

Ist es eine informelle Veranstaltung?. Ist es zum Beispiel ein Grillabend, den Ihr Nachbar ohne Grund hat und über den er eine formlose E-Mail schickt? Diese Art von Ereignis kann in Ihrer Antwort einen lockeren Ton hervorrufen und Sie haben möglicherweise weniger Zeit, um zu antworten. Ist es eine formelle Veranstaltung?. Bei Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Bar- oder Bat-Mizwa-Veranstaltungen müssen Sie im gleichen formellen Ton antworten, in dem Sie eingeladen wurden. 
Lesen Sie, was in der Einladung als "RSVP for"-Datum steht. Dieses Datum ist kein Vorschlag. Stellen Sie sicher, dass Sie die RSVP für dieses Datum gelesen haben. Antworte so schnell wie möglich. Die Person, die Sie eingeladen hat, hat Ihnen vielleicht ein oder zwei Monate Zeit gegeben, um zu antworten, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich so viel Zeit nehmen sollten. Stattdessen sollten Sie reagieren, sobald Sie eine konkrete Entscheidung getroffen haben, ob Sie kommen möchten oder nicht. 

Wählen Sie eine Anrede wie: „Lieber“, „An“ oder „Mein guter Freund“. Eine informelle Veranstaltung erfordert eine einfache Anrede an die Person, die Ihnen eine E-Mail gesendet hat. Zum Beispiel: `Lieber John und Marcy`. 
Eine eher lockere Veranstaltung erfordert eine informelle Antwort, wie zum Beispiel: "Hey Tom, danke für die Einladung zum Grillen, aber wir werden an diesem Tag nicht zu Hause sein.". Eine formelle Veranstaltung erfordert einen formelleren Ton. Zum Beispiel: "Die Familie Haarssen nimmt Ihre Einladung zur Hochzeit von Josh und Belinda am 5. November 2019 an.". Ein weiteres Beispiel ist: `Jan und Sarah Appel nehmen Ihre Einladung zum Geburtstag von Marta Roden gerne an.` Eine formelle Absage könnte so aussehen: "Die Familie Parker kann am 5. November 2019 leider nicht an der Hochzeit von Jan und Belinda teilnehmen.".` 
Wählen Sie eine formelle Begrüßung. Wählen Sie beispielsweise etwas aus wie: „Mit freundlichen Grüßen“, „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit freundlichen Grüßen“ (sehr förmlich). Wählen Sie einen formlosen Gruß wie „Du...“, „In Liebe“, „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Grüße“. Wählen Sie eine Begrüßung, die einer Stornierung oder Zusage entspricht. Wählen Sie beispielsweise "Entschuldigung" oder "Danke" aus. Gib deinen Namen nach dem Schlusssatz ein. Unterschreiben Sie bei eher ungezwungenen Veranstaltungen mit Ihrem Vornamen und den Vornamen aller eingeladenen Personen. Geben Sie für formellere Veranstaltungen die Vornamen aller eingeladenen Personen und den Nachnamen nach dem Nachnamen der Person ein. Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie die Person gut kennen, können Sie bei "The Smith Family" unterschreiben. 

Die Schaltfläche „Zustellbestätigung“ kann sich je nach verwendetem E-Mail-Programm an verschiedenen Stellen befinden. Einige E-Mail-Dienste bieten diese Option möglicherweise nicht an. 
Wenn Sie versehentlich eine automatisierte -- auf Schaltflächen basierende -- RSVP-E-Mail akzeptiert haben, sollten Sie der Person sofort eine E-Mail senden, um Ihren Fehler zu korrigieren. Wenn Sie eine ursprünglich angenommene Einladung ablehnen möchten, teilen Sie dies bitte dem Absender mit. Senden Sie ihnen zum Beispiel eine E-Mail mit dem Betreff "Meine RSVP ändern" und schreiben Sie etwas wie "Aufgrund unvorhergesehener Ereignisse können Sarah und ich am 14. dieses Monats nicht an Ihrer 20. Geburtstagsfeier teilnehmen". Wir entschuldigen uns für die Änderung und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.` Wenn Sie eine bereits abgelehnte Einladung annehmen müssen, sagen Sie es der Person. Senden Sie ihnen beispielsweise eine E-Mail mit dem Betreff "Änderung meiner RSVP" und schreiben Sie "Ich würde gerne an Ihrer Veranstaltung teilnehmen, wenn Sie noch die Möglichkeit haben, mehr Gäste zu bewirten.` RSVP-Änderungen sollten so schnell wie möglich vorgenommen werden. Informelle Veranstaltungen können innerhalb von Tagen nach der Veranstaltung geändert werden, Änderungen der RSVPs bei formellen Veranstaltungen (wie Hochzeiten) müssen jedoch mindestens einen Monat im Voraus mitgeteilt werden.
Auf eine antwort per e-mail antworten
Mit der zunehmenden Popularität von E-Mail als Alternative zur herkömmlichen Post werden E-Mail-Einladungen für Hochzeiten, Geburtstage, Familientreffen usw. immer beliebter. Veranstaltungsplaner verlassen sich heute viel mehr denn je auf RSVP-E-Mails. Da RSVP-E-Mails so neu sind, verstehen viele Leute nicht, wie sie richtig antworten sollen. Glücklicherweise können Sie besser auf eine RSVP-E-Mail antworten, indem Sie bestimmen, wie und wann Sie antworten, auf den Text Ihrer Antwort achten und den Empfang überprüfen.
Schritte
Teil 1 von 3: Bestimmen, wie und wann man antworten soll

