Ein VPN oder Virtual Private Network ist eine Möglichkeit für Einzelpersonen und Unternehmen, ihre persönlichen Daten und ihre Identität zu schützen. VPN-Verbindungen blockieren und leiten Ihre IP-Adresse um. Dies ist nützlich, um Dritte daran zu hindern, Ihre Daten und Surfgewohnheiten zu verfolgen oder Websites oder Dienste anzuzeigen, die in Ihrer Nähe möglicherweise nicht verfügbar sind. VPNs bieten Ihnen auch ein zusätzliches Maß an Sicherheit gegen Regierungsbehörden oder Hacker, insbesondere wenn Sie ein öffentliches WLAN verwenden. Einige VPNs ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensressourcen außerhalb des Büros. Es stehen viele VPN-Dienste zur Auswahl, sowohl kostenlos als auch kommerziell. Ein VPN ist so einfach zu verwenden, wie die Software auf Ihrem Computer, Tablet oder sogar Smartphone zu installieren und die Anwendung zu starten.
Schritte
Teil 1 von 3: Ein VPN auswählen

1.
Schalten Sie Ihren Computer ein und gehen Sie online. Wenn Sie zu Hause sind, verbindet sich Ihr Computer automatisch. Wenn Sie sich an einem anderen Ort als zu Hause befinden, z. B. an einem Flughafen oder in einem Café, müssen Sie die Internetverbindung möglicherweise manuell einrichten, wenn Sie von diesem Standort aus noch nicht auf das Internet zugegriffen haben.
- Da Sie noch kein VPN haben, müssen Sie vorsichtig sein, welches öffentliche WLAN Sie verwenden werden. Schließen Sie am besten sensible Anwendungen wie E-Mails, bis Sie sicher im Internet surfen können.

2. Entscheiden Sie sich zwischen einem kostenpflichtigen VPN und einer kostenlosen VPN-Software. VPNs gibt es sowohl in kostenpflichtigen als auch in kostenlosen Versionen, und beide haben ihre Vorzüge. Möglicherweise benötigen Sie kein umfassendes VPN, wenn Sie nur aus verschiedenen Ländern auf Netflix oder BBC iPlayer zugreifen möchten oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre Social-Media-Anmeldeinformationen sicher sind, während Sie in einem Café sitzen. Sie können normalerweise alles, was Sie brauchen, über einen kostenlosen Service erhalten. Wenn Sie jedoch nach einer aufwändigeren Verschlüsselung suchen, die alle Ihre Aktivitäten vor den Trackern von Regierungen oder Werbeunternehmen verbirgt, benötigen Sie möglicherweise einen kostenpflichtigen Dienst.
Seien Sie jedoch vorsichtig mit kostenlosen Diensten, da diese oft dazu neigen, unerwünschte Symbolleisten und Anwendungen hinzuzufügen und Anzeigen auf von Ihnen besuchten Websites zu platzieren.Es gibt viele zuverlässige kostenlose VPN-Dienste wie VPN Gate, TunnelBear und Starter VPN. Beachten Sie, dass die meisten kostenlosen Optionen eine Datenobergrenze haben, nach der Sie für mehr Bandbreite bezahlen müssen.Die meisten VPNs funktionieren auch unter Windows, Mac, Tablets und Smartphones.VPNs können auch innerhalb eines Unternehmens verwendet werden, um jedem die private Kommunikation zu ermöglichen und sensible Unternehmensdaten zu schützen.3. Laden Sie das VPN Ihrer Wahl herunter. Rufen Sie die Website für Ihr bevorzugtes VPN auf. Sie sollten auf der Homepage einen Download-Button oder einen Link in der Navigationsleiste der Seite sehen, um das VPN herunterzuladen. Klicken Sie auf die Download-Schaltfläche und folgen Sie den Anweisungen, um die Version für Ihr Betriebssystem herunterzuladen.
