

Lege die Jeans nicht in die Pfanne, während das Wasser erhitzt wird. Leg ihn für eine Weile beiseite. Achte darauf, dass die Pfanne groß genug ist, damit sich die Jeans frei bewegen kann. Verwenden Sie keine Aluminiumpfanne oder Pfanne mit Antihaftbeschichtung. Anstelle einer Edelstahlpfanne können Sie auch eine emaillierte Porzellanpfanne verwenden. Tragen Sie unbedingt Gummihandschuhe, wenn Sie mit Farbentferner arbeiten. Viele Hersteller von Textilfarben stellen auch Farbentferner her. Sie können einen Farbentferner von derselben Marke wie Ihre Stofffarbe kaufen, um sicherzustellen, dass Sie sie zusammen verwenden können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Küche gut belüftet ist, wenn Sie den Farbentferner verwenden. Öffne ein Fenster und/oder schalte einen Ventilator ein. Achte darauf, dass das Wasser nicht vollständig kocht. Wenn es so aussieht, dreh das Feuer runter. Die Jeans muss nicht ganz weiß sein. Der Denim nimmt die schwarze Farbe noch gut auf, wenn er hellbraun oder gelblich ist. Überprüfen Sie die Verpackung des Farbentferners, um sicherzustellen, dass er sicher in den Abfluss geworfen werden kann. Abhängig von den Inhaltsstoffen des Produkts müssen Sie es möglicherweise auf andere Weise entsorgen. Verwenden Sie zum Spülen der Jeans kein kaltes oder lauwarmes Wasser, da dies zu Falten führen kann. Jeans nach dem Waschen nicht trocknen. Es muss nass sein, um die folgenden Schritte richtig ausführen zu können. 

Die meisten Jeans wiegen nicht mehr als 500 Gramm. Du benötigst in der Regel eine ganze Packung flüssige Stofffarbe und zwei Packungen Stofffarbe in Pulverform, um eine Jeans dunkelschwarz zu lackieren. Überprüfen Sie jedoch die Verpackung der Stofffarbe, um genau festzustellen, wie viel Sie benötigen. Es ist eine gute Idee, etwas mehr Textilfarbe zu kaufen, als Sie denken, dass Sie brauchen werden. So haben Sie zusätzliche Farbe, um die Farbmischung bei Bedarf abzudunkeln. Im Allgemeinen benötigen Sie etwa elf Liter Wasser pro 500 Gramm Stoff, den Sie färben. Achte darauf, dass die Pfanne groß genug ist, damit sich die Jeans frei bewegen kann. Wenn du flüssige Stofffarbe kaufst, musst du in der Regel die Flasche gut schütteln, bevor du die Stofffarbe ins Wasser gibst. Wenn du Stofffarbe in Pulverform kaufst, musst du diese meist in etwas heißem Wasser auflösen, bevor du sie in die Pfanne geben kannst. Wenn das Stoffstück nicht so schön schwärzt, wie Sie möchten, geben Sie mehr Stofffarbe in die Pfanne. Achte darauf, die Jeans unter Rühren hin und her und auf und ab zu bewegen. Der Denim muss die Stofffarbe überall gleich gut aufnehmen. Verhindern Sie, dass sich die Jeans beim Rühren verdreht oder verheddert. In diesem Fall kann die Hose fleckig werden. Einige Marken von Stofffarben verkaufen auch ein Fixiermittel für Baumwollstoffe, um ein Ausbleichen zu verhindern. Es kann eine gute Idee sein, Ihre Jeans nach dem Färben mit einem Fixiermittel zu behandeln, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung. Du kannst die Jeans zusammen mit einem alten Handtuch in der Waschmaschine waschen, wenn du möchtest. Das Handtuch absorbiert die überschüssige Stofffarbe, die aus dem Denim kommt. 
Du kannst die Jeans auch mit einem alten Handtuch im Trockner trocknen, um die überschüssige Textilfarbe aufzusaugen.
Jeans schwarz färben
Es ist schade, bequeme Jeans wegwerfen zu müssen. Wenn Ihre Jeans verblasst und fleckig geworden ist, können Sie sie zum Glück wieder wie neu aussehen lassen, indem Sie sie schwarz lackieren.
Schritte
Teil 1 von 3: Jeans vorbereiten

1. Jeans waschen. Waschen Sie die Jeans, die Sie färben möchten, damit keine Rückstände entstehen, die den Färbeprozess stören können. Gib die Jeans in die Waschmaschine und wasche sie ganz normal gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett.
- Die Jeans muss nicht getrocknet werden. Beim Bleichen oder Färben muss es nass sein.
- Wenn Sie blaue oder helle Jeans haben und die Farbe nicht aus dem Stoff entfernen möchten, müssen Sie die Jeans nur waschen, um sie vorzubereiten. Sie können die restlichen Schritte in diesem Abschnitt überspringen.

