Zehen können bei chronischem Druck und Stress einknicken, was eine häufige Folge des Tragens von schmalen Schuhen mit hohen Absätzen ist. Bänder und Sehnen, die die Gelenke umgeben, verziehen sich, was zu einer Fehlstellung und Entzündung der Zehen führt. Der große Zeh ist am anfälligsten für diese Art von Zustand, der normalerweise als Ballenzeh bezeichnet wird. Zehen können sich auch durch Frakturen und Verrenkungen verziehen, wenn sie schwer genug traumatisiert sind. Auch verschiedene andere Deformitäten können die Position Ihrer Zehen beeinflussen. Wenn Sie (je nach Ursache) früh genug erkannt werden, können Sie schiefe Zehen möglicherweise mit einer Vielzahl von nicht-chirurgischen Behandlungen begradigen; Wenn das Problem jedoch zu lange anhält, müssen Sie eine Korrekturoperation durchführen.
Schritte
Methode 1 von 4: Diagnose Ihres Zustands
1.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn Sie feststellen, dass einer oder mehrere Ihrer Zehen schief sind, insbesondere bei Schmerzen oder Entzündungen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Ihr Hausarzt ist gut ausgebildet, um ernsthafte Ereignisse (wie eine Fraktur oder eine Infektion) ausschließen zu können. Denken Sie jedoch daran, dass er keine Gelenk- oder Fußspezialisten sind, sodass Sie möglicherweise einen spezialisierteren Arzt aufsuchen müssen, um die richtige Diagnose zu stellen.
- Ihr Arzt kann entscheiden, eine Röntgenaufnahme Ihres Fußes zu machen, um eine bessere Vorstellung von dem Problem zu bekommen.
- Ihr Arzt kann Blut abnehmen und Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen, da Fußprobleme bei Menschen mit Diabetes häufig sind.

2. Lassen Sie sich zu einem Orthopäden überweisen. Orthopäden sind Gelenkspezialisten, die Gelenkprobleme mit Bändern, Schienenoperationen oder anderen invasiven Methoden korrigieren. Sie werden wahrscheinlich keine Operation für Ihren schiefen Zeh benötigen, aber Ihr Orthopäde kann Gelenkprobleme richtig diagnostizieren, beurteilen, ob Arthritis ein Faktor ist, und bei Bedarf entzündungshemmende oder schmerzstillende Mittel verschreiben.
Ihr Orthopäde kann auch eine Röntgen-, Knochen-, MRT- oder diagnostische Ultraschalluntersuchung anordnen, um den Zustand Ihres Fußes zu bestimmen und eine richtige Diagnose zu stellen.3. Geh zu einem Podologen. Ein auf Fußprobleme spezialisierter Arzt ist Podologe. Podologen können kleinere Operationen am Fuß durchführen, konzentrieren sich jedoch normalerweise mehr auf die Unterstützung von Fuß und Fußgewölbe für Ihre Schuhe (Bögen), Riemen und Maßschuhe.
Ein Podologe ist eine gute Informationsquelle über die am besten geeigneten Schuhe für Ihre Füße.Physiotherapeuten, Chiropraktiker und Heilpraktiker können ebenfalls gute Informationsquellen über Fuß- und Zehenerkrankungen sein und natürliche, nicht-invasive Behandlungen anbieten.Methode 2 von 4: Umgang mit Ballenzehen

1.
Kümmere dich um die Schmerzen. Ein Ballenzeh ist ein chronisch verstauchtes und entzündetes Gelenk, das sich bildet, wenn der große Zeh ständig in Richtung der kleineren Zehen gedrückt wird, normalerweise durch schlecht sitzende oder zu enge Schuhe (z. B. Schuhe mit hohen Absätzen). Plattfüße tragen auch zur Bildung von Ballen bei, die aufgrund der damit verbundenen Entzündungen, Rötungen und dumpfen Schmerzen an rheumatoide Arthritis oder Osteoarthritis ähneln können. Wenn sich Ballenzeh entwickelt, krümmt sich der große Zeh und wird schmerzhafter, was zu Hinken und anderen Gelenkproblemen im Knöchel oder Knie führen kann.
- Over-the-counter entzündungshemmende Medikamente (wie Ibuprofen oder Naproxen) oder Analgetika (wie Paracetamol) können helfen, die durch Ballenzehen verursachten Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
- Bei starken Schmerzen können von Ihrem Arzt oder Orthopäden stärkere Medikamente verschrieben werden (wie COX-2-Hemmer oder Medikamente auf Morphinbasis).
- Steroidinjektionen direkt in das Gelenk können bei der Bekämpfung von Schmerzen und Entzündungen wirksam sein.

