Hör auf zu stottern

Stottern oder Stottern bezieht sich auf eine Sprachstörung, die dazu führt, dass Sie stocken, d. h. mit einem unterbrochenen Rhythmus und Tempo. Wörter können verlängert oder wiederholt werden, manchmal begleitet von körperlichen Anzeichen eines inneren Kampfes, wie z. B. schnelles Blinzeln oder zitternde Lippen. Stottern kann in jedem Alter auftreten, kommt jedoch am häufigsten bei Jungen vor.

Schritte

Methode 1 von 2: Den Effekt von Stottern reduzieren

Bildtitel Stop Stammering Step 1
1. Geh zum Arzt oder Logopäden. Angehörige der Gesundheitsberufe und Personen, die auf Sprachprobleme spezialisiert sind, können mit Ihnen oder Ihrem Kind zusammenarbeiten, um den Auswirkungen des Stotterns entgegenzuwirken. Stotterprobleme werden am besten so schnell wie möglich behandelt, da sie später im Leben schwieriger zu behandeln sein können. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie einen der folgenden Aspekte Ihres Stotterns bemerken:
  • Ein Stottern, das sich mit zunehmendem Alter entwickelt.
  • Muskelkrämpfe oder sichtbare Schwierigkeiten beim Sprechen.
  • Wenn Ihr Stottern Ihr soziales Leben, Ihre Arbeit oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
  • Jedes Stottern, das Stress, Angstzustände oder einen Verlust des Selbstwertgefühls verursacht, sollte behandelt werden.
  • Ein Stottern, das länger als sechs Monate anhält.
  • Wenn Sie ein Stottern entwickeln, wenn Sie auch andere Sprachprobleme haben.
  • Wenn Sie bemerken, dass Sie oder Ihr Kind schlimmer stottern.
Bildtitel Stop Stammering Step 2
2. Üben Sie beherrschte Sprechfähigkeiten. Schnelles oder hastiges Sprechen kann das Ausmaß des Stotterns während eines Gesprächs beeinflussen. Durch langsameres und deutlicheres Sprechen kann jemand lernen, wann und was ihn zum Stottern bringt.
  • Sprich langsam und einfach. Versuchen Sie, einsilbiges Wort nacheinander zu sagen. Bemühen Sie sich, jedes Wort klar und ohne Stottern auszusprechen, bevor Sie das nächste Wort beginnen.
  • Überwachen Sie, wie Sie sprechen, während Sie an einem Gespräch teilnehmen, und notieren Sie, welche Wörter oder Geisteszustände Ihr Stottern verursachen oder Ihr Stottern verschlimmern könnten.
  • Haben Sie keine Angst vor Pausen oder Momenten der Stille, wenn Sie sprechen. Üben Sie in Ihrem eigenen Tempo.
  • Übe an Wörtern, von denen du denkst, dass sie problematisch sein könnten.
  • Erhöhen Sie langsam die Länge von Wörtern und Sätzen. Mit der Zeit wirst du problematische Wörter in deinen Wortschatz aufnehmen.
  • Bildtitel Stop Stammering Step 3
    3. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat zu elektronischen Geräten, die das Stottern reduzieren. Heutzutage gibt es zwei Haupttypen von Geräten, die bei Stotterproblemen helfen können. Einige sind klein genug, um vom Stotterer den ganzen Tag getragen zu werden.
  • Ein Gerät überträgt die Stimme einer Person zeitversetzt über ein Headset. Diese Verzögerung führt dazu, dass die Person langsamer spricht, was das Stottern reduzieren kann.
  • Eine andere Methode lässt es so aussehen, als ob Sie gleichzeitig mit einer anderen Person sprechen. Indem Sie auf diese Weise Ihre eigene Stimme hören, können Sie auch weniger stottern.
  • Bildtitel Stop Stammering Step 4
    4. Gehe zu einem kognitiven Verhaltenstherapeuten. Durch kognitive Verhaltenstherapiesitzungen und -techniken kann eine stotternde Person herausfinden, welche mentalen Zustände für die Verschlechterung ihres Stotterns verantwortlich sein könnten. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Therapie besteht darin, dass sie Angstzustände, Stress oder Probleme mit dem Selbstwertgefühl reduzieren kann, die durch Stottern verursacht worden sein könnten.
    Bildtitel Stop Stammering Step 5
    5. Entspann dich, wenn du redest. Indem Sie sich die Zeit nehmen und sagen, was Sie sagen möchten, können Sie weniger stottern. Nimm dir beim Reden viel Zeit und versuche so ruhig wie möglich zu bleiben.
  • Ändere nicht ständig deine Worte oder was du sagen willst.
  • Nehmen Sie sich Zeit und sagen Sie die Wörter, die Sie verwenden möchten.
  • Indem Sie sich entspannen und weniger Angst vor dem Sprechen haben, können Sie weniger stottern.
  • Erzwinge die Worte nicht. Sag sie in deinem eigenen Tempo. Das Herauszwingen von Wörtern kann die Aussprache erschweren.
  • Bildtitel Stop Stammering Step 6
    6. Finden Sie heraus, was die Hauptursachen für Ihr Stottern sind. Wir unterscheiden derzeit drei Ursachen für das Stottern. Die beiden häufigsten Arten werden Entwicklungsstottern und neurogenes Stottern genannt. Die dritte und seltenste Art wird psychogenes Stottern genannt.
  • Entwicklungsstottern tritt früh im Leben von Kindern auf, wenn sie sprechen lernen. Die meisten Kinder werden mit zunehmendem Alter mehr oder weniger stottern, aber einige werden weiterhin Stotterprobleme haben. Es gibt auch Hinweise darauf, dass diese Art des Stotterns genetisch bedingt ist und in Familien vorkommen kann.
  • Neurogenes Stottern tritt nach schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen wie einem Schlaganfall oder einer Gehirnerschütterung auf. Die Verbindungen zwischen den Sprachbereichen des Gehirns und den beim Sprechen verwendeten Muskeln sind geschwächt oder unterbrochen.
  • Psychogenes Stottern wird durch ein traumatisches Ereignis verursacht.
  • Methode 2 von 2: Sprechen Sie mit jemandem, der stottert

