


EIN Strophe ist eine poetische Zeilenteilung und ist das Gegenstück zu einem Absatz in der Prosa. Strophen sind normalerweise drei Zeilen lang; zwei Zeilen zusammen werden normalerweise "Verse" genannt. Ironie bedeutet, dass etwas gesagt wird, aber etwas anderes gemeint ist. Das andere ist fast immer das Gegenteil von dem, was gesagt wird. Zum Beispiel, wenn ein Charakter während eines großen Sturms sagt: „Wir haben heute schönes Wetter.Das ist ironisch, denn der Leser weiß, dass es eindeutig kein "schönes" Wetter ist. William Shakespeare, Jane Austen und Charles Dickens sind für ihren häufigen Gebrauch von Ironie bekannt.
verwechseln Ironie nicht mit unzufrieden. Das Lied ironisch von Alanis Morrissette ist daran schuld: „a black fly in your chardonnay“ ist sicher schade, aber nicht ironisch. Dramatische Ironie ist, wenn der Leser oder das Publikum Informationen kennt, die die Figur nicht kennt, zum Beispiel die Tatsache, dass Ödipus seinen Vater getötet und seine Mutter geheiratet hat. Alliteration ist eine Technik, die oft in Poesie und Theaterstücken verwendet wird. Es ist die Wiederholung der gleichen ersten Konsonanten in mehreren Wörtern, die nahe beieinander liegen. Ein Beispiel für Alliteration im Englischen ist: „Peter Piper picked a peck of pickled peppers.” EIN Erzähler bezieht sich auf die Person, aus deren Sicht ein Gedicht geschrieben wird. Es kann sich auch auf den Erzähler eines Romans beziehen. Es ist wichtig, zwischen Erzähler und Autor zu unterscheiden, insbesondere in dramatischen poetischen Monologen, wie z Meine letzte Herzogin von Robert Browning, in dem ein manischer Graf zugibt, seine erste Frau getötet zu haben. Natürlich ist es der "Erzähler", nicht Browning, der diese Dinge sagt. Metaphorische Sprache wird in Teil 2 dieses Artikels genauer besprochen. Es ist das Gegenteil von "wörtlichem" Sprachgebrauch. Für die bildliche Sprache werden Techniken wie Metaphern, metaphorische Gleichnisse, Personifikationen und Übertreibungen verwendet, um mehr Nachdruck zu verleihen. Zum Beispiel im Theaterstück Antonius und Kleopatra von Shakespeare, in dem Cleopatra Mark Antony so beschreibt: „His legs bestride the ocean. Sein erhobener Arm / Crested the world.„Das ist eine Hyperbel. Natürlich steht Antony nicht buchstäblich mit gespreizten Beinen über dem Meer, aber es zeigt deutlich, dass Kleopatra viel von ihm und seiner Macht hält. 


