







Beim Arbeiten mit Salzsäure unbedingt Handschuhe tragen. 


Wasserflecken entfernen
Hartes Wasser ist Wasser mit einem hohen Gehalt an mineralischen Ablagerungen wie Kalk, Kieselsäure und Kalzium. Beim Trocknen des Wassers bleiben diese Stoffe zurück und verursachen unschöne Flecken auf Glas- oder Keramikoberflächen. Dies geschieht hauptsächlich in Badezimmern und Küchen. Wenn Sie es satt haben, die braunen oder weißen Ablagerungen in Ihrem Zuhause zu betrachten, können Sie Essig, Backpulver oder ein stärkeres Mittel verwenden, um sie zu entfernen. Gehen Sie zu Schritt 1 und erfahren Sie, wie Sie die Oberflächen in Küche und Bad im Handumdrehen wieder glänzen.
Schritte
Methode 1 von 3: Leichte Flecken entfernen

1. Machen Sie eine Lösung mit Essig. Essig - billiger, natürlicher weißer Essig - ist das beste Mittel, um die alltäglichen Wasserflecken loszuwerden, die die Oberflächen Ihres Hauses vom Glänzen abhalten. Bereiten Sie eine Mischung aus einem Teil Wasser und einem Teil Weißweinessig in einer Sprühflasche zu.
- Wenn Sie einen Vaporizer verwenden, in dem zuvor Chemikalien oder andere Zutaten enthalten waren, spülen Sie ihn gründlich aus, bevor Sie die Essig-Wasser-Mischung einfüllen.
- Achte darauf, normalen weißen Essig zu verwenden. Apfelessig und andere Essige entfernen die Flecken nicht.

2. Sprühen Sie den Essig auf die verschmutzte Oberfläche. Ob Ihre gläserne Duschtür, das Waschbecken oder Ihre Bodenfliesen, machen Sie sich an die Arbeit und sprühen Sie Essig auf die Flecken. Essig hat einen stechenden Geruch, kann aber auf anderen Oberflächen als Holz absolut sicher verwendet werden. Sprühen Sie die Oberfläche gut ein und achten Sie darauf, dass Sie keine Flecken verpassen.

3. Wischen Sie die Oberfläche mit einem Handtuch ab. Leichte Wasserflecken sollten sofort verschwinden. Sie können die Essigmischung auch in eine Schüssel geben und nach Belieben einen Lappen oder ein Tuch darin einweichen. Anschließend mit dem Lappen die Oberflächen reinigen.

4. Spülen und wischen Sie den Fleck. Wischen Sie dann die Stelle mit einem sauberen Tuch trocken. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist. Andernfalls hinterlässt das Wasser mehr Flecken.

5. Reinigen Sie die Wasserhähne und Duschköpfe. Drehen Sie regelmäßig die Strahlregler Ihrer Wasserhähne und entfernen Sie die Duschköpfe. Weiche sie in Essig ein. Eine Bürste kann helfen, hartnäckige Ablagerungen zu lösen.

6. Auch die Toilette putzen. Ihre Toilettenschüssel kann auch Flecken und Kalk enthalten. Sie können diese Flecken auch mit Essig entfernen. Gießen Sie anderthalb Tassen Essig in die Toilettenschüssel, zusammen mit einer viertel Tasse Backpulver. Verwenden Sie die Toilettenbürste, um die Flecken zu schrubben, bis sie weg sind. Spülen Sie die Toilette, um den Essig und das Backpulver zu entfernen.
Methode 2 von 3: Hartnäckige Flecken entfernen

1. Lassen Sie den Essig in die Wasserflecken einweichen. Wenn Sie den Essig einige Minuten in den Fleck einziehen lassen, anstatt ihn sofort abzuwischen, hat der Essig mehr Zeit, die Mineralablagerungen abzubauen, die die Wasserflecken verursachen. Lassen Sie den Essig mindestens 5 bis 10 Minuten einwirken, bevor Sie ihn abwischen. Verwenden Sie eine Scheuerbürste, um dickere Ablagerungen abzubürsten.
- Sie können auch ein Handtuch in der Essigmischung tränken und über die fleckige Oberfläche legen oder aufhängen. Das funktioniert gut auf Duschböden und Badewannen.