2. Etwas Wasser auf dem Herd erhitzen. Es ist eine gute Idee, die Farbe zuerst aus dem Denim zu entfernen, wenn die Hose eine bestimmte Farbe wie Rot oder Pink hat, oder um eine gleichmäßige Basis für die schwarze Farbe zu schaffen. Füllen Sie eine große Edelstahlpfanne mit so viel Wasser, dass die Jeans vollständig untergetaucht ist. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und erhitzen Sie das Wasser bei mittlerer bis mittlerer Hitze. Erhitze das Wasser, bis es leicht kocht.
3. Lösen Sie den Farbentferner im Wasser auf. Sie können normales Bleichmittel verwenden, um die Farbe aus dem Denim zu entfernen, aber es ist eine bessere Idee, einen Farbentferner zu verwenden, der speziell zum Bleichen von Stoffen vor dem Färben entwickelt wurde. Das ist weicher für den Denim. Geben Sie den Farbentferner nach Packungsanweisung in die Pfanne, wenn das Wasser leicht kocht, und rühren Sie ihn in das Wasser, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
4. Die nasse Jeans in die Pfanne geben und umrühren. Gib die nasse Jeans in die Pfanne, wenn sich der Farbentferner im Wasser aufgelöst hat. Während das Wasser köchelt, rühre die Jeans mit einem langen Löffel eine halbe bis eine Stunde lang um, bis die gesamte Farbe von der Jeans entfernt ist.
5. Gießen Sie das Wasser aus der Pfanne. Schalten Sie den Docht aus, wenn alle Farbstoffe aus dem Denim entfernt wurden. Lassen Sie das Wasser etwa fünf Minuten lang abkühlen und gießen Sie es dann in den Abfluss, sodass nur noch die Jeans in der Pfanne verbleibt.
6. Jeans zweimal ausspülen und überschüssiges auswringen. Hebe die Jeans mit den Gummihandschuhen aus der Pfanne und spüle sie in der Spüle mit sehr heißem Wasser aus. Dann den Heißwasserhahn leicht zudrehen und die Hose mit warmem Wasser ausspülen. Wringe die Jeans nach dem Ausspülen vorsichtig über dem Waschbecken aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
7. Jeans nochmal waschen. Gib die Jeans in die Waschmaschine, wenn du sie zweimal gespült hast. Waschen Sie die Jeans noch einmal ganz normal mit Waschmittel, um alle Rückstände zu entfernen, damit die Jeans zum Färben bereit ist.
Teil 2 von 3: Vorbereitung der Textilfarbe

1. Decken Sie Ihre Arbeitsfläche ab. Beim Arbeiten mit dunkler oder schwarzer Stofffarbe empfiehlt es sich, die Arbeitsfläche zu schützen, damit die Farbe nicht verschmiert. Verwenden Sie Einweg-Plastiktischdecken, um Ihre Theke und den Boden um Ihren Herd herum abzudecken, falls Sie Stofffarbe verschütten.
- Wenn Sie keine Einweg-Tischdecken haben, können Sie Plastikfolie oder sogar Müllsäcke verwenden, um Ihre Arbeitsfläche zu schützen.
- Ziehen Sie unbedingt die Gummihandschuhe an, bevor Sie mit Stofffarbe arbeiten.

