Wenn Sie sich Knöchel oder Knie verletzen oder sich ein Bein brechen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich Krücken empfehlen, während Sie sich erholen. Krücken sind Stützen, mit denen Sie Ihr verletztes Bein beim Stehen und Gehen entlasten können. Sie sorgen für Gleichgewicht und ermöglichen es Ihnen, Ihre täglichen Aktivitäten sicherer auszuführen, während Ihre Verletzung heilt. Manchmal kann es bequemer sein, auf eine Krücke umzusteigen, da Sie sich dadurch etwas leichter in Ihrer Umgebung bewegen und einen Arm für andere Aktivitäten wie das Tragen von Lebensmitteln frei halten können. Auch beim Treppensteigen kann die Verwendung einer Krücke einfacher sein, sofern ein Handlauf vorhanden ist, an dem man sich festhalten kann. Beachten Sie, dass der Wechsel zu einer einzelnen Krücke Sie dazu zwingt, etwas Druck auf Ihr verletztes Bein auszuüben und das Sturzrisiko erhöht. Konsultieren Sie daher immer Ihren Arzt, bevor Sie nur eine Krücke verwenden möchten.
Schritte
Teil 1 von 2: Gehen auf einer ebenen Fläche

1.
Platziere die Krücke unter dem Arm gegenüber deinem verletzten Bein. Wenn Sie nur einen Hocker verwenden, müssen Sie sich entscheiden, auf welcher Seite Sie ihn verwenden möchten. Mediziner empfehlen, die Achselgehstütze an der Seite Ihres gesunden Beins zu platzieren – oder mit anderen Worten, nicht an der Seite Ihres verletzten Beins. Schieben Sie den Hocker unter Ihre Achselhöhle und greifen Sie den Griff, der sich ungefähr in der Mitte des Hockers befindet.
- Wenn Sie die Krücke auf der Seite Ihres gesunden Beins halten, können Sie sich von Ihrer verletzten Seite weglehnen und weniger Gewicht darauf legen. Um jedoch mit einer Krücke zu gehen, muss man bei jedem Schritt „etwas“ auf die verletzte Seite legen.
- Abhängig von Ihrer Verletzung kann Ihr Arzt entscheiden, dass es keine gute Idee ist, Ihre verletzte Seite zu belasten. Daher müssen Sie möglicherweise weiterhin zwei Krücken verwenden oder einen Rollstuhl verwenden. Sie sollten immer auf die Empfehlungen des Arztes hören, um die beste Rehabilitation zu gewährleisten.
- Passen Sie die Hockerlänge so an, dass beim Aufstehen mindestens drei Finger zwischen Achselhöhle und Polsterung oben am Hocker passen. Stellen Sie den Griff so ein, dass er sich auf Handgelenkshöhe befindet und Ihr Arm gerade nach unten hängt.

2. Den Stuhl richtig positionieren und ausbalancieren. Sobald die Krücke richtig eingestellt und unter dem Arm gegenüber der verletzten Seite platziert ist, positionieren Sie sie ungefähr 7-10 cm von der Mitte der Außenseite Ihres Fußes entfernt, um beste Stabilität zu erzielen. Das meiste, wenn nicht sogar das gesamte Körpergewicht sollte von der Hand und dem ausgestreckten Arm getragen werden, da zu viel Gewicht auf Ihrem Unterarm zu Schmerzen und möglichen Nervenschäden führen kann.
Sowohl der Griff als auch die Achselstütze Ihrer Krücke sollten gepolstert sein. Die Polsterung sorgt für besseren Halt und Stoßdämpfung.Vermeiden Sie das Tragen sperriger Hemden oder Jacken beim Gehen mit einer einzigen Krücke, da dies zu weniger Bewegung und Stabilität führen kann.Wenn Ihr Fuß oder Bein einen Gipsverband oder einen Wanderschuh hat, sollten Sie an Ihrem gesunden Fuß einen Schuh mit dickerem Absatz tragen, damit der Längenunterschied zwischen Ihren beiden Beinen nicht so groß ist. Gleiche Beinlängen sorgen für mehr Stabilität und reduzieren das Risiko von Hüft- oder Kreuzschmerzen.3. Bereiten Sie sich auf einen Schritt vor. Wenn Sie sich zum Gehen vorbereiten, bewegen Sie die Krücke etwa 30 cm nach vorne und treten Sie gleichzeitig mit Ihrem verletzten Bein nach vorne. Dann trittst du mit deinem gesunden Bein über den Hocker, während du mit dem ausgestreckten Arm den Griff fest umklammerst. Um vorwärts zu kommen, wiederholen Sie immer wieder die gleiche Sequenz: Schritt mit der Krücke und dem verletzten Bein, dann Schritt mit dem gesunden Bein an der Krücke.
Denken Sie daran, sich auszubalancieren, indem Sie den größten Teil Ihres Gewichts auf der Krücke halten, wenn Sie mit Ihrem verletzten Bein treten.Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einer einzigen Krücke gehen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine solide Basis haben und nichts auf Ihrem Weg ist, das Sie stolpern könnte – stellen Sie sicher, dass der Bereich frei von Unordnung ist und dass Teppiche in der Nähe aufgerollt sind. Bitte planen Sie zusätzliche Zeit ein, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.Fangen Sie Ihr Gewicht nicht mit der Achselhöhle auf, um Schmerzen, Nervenschäden und/oder eine Schulterverletzung zu vermeiden.Teil2 von 2: Treppensteigen
1.
Überprüfen Sie, ob ein Handlauf vorhanden ist. Das Treppensteigen ist mit zwei Krücken tatsächlich viel schwieriger als mit nur einer. Verwenden Sie jedoch nur eine einzige Gehhilfe zum Auf- und Absteigen von Treppen, wenn ein Geländer oder eine Stütze vorhanden ist. Auch wenn ein Handlauf vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass dieser stabil und fest an der Wand befestigt ist und Ihr Gewicht tragen kann.
- Wenn kein Geländer vorhanden ist, benutzen Sie beide Krücken, nehmen Sie den Aufzug oder bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen.
- Wenn ein Handlauf vorhanden ist, können Sie ihn mit einer Hand greifen und eine (oder beide) Krücken in der anderen tragen, wenn Sie die Treppe hinaufgehen - ohne Krücken kann es einfacher und / oder schneller sein.

