

Verwenden Sie MLA, wenn Sie in den Bereichen Literatur, Kunst oder allgemeine Geisteswissenschaften studieren. Verwenden Sie APA, wenn Sie Psychologie, Pädagogik, Linguistik oder andere Sozialwissenschaften studieren. Auch Journalismus und Kommunikation nutzen regelmäßig APA. Verwenden Sie das Chicago Manual of Style, wenn Sie Geschichte, Politikwissenschaft, Informatik, Journalismus oder Kommunikation studieren. Eine Form des Chicago-Stils wird auch häufig in der Veröffentlichung und Bearbeitung verwendet. In einigen Fällen fragt der Verlag möglicherweise nach einem bestimmten Zitationsstil, der in der Branche nicht üblich ist, oder Sie müssen möglicherweise sogar Ihrem eigenen internen Stilleitfaden folgen. Verwenden Sie also immer den Stil, der für Ihre Arbeit notwendig ist. 



Sie können beispielsweise ein PDF ohne Seitennummerierung zitieren, indem Sie auf den Abschnitt verweisen: Blankenship sagt, dass der Koffeinkonsum auf 200 mg pro Tag begrenzt werden sollte (h. 2). Wenn Ihr PDF oder E-Book keine Abschnitte oder Seitenzahlen enthält, verwenden Sie das Werk als Ganzes und geben Sie keine Seitenzahlen an: Blankenship`s Study on Coffein Use, "Too Jittery, Joe?“, besagt, dass der Koffeinkonsum auf 200 mg pro Tag begrenzt werden sollte.
Das Standardformat ist: Nachname des Autors, Vorname des Autors. Buchtitel. Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr, E-Book-Verlag, E-Book-Erscheinungsjahr. Dateityp. Zum Beispiel: Smith, John. Der fantastische Roman. London: Großer Verlag, 2010. Google Bücher, 2011. PDF Datei. 1. Dezember 2012. Wenn Ihr E-Book keine PDF-Datei ist, verwenden Sie bitte den von Ihnen verwendeten Dateityp. Zum Beispiel: Smith, John. Der fantastische Roman. London: Großer Verlag, 2010. Kindle-Datei.
Das Standardformat ist: Nachname des Autors, Vorname des Autors. "Artikelüberschrift". Zeitschriftenname Bandnummer. Ausgabenummer (Veröffentlichungsdatum): Seitenzahlen. "Name der Datenbank". Mittel. Datum geöffnet. Zum Beispiel: Doe, Jane. „Interessanter Zitationsartikel“. Zeitschrift für Zitationsinformationen 4.7 (2006): 82-5. Academic Access Premier. Netz. 20.11.2012.


Das Standardformat ist: Nachname des Autors, Initiale des Autors. (Erscheinungsjahr). Buchtitel [pdf-Dokument]. Verfügbar auf: Zum Beispiel: Smith, J. (2011). Der fantastische Roman [PDF Datei]. Verfügbar unter: http://www.Bücher.Google.com Geben Sie bei einem proprietären Dateityp auch die Version des E-Readers in eckigen Klammern an: Smith, J. (2011). Der fantastische Roman [Kindle-DX-Datei]. Erhältlich unter der Adresse http://www.Bücher.Google.com
Das Standardformat ist: Nachname des Autors, Initiale des Autors. (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels [pdf-Datei]. Zeitschriftenname, Bandnummer(Ausgabenummer), Seitenzahlen. Eingegangen am: Zum Beispiel: Doe, J. (2006). Interessanter Zitationsartikel [pdf-Datei]. Online-Journal für Zitationsinformationen, 4(3), 82-5. Erhältlich unter: http://www.Zufallsstichproben-URL.com Beachten Sie, dass es Bandnummer ist kursiv, aber die Ausgabenummer (in Klammern) nicht! Wenn Ihr Artikel eine DOI-Nummer hat, setzen Sie diese am Ende Ihres Zitats.
Verwenden Sie für E-Books diese Schreibweise: Name des Autors (Vorname, dann Nachname), Buchtitel (Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr), Seitenzahl, Webadresse. Zum Beispiel: In der Vergangenheit waren Denker wie H.g. Wells argumentierte, dass „die Menschheitsgeschichte zunehmend zu einem Wettlauf zwischen Bildung und Katastrophe wird“.” [Fußnote hier einfügen] Schreiben Sie am Ende der Seite neben die entsprechende Nummer: H.g. Brunnen, Der Umriss der Geschichte (London: MacMillan, 1921), 1100, http://www.Bücher.Google.com. Bei Zeitschriftenartikeln im PDF-Format müssen Sie den Dateityp in Ihren Fußnoten nicht angeben. Verwenden Sie diese Notation: Autorenname (Vorname, dann Nachname), „Artikeltitel“, Zeitschriftentitel Bandnummer, Ausgabenummer (Veröffentlichungsdatum): Seitennummer. Zum Beispiel: Natalie Zemon Davis erklärt in ihrem Artikel "The Rites of Violence", dass religiöse Aufständische ihre eigene Gewalt als "Form der Reinigung" sahen. [Fußnote hier einfügen] Schreiben Sie unten auf der Seite neben der entsprechenden Nummer: Natalie Zemon Davis, „The Rites of Violence: Religious Riot in Sixteenth-Century France“ Anzüge & Geschenk 59, nein. 3 (1973): 51. 