1. Fragst dich, ob du gehst oder nicht. Ihr erster Schritt und Ihre Entscheidung besteht darin, zu bestimmen, ob Sie zu der eigentlichen Veranstaltung gehen. Sie sollten darüber nachdenken, an der Veranstaltung teilzunehmen, sobald Sie die RSVP-E-Mail erhalten haben.
- Denken Sie an den Ort der Veranstaltung und ob Sie reisen müssen. Wenn dich beispielsweise jemand zu einer Hochzeit außerhalb der Stadt einlädt, musst du möglicherweise Flugtickets kaufen, um dorthin zu gelangen. Das kann teuer werden.
- Planen Sie, um sicherzustellen, dass Sie an diesem Tag und zu dieser Uhrzeit keine anderen Ereignisse haben.
- Sprechen Sie mit Ihrem Partner und anderen Familienmitgliedern, um sicherzustellen, dass sie verfügbar sind. Sie können die Einladung für einige Mitglieder annehmen und für andere nicht.

2. Erkennen Sie die Art des Anlasses. Verschiedene Arten von Anlässen erfordern unterschiedliche Sprache und Formalitäten. Sie sollten also über den Anlass nachdenken, bevor Sie auf die Einladung reagieren. Dies wird dazu beitragen, dass Sie keinen sozialen Fehltritt begehen.

3. Antworte rechtzeitig. Nachdem Sie sich entschieden und über die Veranstaltung nachgedacht haben, müssen Sie rechtzeitig reagieren. Letztendlich ist dies einer der wichtigsten Aspekte bei der Beantwortung einer RSVP-E-Mail, da Sie der Person mitteilen müssen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen oder nicht.
Teil 2 von 3: Schreiben Sie Ihre Antwort

1. Geben Sie die Betreffzeile ein. Nachdem Sie sich entschieden haben, wie und wann Sie antworten möchten, müssen Sie Ihren Brief verfassen. Sie tun dies, indem Sie mit der Betreffzeile beginnen. Die Betreffzeile muss Ihre Annahme oder Ablehnung der Einladung enthalten und den Ton dieser Entscheidung widerspiegeln.
- Verwenden Sie für formelle Veranstaltungen einen formellen Ton. Schreiben Sie zum Beispiel "Absage Roger und Anne für den Ball und das Bankett am 11. Mai".`
- Bei Gelegenheitsveranstaltungen, wie dem Grillen deines Nachbarn, könntest du schreiben: „Ich kann am 11. Mai nicht zu deinem Grill kommen.`

2. Schreiben Sie die Anrede. Es ist wichtig, die richtige Anrede für Ihre Antwort zu verwenden, da sie den Ton Ihrer Antwort bestimmt. Außerdem gibst du durch eine entsprechende Anrede der Person, die dich zu der Veranstaltung eingeladen hat, eine Vorstellung davon, wie du zu ihr denkst.

3. Schreiben Sie den Text der Nachricht. Der Nachrichtentext ist wohl der wichtigste Teil der E-Mail. Es spiegelt den Ton der Veranstaltung wider und reagiert direkt auf die Einladung. Einige Beispiele für das Annehmen oder Ablehnen einer Einladung sind:

4. Beende die E-Mail mit einer Begrüßung und gib deinen Namen ein. Nachdem Sie Ihre Nachricht geschrieben haben, müssen Sie die RSVP-E-Mail unterschreiben. Das Unterschreiben der E-Mail ist mehr als eine Formalität – es repräsentiert die Art der Beziehung, die Sie zu der Person haben. Es zeigt auch, wie Sie sich gegenüber der Person fühlen.
Teil 3 von 3: Umgang mit automatischen E-Mails und Fehlerbehebung

1. Drücken Sie auf Ablehnen oder Akzeptieren, wenn die E-Mail eine automatische Schaltfläche enthält. Viele Leute, die formelle Veranstaltungen planen, verlassen sich zunehmend auf automatisierte RSVP-Dienste, um E-Mails zu versenden. Wenn jemand einen solchen Dienst nutzt, um Ihnen eine RSVP-E-Mail zu senden, wird die E-Mail wahrscheinlich von einem Dritten generiert. Darüber hinaus sind wahrscheinlich in die E-Mail Schaltflächen integriert, mit denen Sie zwischen „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ wählen können.
- Es besteht keine Notwendigkeit, der tatsächlichen Person eine E-Mail zu senden, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten.
- Wenn Sie die Einladung angenommen oder abgelehnt haben, werden die Informationen an den Postdienst gesendet, der sie dann an die Person weiterleitet, die die Veranstaltung geplant hat.
- Automatisierte RSVP-Service-E-Mails von Drittanbietern werden häufig für halbformelle Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Nachbarschaftspartys usw. verwendet.

2. Klicken Sie auf den `Quittungsbeleg`. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Person Ihre Antwort erhält, sollten Sie in Ihrem E-Mail-Programm auf die Schaltfläche "Rücksendebestätigung" klicken. Wenn Sie darauf klicken, hat Ihr E-Mail-Dienst eine Bestätigungs-E-Mail generiert, wenn die Person, der Sie antworten, Ihre Antwort erhält oder öffnet. Auf diese Weise wissen Sie, dass sie Ihre Nachricht erhalten haben.

3. Senden Sie eine Folge-E-Mail, wenn Sie Ihre Pläne ändern. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Antwort zu ändern. Unabhängig davon, ob Sie die Einladung angenommen haben und später feststellen, dass Sie nicht teilnehmen können, oder ob Sie abgelehnt haben und plötzlich gehen können, müssen Sie sich dann an die Person wenden, die Sie eingeladen hat, um dies zu erfahren.
"Auf eine antwort per e-mail antworten"
Оцените, пожалуйста статью