2. Greife das Geländer mit der Hand auf deiner verletzten Seite. Wenn Sie die Treppe hinaufgehen, halten Sie die Krücke unter dem Arm Ihrer unverletzten Seite und fassen Sie mit der Hand Ihrer verletzten Seite den Handlauf. Drücken Sie gleichzeitig den Handlauf und die Krücke auf der anderen Seite und steigen Sie dann mit dem unverletzten Bein zuerst auf. Heben Sie dann Ihr verletztes Bein und die Krücke neben Ihrem unverletzten Bein auf derselben Stufe an. Wiederholen Sie dieses Muster, bis Sie oben an der Treppe angekommen sind, aber seien Sie vorsichtig und nehmen Sie sich Zeit.
Üben Sie diese Fertigkeit nach Möglichkeit zuerst mit einem Physiotherapeuten.Wenn es kein Geländer, keinen Aufzug und niemanden gibt, der Ihnen hilft und Sie unbedingt die Treppe hinaufgehen müssen, versuchen Sie, die Wand neben der Treppe als Stütze zu verwenden, ähnlich wie Sie das Geländer verwenden würden.Nehmen Sie sich für steile Treppen und schmale Stufen viel mehr Zeit, insbesondere wenn Sie große Füße haben oder einen Wanderschuh tragen.3. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Treppe hinuntergehen. Die Treppe mit zwei Krücken oder einer einzelnen Krücke hinunterzugehen ist potenziell gefährlicher als nach oben zu gehen, da man so weit fallen könnte, wenn man das Gleichgewicht verliert. Halten Sie den Handlauf fest und legen Sie Ihr verletztes Bein zuerst auf die unterste Stufe, gefolgt von der Krücke auf der anderen Seite und Ihrem gesunden Bein. Üben Sie jedoch nicht zu viel Druck auf Ihr verletztes Bein aus, da ein scharfer, stechender Schmerz Ihnen übel oder schwindelig werden kann. Immer das Gleichgewicht halten und nicht hetzen. Folgen Sie zuerst dem verletzten Bein, dann dem gesunden Bein bis zum unteren Ende der Treppe.
Denken Sie daran, dass das Treppenabstiegsmuster dem des Treppensteigens entgegengesetzt ist.Achten Sie auf die Gegenstände auf der Treppe, die Ihnen im Weg stehen können.Es ist immer am besten, sich von jemandem helfen zu lassen, wenn das möglich oder praktisch ist.Tipps
- Tragen Sie persönliche Gegenstände in einem Rucksack. Dadurch bleiben die Hände frei und das Gleichgewicht beim Gehen mit einer einzigen Krücke ist besser.
- Achten Sie beim Gehen auf eine gute Haltung. Andernfalls kann es zu Hüft- oder Rückenschmerzen kommen und die Verwendung einer Krücke erschweren.
- Tragen Sie bequeme Schuhe mit einer Gummisohle für besseren Halt. Vermeiden Sie Flip-Flops, Sandalen oder rutschige, elegante Schuhe.
- Nehmen Sie sich mehr Zeit, um sich auf Krücken fortzubewegen.
- Wenn Sie das Gleichgewicht verlieren, versuchen Sie, auf Ihre gesunde Seite zu fallen, da diese den Aufprall besser absorbieren kann.
Warnungen
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf nassen oder unebenen Oberflächen oder auf verschneiten oder vereisten Oberflächen gehen.
- Wenn Sie sich bei irgendetwas unsicher sind, z. B. ob Sie die Treppe sicher herunterkommen oder nicht, gehen Sie immer auf der sicheren Seite und bitten Sie um Hilfe.
- Achte auch darauf, dass dein Stuhl unter deiner Achsel/Arm nicht zu niedrig ist. Es kann aus deiner Achselhöhle rutschen und dazu führen, dass du das Gleichgewicht verlierst oder stürzt.