2. Wiege die Jeans, um zu sehen, wie schwer sie ist. Um festzustellen, wie viel Textilfarbe Sie benötigen, wiegen Sie die Jeans, um ihr Gewicht zu bestimmen. Legen Sie die Jeans auf eine Waage, um sie zu wiegen, und überprüfen Sie die Stofffarbenverpackung, um zu sehen, wie viel Sie verwenden müssen.
3. Füllen Sie eine Pfanne mit so viel Wasser, dass die Jeans darin untergetaucht ist, und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Du brauchst eine große Pfanne, um die Jeans zu färben. Fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass die Jeans in der Pfanne vollständig mit Wasser bedeckt ist. Bringe das Wasser auf dem Herd bei mittlerer bis mittlerer Hitze zum Kochen.
4. Füge die Stofffarbe hinzu. Es ist Zeit, die Stofffarbe hinzuzufügen, wenn das Wasser sanft kocht. Die Stofffarbe nach Packungsanweisung in die Pfanne geben und gut umrühren, damit sie sich im Wasser auflöst. Lassen Sie die Mischung 5 Minuten köcheln.
5. Gib etwas Salz in die Pfanne. Nachdem du die Stofffarbe aufgelöst hast musst du in der Regel noch etwas Salz in die Mischung geben. Dies hilft dem Denim, die Farbe aufzunehmen und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Lesen Sie die Anweisungen auf der Stofffarbenpackung, um zu sehen, wie viel Salz Sie hinzufügen müssen. Gut umrühren, damit es sich vollständig auflöst.
6. Testen Sie die Stofffarbe. Suche dir ein helles Stück Stoff und tauche es in die Pfanne, um zu prüfen, ob die Farbe dunkel genug ist, um deine Jeans schwarz zu färben. Nimm das Stoffstück aus dem Wasser und schau, ob du damit zufrieden bist, wie schwarz es ist.
Teil3 von 3: Jeans färben
1. Hol alle Falten aus der Jeans. Deine Jeans sollte noch nass vom Waschen sein. Wringen Sie es ein letztes Mal aus, bevor Sie es mit der Stofffarbe in die Pfanne geben, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Glätten Sie dann den Stoff der Hose, damit er beim Einlegen der Hose in die Pfanne möglichst faltenfrei ist.
2. Die Jeans in die Pfanne geben und kurz umrühren. Die Jeans mit der Stofffarbe in die Pfanne geben, wenn sie knitterfrei ist. Rühre die Hose mit einem langen Löffel durch die Pfanne. Mach das mindestens eine halbe Stunde oder bis die Hose so schwarz ist wie du willst.
3. Nimm die Jeans aus der Pfanne und spüle sie aus, bis das Spülwasser klar ist. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und legen Sie die Jeans in die Spüle, wenn Sie mit der Farbe der Jeans zufrieden sind. Spüle die Jeans im Waschbecken mit warmem Wasser aus. Machen Sie das Wasser kälter, bis alle überschüssige Textilfarbe entfernt wurde und das Spülwasser klar ist.
4. Wasche die Jeans von Hand. Wasche deine frisch gefärbte Jeans von Hand im Waschbecken. Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel und spülen Sie die Jeans mit kaltem Wasser aus.

5. Hänge die Jeans zum Trocknen auf. Hängen Sie die Jeans nach dem Waschen zum Trocknen auf die Wäscheleine oder auf einen Kleiderbügel. Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es anziehen.
Tipps
- Wasche und trockne deine Jeans beim ersten Mal zusammen mit einem alten Handtuch oder anderen dunklen Kleidungsstücken, falls die Stofffarbe ausblutet. Verwenden Sie außerdem lauwarmes bis warmes Wasser und ein mildes Waschmittel für dunkle Wäsche, um ein Ausbleichen zu vermeiden.
- Stofffarbe färbt Stoff auf natürliche Weise. Tragen Sie beim Färben der Jeans alte Kleidung, bei der es nichts ausmacht, dass sie fleckig wird, und schützen Sie Ihre Hände mit Gummihandschuhen. Entfernen Sie alle Stoffe aus dem Bereich, in dem Sie die Jeans färben, wie Handtücher, Badematten und Vorhänge.
Warnungen
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre gefärbten Jeans tragen. Der Stoff kann auf hellen Polstern ausbluten, auch wenn die Stofffarbe in den Denim eingezogen ist. Achte darauf, dass du die Jeans gründlich ausspülst.
- Selbst wenn du deine Jeans mehrmals färbst, wird sie wahrscheinlich nicht so tiefschwarz wie im Laden gekaufte schwarze Jeans. Habe realistische Erwartungen.
Notwendigkeiten
- Waschmaschine
- Waschmittel
- Große Edelstahlpfanne
- langer Löffel
- Wasser
- Gummihandschuhe
- Farbentferner
- Ein Paar Jeans
- Einweg-Tischdecken aus Kunststoff
- Schwarze Stofffarbe in flüssiger oder Pulverform
- Salzig
- Stück Stoff zum Testen der Farbe
- Mildes Reinigungsmittel
Оцените, пожалуйста статью