Sich mit problemen in ihrem leben auseinandersetzen

Probleme in Ihrem Leben können sich manchmal überwältigend anfühlen und das Letzte, was Sie wollen, ist, sich ihnen zu stellen. Glücklicherweise ist die Behandlung und Bewältigung von Problemen ein gut erforschtes Feld, und es gibt viele kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Schritte, die unternommen werden können, um Ihre Probleme effektiv zu bewältigen.

Schritte

Teil 1 von 3: Das Problem akzeptieren und verstehen

Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 1
1. Bestätige das Problem. Es kann verlockend sein, den Punkt zu vermeiden, der Ihnen Probleme bereitet. Das Problem zu vermeiden löst es jedoch nicht. Akzeptiere lieber, dass das Problem existiert und stell dir sogar ein paar Fragen dazu. Was sind die Folgen dieses Problems? Wer ist beteiligt?
  • Wenn du nicht das Gefühl hast, ein Problem zu haben, dir aber alle sagen, dass es eines ist, dann versuche herauszufinden, ob daran etwas Wahres dran ist.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zuzugeben, dass Sie ein Problem haben, können Sie es leugnen. Wenn Sie zum Beispiel nicht anerkennen möchten, dass jemand in Ihrer Familie mit Drogen zu tun hat, können Sie sich für ihr Verhalten Ausreden einfallen lassen.
  • Während Ablehnung manchmal hilfreich sein kann, weil sie deine geistige Gesundheit schützt, kann sie dich in anderen Fällen davon abhalten, das Problem direkt anzugehen.
  • Tatsächlich wird Vermeidung oft das Problem verschlimmern und keine wirkliche Linderung bringen. Dein Problem zu vermeiden wird eine Abwärtsspirale des Stresses verewigen, weil du es immer im Hinterkopf hast.
  • Trotzdem kann ein bisschen Eskapismus manchmal sehr gesund sein. Wenn du merkst, dass dir alles zu viel wird und du gestresst bist, mach eine Pause! Sehen Sie sich eine Fernsehsendung an, lesen Sie ein Buch oder gehen Sie einem Hobby nach, das Ihnen Spaß macht. Du kannst sogar anfangen nach vorne zu starren und deine Gedanken schweifen lassen!
Bildtitel Gesicht Probleme in deinem Leben Schritt 2
2. Vermeide Doom-Mongering. Untergangstreiberei bedeutet, irrationale Gedanken zu haben, z. B. Ihre Probleme zu übertreiben, indem Sie sie enorm in die Luft jagen. Sie könnten zum Beispiel denken, dass Sie, nur weil Sie in einem Fach versagt haben, nie wieder einen guten Job bekommen werden. Doom-Mongering kann auch bedeuten, in Alles-oder-Nichts-Denken zu verfallen (z., Ich werde dieses Problem beheben, sonst ist alles sinnlos).
  • Sie können Untergangstreiberei vermeiden, indem Sie sich dessen bewusst sind, wenn Sie es tun. Dies erfordert, dass Sie in der Lage sind, Ihre eigenen Gedanken zu überwachen und auf Richtigkeit zu überprüfen.
  • Können Sie Ihre Gedanken überwachen, indem Sie daran denken, darüber nachzudenken, und sich selbst fragen, ob jemand anders diese Gedanken hatte, würden Sie denken, dass sie richtig sind??
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 3
    3. Denken Sie an den Ursprung des Problems. Wann ist Ihnen das Problem zum ersten Mal aufgefallen?? Manchmal merkt man etwas erst, wenn es lange Zeit eine Tatsache ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Ihr Problem mit anderen Personen zusammenhängt (z. dass Ihre Schwester schon lange ein Drogenproblem hatte, bevor Sie es bemerkt haben).
  • Wenn Sie das Gefühl haben, zu wissen, wann das Problem aufgetreten ist, denken Sie an Ereignisse, die gleichzeitig passiert sind. Die Wurzel des Problems könnte damit zusammenhängen. Wenn Ihre Schulnoten beispielsweise immer schlechter werden, nachdem Ihr Vater Ihre Mutter verlassen hat, können Sie sich möglicherweise nur schwer an die neue Situation anpassen.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 4
    4. Stellen Sie die Dinge in ihre Perspektive. Dein Problem ist wahrscheinlich nicht das Ende der Welt: Du kannst trotz des Problems mit deinem Leben weitermachen. Jedes Problem hat entweder eine Lösung oder kann anders betrachtet werden, was zeigt, dass es am Ende kein so großes Problem ist.
  • Dein Problem könnte zum Beispiel sein, dass du nicht pünktlich zur Schule kommst. Ein paar Änderungen an Ihren Gewohnheiten oder die Suche nach anderen Transportmitteln können dies ändern.
  • Manche Dinge kann man nicht ändern, wie zum Beispiel eine bleibende Behinderung oder der Tod eines geliebten Menschen, aber man kann lernen, damit zu leben und dann als Mensch wachsen. Denken Sie auch daran, dass die Leute oft denken, dass negative Ereignisse sie viel länger schlechter fühlen lassen, als sie es tatsächlich tun.
  • Sich selbst zu sagen, dass dies nicht das Ende der Welt ist, bedeutet nicht, dass Ihr Problem nicht wirklich ein Problem oder unwichtig ist. Es hilft Ihnen nur zu erkennen, dass Ihr Problem nicht unüberwindbar ist.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 5
    5. Nimm die Herausforderung an. Sie können Ihr Problem als etwas Negatives betrachten oder als etwas, das Ihnen die Möglichkeit gibt, zu zeigen, dass Sie dem gewachsen sind. Wenn Sie beispielsweise in einem bestimmten Fach durchgefallen sind, können Sie es als großes Problem betrachten und depressiv werden. Aber Sie können auch die Herausforderungen annehmen, die sich daraus ergeben. Ihr Versagen deutet darauf hin, dass Sie härter arbeiten oder neue Lern- und Organisationsfähigkeiten erlernen müssen, um erfolgreich zu sein. Sie können dieses Problem als Gelegenheit nutzen, um neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Der Umgang mit deinen Problemen und deren Lösung kann dazu führen, dass du dich kompetenter fühlst und auch einfühlsamer für andere, die ihre eigenen Probleme haben.
  • Teil 2 von 3: Melden, dass Sie ein Problem haben

    Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 6
    1. Schreibe dein Problem auf. Bring dein Problem zu Papier. Dies wird dazu beitragen, das Problem greifbarer zu machen und Sie werden eher versuchen, es zu lösen, indem Sie es sich vorstellen.
    • Wenn dein Problem beispielsweise darin besteht, dass du nicht genug Geld hast, kannst du das aufschreiben. Sie können auch die Konsequenzen dieses Problems aufschreiben, um den Punkt klar zu machen und Sie zu motivieren, es zu lösen. Wenn Sie nicht genug Geld haben, kann dies bedeuten, dass Sie gestresst sind und nicht die Dinge haben können, die Sie gerne hätten.
    • Wenn das Problem nicht persönlich ist, legen Sie die Liste an einen Ort, an dem Sie sie sehen können, damit Sie nicht vergessen, darauf zu reagieren. Hängen Sie es zum Beispiel an die Kühlschranktür.
    Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 7
    2. Sprechen Sie über das Problem. Teilen Sie alle relevanten Details Ihres Problems mit jemandem, dem Sie vertrauen können, z. B. einem Freund, Verwandten, Lehrer oder Elternteil. In jedem Fall kann es helfen, Ihren Stress abzubauen. . Außerdem kann er oder sie dir mit Ratschlägen helfen, an die du vorher nicht gedacht hast.
  • Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, der das gleiche Problem hat, müssen Sie taktvoll sein. Lass den anderen wissen, dass du etwas lernen möchtest, damit du es auch lösen kannst.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 8
    3. Umarme deine Gefühle. Ihre Gefühle können Ihnen als Leitfaden dienen, um Ihnen mitzuteilen, wie sich Ihre Probleme entwickeln. Gefühle sind wichtig, auch die negativen. Wenn du zum Beispiel frustriert oder wütend bist, erkenne diese Gefühle an und finde heraus, was sie verursacht, anstatt sie unter den Teppich zu kehren. Durch die Identifizierung der Ursache können Sie möglicherweise auch eine Lösung für Ihr Problem finden.
  • Es ist in Ordnung, verärgert, wütend oder besorgt zu sein, solange du erkennst, dass diese Gefühle dir nicht helfen werden, dein Problem zu lösen. Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen. Dennoch können diese Emotionen Ihnen sagen, dass Sie ein Problem haben, sowie darauf hinweisen, was es verursacht.
  • Einige Möglichkeiten, dich zu beruhigen, wenn du aufgeregt bist, sind: Konzentriere dich auf deine Atmung, zähle bis 10 (oder höher, wenn du musst), rede nett mit dir selbst (sag dir das selbst) "alles wird gut," oder so ähnlich, "nehmen Sie es einfach."). Gehen Sie spazieren oder hören Sie beruhigende Musik.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 9
    4. Wenden Sie sich an einen Berater. Wenn Sie Probleme mit Ihrer psychischen Gesundheit und/oder Ihrem Wohlbefinden haben, ziehen Sie in Erwägung, einen erfahrenen Psychologen aufzusuchen und einen Termin zu vereinbaren. Diese Experten können Ihnen helfen, Ihre Probleme zu lösen und zu lösen.
  • Wenn Sie einen Psychotherapeuten suchen, versuchen Sie die folgende Website: http://locator.apa.Organisation/
  • Teil3 von 3: Lösungen finden

    Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 10
    1. Erforsche das Problem. Viele Probleme sind so häufig, dass Sie online genug Informationen darüber finden können. Sie können auch Zeitschriften oder Diskussionsforen in Ihre Forschung einbeziehen. Ein verhaltensbezogenes, finanzielles, akademisches Problem oder ein anderes Problem, das Sie beschäftigt, wird wahrscheinlich irgendwo online diskutiert.
    • Sprechen Sie ggf. mit Personen, die ähnliche Erfahrungen mit Ihrem Problem gemacht haben oder Experten in dem damit zusammenhängenden Thema sind.
    • Wenn Ihr Problem beispielsweise mit Ihrem Studium zusammenhängt, sprechen Sie mit Ihrem Lehrer oder einem anderen Schüler, der das Thema oder das Fach, mit dem Sie Probleme haben, bereits hatte.
    • Wenn Sie verstehen, wie Probleme entstehen, können Sie besser damit umgehen. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit wieder auf die Lösung des Problems richten, können Sie unproduktive emotionale Tendenzen wie Schuldgefühle und Angstzustände reduzieren, die Fähigkeiten und Optionen zur Lösung des Problems vereiteln können.
    Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 11
    2. Finden Sie einen Experten. Wenn Ihr Problem mit etwas zusammenhängt, bei dem ein Experte helfen könnte, finden Sie es. Wenn Ihr Problem beispielsweise darin besteht, dass Sie denken, dass Sie übergewichtig sind und abnehmen möchten, können Sie sich von einem Ernährungsberater oder Fitnesstrainer helfen lassen.
  • Stellen Sie einfach sicher, dass wenn Sie Rat suchen, dieser von einem anerkannten Experten auf diesem Gebiet kommt.
  • Es gibt Leute, die behaupten, ein Experte zu sein. Wenn sie nicht die richtigen Papiere haben, dann nicht.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 12
    3. Sehen Sie, wie andere das Problem gelöst haben. Denken Sie an die Menschen, die Sie kennen, die in einer ähnlichen Situation waren und wie sie sie gelöst haben. Könnte das auch bei dir funktionieren?? Wenn Sie beispielsweise mit einer Alkoholsucht zu kämpfen haben, können Sie an einem Treffen der Anonymen Alkoholiker teilnehmen und sich ein Bild davon machen, mit welchen Strategien andere Menschen erfolgreich nüchtern bleiben.
  • Sprechen Sie mit anderen darüber, wie sie mit dem von Ihnen geteilten Problem umgegangen sind und wie sie es gelöst haben. Du magst so in deinem Problem stecken, dass dir eine offensichtliche Lösung entgangen ist, andere aber nicht.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 13
    4. Brainstorming über Lösungen. Listen Sie mögliche Lösungen für Ihr Problem auf. Überlegen Sie, wo Sie anfangen sollen, wen Sie um Hilfe bitten und welche Ressourcen Sie benötigen. Denken Sie an alle möglichen Lösungen und beurteilen Sie sie nicht, wenn Sie darauf kommen. Schreiben Sie einfach alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt und prüfen Sie später, ob es eine gute oder schlechte Lösung ist.
  • Denken Sie an die Anatomie des Problems. Normalerweise ist ein Problem nicht nur ein Problem – es hat Konsequenzen und beeinflusst andere Bereiche deines Lebens. Welchen Teil des Problems sollten Sie Ihrer Meinung nach zuerst angehen??
  • Wenn Ihr Problem beispielsweise darin besteht, dass Sie nie in Urlaub fahren, kann das Unterproblem darin bestehen, dass es für Sie schwierig ist, frei von der Arbeit zu kommen, und es ist schwierig für Sie, Geld zu sparen, um in den Urlaub zu fahren.
  • Sie können diese Teilprobleme separat angehen: Sie können sich das Essen sparen und gleichzeitig mit Ihrem Chef darüber sprechen, dass Sie sich ausgebrannt fühlen und eine Woche brauchen, um sich zu erholen wieder oben.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 14
    5. Betrachten Sie Ihre Lösungen. Stellen Sie sich ein paar Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob Sie sich für den einen oder anderen Ansatz entscheiden. Fragen Sie sich Folgendes:
  • Ob die Lösung Ihr Problem tatsächlich löst.
  • Wie effizient die Lösung in Bezug auf Zeit und andere benötigte Ressourcen ist.
  • Wie es sich anfühlt, eine Lösung einer anderen vorzuziehen.
  • Was sind die Kosten und der Nutzen der Lösung.
  • Ob diese Lösung in der Vergangenheit bei anderen funktioniert hat.
  • Bildtitel Gesichtsprobleme in deinem Leben Schritt 15
    6. Setzen Sie Ihren Plan in die Tat um. Wenn Sie wissen, was Sie tun möchten und alle Ressourcen gesammelt haben, erarbeiten Sie Ihre Lösung und gehen Sie Ihr Problem an. Wenn die erste Lösung nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Plan B oder gehen Sie zurück zum Zeichenbrett und entwickeln Sie einen neuen Plan. Wichtig ist, dass Sie so lange weitermachen, bis Sie das Problem erfolgreich gelöst haben.
  • Denken Sie bei der Umsetzung Ihres Plans daran, sich selbst für kleine Erfolge zu belohnen, damit Sie eher durchhalten, wenn es hart auf hart kommt!
  • Widerstehe der Versuchung, deine Probleme zu vermeiden, wenn deine Pläne nicht funktionieren. Denken Sie daran, nicht an den Untergang zu denken. Nur weil eine Lösung das Problem nicht gelöst hat, heißt das nicht, dass es keine andere Methode gibt, um Ihr Problem zu lösen.

  • Оцените, пожалуйста статью