2. Verwenden Sie einen salzsäurehaltigen Reiniger. Suchen Sie nach einem Badezimmerreiniger, der speziell entwickelt wurde, um Wasserflecken und Seifenreste zu entfernen. Dies sollte der letzte Ausweg sein, da Salzsäure eine aggressive Chemikalie ist. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Öffnen Sie dazu die Fenster und schalten Sie die Lüfter ein. Sprühen Sie dann den entsprechenden Reiniger auf die verschmutzte Stelle. Reiniger abwischen, Oberfläche mit Wasser abspülen und trocknen.
Methode 3 von 3: Wasserflecken vermeiden

1. Oberflächen nach Gebrauch trocknen. Verwenden Sie nach dem Duschen oder Baden oder wenn Wasser auf eine der Oberflächen in Ihrer Küche gelangt, ein trockenes Handtuch, um alles trocken zu wischen. So wischen Sie die mineralischen Ablagerungen ab, bevor sie trocknen und Flecken hinterlassen können.

2. Verwenden Sie ein spezielles Pulver oder eine Flüssigkeit, um das Wasser weicher zu machen. Sie können Wasserenthärter in Ihre Waschmaschine geben, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Diese Produkte sind in Pulver- oder Flüssigform im Baumarkt erhältlich.

3. Kaufe einen Wasserenthärter. Wenn das Wasser in Ihrer Nähe extrem hart ist und Sie es satt haben, die dadurch verursachten Flecken entfernen zu müssen – es ist nicht nur auf Ihren Badezimmeroberflächen hart, sondern auch auf Ihrer Haut und Ihren Haaren – sollten Sie einen Wasserenthärter installieren, der die Mineralablagerungen aus filtert das Wasser. Dies ist eine teure Option, aber es könnte sich lohnen.
Tipps
- Versuchen Sie von nun an, auf Wasserflecken zu achten und diese so schnell wie möglich zu reinigen. Neue Wasserflecken sind viel einfacher zu entfernen.
- Wickeln Sie Baumwollstreifen um Ihre Wasserhähne. Diese bekommt man meist in Drogerien und Kaufhäusern und sie halten lange. Wickeln Sie Watte um den Wasserhahn, um die richtige Menge abzumessen, und reißen Sie einen Streifen ab. Tränken Sie die Watte im Reiniger und wickeln Sie sie um den Wasserhahn. Es fällt nicht so leicht auseinander wie Toilettenpapier.
- Es kann schwierig sein, die Bereiche um Wasserhähne zu reinigen. Tränken Sie etwas Toilettenpapier in der Mischung und wickeln Sie es dann um Ihre Wasserhähne. Lassen Sie das Toilettenpapier einige Stunden auf Ihren Wasserhähnen und entfernen Sie es dann. Oberfläche abspülen. Eine alte Zahnbürste eignet sich auch gut, um diese Bereiche zu reinigen.
- Verwenden Sie Autowachs nach der Reinigung von Duschtüren, Wänden und Wasserhähnen. Es wird sehr helfen, Seifenschaum und Wasserflecken zu verhindern. Verwenden Sie kein Autowachs auf Böden und Teppichen.
Warnungen
- Wenn Sie an einem Auto arbeiten, müssen Sie das Auto sofort danach waschen und Autowachs auftragen. Der Essig entfernt das Autowachs.
Notwendigkeiten
- Weißweinessig
- Handtuch
- Plastikzerstäuber
- Saubere Kleidung
- Kleine Bürste
Оцените, пожалуйста статью