Sitzen

Aufzeichnungen der Inneren Medizin legen nahe, dass Menschen, die über einen längeren Zeitraum von bis zu 8 bis 11 Stunden pro Tag sitzen, ein um 40 % höheres Risiko haben, an einer Reihe von Beschwerden und Krankheiten zu sterben, als diejenigen, die weniger sitzen. Auch wenn Sie das Sitzen in einer Büroumgebung nicht vermeiden können, kann es Ihnen helfen, gesund und sicher zu bleiben, wenn Sie lernen, richtig zu sitzen, wo immer Sie sitzen.

Schritte

Teil 1 von 2: Eine gute Körperhaltung verwenden

Bildtitel Sit Step 1
1. Schieben Sie Ihre Hüften so weit wie möglich nach hinten im Sitz. Die beste Art, auf einem Bürostuhl zu sitzen, besteht darin, die konturierte Rückenlehne Ihren Rücken und Ihre Schultern stützen zu lassen, indem Sie Ihre Hüften so weit wie möglich nach hinten legen, und dann die anderen Komponenten des Stuhls so einstellen, dass sie sie ebenfalls unterstützen.
  • Wenn Sie auf einem geraden Stuhl mit harter Rückenlehne sitzen, schieben Sie Ihr Gesäß zur Stuhlkante und setzen Sie sich an die Stuhllehne, ohne zu hängen. Sitzen Sie mit Rücken und Schultern so gerade wie möglich, wenn Sie von der Rückenlehne gestützt werden. Auf lange Sicht ist dies eine bequemere Position für Rücken, Nacken und Schultern.
  • Wenn Sie auf einem Sessel oder Sofa sitzen, ist es wichtig, dass die Füße flach auf dem Boden stehen und der Rücken gerade ist. Deine Schultern sollten nach hinten sein und du solltest so weit wie möglich nach vorne auf der Bank sitzen.
Bildtitel Sit Step 2
2. Halte deine Schultern nach hinten und deinen Rücken gerade. Wo und wie auch immer Sie sitzen, es ist wichtig, Ihre Schultern nach hinten zu halten, um ein Durchhängen oder Wölben des Rückens beim Sitzen zu vermeiden. Im Laufe der Zeit kann dies zu Verspannungen in Nacken und Schultern führen, was zu chronischen Schmerzen und Kopfschmerzen führt.
  • Lassen Sie Ihren Stuhl beim Sitzen nicht nach vorne kippen oder nach vorne sinken, da Sie sonst Ihren Ischiasnerv und Ihre Schultermuskulatur belasten. Dies führt dazu, dass Sie aus dem Gleichgewicht geraten.
  • Es tut gut, sanft zu schaukeln, wenn du kannst, wenn du länger sitzt. Dies hilft, den Körper aktiv und im Gleichgewicht zu halten.
  • Bildtitel Sit Step 3
    3. Passen Sie die Sitzhöhe Ihrem Körper an. Die Sitzfläche Ihres Stuhls sollte hoch genug sein, damit Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie auf Hüfthöhe oder etwas tiefer liegen. Zu niedriges Sitzen kann Ihren Nacken belasten, während zu hohes Sitzen Ihre Schultern mit der Zeit ermüden kann.
    Bildtitel Sit Step 4
    4. Stellen Sie die Stuhllehne in einem Winkel von 100°-110° nach hinten ein. Idealerweise sollte die Rückenlehne eines Passivsessels nicht gerade sein, sondern etwas mehr als 90 Grad nach hinten geneigt sein. Das ist viel bequemer und unterstützt Ihren Rücken als ein perfekt gerader Rücken.
    Bildtitel Sit Step 5
    5. Stellen Sie sicher, dass Ihr oberer und unterer Rücken unterstützt werden. Gute passive Bürostühle sollten eine gewisse Lendenwirbelstütze bieten, im unteren Rückenbereich leicht hervorstehen, um Ihre Wirbelsäule auf beiden Seiten zu stützen, und Ihnen ein bequemes, aufrechtes Sitzen ermöglichen. Wenn Sie diese Art von Unterstützung jedoch nicht haben, müssen Sie es selbst tun.
  • Bei Bedarf können Sie aufblasbare Kissen oder kleine Polster direkt über der Hüfte zwischen der Rückenlehne und der Wirbelsäule verwenden. Das sollte viel bequemer sein.
  • Wenn Ihr Stuhl über einen aktiven Rückenmechanismus verfügt, wechseln Sie häufig die Position, damit er sanft eingestellt werden kann und Sie beim Sitzen und Arbeiten hin und her schaukelt, damit Ihr Rücken nicht in einer Position bleibt.
  • Bildtitel Sit Step 6
    6. Armlehnen einstellen. Am besten lassen sich Ihre Armlehnen so einstellen, dass Ihre Schultern entspannt sind und Ihre Handgelenke beim Tippen bündig mit Ihrer Tastatur abschließen. Lesen Sie den nächsten Abschnitt für genauere Vorschläge zum Sitzen vor dem Computer.
  • Alternativ können Sie die Armlehnen ganz entfernen, wenn Sie sie im Weg finden. Armlehnen sind zur Unterstützung nicht notwendig.
  • Teil 2 von 2: Richtig sitzen im Büro oder vor dem Computer

