

Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Zahnseide-Technik verwenden. Ziehen Sie die Zahnseide bis zu Ihrem Zahnfleisch und kratzen Sie die Bakterien ab, die sich dort angesiedelt haben. Verwenden Sie für jedes Stück ein neues Stück Zahnseide. Ihr Zahnfleisch kann stark bluten, wenn Sie eine Weile keine Zahnseide verwendet haben. Verwenden Sie jeden Tag Zahnseide. Innerhalb von ein oder zwei Wochen heilt Ihr Zahnfleisch und blutet nicht mehr, wenn Sie Zahnseide verwenden. 

Wenn Sie mit einer Zahnfleischentzündung zum Zahnarzt gehen, wird er Ihre Zähne gründlich reinigen und einen effektiven Pflegeplan entwickeln, den Sie zu Hause befolgen sollten. Da Gingivitis mit guter Mundhygiene geheilt werden kann, sind keine Medikamente oder andere Behandlungen erforderlich. In einigen Fällen kann ein künstliches Gerät wie eine Krone oder eine Zahnspange Sie daran hindern, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch richtig zu reinigen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, was Sie tun können, um Ihren Mund sauber zu halten und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. 

Nimm eine Flasche Wasser mit und fülle sie regelmäßig nach. So stellst du sicher, dass du genug Wasser bekommst. Ersetzen Sie zuckerhaltige Getränke, Kaffee, Tee und Alkohol so weit wie möglich durch Wasser. 
Andere Tabakprodukte sind genauso schädlich für Ihr Zahnfleisch. Hören Sie so schnell wie möglich mit Schnupftabak oder Kautabak, (Wasser-)Pfeife, Zigarren usw. auf. Wenn Sie rauchen oder kauen, putzen Sie Ihre Zähne sofort nach dem Rauchen oder Kauen. So verhindern Sie, dass die Gingivitis zurückkehrt.
Gingivitis heilen
Gingivitis ist eine häufige Zahnfleischerkrankung, bei der das Zahnfleisch entzündet, gereizt und gerötet wird. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu schwerwiegenderen Zahnfleischerkrankungen führen. Daher ist es wichtig, sofort zu handeln, wenn Sie Symptome bemerken. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide Gingivitis heilen können und was Sie tun können, um ein Wiederauftreten der Gingivitis zu verhindern.
Schritte
Methode 1 von 2: Gute Mundhygiene

1. Zweimal täglich die Zähne putzen. Gingivitis wird durch die Ansammlung von Zahnbelag verursacht. Plaque ist eine dünne, oft unsichtbare, klebrige Schicht, die sich nach dem Verzehr von Zucker und Stärke bildet. Bleibt die Plaque lange genug auf den Zähnen, verhärtet sie sich zu Zahnstein. Diese Stoffe können das Zahnfleisch, das Zahnfleisch an der Basis Ihrer Zähne, reizen. Sie können Plaque vorbeugen, indem Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich putzen. Regelmäßiges Zähneputzen ist der erste Schritt zur Heilung einer bereits bestehenden Gingivitis.
- Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und ersetzen Sie sie alle zwei bis drei Monate. Eine elektrische Zahnbürste kann bei der Entfernung von Plaque und Stein effektiver sein – Sie sollten also in Betracht ziehen, in eine elektrische Zahnbürste zu investieren.
- Nicht vor dem Zähneputzen ins Bett gehen. Die Nährstoffe aus der Nahrung, die Sie an diesem Tag verzehrt haben, haften garantiert an Ihren Zähnen. Es drin zu lassen kann zur Bildung von Plaque führen, und es die ganze Nacht einwirken zu lassen, wird dein Zahnfleisch noch mehr reizen.
- Zähneputzen in kreisenden Bewegungen. Dadurch wird die Plaque besser entfernt, als wenn Sie von links nach rechts bürsten.
- Bürsten Sie in kreisenden Bewegungen, wodurch Plaque besser entfernt wird als von einer Seite zur anderen zu bürsten.
- Lassen Sie sich nicht von Reizungen, Schmerzen oder Blutungen vom Zähneputzen abhalten. Wenn du deine Zähne vernachlässigst, wird es nur schlimmer. Wenn Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich richtig putzen, wird die Gingivitis in etwa einer Woche verschwinden.

