie sie jetzt ist. Auf jeden Fall sollten Sie prüfen, wie lange es dauert, bis Sie das Endergebnis sehen.
- Kosten erfragen. Die Phase, in der sich Ihr Design befindet, beeinflusst den Preis. Wenn jemand den ganzen Prozess mit dir durchgehen muss, ist das teurer, als wenn du mit deinem Design zufrieden bist und es nur noch professionell digitalisiert werden muss.
- Suche nach Online-Diensten. Es gibt eine Reihe von Online-Grafikdesign-Diensten, die eine Reihe von Designs anbieten, die von Designern erstellt wurden, um den Vertrag gegen eine feste Gebühr zu erhalten. Sie wählen dann das beste Design aus und arbeiten mit diesem Designer zusammen, um das Logo zu vervollständigen.

2. höre weiter zu. Wenn Ihr Logo fertig ist, ist es wichtig, offen für Feedback zum Logo zu bleiben.


Оцените, пожалуйста статью