Das Standardformat ist: Nachname des Autors, Vorname des Autors. "Artikelüberschrift.” Zeitschriftenname Bandnummer, Ausgabenummer (Veröffentlichungsdatum): Seitenzahlen. DOI: Zum Beispiel: Doe, Jane. “Interessanter Zitationsartikel.” Online-Journal für Zitationsinformationen 4, nein. 7 (2006): 82-5. doi: 12.345/abc123-456. Wenn Sie keine DOI-Nummer haben, verwenden Sie bitte dieses Format: Nachname des Autors, Vorname des Autors. "Artikelüberschrift.” Zeitschriftenname Bandnummer, Ausgabenummer (Veröffentlichungsdatum): Seitenzahlen. Datum geöffnet. Webadresse: Zum Beispiel: Doe, Jane. “Interessanter Zitationsartikel.” Online-Journal für Zitationsinformationen 4, nein. 7 (2006): 82-5. Eröffnet am 20. November 2012. Internetadresse: http://www.Zufallsstichproben-URL.com.
Siehe pdf
An mehreren Stellen können Sie ein PDF herunterladen (portables Dokumentenformat) kann in Ihrer Arbeit zitieren. PDFs können alles enthalten, solange sie als PDF-Datei gespeichert sind. Comics, Haikus, Regierungsdokumente und mehrbändige Bücher können alle als PDF gespeichert werden. Bei wissenschaftlichen Arbeiten werden Sie wahrscheinlich meistens auf Zeitschriftenartikel und E-Books im PDF-Format stoßen. Daher konzentriert sich dieser Artikel auf das Zitieren von Zeitschriftenartikeln und E-Books in den drei beliebtesten Zitierstilen: MLA, APA und dem Chicago Manual of Style. In den meisten Fällen müssen Sie nicht einmal angeben, dass Sie eine PDF-Datei verwenden.
Schritte
Methode 1 von 4: Vorbereitung auf die Referenzierung einer PDF

1. Sammeln Sie alle relevanten Informationen. Sowohl für Zitate im Textkörper als auch für Literaturhinweise in einem Literaturverzeichnis sind einige grundlegende Angaben zur Quelle erforderlich.
- Zeitschriftenartikel: Was Sie aufschreiben müssen, sind der Autorname, der Artikeltitel, der Zeitschriftenname, die Bandnummer, die Ausgabenummer, das Veröffentlichungsdatum, die Seitenzahlen der physischen Version und der Artikellink.
- E-Books: Notieren Sie sich den Namen des Autors, den Titel des Buches, den Verlag, den Erscheinungsort, das Erscheinungsjahr, das Betrachtungsdatum und die Website, auf der das E-Book zu finden ist. Manchmal lagern Verlage physischer Bücher die Produktion von E-Books aus. In diesem Fall wird für das E-Book ein eigener Verlag aufgeführt. Sie müssen dann die Informationen von beiden Verlagen haben.

2. Wählen Sie Ihren Zitationsstil. Die beliebtesten Stile für akademische und berufliche Arbeiten sind MLA, APA und das Chicago Manual of Style (manchmal auch "Turabian" genannt, nach dem Herausgeber des Handbuchs). Wählen Sie einen Stil, der von Ihrem Fachgebiet verwendet wird oder der in Ihrem Beruf oder Arbeitsplatz bevorzugt wird.