    Bildtitel Stop Stammering Step 7
    1. Vervollständige keine Sätze. Wenn Sie mit einer stotternden Person sprechen, könnten Sie versucht sein, einen Satz für sie zu vervollständigen. Dies kann für die stotternde Person besonders frustrierend sein. Vermeide es, sie abzuschneiden und zu sagen, was du denkst, dass sie gleich sagen werden.
    Bildtitel Stop Stammering Step 8
    2. nehmen Sie es einfach. Wenn Sie mit einem stotternden Erwachsenen oder Kind sprechen, können Sie ihm helfen, indem Sie das Gespräch ruhig und entspannt halten. Langsames und ruhiges Sprechen ermöglicht beiden Personen eine entspannte Kommunikation und reduziert die Auswirkungen von Stottern.
    Bildtitel Stop Stammering Step 9
    3. Achte auf ein Gespräch. Wenn du mit einer stotternden Person sprichst, solltest du ihr die gleiche Aufmerksamkeit und Fürsorge schenken wie jeder anderen. Konzentrieren Sie sich auf die sprechende Person, stellen Sie zum richtigen Zeitpunkt Blickkontakt her und üben Sie Ihr Zuhören beim Sprechen.
  • Denke nicht, dass du weißt, was der andere sagen wird, dann verlierst du das Interesse.
  • Bildtitel Stop Stammering Step 10
    4. Preis und akzeptieren stotternde Kinder. Wenn Sie mit einem Kind sprechen, das stottert, kritisieren Sie niemals oder werden Sie frustriert. Indem Sie eine stotternde Person misshandeln, werden ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen nur schwinden.
  • Loben Sie Kinder, wenn sie deutlich sprechen. Bestrafen und kritisieren Sie sie niemals, wenn sie stottern.
  • Akzeptiere sie so wie sie sind, ermutige und unterstütze sie.
  • Tipps

    • Nehmen Sie sich beim Üben Zeit, um mit dem Stottern und Stottern aufzuhören. Der Verbesserungsprozess kann ein langsamer Prozess sein.
    • Bleiben Sie positiv, während Sie üben, um weniger zu stottern.
    • Seien Sie immer rücksichtsvoll, wenn Sie mit jemandem sprechen, der stottert. Beende niemals ihre Sätze für sie.
    • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, laut zu lesen.

    Оцените, пожалуйста статью