2. Einmal täglich Zahnseide.Die Zahnbürste kann das Zahnfleisch zwischen den Zähnen nicht erreichen, daher können sich dort leicht Bakterien ansammeln. Um Gingivitis zu heilen, ist es notwendig, jeden Tag Zahnseide zu verwenden. Verwenden Sie Zahnseide oder ein sogenanntes "Zahnseide".

3. Mundwasser verwenden. Antiseptisches Mundwasser entfernt die Bakterien, die sich zwischen den kleinsten Spalten eingenistet haben, die Zahnseide oder eine Zahnbürste nicht erreichen können. Wählen Sie ein zuckerfreies Mundwasser und spülen Sie mindestens eines pro Tag 30 Sekunden lang aus. Tun Sie dies nach dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide.

4. Besuchen Sie den Zahnarzt, um Ihre Zähne regelmäßig reinigen zu lassen. Sobald sich die Plaque zu Zahnstein entwickelt hat, ist es mit Zahnseide und Bürsten allein praktisch unmöglich, sie zu entfernen. Lassen Sie Ihre Zähne alle sechs Monate vom Zahnarzt reinigen, um sicherzustellen, dass alle Plaque- und Steinreste entfernt sind. Bleibt die Plaque auf Ihren Zähnen, kann Ihr Zahnfleisch mit Zahnfleischentzündungen entzündet bleiben.
Methode 2 von 2: Änderungen des gesunden Lebensstils

1. Hör auf zu zuckern. Wenn Sie viele Erfrischungsgetränke, Süßigkeiten und andere zuckerhaltige Dinge essen, versuchen Sie, diese zu reduzieren – dies kann helfen, die Bildung von Plaque zu begrenzen. Sogar Fruchtsäfte enthalten genug Zucker, um das Wachstum der Plaque zu verhindern; stärkehaltige Lebensmittel wie Pizza verursachen das gleiche Problem.
- Wenn Sie Zucker essen oder trinken, trinken Sie unmittelbar danach ein Glas Wasser. Schwenken Sie das Wasser vor dem Schlucken ein wenig in Ihrem Mund herum, um den Zucker auszuwaschen.
- Ziehen Sie in Erwägung, sich nach einer zucker- oder stärkehaltigen Mahlzeit die Zähne zu putzen, auch wenn dies bedeutet, dass Sie Ihre Zähne dreimal statt zweimal putzen. Bewahren Sie eine Zahnbürste in Ihrem Auto, bei der Arbeit oder in Ihrer Handtasche auf, damit Sie sie jedes Mal putzen können, wenn sich Plaque ansammelt.

2. trinke mehr Wasser. Regelmäßiges Wassertrinken hält Ihre Zähne sauber und verhindert die Bildung von Plaque. Versuche, acht Gläser Wasser am Tag zu trinken.

3. Aufhören zu rauchen. Rauchen erhöht das Risiko von Zahnfleischerkrankungen, einschließlich Gingivitis.Rauchen Sie weniger oder versuchen Sie, ganz aufzuhören.
Tipps
- Professionelle Zahnärzte und Hygieniker empfehlen die Verwendung von Mundduschen und Wasserflossern. Mit Zähneputzen und Zahnseide kommt man nicht unter das Zahnfleisch, wo die Bakterien leben. Mundduschen und Mundduschen können Stellen erreichen, die Zahnbürsten und Zahnseide nicht erreichen können, und verhindern so, dass Plaque und Steine zurückkommen.
- Mundduschen spülen den Mund, indem sie einen Druckwasserstrahl zwischen Zähne und Zahnfleisch sprühen. Dadurch werden Speisereste und Bakterien entfernt.
- Mundduschen und Mundduschen wie die von Oral Breeze und Waterpik sind heutzutage fast überall erhältlich und sehr einfach zu bedienen.
Оцените, пожалуйста статью