Kleidung schwarz färben ohne farbe

Natürliche Farbstoffe sind eine großartige Möglichkeit, Ihrer Kleidung etwas Farbe zu verleihen. Und obwohl Schwarz einer der am schwierigsten zu erreichenden Farbtöne ohne künstliche Chemikalien oder Farbstoffe ist, ist es mit ein wenig Geduld und Experimentieren machbar. Egal, ob Sie Garteneicheln oder Iriswurzeln verwenden, das Geheimnis besteht darin, den Stoff zuerst in einem hausgemachten Fixiermittel zu tränken. Also hol die alten T-Shirts aus dem Schrank und fang an zu malen!

Schritte

Methode 1 von 2: Färben aus Eisen und Eicheln

Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 1
1. Geben Sie zwei Handvoll rostige Gegenstände und 250 ml Essig in ein Glas. Verwenden Sie Gegenstände mit Eisen, die leicht rosten, wie Nägel, Schrauben, Stahlwolle oder Bolzen. Je mehr Rost auf den Objekten ist, desto wirksamer ist die Farbe.
  • Wenn Sie kein Glas haben, verwenden Sie eine andere große Glasschüssel oder einen Behälter mit Deckel.
  • Sie können Eisenpulver in einem Online-Shop kaufen, wenn Sie keine rostigen Gegenstände haben. Mischen Sie einfach das Pulver mit dem Essig.

Machen Sie Ihre eigenen verrosteten Nägel

Legen Sie die Nägel in einen Behälter oder eine Schüssel und weichen Sie sie fünf Minuten lang in weißem Essig ein. Gieße den Essig ab und gieße Wasserstoffperoxid über die Nägel. Streuen Sie etwas Meersalz in die Mischung für zusätzlichen Rost. Die Nägel aus der Flüssigkeit nehmen und an der Luft trocknen lassen. Sie werden feststellen, dass sie sofort anfangen zu rosten!

Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 2
2. Füllen Sie das Glas zu 3/4 mit Wasser und verschließen Sie es dann. Stellen Sie sicher, dass die rostigen Gegenstände vollständig bedeckt sind, damit sie gut einweichen können. Ziehen Sie den Deckel fest, damit die Flüssigkeit nicht verdunstet.
  • Die Temperatur des Wassers an sich spielt keine Rolle; Sie können kaltes, lauwarmes oder heißes Wasser dafür verwenden.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 3
    3. Lassen Sie das Glas ein bis zwei Wochen in der Sonne stehen, bis die Flüssigkeit orange ist. Ein Ort, an dem die Sonne direkt scheint und sehr warm ist, funktioniert am besten. Die Mischung aus Wasser und Essig sollte aufgrund der Reaktion zwischen dem Eisen aus dem Rost und dem Essig einen kupferfarbenen Farbton haben.
  • Gute Orte für den Topf sind eine Terrasse, eine Auffahrt oder ein Fensterbrett.
  • Die dabei entstehende orangefarbene Flüssigkeit ist als Eisenbeizmittel bekannt.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 4
    4. Eicheln mit Wasser in einem großen Topf mischen. Verwenden Sie 2,5 kg Eicheln pro 500 g Stoff. Wenn Sie beispielsweise 250 g Stoff haben, benötigen Sie 1,25 kg Eicheln. Fügen Sie genug Wasser hinzu, um sowohl die Eicheln als auch den Stoff vollständig zu bedecken..
  • Eicheln im Eichenwald suchen oder online bestellen.
  • Wiegen Sie die Eicheln mit einer Lebensmittelwaage oder einer normalen Waage.
  • Verwenden Sie eine Edelstahl- oder Glaspfanne. Kupfer- oder Aluminiumpfannen können mit dem Farbstoff reagieren.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 5
    5. Die Eicheln ein bis zwei Stunden im Wasser köcheln lassen. Stelle die Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze auf und rühre gelegentlich um. Dieser Kochprozess hilft, die natürliche Farbe aus den Nüssen zu extrahieren.
  • Sieden ist oft zwischen 90 und 100°C und hat kleinere und langsamere Luftblasen als beim Kochen.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 6
    6. Befeuchten Sie den Stoff und drücken Sie überschüssiges Wasser aus. Tauchen Sie den Stoff in Wasser oder lassen Sie ihn unter fließendem Wasser laufen. Den Stoff gut auswringen, damit er feucht ist, aber nicht tropft.
  • Das Vornässen des Gewebes verhindert fleckige Verfärbungen und sorgt dafür, dass sich die Farbe gleichmäßig im Material verteilt.
  • So wählen Sie den Stoff zum Färben aus

    Material: Natürliche Stoffe wie Wolle, Seide und Musselin nehmen Farbstoffe leicht auf. Baumwolle und Synthetik färben nicht gut.