Wenn Sie ein VPN für die Arbeit benötigen, wenden Sie sich an die IT-Abteilung Ihres Unternehmens, um die VPN-Software zu erhalten. Sie müssen die Client-Software auf Ihrem Computer installieren, um auf die Unternehmensserver zugreifen zu können. Ihre IT-Abteilung stellt fest, ob Ihr Computer mit der VPN-Software kompatibel ist, oder hilft Ihnen, Ihren Computer kompatibel zu machen und hilft Ihnen bei der Installation der Software und der Konfiguration Ihres VPN-Zugangs.Viele VPN-Software bietet Optionen zum Herunterladen auf iOS und Android. Klicken Sie mit Ihrem Computer auf der Website des Unternehmens auf den Link für das Betriebssystem Ihres Telefons. Sie werden zum App Store Ihres Telefons weitergeleitet.Wenn Sie keinen PC zur Verfügung haben und ein VPN direkt auf Ihr Smartphone herunterladen möchten, gehen Sie zum App Store Ihres Telefons und suchen Sie nach einem VPN zum Herunterladen.4. Installieren Sie Ihre VPN-Software. Nachdem Sie die VPN-Software auf Ihren Computer heruntergeladen haben, navigieren Sie zur heruntergeladenen Datei. Öffnen Sie es und folgen Sie den Anweisungen zum Installieren und Starten. Einige VPNs wie CyberGhost sind sofort einsatzbereit, ohne dass ein Konto erstellt werden muss. Für andere VPN-Verbindungen müssen Sie sich zuerst mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Auf einem Mac finden Sie normalerweise die .dmg-Datei und Sie werden aufgefordert, die Anwendung in Ihrem Programme-Ordner ziehen. Wenn Ihr Computer passwortgeschützt ist, werden Sie beim ersten Booten aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben.In Windows finden Sie normalerweise das .exe-Datei und befolgen Sie die Installationsanweisungen. Nachdem Sie das VPN installiert haben, starten Sie die Anwendung über das Anfang-Speisekarte.Auf deinem Smartphone startest du die App vom Homescreen aus. Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Konto anzumelden oder ein Konto zu erstellen, wenn Sie noch kein Konto haben.5. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie ein VPN für private Zwecke verwenden, lesen Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen. Einige VPNs, insbesondere die kostenlosen, installieren unerwünschte Software oder geben Ihnen ein Datenlimit. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was ein VPN zu bieten hat, was von Ihnen verlangt wird und welche Art von Daten es sammelt.
Durchsuchen Sie Online-Foren, um herauszufinden, was andere über bestimmte Software denken.
Teil 2 von 3: Verwenden eines VPN

1.
Starten Sie Ihre VPN-Software. Nachdem Sie das VPN heruntergeladen und installiert haben, können Sie loslegen. Suchen Sie die Anwendung im Ordner
Programme, das
Taskleiste oder der Desktop-/Startbildschirm.
- Unter Windows haben Sie möglicherweise ein Symbol auf dem Desktop oder Sie müssen möglicherweise auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken und das Programm auf dem Bildschirm auswählen Taskleiste oder das Menü Programme.
- Auf einem Mac befindet sich Ihre VPN-Anwendung im Ordner Programme.
2. Folge den Anweisungen. Die meisten VPN-Anwendungen bieten Ihnen leicht verständliche Anweisungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, wenn Sie die Software zum ersten Mal verwenden. Bei einigen Diensten wie CyberGhost musst du nichts weiter tun, als den großen gelben Knopf in der Mitte der Anwendung zu drücken. Andere, wie TunnelBear, bitten dich, ein Konto zu erstellen. Sie können auch Ihre Einstellungen ändern, um Ihre Erfahrung anzupassen.
