Hängender akustikschaum

Schallwellen prallen von Oberflächen ab und können dazu führen, dass Ihre Musikaufnahmen weniger gut klingen. Glücklicherweise können Sie diesen Effekt mit Akustikschaumplatten reduzieren, sodass der Raum weniger hallt. Um Akustikschaum aufzuhängen, suchen Sie zuerst den besten Platz an der Wand, um die Platten aufzuhängen. Nehmen Sie dann die Maße vor und kleben Sie die Paneele mit Montagestreifen an die Wand. Wenn Sie die richtigen Schritte unternehmen, können Sie Akustikschaum richtig aufhängen, ohne die Wand zu beschädigen.

Schritte

Teil 1 von 2: Akustikschaum messen und schneiden

Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 1
1. Hängen Sie den Akustikschaum hinter Ihr Aufnahmegerät. Von der Wand abprallende Schallwellen können Ihre Aufnahmen beeinträchtigen und unerwünschte Effekte erzeugen. Wenn Sie auf einem Mischpult oder Pult Musik machen, ziehen Sie in Erwägung, Akustikschaum dahinter zu platzieren. Wenn Sie eine ganze Wand mit Akustikschaum bedecken, werden Sie durch Schallreflexionen deutlich weniger gestört. Sie benötigen jedoch nur ein einziges Panel, um den Unterschied in Ihren Aufnahmen zu bemerken.
  • Hängen Sie den Schaumstoff zwischen beide Studiomonitore oder Lautsprecher.
  • Akustikschaum macht einen Raum nicht schalldicht.
  • Akustikschaum hängst du in Ohrhöhe mittig an die Wand.
Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 2
2. Hängen Sie Schaumstoff an die Wände gegenüber Ihren Lautsprechern. Durch das Aufhängen von Schaumstoff an der Wand gegenüber Ihren Lautsprechern wird der Ton weniger zurück zu Ihrem Aufnahmegerät reflektiert. Hängen Sie Panels direkt vor Ihre Lautsprecher, um Echos zu reduzieren. Sie brauchen dafür nur ein einziges Panel, aber mit mehr Panels können Sie die Reflektivität noch weiter reduzieren.
Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 3
3. Wischen Sie die Wände mit Reinigungsalkohol ab. Verwenden Sie einen sauberen Lappen oder ein Tuch mit Reinigungsalkohol, um Schmutz von den Wänden zu entfernen, auf die Sie den Schaum kleben möchten. Durch vorheriges Reinigen der Wände haftet der Schaum besser.
  • Verwenden Sie zum Reinigen keinen gewöhnlichen Allzweckreiniger, da dieser das Anhaften des Schaums verhindern kann.
  • Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 4
    4. Messen Sie die Schaumstoffplatten sowie die Wand, an der Sie sie aufhängen. Legen Sie die Schaumstoffplatten nebeneinander auf eine ebene Fläche und messen Sie mit einem Maßband die Gesamtlänge und -breite und schreiben Sie auf ein Blatt Papier. Nehmen Sie dann die Maße der Wand, an der Sie die Paneele aufhängen möchten, und markieren Sie die Wand. So haben Sie eine Vorstellung davon, wie viel Platz die Paneele einnehmen werden.
  • Wenn Sie ein kleines Aufnahmestudio haben, brauchen Sie nur eine einzige Schaumstoffplatte hinter dem Mischpult.
  • Wenn Sie nicht genügend Wandfläche haben, verwenden Sie weniger Schaumstoffplatten.
  • Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 5
    5. Verwenden Sie ein elektrisches Tranchiermesser, um die Schaumstoffplatten zuzuschneiden, wenn sie nicht passen. Durch das Schneiden des Schaumstoffs mit einem elektrischen Tranchiermesser erhalten Sie saubere Schnittkanten. Die Platte am schmalen Ende festhalten und mit dem Tranchiermesser durch den Akustikschaum schneiden. Ziehen Sie das Tranchiermesser vorsichtig nach unten durch die Platte, um es zuzuschneiden.
    Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 6
    6. Ziehen Sie die Schaumstoffplatten an der Wand herum. Zeichnen Sie ein X in die Ecken, wo die Platten auf den Maßen basieren sollen. Halten Sie eine Wasserwaage an die Wand, um gerade Linien zwischen den Ecken zu ziehen, an denen sich die Plattenkanten treffen sollen. Dadurch können Sie die Paneele im Voraus genau an der Wand befestigen.
  • Wenn Sie keine Wasserwaage verwenden, können die Schaumstoffplatten schräg zur Wand stehen.
  • Teil 2 von 2: Den Schaumstoff aufhängen, ohne die Wand zu beschädigen

    Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 7
    1. Sprühen Sie die Rückseite der Schaumstoffplatten mit Sprühkleber ein. Leimspray online, im Hobbyladen oder Baumarkt kaufen. Legen Sie die Akustikplatten mit der holprigen Seite nach unten auf den Boden. Besprühen Sie die Rückseiten der Platten in Hin- und Herbewegungen, aber behandeln Sie die Kanten nicht, um das spätere Beschneiden der Platten zu erleichtern.
    • Sie können diesen Schritt überspringen, wenn sich auf der Rückseite der Schaumstoffplatten bereits eine Klebeschicht befindet.
    • Klebespray kannst du online, in Bastelläden und im Baumarkt kaufen.
    Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 8
    2. Drücken Sie den Schaumstoff mit der geklebten Seite nach unten auf ein Stück Pappe. Das Aufkleben von Karton auf die Rückseite der Schaumstoffplatten hilft den Montagestreifen, besser an den Platten zu haften. Drücken Sie die Platten für 30 Sekunden auf den Karton.
  • Durch die Verwendung von Karton können Sie den Akustikschaum wiederverwenden und Ihre Wand wird nicht beschädigt.
  • Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 9
    3. Lassen Sie den Kleber trocknen. Lassen Sie die Schaumstoffplatten ein bis zwei Stunden an einem gut belüfteten Ort und prüfen Sie dann, ob sie trocken sind. Der Schaumstoff sollte gut auf dem Karton halten und sich bei Berührung nicht bewegen.
  • Sie können den Schaum vor ein Fenster oder einen Ventilator stellen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
  • Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 10
    4. Schneiden Sie den überschüssigen Karton um den Schaumstoff herum ab. Nicht in den Schaumstoff selbst schneiden. Halten Sie Ihre Schere fest und schneiden Sie entlang der Innenkante des Kartons. Es ist in Ordnung, wenn der Schaum den Karton überlappt.
  • Beim Blick auf die holprige Seite der Schaumstoffplatten sollte kein Karton sichtbar sein.
  • Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 11
    5. Montagestreifen auf die Rückseite der Paneele kleben. Befestigungsstreifen sind kleine selbstklebende Quadrate. Ziehen Sie die Papierschicht auf der Rückseite der Montagestreifen ab und kleben Sie diese in den Ecken auf der Rückseite der Schaumstoffplatten. Drücken Sie die Fixierstreifen für zehn Sekunden, damit sie auf dem Karton bleiben.
  • Kleben Sie die Montagestreifen auf den Karton und nicht auf den Schaumstoff.
  • Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 12
    6. Drücken Sie den Akustikschaum gegen die Wand. Ziehen Sie die Schutzfolie auf der anderen Seite des Montagestreifens ab, sodass die Klebeschicht sichtbar ist, und halten Sie dann den Akustikschaum genau in der Ecke des zuvor gezeichneten Quadrats. Drücken Sie die Rückseite des Schaumstoffs gegen die Wand und halten Sie sie 30 Sekunden lang. Auf diese Weise sollte das Panel an Ort und Stelle bleiben.
    Bildtitel Hang Acoustic Foam Step 13
    7. Kleben Sie den Rest der Platten an die Wand. Wiederholen Sie die Schritte, um eine Reihe von Paneelen an Ihre Wand zu kleben. Tragen Sie weitere Schaumstoffplatten auf, bis die gewünschte Stelle voll ist. Wenn alle Paneele an der Wand sind, löschen Sie die Bleistiftlinien, die Sie gezeichnet haben.
  • Hängen Sie die Akustikplatten so auf, dass sich das Muster abwechselt, um sicherzustellen, dass die Platten optimal funktionieren und gut aussehen.
  • Notwendigkeiten

    Messen und schneiden Sie den Akustikschaum

    • Maßband
    • Eben
    • Bleistift
    • Elektrisches Tranchiermesser (optional)

    Den Schaumstoff aufhängen, ohne die Wand zu beschädigen

    • Klebespray
    • Akustikschaum
    • Befestigungsstreifen (vier pro Schaumstoffplatte)

    Оцените, пожалуйста статью