3. Ein Zitat in den Fließtext unmittelbar nach einem Verweis auf ein Werk einfügen. Wenn Sie nicht des Plagiats bezichtigt werden wollen, müssen Sie Zitate in Ihren Text einfügen. Der Zweck dieser Zitate besteht darin, den Leser darauf hinzuweisen, dass bestimmte Informationen von anderen Autoren stammen. Es zeigt auch, dass Sie mit der vorhandenen Literatur vertraut sind und bereit sind, auf der Arbeit anderer aufzubauen.
Wo genau das Zitat stehen soll und wie es aussehen soll, hängt vom verwendeten Stil ab. Beispiele für die beliebtesten Stile werden in diesem Artikel besprochen.

4. Formatieren Sie Ihr Literaturverzeichnis richtig. Erfahren Sie, wie Sie eine Bibliographie oder Bibliographie erstellen. Welche Richtlinien du befolgst, hängt von deinem gewählten Zitationsstil ab. Normalerweise müssen Sie Ihre Quellen alphabetisch auflisten.
Die Position des Titels, das Design und der Abstand zwischen den einzelnen Quellen unterscheiden sich je nach Ihnen MLA, APA, oder das Chicago Manual of Style Gebraucht.
Methode 2 von 4: Zitieren im MLA-Stil

1. Finden Sie den Autor. Für eine vollständige Zitierweise unter MLA benötigen Sie den Autor Ihres PDFs und wenn möglich die Seitenzahl Ihrer Referenz. Wenn Sie den Autor bereits im Fließtext erwähnen, müssen Sie nur die Seitenzahl in Klammern hinzufügen: Die Universitäten sind laut Spiers viel zu teuer geworden (48). Wenn Sie dies nicht tun, fügen Sie am Ende Ihres Satzes oder Zitats sowohl den Nachnamen als auch die Seitenzahl des Autors hinzu: Einige argumentieren, dass Universitäten viel zu teuer geworden sind (Spiers 48).
- Wenn es zwei Autoren gibt, setzen Sie ihren Nachnamen in Klammern mit „und“ dazwischen, gefolgt von der Seitenzahl: Hunde entwickelten sich gleichzeitig mit Menschen (Draper und Simpson 68).
- Wenn es mehr als zwei Autoren gibt, setzen Sie Kommas zwischen den Nachnamen der Autoren, gefolgt von der Seitenzahl: Stickerei sollte als „schöne Kunst“ betrachtet werden (Kozinsky, King, & Chappell 56).
- Wenn kein Autor aufgeführt ist, verwenden Sie den Organisationsnamen: Dinosaurier starben vor Millionen von Jahren aus (Smithsonian 21).
- Wenn auch keine Organisation aufgeführt ist, beginnen Sie Ihr Zitat mit dem Titel der Arbeit: Energydrinks sollten Experten zufolge nicht zu viel getrunken werden („The Impact of Coffein Consumption“ 102).
- MLA-Zitate im Textkörper geben nicht an, ob Ihre Quelle eine PDF-Datei ist oder nicht.
- In all diesen Fällen steht das Zitat vor dem letzten Satzzeichen.

2. Finden Sie die Seitenzahlen. Einige E-Books und PDFs haben feste Seitenzahlen, die sich beim Seitenwechsel nicht ändern. Wenn Ihr Dokument feste Seitenzahlen hat, verwenden Sie diese in Ihrem Zitat. Wenn Sie sie nicht sehen, erwähnen Sie keine Seitenzahlen. Sie können dann das Kapitel oder den Abschnitt verwenden.

3. Referenz-E-Books in einer MLA-Bibliografie. Gemäß den MLA-Richtlinien müssen Sie den Dateityp angeben, den Sie für E-Books verwendet haben, z. B. "pdf-Datei" oder "Kindle-Datei".

4. Auf Zeitschriftenartikel in einer MLA-Bibliographie verweisen. Verweisen Sie in Ihrer Bibliographie auf Zeitschriftenartikel, die Sie online angefordert haben, und verwenden Sie dabei die Publikationsinformationen, die Sie für physische Artikel verwenden würden. Es folgen der Name der Online-Datenbank, in der Sie den Artikel gefunden haben, das Medium (hier: `Web`) und das Datum, an dem Sie die Datei geöffnet haben.