2. wechsel deine Schuhe. Die überwiegende Mehrheit der Ballenzehen tritt bei Frauen auf, die zu enge Schuhe tragen. Der Wechsel zu Schuhen mit breiterer Zehenbox und besserer Unterstützung des Fußgewölbes kann die Entwicklung und die Schmerzen eines Ballens definitiv stoppen, aber der große Zeh wird dadurch nicht in seine normale Position zurückgestreckt. Wenn der Ballen nach dem Verzicht auf modische Schuhe immer noch schmerzt und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.
Mit den Schuhen solltest du mit den Zehen wackeln können.Zwischen der Spitze deines großen Zehs und dem Ende deines Schuhs sollte im Stehen mindestens 1,25 cm Platz sein.Sportschuhe und Wandersandalen sind im Allgemeinen eine gute Wahl.3. Holen Sie sich eine Schiene. Das Aufkleben einer Plastik-, Holz- oder Metallschiene auf den betroffenen Zeh kann helfen, Schmerzen zu lindern und das Gelenk neu auszurichten, je nachdem, wie lange Sie den Ballenzeh haben. Auch Silikon- oder Filzpads, die an den Füßen oder als Einlegesohlen in Schuhen getragen werden können, können Ballenschmerzen lindern, hängt aber vom Grad der Gelenkschädigung ab. Orthopäden, Podologen, Physiotherapeuten und Chiropraktiker können mit Schienen oder Fußgewölbestützen hilfreich sein.
Fußgewölbestütze und Fußgewölbestützen stellen die Form Ihres Fußes wieder her und korrigieren das Gleichgewicht und die Gewichtsverteilung auf die Fuß- und Zehenmuskulatur.Massagen, sanfte Dehnungen und Eisbäder können auch helfen, die Schmerzen und Funktionsstörungen von Ballenzehen zu lindern.4. Ziehen Sie eine Operation an Ihrem Ballen in Erwägung. Bei einer Operation an Ihrem Ballen wird der Knochen oft geschält und/oder strategisch gebrochen, damit er begradigt werden kann. Chirurgische Stifte und Kabel werden oft benötigt, um die Zehenknochen während der Heilung an Ort und Stelle zu halten. Bei stark geschädigten Gelenken kann das Gelenk zusammengefügt oder sogar ganz entfernt und durch ein künstliches Gelenk ersetzt werden. Ziel der Operation ist die Schmerzlinderung und die Steigerung der Beweglichkeit, nicht hübscher Fuß oder ermöglichen das Tragen von High Heels wieder. Wenn Sie nach der Operation wieder enge, spitze Schuhe tragen, wird der Ballen wahrscheinlich wiederkommen.
Die Ballenzehkorrektur ist ein ambulanter Eingriff. Nach der Operation wird der Fuß mit einer dicken Schicht Kompressionsverband bedeckt.Knochen brauchen normalerweise 6 Wochen, um zu heilen, daher ist das Tragen eines Schutzstiefels für mindestens 6 Wochen nach der Operation normal. Während dieser Zeit sollten Sie übermäßiges oder unnötiges Gehen vermeiden.Methode 3 von 4: Umgang mit Störungen
1.
Mach deine Zehen gerade. Zehenluxationen sind eine relativ häufige Folge eines Fußtraumas, sei es versehentlich (wie das Anstoßen des Zehs) oder absichtlich (wie das Treten eines Fußballs). Ein ausgerenkter Zeh ist definitiv schmerzhaft und sieht schief aus, hat aber meistens nichts mit einer Fraktur zu tun. Die Begradigung des ausgerenkten Zehs durch einen manuellen Eingriff oder eine Anpassung (durchgeführt von Ärzten, Podologen und Chiropraktikern) ist die am besten geeignete Behandlung. Schmerzlinderung folgt oft unmittelbar nach der Behandlung.
- Luxationen glätten sich oft nicht von selbst ohne das Eingreifen eines Arztes.
- Je länger ein Gelenk ausgerenkt ist, desto größer ist das Risiko dauerhafter Schäden an Bändern und/oder Sehnen, daher ist es wichtig, es bald nach der Verletzung behandeln zu lassen.

