

Schreiben Sie alle Muster oder Themen auf, die sich ständig wiederholen. Dies kann Ihnen helfen, ein größeres Ziel zu identifizieren, an dem Sie arbeiten möchten (Aufmerksamkeitsspanne, bestimmte Fähigkeiten usw.).). Möglicherweise neigen Sie dazu, bestimmte Aufgaben zu vergessen, zu denen Sie keine Lust haben, wie zum Beispiel Putzen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Sie die Aufgabe vermeiden oder strukturierter sein müssen, damit Sie daran denken, die Aufgaben zu erledigen, für die Sie verantwortlich sind. 
Schreiben Sie die Teile des Problems auf, zu denen Sie beigetragen haben, oder schreiben Sie den spezifischen Fehler auf, den Sie gemacht haben. Identifizieren Sie die Dinge, die Sie hätten anders machen können, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. 

Nutzen Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten, um so viele Lösungen wie möglich für Ihr aktuelles Problem zu finden. Listen Sie die Vor- und Nachteile jeder möglichen Lösung auf. Wenn Sie beispielsweise festgestellt haben, dass eine Ihrer möglichen Lösungen darin besteht, das Badezimmer morgen zu reinigen, könnte die Vor- und Nachteileliste so aussehen: Vorteil - das Badezimmer wird irgendwann sauber, Nachteil - das Badezimmer wird heute nicht gereinigt , ich kann es morgen vergessen (ich kann nicht garantieren, dass das Badezimmer morgen gereinigt wird), es wird nicht helfen, das Problem zu lösen, dass ich vergesse, das Badezimmer zu putzen. Wenn Sie anhand der erstellten Liste ein Fazit ziehen, sehen Sie, dass es sinnvoll ist, das Badezimmer möglichst noch am selben Tag zu reinigen, und können einen Plan entwickeln, um sich zukünftige Reinigungsaufgaben zu merken. 
Bring es zum Laufen. Wenn Sie versprochen haben, das Problem zu beheben, tun Sie es. Vertrauenswürdig zu sein ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und dauerhafte Beziehungen aufzubauen. 
Überlegen Sie sich andere mögliche Lösungen und bringen Sie sie zu Papier. Ordnen Sie die Lösungen von den nützlichsten bis zu den am wenigsten nützlichen an. Sehen Sie sich die Liste von unten nach oben an. Diese Liste kann Elemente enthalten wie: Schlagen Sie vor, ein anderes Zimmer zu putzen, entschuldigen Sie sich mehrmals aufrichtig, fragen Sie die andere Person, wie Sie es nachholen können, oder geben Sie der Person etwas, das sie liebt (Essen, Aktivitäten usw.).). 
Schreiben Sie auf, was Sie Ihrer Meinung nach falsch gemacht haben. Dann schreibe ein Ziel auf, was du in Zukunft machen möchtest. Wenn Sie beispielsweise vergessen haben, das Badezimmer zu putzen, könnten Sie folgendes Ziel formulieren: Jeden Tag eine To-Do-Liste erstellen, die Liste mindestens zweimal am Tag durchsehen, erledigte Aufgaben abhaken und Haftnotizen anbringen der Kühlschrank als Gedächtnisstütze für die wichtigsten Aufgaben. 


Einige häufig verwendete Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Fehlern sind positive Selbstgespräche (ein innerer Dialog, in dem Sie nette Dinge über sich selbst sagen), Übungen und entspannende Aktivitäten wie Lesen oder Spielen. Selbstzerstörerisches Verhalten ist ein Beispiel für einen nutzlosen Umgang mit Fehlern. Ein solches Verhalten umfasst: Alkohol oder andere Substanzen konsumieren, sich selbst körperlich verletzen, sich ständig Sorgen machen und negativ über sich selbst denken. 