    Bildtitel Sit Step 7
    1. Setzen Sie sich auf einen aktiven Sitzplatz, wenn einer verfügbar ist. Forschungen deuten zunehmend darauf hin, dass längeres Sitzen im Büro ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt, einschließlich Rücken- und Schulterbelastungen und ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen. Aus diesem Grund sind aktive Sitzmethoden beliebter denn je und können eine gute Option für Sie sein.
    • Aktives Sitzen umfasst Dinge wie Stehtische, Schreibtische mit Laufbändern, Kniestühle und andere ergonomische Alternativen, die Ihren Körper zwingen, sich aufrecht zu halten, anstatt ihm einen Ruheplatz zu bieten.
    • Passive Stühle, sogar ergonomische, neigen dazu, Ihre Wirbelsäule in eine unbequeme aufrechte Sitzposition zu zwingen.
    Bildtitel Sit Step 8
    2. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Tastatur in der richtigen Position befindet. Passen Sie die Höhe Ihrer Tastatur so an, dass Ihre Schultern entspannt sind, Ihre Ellbogen leicht geöffnet sind, etwas vom Körper entfernt und Ihre Handgelenke und Hände gerade sind.
  • Verwenden Sie die Tastaturfüße, um den Winkel so einzustellen, dass die Tastatur bequem ist. Wenn Sie nach vorne oder aufrecht sitzen, versuchen Sie, Ihre Tastatur schräg von Ihnen weg zu platzieren. Wenn Sie sich jedoch leicht nach hinten lehnen, hilft Ihnen eine leicht nach vorne gebeugte Tastatur, eine gerade Handgelenkposition zu halten.
  • Ergonomische Tastaturen sind in der Mitte gewölbt, um eine natürlichere Handgelenksposition zu ermöglichen, sodass Sie mit den Daumen zur Decke zeigen und nicht mit den Handflächen vom Boden abheben können. Ziehen Sie in Erwägung, in eine solche Tastatur zu investieren, wenn Sie mit Handgelenksschmerzen zu kämpfen haben.
  • Bildtitel Sit Step 9
    3. Passen Sie den Monitor und die Quelldokumente richtig an. Idealerweise sollte sich Ihr Nacken in einer neutralen, entspannten Position befinden, damit Sie sich nicht strecken müssen, um zu sehen, woran Sie arbeiten. Zentrieren Sie den Monitor direkt vor Ihnen, über Ihrer Tastatur.
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Oberseite des Monitors ca. 5-7,5 cm über Augenhöhe befindet.
  • Wenn Sie eine bifokale Brille tragen, senken Sie den Monitor auf eine angenehme Lesehöhe ab.
  • Bildtitel Sit Step 10
    4. Ziehen Sie die Verwendung einer ergonomischen Maus in Betracht. Eine ergonomische Maus ermöglicht es Ihrem Handgelenk, parallel zu Ihrem Körper zu bleiben, seiner natürlichen Ruheposition, und nicht auf Höhe des Bodens, was bei wiederholten Bewegungen zum Karpaltunnelsyndrom führen kann.
  • Das Trackpad der meisten Laptops und herkömmlichen Mäuse macht das, was herkömmliche Tastaturen tun: zwingt deine Handgelenke in eine unnatürliche Position. Im Laufe der Zeit kann dies zu einem Karpaltunnelsyndrom und chronischen Schmerzen führen.
  • Bildtitel Sit Step 11
    5. Mache regelmäßig Pausen. Alle 30-60 Minuten sollten Sie eine kurze Pause vom Sitzen und Gehen im Büro einlegen. Auch eine kurze Pause, um auf die Toilette zu gehen oder frisches Wasser zu holen, kann helfen, die Monotonie zu durchbrechen und Schmerzen zu lindern. Auch wenn du dich vielleicht lächerlich fühlst, schließe deine Bürotür und probiere diese kurzen Übungen aus, um dein Blut zum Fließen zu bringen:
  • Zucken Sie 5-10 mal mit den Schultern.
  • Spanne deine Waden 20x an.
  • 5-10 mal dehnen.
  • Berühre deine Zehen 20 Mal.
  • Bildtitel Sit Step 12
    6. Bleiben Sie bei der Arbeit so aktiv wie möglich. Wenn Sie in einem Büro arbeiten, ist regelmäßiges Aufstehen und Gehen unabdingbar, um Belastungsschmerzen und Langzeitschäden an Armen, Nacken, Schultern und Rücken zu vermeiden. Tipps und Tricks, um bei der Arbeit aktiv zu bleiben, finden Sie in den folgenden WikiHow-Artikeln:
  • Üben Sie, während Sie am Computer sitzen.
  • Trainiere deine Bauchmuskeln im Sitzen.
  • Tipps

    • Wenn Sie zum ersten Mal eine gute Haltung einnehmen, kann es sich unangenehm anfühlen, aber wenn Sie dies regelmäßig tun, haben Sie eine perfekte Haltung!
    • Wenn dein unterer Rücken oder Nacken zu schmerzen beginnt, machst du etwas falsch.
    • Setze dich immer so, wie du dich wohl fühlst, auch wenn das bedeutet, dass es auf deinem Stuhl komisch aussieht.

    Оцените, пожалуйста статью