2. Stützen Sie Ihren Zeh, bis er verheilt ist. Sobald Ihr Zehengelenk begradigt wurde, ist es wichtig, es mit einer Schiene oder einem starken medizinischen Klebeband zu stützen, da die Bänder und Sehnen, die das Gelenk gerade halten, vorübergehend gedehnt oder geschwächt werden können. Infolgedessen kann der neu ausgerichtete Zeh für einige Tage instabil sein, bis das Bindegewebe wieder gestärkt ist.
Ziehe in Erwägung, deine eigene Schiene mit Eis am Stiel und Klebeband herzustellen.3. Stärke deinen Zeh mit Übungen. Kurz nachdem dein ausgekugelter Zeh aufgerichtet und stabilisiert ist, solltest du ihn mit gezielten Übungen stärken. Handtuch-Curls (mit den Zehen rollen oder ein Handtuch vom Boden aufheben) und Marmorpicks (Murmeln mit den Zehen vom Boden aufheben) eignen sich gut zur Stärkung der Sehnen und Muskeln der Zehen und des Fußes.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit dem Zehentraining beginnen, insbesondere wenn Sie andere Erkrankungen wie Arthritis oder Diabetes haben.Wenn diese Übungen nicht richtig funktionieren oder die Durchführung schmerzhaft ist, suchen Sie einen Physiotherapeuten oder Podologen auf, um eine individuelle Unterstützung zu erhalten.Methode 4 von 4: Umgang mit anderen Verzerrungen

1.
Lass deine Hammerzehe reparieren. Hammerzehe, auch als kontrahierte Zehe bekannt, ist eine Deformierung der zweiten, dritten oder vierten Zehe, die durch eine Kontraktion des nächstgelegenen Gelenks verursacht wird und zu einem hammerähnlichen Aussehen führt. Hammerzehen sind in der Regel im Anfangsstadium flexibel, können aber steif werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Hammerzehen entstehen durch das Tragen von zu kleinen oder zu engen Schuhen oder durch das Tragen von High Heels, die übermäßigen Druck auf die Muskelgruppen der Zehe ausüben.
- Hammerzehen können chirurgisch repariert werden (Schneiden und Dehnen der kontrahierten Sehne, dann Platzieren eines Metallstifts/-drahts neben dem Gelenk zur Unterstützung) oder täglich aggressive Dehnübungen. Schienen und Spangen können auch wirksam sein, um einen Hammerzeh zu entlasten.
- Massieren Sie mit den Fingern um den Zeh herum, ziehen (dehnen) Sie dann den Hammerzeh manuell und halten Sie jeden Zug mehrere Sekunden lang. Führen Sie diese Routine einige Wochen lang mehrmals täglich durch, oder bis Sie eine signifikante Verbesserung feststellen.

2. Lass deine Krallenzehe behandeln. Krallenzehen bedeuten, dass Ihre Zehen durch die Kontraktion (Flexion) des nächsten und anderer Gelenke zusammengezogen werden, wodurch sich das Zehenende in die Schuhsohle eingräbt. An der Spitze des betroffenen Zehs entwickeln sich wunde Schwielen und Hühneraugen. Krallenzehen entstehen durch zu kleine Schuhe und auch durch bestimmte Krankheiten (wie Diabetes) oder Erkrankungen (Sehnenkontraktionen).
Klauenzehen können auch durch ähnliche chirurgische Methoden wie die Hammerzehe gelöst werden, bei der die kontrahierten Sehnen durchtrennt und gedehnt werden.Versuchen Sie, auf den Zehenspitzen zu gehen, was zu einer Dehnung (und Dehnung) der kontrahierten Sehnen/Gelenke führt.3. Lass deinen krummen Zeh behandeln. Die krumme Zehe ähnelt einer Krallenzehe, umfasst jedoch nur abnorme Positionen am äußersten Gelenk (am Ende der Zehe). Schiefe Zehen werden in der Regel durch zu enge Schuhe an den Zehen oder hohe Absätze verursacht. Die Kräfte, die diese Schuhe auf Ihre Füße ausüben, verursachen unnatürliche Krümmungen der Zehen.
Schiefe Zehen können auch durch ähnliche chirurgische Methoden wie bei der Hammerzehe und der Krallenzehe behoben werden, bei der die kontrahierten Sehnen durchtrennt und gedehnt werden.Jeder Versuch, die Zehen zu spreizen, sollte barfuß erfolgen. Ein Produkt zum Spreizen der Zehen kann getragen werden, um Ihre Zehen wieder in die richtige anatomische Position zu bringen.Tipps
- Die häufigsten Symptome im Zusammenhang mit deformierten Zehen sind: Zehenschmerzen (oft ein nagendes und/oder brennendes Gefühl), Schwellungen und Rötungen, Hornhautbildung, Sehnenkontraktion, Verkürzung der Zehen und Hinken.
- Um weitere Entzündungen in Ihren Zehengelenken zu minimieren, legen Sie Wattepads oder ähnliche Produkte zwischen Ihre Zehen, damit sie nicht aneinander reiben.
- Wenn sich Schwielen auf Ihrem Ballen bilden, tauchen Sie Ihren Fuß 15 Minuten lang in ein warmes Fußbad mit Bittersalz (um ihn aufzuweichen), bevor Sie ihn leicht mit einem Bimsstein peelen. Es kann 3-5 Behandlungen im Laufe einiger Wochen dauern, bis die verhärtete Hornhaut vollständig entfernt ist.