Die meisten Anwendungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Starten Ihres Computers automatisch zu verbinden.Möglicherweise haben Sie auch die Option für eine TCP-Überschreibung. Eine solche Überschreibung bedeutet, dass Sie das VPN zwingen können, TCP (Transmission Control Protocol) zu verwenden, wenn Ihr ISP Ihre Verbindung einschränkt; es ist stabiler, wenn auch manchmal etwas langsamer. 3. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie noch kein Konto haben, müssen Sie sich möglicherweise anmelden. Wenn Sie das VPN Ihres Unternehmens oder privat verwenden, erhalten Sie sicheren Zugriff auf Ihr Netzwerk. An dieser Stelle variieren die möglichen Operationen je nachdem, wie Ihr Unternehmen den VPN-Zugang konfiguriert hat.
Die VPN-Software kann ein neues Fenster öffnen, das Ihrem Arbeitsdesktop ähnelt, auch bekannt als virtueller Desktop, mit dem Sie die Dateien des Unternehmens verwenden können. Oder Sie müssen möglicherweise über Ihren Webbrowser eine sichere Webadresse eingeben, über die Sie auf die Dateien des Unternehmens zugreifen können. Wenn Ihre VPN-Sitzung keinen virtuellen Desktop startet, sollte Ihre IT-Abteilung Anweisungen zum Zugriff auf das Unternehmen bereitstellen.
4. Starten Sie Ihr VPN. Nachdem Sie nun angemeldet und angemeldet sind, können Sie das VPN verwenden, um Ihre Identität zu schützen, auf geschützte Dateien in einem Netzwerk zuzugreifen oder auf Websites und Inhalte zuzugreifen, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind. Sie können Ihre Einstellungen auch so anpassen, dass Ihr VPN automatisch startet und eine Verbindung zu jedem Netzwerk herstellt, oder Sie können auswählen, wann und wie eine Verbindung hergestellt werden soll.
Wenn Sie ein kostenloses VPN verwenden, erhalten Sie wahrscheinlich nur eine begrenzte Bandbreite pro Monat. Oder vielleicht bist du auf ein bestimmtes Zeitlimit beschränkt. Daher ist es besser, Ihr VPN nur dann zu aktivieren, wenn Sie Ihre IP-Adresse schützen möchten. Zum Beispiel ziehen Sie es vielleicht vor, ein VPN zu verwenden, wenn Sie ein öffentliches WLAN-Netzwerk verwenden, z. B. in einem Café, aber verwenden Sie es nicht zu Hause.Sie können Ihr VPN verwenden, um Netflix in einem anderen Land anzusehen, wodurch Sie auf Filme und Shows zugreifen können, die Sie normalerweise erhalten. VPNs, mit denen Sie wählen können, von wo aus Sie surfen, ermöglichen Ihnen die Auswahl aus welchem Land Sie etwas sehen möchten, indem Sie Ihre IP-Adresse ändern. Wenn Sie sich in Großbritannien befinden, können Sie einen Ort in den USA als Ort angeben, um US-Netflix zu sehen.Teil 3 von 3: Hola für schnellen VPN-Zugang nutzen

1.
Gehe zu Hola.org und installiere Hola in deinem Browser. Hola ist ein Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerk, das als Browser-Erweiterung geliefert wird. Sie können Hola ganz einfach in Ihrem Browser installieren, um einen schnellen und kostenlosen VPN-Zugang zu erhalten.
- Hola funktioniert in OS X, Windows, iOS und Android. Sie können es auf Ihren Computer oder aus dem App Store herunterladen. Oder Sie installieren die Erweiterung in Chrome, Firefox und Opera, um sie schnell zu verwenden.
- Hola leitet einen Teil deiner Aktivitäten über ein Peer-to-Peer-Netzwerk um und hilft dabei, deine echte IP-Adresse zu maskieren. Es leitet nicht wie andere VPN-Anwendungen vollständig um, ist aber aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit effektiv.
- Klicken Sie auf der Homepage auf die blaue Schaltfläche mit der Aufschrift `Holen Sie sich Hola, es ist kostenlos!` Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen für Ihren Browser oder Ihr Gerät, um das Programm zu installieren.