Versuchen Sie, sich ganz darauf zu konzentrieren, der Person zuzuhören, anstatt darüber nachzudenken, wie Sie reagieren werden. Konzentriere dich auf die Gefühle und Gedanken der anderen Person statt auf deine eigenen. Versuchen Sie es zusammenzufassen und stellen Sie Fragen zur Verdeutlichung. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich verstehe, dass Sie verärgert sind, weil ich vergessen habe, das Badezimmer zu putzen, ist das richtig??” Zeige Mitgefühl. Versuchen Sie, den anderen zu verstehen, indem Sie die Situation aus der Position des anderen betrachten. 
Erfinde keine Ausreden und versuche nicht, die Situation wegzureden. Du musst einfach deine Verantwortung übernehmen. Sagen Sie etwas wie: „Ich gebe zu, ich habe vergessen, das Badezimmer zu putzen. es tut mir sehr leid.” Passen Sie auf, dass Sie nicht anderen die Schuld geben. Sagen Sie nicht so etwas wie: "Wenn Sie mich nur daran erinnert hätten, das Badezimmer zu putzen, hätte ich es nicht vergessen und es getan.".” 
Versuchen Sie, eine geeignete Lösung zu finden. Frage die Person, was du tun kannst, um es richtig zu machen. Du könntest so etwas fragen wie: „Kann ich gerade etwas für dich tun?“?” Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie die Dinge in Zukunft anders machen können. Sie könnten der Person folgende Frage stellen: „Was kann ich tun, um in Zukunft nicht noch einmal denselben Fehler zu machen??” Sagen Sie der Person, dass Sie bereit sind, zusätzliche Arbeit zu leisten, um sicherzustellen, dass Sie den gleichen Fehler nicht noch einmal machen. Du könntest etwas in der Art sagen: „Ich möchte den gleichen Fehler nicht noch einmal machen, also werde ich mein Bestes tun, um ____.“ Versuchen Sie, genau zu artikulieren, was Sie vorhaben, zum Beispiel: „Ich werde mir ab jetzt eine Liste für meine Hausarbeit machen, damit ich keine Aufgaben mehr vergesse.”
Behebe deine fehler
Wir alle machen ab und zu Fehler. Zu den Fehlern, die täglich auftreten, können Fehler bei einer bestimmten Aufgabe gehören (beim Schreiben, Tippen, Erstellen von Grafiken usw.).), jemanden beleidigen, etwas tun, was du bereust oder in eine riskante Situation geraten. Da diese Art von Vorfällen recht häufig ist, ist es wichtig zu lernen, wie Sie Ihre Fehler korrigieren und damit umgehen. Um sich von einem Fehler zu erholen, müssen Sie Ihren Fehler verstehen, einen Plan machen, sich um sich selbst kümmern und richtig kommunizieren.
Schritte
Teil 1 von 4: Verstehe deinen Fehler

1. Versuchen Sie, den Fehler zu verstehen, den Sie gemacht haben. Sie müssen zuerst verstehen, was Sie falsch gemacht haben, um den Fehler zu korrigieren.
- Definiere den Fehler. vielleicht hast du was falsches gesagt? Möglicherweise haben Sie bei einem Projekt für die Arbeit oder die Schule versehentlich einen Fehler gemacht? Hast du vergessen, das Badezimmer zu putzen, als du es versprochen hast??
- Versuchen Sie zu verstehen, wie und warum Sie den Fehler gemacht haben. Hast du es mit Absicht getan und es später bereut?? Vielleicht hast du dich nicht genug konzentriert? Stellen Sie sich folgende Fragen: „Wie kann es sein, dass ich vergessen habe, das Badezimmer zu putzen?? Ich hatte einfach keine Lust und schob es immer wieder auf? War ich zu beschäftigt mit anderen Dingen??”
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, was genau Sie falsch gemacht haben, können Sie jemand anderen fragen (z. B. einen Freund, Verwandten, Lehrer, Kollegen, Chef). Vielleicht kann einer dieser Leute die Dinge aufklären. Wenn jemand sauer auf Sie zu sein scheint, könnten Sie fragen: „Ich merke, dass Sie sauer auf mich sind, können Sie erklären, warum??Die Person kann Folgendes sagen: „Ich bin wütend, weil du versprochen hast, das Badezimmer zu putzen, aber dann hast du es nicht getan.”

2. Versuchen Sie, sich an Ihre Fehler der Vergangenheit zu erinnern. Denken Sie über Ihre Verhaltensmuster nach und ob Sie in der Vergangenheit ähnliche Probleme hatten. Haben Sie schon einmal vergessen, bestimmte Dinge zu tun??

3. Übernimm deine Verantwortung. Versuche zu sehen, dass du derjenige bist, der den Fehler gemacht hat. Übernimm die Verantwortung für den Fehler, den du gemacht hast und gib nicht anderen die Schuld. Wenn du versuchst, anderen die Schuld zu geben, kannst du nicht aus deinen Fehlern lernen und wirst wahrscheinlich immer wieder dieselben Fehler machen.
Teil 2 von 4: Machen Sie einen Plan

1. Denken Sie an Lösungen aus der Vergangenheit zurück. Eine der besten Möglichkeiten, ein Problem zu lösen oder einen Fehler zu beheben, besteht darin, festzustellen, wie Sie ähnliche Probleme oder Fehler in der Vergangenheit gelöst haben. Denken Sie über die folgende Frage nach: „Früher konnte ich mich an bestimmte Dinge gut erinnern, wie habe ich das damals gemacht?? Oh klar, ich habe mir die Dinge, die ich mir merken musste, in meinem Kalender notiert und mehrmals am Tag auf die Notizen geschaut!”
- Listen Sie ähnliche Fehler auf, die Sie gemacht haben. Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie mit jedem Fehler umgegangen sind und ob Sie davon profitiert haben oder nicht. Wenn nicht, wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.

2. Betrachten Sie Ihre Optionen. Überlegen Sie sich so viele Möglichkeiten wie möglich, wie Sie den Fehler korrigieren können. In Bezug auf das vorherige Beispiel haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie könnten immer noch das Badezimmer reinigen, sich entschuldigen, vorschlagen, einen anderen Teil des Hauses zu reinigen, verhandeln, planen, das Badezimmer am nächsten Tag zu reinigen usw.

3. Erstellen Sie einen Aktionsplan und halten Sie sich dann daran. Um das Problem zu lösen, brauchen Sie einen Plan. Versuchen Sie anhand der Vergangenheit und der verfügbaren Optionen herauszufinden, welche Lösung die beste ist, und setzen Sie sie dann in die Praxis um.

