Tabaktrocknung

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre eigenen Tabakblätter zu trocknen, sei es zum Rauchen, für zeremonielle Zwecke oder als Insektenschutzmittel. Die Tabaktrocknung ist ein Prozess, der drei bis acht Wochen dauert, um den Tabak für den Gebrauch vorzubereiten. Diese Trocknungsmethode erzeugt Tabakblätter, die im Vergleich zu anderen Methoden wenig Zucker, viel Nikotin und einen süßen Geschmack haben!

Schritte

Teil 1 von 2: Tabakblätter zum Trocknen aufhängen

Bildtitel Dry Tobacco Step 1
1. Trockener Tabak im Herbst für beste Ergebnisse. Die warmen, trockenen Tage und kühlen, relativ feuchten Nächte im Spätsommer und Frühherbst bieten die perfekten Bedingungen für die Trocknung der Tabakblätter.
Bildtitel Dry Tobacco Step 2
2. Wählen Sie zum Trocknen blassgelbe Blätter. Zu grüne Tabakblätter trocknen auch grün und das solltest du vermeiden. Normalerweise werden die unteren Blätter der Pflanze schneller gelb, also nimm diese zuerst.
Bildtitel Dry Tobacco Step 3
3. Suchen Sie sich einen gut belüfteten Unterstand zum Trocknen, normalerweise einen Schuppen. Die Blätter müssen vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind geschützt werden, um sie zu trocknen. Ein Schuppen oder eine Garage eignet sich dafür gut. Du kannst die Blätter sogar in deinem Haus trocknen, solange du Platz hast – achte nur darauf, dass die Luft nicht zu trocken ist.
  • Suchen Sie einen Unterschlupf, an dem Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren können, indem Sie Türen, Fenster oder Lüftungsöffnungen öffnen und schließen. Sie müssen die Luftfeuchtigkeit relativ hoch halten, damit die Blätter nicht zu schnell trocknen.
  • Achten Sie darauf, dass die Blätter vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind, da sie sich verbrennen können.
  • Bildtitel Dry Tobacco Step 4
    4. Hängen Sie Ihren Tabak in Bündeln von drei bis fünf Blättern auf. Befestigen Sie die Blätter an einer Wäscheleine oder Schnur, die Sie am Stiel mit einem starken Gummiband zusammenbinden, das sich zusammenzieht, wenn die Blätter schrumpfen. Wenn Sie nur wenige Blätter trocknen, können Sie die einzelnen Blätter auch auffädeln und aufhängen.

    Teil 2 von 2: Den Trocknungsprozess bis zum Abschluss im Auge behalten

    Bildtitel Dry Tobacco Step 5
    1. Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit, während Ihre Blätter trocknen. In kühleren Zeiten öffnen Sie tagsüber die Scheunentore, um die relativ wärmere Außenluft hereinzulassen. In wärmeren Jahreszeiten und wenn Ihre Blätter zu schnell trocknen, schließen Sie die Türen tagsüber und öffnen Sie sie nachts, um die feuchte Nachtluft hereinzulassen.
    • Möglicherweise müssen Sie einen Luftbefeuchter verwenden, wenn Ihre Blätter zu schnell trocknen.
    • Wenn Sie den Tabak zu Hause trocknen, achten Sie darauf, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen, damit die Blätter nicht zu schnell trocknen. Ein klimatisiertes Haus ist wahrscheinlich zu trocken, um Tabak zu trocknen.
    • Zu schnell trocknende Blätter können grün bleiben.
    Bildtitel Dry Tobacco Step 6
    2. Behalte die Blätter im Auge, um zu wissen, wann sie trocken genug sind. Beim Trocknen werden die Blätter gelb, dann orange und schließlich braun. (Die Farbtöne können je nach verwendeter Tabaksorte variieren.) Je nach Umgebungsbedingungen dauert der Prozess zwischen drei und acht Arbeiten.
  • Wenn die Blätter braun und die Ränder leicht eingerollt sind, ist der Vorgang abgeschlossen.
  • Die getrockneten Blätter sind etwas klebrig und fühlen sich an wie sehr dünnes Leder. Sie sollten biegsam sein, nicht spröde.
  • Die getrockneten Blätter sollten durch den Trocknungsprozess einen leicht süßlichen Geruch haben.
  • Bildtitel Dry Tobacco Step 7
    3. Entfernen Sie die Stiele von den Blättern. Wenn der Tabak fertig ist, ziehen Sie das Blatt vorsichtig vom Stiel. Sie können den Tabak sofort verwenden oder für eine spätere Verwendung aufbewahren, aber auch weiter gären lassen.
  • Die Stiele speichern Feuchtigkeit und können die Wahrscheinlichkeit von Schimmel während der Lagerung erhöhen.
  • Tabakblätter können geräuchert oder gelagert werden, wenn sie braun und biegsam, aber nicht zu spröde sind. Wenn die Blätter zu brüchig werden, können Sie sie mit Wasser aus einer Sprühflasche befeuchten. Fast wie von Zauberhand werden sie mit etwas Feuchtigkeit wieder flexibel.
  • Sie können die Blätter in einem Humidor oder sogar in einer Plastiktüte aufbewahren. Wenn Sie brüchige Blätter vor der Lagerung angefeuchtet haben, tupfen Sie sie mit einem Papiertuch ab, um sicherzustellen, dass keine Wassertropfen darauf zurückbleiben. Dies hält die Blätter feucht, verringert aber die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung während der Lagerung.

  • Оцените, пожалуйста статью