2. Hola . aktivieren. Sobald Sie Hola installiert haben, sehen Sie eine Schaltfläche in der Symbolleiste Ihres Browsers. Es wird als kleine Flamme mit einem Smiley dargestellt. Klicken Sie darauf, um den Hola-Dienst zu aktivieren.
Wenn Hola ausgeschaltet ist, wird die Flamme ausgegraut und mit "Aus" markiert.Klicken Sie auf das Symbol und warten Sie, bis ein Popup geladen wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche in der Mitte des Dialogfelds, um Hola . zu aktivieren.3. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Land. Bei der Aktivierung von Hola haben Sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Ländern zu wählen. So maskiert der Hola VPN-Dienst Ihre IP-Adresse.
Klicken Sie auf die Option "Mehr", um eine Liste aller verfügbaren Länder anzuzeigen.Sobald Sie auf ein Land klicken, wird Ihre Seite neu geladen und gibt vor, von Ihrem gewünschten Standort aus Internet zu sein.Dies ist nicht nur zum Schutz Ihrer Identität nützlich, sondern auch für den Zugriff auf Websites, die in Ihrer Nähe möglicherweise nicht verfügbar sind.4. Verwenden Sie Hola, um auf Websites zuzugreifen, auf die Sie sonst nicht zugreifen könnten. Abgesehen davon, dass Sie Ihre IP-Adresse weiterleiten und unsichtbar machen, können Sie Hola auch als schnelle Möglichkeit verwenden, Netflix zu sehen, als ob Sie in einem anderen Land wären. Sie können auch auf andere Websites zugreifen, die in Ihrer Region eingeschränkt sind.
Aufgrund von Lizenzbeschränkungen kann nicht jeder auf dieselben Inhalte auf Netflix zugreifen. Die USA haben die größte Online-Medienbibliothek, müssen aber nicht die gleichen Inhalte wie andere Länder haben.Sie können zum Beispiel zu Netflix gehen und Hola aktivieren und dann sehen, als ob Sie in einem anderen Land wären. Wenn Sie außerhalb der USA leben, klicken Sie auf die Option `Browse from U.S.`. Wenn Sie etwas auf britischem Netflix sehen möchten, das in den USA nicht verfügbar ist, klicken Sie auf die Option Von Großbritannien aus durchsuchen`.Tipps
- Ihre IT-Abteilung kann Ihnen ein Standard-VPN-Passwort geben, wonach Sie Ihr eigenes Passwort erstellen können. Verwenden Sie ein einzigartiges, aber leicht zu merkendes Passwort und schreiben Sie es nicht auf und fügen Sie es nicht in der Nähe Ihres Computers ein. Vermeiden Sie es, Ihr Geburtsdatum, die Namen enger Verwandter oder alles andere zu verwenden, was jemand anderes erraten könnte.
- Bitte benachrichtigen Sie Ihre IT-Abteilung, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder die VPN-Verbindung Ihnen keinen Zugang mehr gewährt.
- Wenden Sie sich sofort an Ihre IT-Abteilung, wenn Sie Ihr Betriebssystem neu installieren oder Ihren Computer auf eine frühere Zeit zurücksetzen müssen. Ihre VPN-Einstellungen können dann verloren gehen.
- Informieren Sie sich in Foren über die VPN-Software, die Sie verwenden möchten, bevor Sie sie herunterladen. Stellen Sie sicher, dass die Software keine unerwünschten Daten von Ihnen sammelt.
- Die meisten kostenlosen VPNs erfüllen die allgemeinen Datenschutzanforderungen, wenn Sie nicht zu Hause hinter einem sicheren Server-Internet sind.
- Wenn Sie für ein VPN bezahlen, stellen Sie sicher, dass Ihre Zahlungen privat bleiben und Ihr VPN den Service bietet, den Sie benötigen.