4. Richten Sie auch einen Backup-Plan ein. So wasserdicht Ihr Aktionsplan auch erscheinen mag, es besteht immer die Möglichkeit, dass das Problem nicht gelöst wird. Du putzt zum Beispiel das Badezimmer, aber die Person ist immer noch sauer auf dich.

5. Vermeiden Sie in Zukunft die gleichen Fehler zu machen. Wenn es Ihnen gelungen ist, eine gute Lösung für Ihren Fehler zu finden, starten Sie den Prozess des zukünftigen Erfolgs und können Fehler vermeiden.
Teil3 von 4: Denk an dich

1. Sei nicht zu streng mit dir. Sie müssen erkennen, dass es kein Problem ist, ab und zu Fehler zu machen. Du fühlst dich vielleicht schuldig, aber es ist wichtig, dich trotz deiner Schwächen zu akzeptieren.
- Vergib dir selbst und mache mit deinem Leben weiter, anstatt ständig über das Problem oder den Fehler nachzudenken, den du gemacht hast.
- Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung der Gegenwart und der Zukunft.

2. Kontrolliere deine Emotionen. Wenn wir einen Fehler machen, ist es leicht, frustriert, überwältigt oder zum Aufgeben zu neigen. Wenn du sehr emotional bist oder Stress verspürst, solltest du eine Pause einlegen. Wenn du versuchst, deinen Fehler zu korrigieren, während deine Emotionen hochgehen, wirst du wahrscheinlich keinen Nutzen daraus ziehen.

3. Versuche richtig mit der Situation umzugehen. Konzentriere dich darauf, wie du mit negativen Emotionen umgehen kannst, die dir ein besseres Gefühl geben könnten. Denken Sie daran, wie Sie in der Vergangenheit mit Fehlern umgegangen sind. Versuchen Sie, Wege zu finden, mit denen Sie erfolgreich mit Fehlern umgegangen sind und Wege, die Sie verwendet haben, sich aber schlechter fühlten.
Teil 4 von 4: Effektiv kommunizieren

1. Bestimmend sein. Durchsetzungsfähige Kommunikationsfähigkeiten einzusetzen bedeutet, respektvoll und richtig zu sagen, wie du denkst und fühlst. Wenn du selbstbewusst bist, gibst du zu, wenn du falsch liegst und übernimmst die Verantwortung für deine persönlichen Fehler. Du machst andere nicht für deine Fehler verantwortlich.
- Vermeiden Sie Passivität, d.h. nicht über die Situation sprechen zu wollen, sich zu verstecken, zu tun, was andere von Ihnen verlangen und nicht für sich selbst einzustehen.
- Sei nicht aggressiv. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Stimme nicht erheben, schreien, herabsetzen, fluchen oder sich an anderen gewalttätigen Verhaltensweisen beteiligen (Dinge werfen, schlagen usw.).).
- Vermeiden Sie passiv-aggressives Verhalten. Dies ist eine Kombination aus passiven und aggressiven Kommunikationsformen, bei denen Sie vielleicht wütend sind, aber Ihre Gefühle nicht zeigen. Du tust vielleicht etwas hinter dem Rücken von jemandem, um dich zu rächen, oder du weigerst dich, mit der Person zu sprechen. Dies ist nicht die beste Form der Kommunikation und die Person versteht möglicherweise nicht, was Sie ihr sagen möchten oder warum Sie dies tun.
- Versuchen Sie, positive nonverbale Signale auszusenden. Unsere nonverbale Kommunikation sendet Signale an die Menschen um uns herum. Ein Lächeln sagt: "Hey, ich sollte die Stirn runzeln, aber ich bin mutig genug, das durchzustehen.”

2. Nehmen Sie eine aktive Hörposition ein. Bieten Sie der fraglichen Person den Raum, ihre Frustration auszudrücken und warten Sie mit einer Antwort.

3. Sich entschuldigen. Wenn wir Fehler machen, verletzen wir manchmal andere. Indem du dich entschuldigst, zeigst du, dass es dir leid tut, dass du dich schlecht fühlst für das, was du getan hast und dass du in Zukunft ein besserer Mensch sein möchtest.

4. Versuchen Sie, positive Veränderungen vorzunehmen. Zeigen Sie Wege auf, wie Sie das Problem beheben möchten, und zeigen Sie, dass Sie bereit sind, an dem Problem zu arbeiten. Dies sind wirksame Methoden, um einen Fehler zu korrigieren, wenn jemand anderes beteiligt ist.
Tipps
- Wenn die Aufgabe zu einschüchternd oder überwältigend ist, machen Sie eine Pause oder bitten Sie um Hilfe.
- Wenn Sie den Fehler nicht sofort korrigieren oder die Situation verbessern können, sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie Sie es in Zukunft besser machen können.
Warnungen
- Versuchen Sie nicht, einen Fehler zu beheben, der für Sie oder andere potenziell gefährlich sein könnte. Achten Sie auf die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden von sich und anderen.
Оцените, пожалуйста статью