5. Achten Sie darauf, ob der Zeitschriftenartikel aus einem vollwertigen Online-Magazin stammt. Einige wissenschaftliche Zeitschriften veröffentlichen nur online und geben ihre Veröffentlichungen nicht mehr an Seitenzahlen. Wenn Ihr PDF aus einem Online-Magazin stammt und keine Seitenzahlen hat, folgen Sie dem Standardformat, aber ersetzen Sie die Seitenzahlen durch die Worte "keine Seite".’.
Zum Beispiel: Doe, Jane. „Interessanter Zitationsartikel“. Online-Journal für Zitationsinformationen 4.7 (2006): g. Seite. Netz. 20.11.2012.
Methode3 von 4:Zitieren nach den APA-Richtlinien

1. Machen Sie eine gute APA-Referenz im Textkörper. Schreiben Sie den Autor (Nachname oder Name der Organisation) und das Jahr in Klammern mit einem Komma dazwischen. Wenn Sie direkt aus dem Text zitiert haben, fügen Sie `p.`, ein Leerzeichen, dann die Seitenzahl, aus der das Zitat stammt. Wenn Sie den Autor bereits in der Paraphrase oder im Zitat erwähnt haben, setzen Sie nach dem Namen nur die Jahreszahl in Klammern (und ggf. die Seitenzahl in Klammern am Ende des Zitats). Platziere die Referenz immer vor dem letzten Satzzeichen. Wenn zwei oder drei Autoren in Klammern stehen, verwenden Sie `&“ statt „und“. Sie müssen nicht angeben, dass Ihre Quelle eine PDF-Datei ist.
- Zum Beispiel: Hochschulexperten glauben, dass „Bildung die mächtigste Waffe ist, mit der man die Welt verändern kann“ (Mandela, 1996, S. 35).
- Wenn Ihre Datei keine Seitenzahlen hat und Sie ein direktes Zitat verwenden, geben Sie die Absatznummer ein: Hochschulexperten glauben, dass „Bildung die mächtigste Waffe ist, mit der Sie die Welt verändern können“ (Mandela, 1996, Abs. 18).
- Sie können auch eine verkürzte Überschrift in doppelten Anführungszeichen verwenden: Hochschulexperten glauben, dass „Bildung die stärkste Waffe ist, mit der Sie die Welt verändern können“ (Mandela, 1996, „Ein paar Worte zur Bildung“).

2. Formatieren Sie E-Book-Referenzen im APA-Format für Ihre Bibliographie richtig. Im APA-Stil sollten Sie den Dateityp in eckigen Klammern auflisten, z. B. [Datensatz] oder [PowerPoint-Präsentation]. Wenn Sie ein proprietäres E-Book-Format wie Kindle verwenden, erwähnen Sie es unbedingt.

3. Formatieren Sie Verweise auf Zeitschriftenartikel im APA-Format für Ihr Literaturverzeichnis. Der APA-Stil schreibt nicht jedes Wort im Titel von Zeitschriftenartikeln groß. Sie schreiben also nur das erste Wort des Titels groß. Setzen Sie auch keine Anführungszeichen um den Titel.
Methode 4 von 4: Zitieren nach dem Chicago Manual of Style

1. Verwenden Sie Fußnoten gemäß dem Chicago Manual of Style. Füge am Ende des Satzes eine hochgestellte Zahl hinzu. Das nennt man Fußnote. In MS Word fügen Sie eine Fußnote hinzu, indem Sie auf `Einfügen` und dann auf `Fußnote einfügen` klicken. Du kannst dann unten auf der Seite einen entsprechenden Hinweis eingeben.

2. Verweisen Sie in Ihrer Bibliographie auf ein E-Book gemäß dem Chicago Manual of Style. Das Standardformat ist: Nachname des Autors, Vorname des Autors. Buchtitel. Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsdatum. Dateityp. Webadresse.
Zum Beispiel: Smith, John. Der fantastische Roman. London: Großer Verlag, 2010. pdf-ebook. http://www.Bücher.Google.com.

3. Verweisen Sie in Ihrer Bibliographie auf einen Zeitschriftenartikel gemäß dem Chicago Manual of Style. Sie müssen den Dateityp hier nicht angeben. Geben Sie immer den DOI oder die Webadresse an.
Tipps
- Sie werden wahrscheinlich auf PDF-Dateien stoßen, die nicht den Beispielen in diesem Artikel entsprechen. Der Name des Autors ist beispielsweise nicht aufgeführt oder das Dokument ist kein E-Book- oder Zeitschriftenartikel. Sie sollten dann eine umfangreichere Quelle konsultieren. an scribbr finden Sie viele nützliche Informationen zum Erstellen von Zitaten. Sie können auch eine physische Version Ihres Styleguides in einer Bibliothek finden.
Оцените, пожалуйста статью