    Farbe: Helle Stoffe eignen sich am besten zum Färben. Suchen Sie nach Weiß, Creme oder sehr hellen Pastelltönen.

    Extras: Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn die Stickerei oder das Garn nicht aus Polyester besteht, mit Batikwachs bedecken müssen, um die ursprüngliche Farbe zu erhalten.

    Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 7
    7. Legen Sie den Stoff für 20 bis 45 Minuten in die Pfanne mit Eicheln. Möglicherweise müssen Sie die Hitze reduzieren, damit das Wasser gleichmäßig köchelt. Rühre den Stoff von Zeit zu Zeit in der Pfanne um, damit er eine gleichmäßige Schicht erhält.
  • Wenn du Wolle färbst, rühre sie nicht zu viel um, sonst verfilzt sie.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 8
    8. Kombinieren Sie die Eisenlösung und das Wasser in einem separaten Topf. Sie werden den Stoff nach dem Färben darin tauchen. Verwenden Sie genug Wasser, um den Stoff vollständig zu bedecken.
  • Sie können dies tun, während der Stoff in der Farbe köchelt.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 9
    9. Entfernen Sie den Stoff von der Farbe und legen Sie ihn für zehn Minuten in den Topf mit dem Bügeleisen. Schütteln Sie den Stoff im Topf vorsichtig mit einem großen Löffel, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig beschichtet ist. Die Reaktion zwischen Eisen und Farbstoff macht die Substanz dunkler und bestimmt ihre Farbe.
  • Verwenden Sie einen Edelstahllöffel, um den Stoff umzurühren. Ein Holzlöffel wird durch die Farbe dauerhaft gefärbt.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 10
    10. Tränken Sie den Stoff abwechselnd in der Farbe und bügeln Sie ihn, um ihn zu verdunkeln. Wenn Sie nach den ersten zehn Minuten mit der Farbe nicht zufrieden sind, geben Sie den Stoff fünf Minuten lang wieder in die Eichelfarbe. Dann wieder fünf Minuten in die Eisenmischung legen.
  • Setzen Sie diesen abwechselnden Vorgang fort, bis die Farbe dunkel genug ist.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 11
    11. Wringe die Farbe aus und lasse den Stoff vor dem Waschen eine Stunde trocknen. Hängen Sie den Stoff draußen in die Sonne oder legen Sie ihn auf einen Wäscheständer in der Waschküche. So kann die Farbe vor dem Waschen aushärten.
  • Legen Sie ein altes Laken oder ein tropfendes Tuch unter den Stoff, während er trocknet, um Farbtropfen aufzufangen. Die Tropfen verfärben Teppiche oder Stoffe in der Nähe.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 12
    12. Waschen Sie den Stoff mit kaltem Wasser und Seife, um überschüssige Farbe zu entfernen. Bitte beachten Sie die Waschanleitung des Stoffes. Wenn es maschinenwaschbar ist, geben Sie es mit einem Feinwaschmittel in die Waschmaschine und schalten Sie den Kaltwasserzyklus ein. Ansonsten Stoff per Hand waschen.
  • Wenn Sie es von Hand waschen, können Sie wissen, dass die gesamte Farbe entfernt wurde, wenn das Wasser klar und nicht mehr getönt ist.
  • Waschen Sie den Stoff separat, wenn Sie eine Waschmaschine verwenden, damit Sie keine Flecken auf anderen Kleidungsstücken hinterlassen.
  • Methode 2 von 2: Verwenden der Iriswurzel zum Färben von Stoffen

    Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 13
    1. Einen Teil Essig und vier Teile Wasser zusammen mit dem Stoff in eine Pfanne geben. Diese Mischung wirkt als Farbfixierer, damit die Farbe am Stoff haftet. Verwenden Sie genug Wasser, um den Stoff vollständig zu bedecken.
    • Sie benötigen zum Beispiel 1 Liter Wasser pro 250 ml Essig.
    • Weißer Essig eignet sich am besten zum Färben.
    • Helle Naturstoffe wie helle Seide oder weißes Musselin nehmen Farbstoffe am besten auf. Färben Sie keine dunklen oder synthetischen Stoffe.
    Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 14
    2. Die Mischung eine Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Stellen Sie den Herd auf niedrige Hitze und bringen Sie die Wasser-Essig-Lösung zum Kochen. Bewegen Sie den Stoff in der Pfanne mit einem Löffel, sodass die Flüssigkeit durch alle Stellen sickert.
  • Essig hat einen etwas höheren Siedepunkt als Wasser, daher dauert das Erhitzen länger.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 15
    3. Nehmen Sie den Stoff aus der Pfanne und spülen Sie ihn in kaltem Wasser aus. Nachdem Sie den Stoff eine Stunde lang gekocht haben, können Sie den Stoff färben. Lasse es ein bis zwei Minuten unter kaltem Wasser in der Spüle laufen, nur um etwas Essig zu entfernen.
  • Du kannst den Stoff auch in eine Schüssel mit kaltem Wasser tauchen, um ihn auszuspülen.
  • Mach dir keine Sorgen über den starken Essiggeruch. Das kommt heraus, wenn du den Stoff nach dem Färben wäschst.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 16
    4. Kombinieren Sie einen Teil Iriswurzel mit zwei Teilen Wasser in einer separaten Pfanne. Auch hier möchten Sie genug Wasser in der Pfanne, um den Stoff zu bedecken. Wenn Sie beispielsweise 500 ml Iriswurzel verwenden, gießen Sie 1 Liter Wasser hinein.
  • Die Lebensmittelfarbe kann giftig sein, also wähle eine Pfanne, die du nicht mehr zum Kochen verwenden möchtest.
  • Kaufen Sie Iriswurzel in einer Gärtnerei oder im Online-Shop.
  • Sie können die Karotten ganz einweichen oder in kleinere Stücke schneiden, damit sie in die Pfanne passen.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 17
    5. Den nassen Stoff in die Farbe geben und eine Stunde köcheln lassen. Bringen Sie das Färbebad bei schwacher Hitze bis knapp unter den Siedepunkt. Rühren Sie den Stoff ab und zu um, stellen Sie sicher, dass er vollständig eingetaucht und gleichmäßig mit Farbe bedeckt ist.
  • Der Boden der Pfanne ist am heißesten, daher ist die Farbe dort intensiver. Den Stoff unter Rühren umdrehen, damit eine Seite nicht dunkler wird als die andere.
  • Wenn Sie die Substanz mit den Händen in die Farbe mischen möchten, tragen Sie bitte Gummihandschuhe, um diese zu schützen.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 18
    6. Lassen Sie den Stoff über Nacht in der Farbe einweichen, wenn Sie eine dunklere Farbe wünschen. Je länger der Stoff im Färbebad ist, desto dunkler wird er schwarz. Dies wird wahrscheinlich notwendig sein, wenn Sie synthetische Stoffe verwenden, die den Farbstoff nicht so leicht aufnehmen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Farbe nach dem Trocknen des Stoffes heller wird.
  • Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab oder bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, während Sie sie über Nacht stehen lassen, da die Lebensmittelfarbe giftig sein kann.
  • Bildtitel Dye Clothing Black Without Dye Step 19
    7. Waschen Sie den Stoff mit kaltem Wasser und Waschmittel und lassen Sie ihn trocknen. Sehen Sie auf dem Etikett auf der Kleidung nach, ob der Artikel in der Maschine gewaschen oder im Trockner getrocknet werden kann. Wenn kein Etikett vorhanden ist, seien Sie bitte vorsichtig und waschen Sie den Stoff von Hand mit kaltem Wasser und milder Seife. Dann in den Trockner geben oder draußen aufhängen.

    Waschtipp: Waschen Sie frisch gefärbten Stoff nicht mit anderen Kleidungsstücken, da die Farbe verlaufen und die anderen Kleidungsstücke beflecken kann.

    Notwendigkeiten

    Farbstoff aus Eisen und Eicheln

    • Staub
    • 2 Handvoll rostige Gegenstände
    • 250 ml weißer Essig
    • Wasser
    • Eicheln
    • Großes Glas mit Deckel
    • 2 große Pfannen
    • Löffel
    • Wäscheleine oder Wäscheständer
    • Waschmaschine (optional)

    Farbstoff der Iriswurzel

    • Staub
    • Iriswurzel
    • Essig
    • Wasser
    • 2 große Pfannen
    • Löffel
    • Wäscheleine oder Wäscheständer
    • Waschmaschine (optional)

    Warnungen

    • Kochen Sie keine Lebensmittel in einer Pfanne, die zum Färben verwendet wurde, da diese giftig sein kann.
    • Wenn Sie versehentlich Farbstoff verschluckt haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder gehen Sie in die Notaufnahme.
    • Tragen Sie beim Umgang mit Farbe Gummihandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben.
    • Farbstoffe können andere Stoffe dauerhaft beflecken, also tragen Sie alte Kleidung oder legen Sie tropfende Tücher während des Färbens hin.

    Оцените, пожалуйста статью