Metaphern sind direkte Vergleiche zwischen zwei scheinbar unähnlichen Dingen. Sie sind stärker als metaphorische Gleichnisse. Der letzte Satz von Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald zum Beispiel ist eine berühmte Metapher, die menschliches Leben mit Booten vergleicht, die gegen den Strom segeln: „So schlagen wir weiter, Boote gegen den Strom, unaufhörlich in die Vergangenheit zurückgetragen“.” Metaphorische Gleichungen vergleichen auch zwei Dinge, aber sie sagen "x" nicht so klar aus ist "j". Margaret Mitchell zum Beispiel verwendet ein metaphorisches Gleichnis, um Scarlett O`Haras Interesse an Ashley Wilkes in ihrem Roman zu beschreiben Vom Winde verweht: „Das Geheimnis von ihm erregte ihre Neugier wie eine Tür, die weder Schloss noch Schlüssel hatte.” Bei der Personifizierung werden einem Tier oder Objekt menschliche Eigenschaften zugewiesen, um eine Idee klarer zu definieren. Emily Dickinson verwendet in ihren Gedichten oft Personifikationen, wie in diesem Gedicht über eine Schlange: „Ein schmaler Kerl im Gras / gelegentlich reitet; / Du hast vielleicht bei ihm, -- hast du nicht, / Seine Ankündigung ist plötzlich.Die Schlange hier ist ein "schlanker Kerl", der sich durch das Gras "bewegt", was ihn eher als einen furchtlosen viktorianischen Gentleman denn als ein Reptil erscheinen lässt. 
Achte beim Lesen von Belletristik auf die Reihenfolge, in der die Geschichte erzählt wird. Gibt es Rückblenden, Teile der Geschichte, die in der Zeit zurückgehen?? Der Roman Karamell von Sandra Cisneros beginnt am Ende der „Geschichte“ und wechselt zwischen verschiedenen Momenten und Orten, um zu betonen, wie kompliziert Familiengeschichten sind. Denken Sie beim Lesen von Gedichten an die Form des Gedichts. Was ist das für ein Gedicht? Hat es eine formale Struktur, wie ein Sonett oder ein Sextett?? Ist es ein freier Vers, der Reime und Alliteration verwendet, aber keinem Reimschema folgt?? Die Art und Weise, wie ein Gedicht geschrieben ist, sagt oft etwas über die Atmosphäre aus, die der Dichter hervorrufen wollte. 
Der Held ist ein Charakter, der das Gute verkörpert und oft gegen das Böse kämpft für Gerechtigkeit oder um die Ordnung wiederherzustellen. Beowulf und Captain America sind gute Beispiele für Heldenarchetypen. Der Unschuldige Jugend ist ein Charakter, der im Allgemeinen wenig Lebenserfahrung hat, aber durch sein Vertrauen in den Menschen gemocht wird. Zum Beispiel Pip im Roman Große Erwartungen von Charles Dickens ist Innocent Youth, ebenso wie Luke Skywalker aus Krieg der Sterne. Oft werden diese Arten von Charakteren später in der Geschichte durch bestimmte Erfahrungen „erwachsen“. Der Mentor dient dazu, sich um die Hauptfigur zu kümmern oder sie zu schützen, indem sie ihr kluge Ratschläge und Unterstützung gibt. Gandalf in J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe und Der Hobbit ist ein hervorragendes Beispiel für den Mentor-Charakter-Archetyp, ähnlich wie Obi-Wan Kenobi im Krieg der Sterne-Filme. Der Doppelgänger ist ein Doppelgänger der Hauptfigur, der die „dunkle Seite“ des Helden oder der Heldin verkörpert. Häufig erwähnte Doppelgänger sind Frankenstein und sein Monster in Frankenstein von Mary Shelley und Dr. Jekyll und Mr. Hyde in Robert Louis Stevensons gleichnamigem Roman. Der Schlechter Typ ist ein Charakter, der grausame Pläne schmiedet, denen der Held widerstehen muss. Der Bösewicht tut im Allgemeinen alles, um den Helden zu besiegen und ist oft schlau, aber nicht immer. Gute Beispiele sind Shere Khan in Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling, Smaug the Dragon in Der Hobbit und der Joker in den Batman-Filmen und -Comics. 
Der Reise. Dieser Archetyp ist weit verbreitet und wird in Geschichten von König Arthur bis Gullivers Reisen von Jonathan Swift und Herr der Ringe von Tolkien. Der Protagonist unternimmt eine Reise, physisch oder emotional, buchstäblich oder im übertragenen Sinne, um etwas über sich selbst oder die Welt um ihn herum zu verstehen oder ein wichtiges Ziel zu erreichen. Oft ist die Reise genauso wichtig wie die Handlung, wie zum Beispiel das Streben nach Kameradschaft, um Saurons Ring im Herr der Ringe. Der Einleitung. Dieser Archetyp ähnelt dem Voyage-Archetyp, konzentriert sich jedoch mehr auf die Entwicklung des Hauptcharakters zum Erwachsenwerden durch seine/ihre Erfahrungen. Eine solche Geschichte wird auch "Bildungsroman" genannt. Der Roman Tom Jones von Henry Fielding ist ein hervorragendes Beispiel dafür, ebenso wie die Originalgeschichten hinter den meisten Comic-Helden (z. B. die Lektionen, die Peter Parker im Umgang mit „großer Macht und großer Verantwortung“ erhält, wenn er Spiderman wird). Der Ableben. Dies ist auch ein sehr verbreiteter Archetyp. Die Hauptfigur erleidet durch ihre Handlungen einen figurativen Sturz. Viele Beispiele dieses Archetyps finden sich in der klassischen Literatur, wie zum Beispiel König Lear in Shakespeares Stück König Lear, Ahab im Roman Moby Dick von Melville und Satan im Epos Paradies verloren von John Milton. 
Ein Beispiel: in Shakespeares Macbeth Macbeth hört eine Prophezeiung von drei Hexen, die sagen, er werde König von Schottland. Bis dahin hatte er nie den Ehrgeiz, König zu werden, aber die Prophezeiung gibt ihm diesen Ehrgeiz und das führt zu den Morden, die schließlich seinen Untergang bringen. Ein weiteres Beispiel: im Theaterstück Der Tiegel von Arthur Miller wird eine Gruppe junger Damen mit einem Konflikt konfrontiert. Sie wurden im Wald bei ungezogenem Verhalten erwischt und können dafür bestraft werden. Um ihr Verhalten zu vertuschen, beschuldigen sie die Dorfbewohner der Hexerei. Der Rest des Stücks folgt aus diesen Vorwürfen, die außer Kontrolle geraten. 

Bei Theaterstücken können Sie sich notieren, welche Reden wichtig sind, wie zum Beispiel „Sein oder Nichtsein“ in Weiler oder der Vortrag „Aufmerksamkeit muss gezollt werden“ von Arthur Millers Tod eines Verkäufers. 
Shakespeares Hamlet hat zum Beispiel eine Reihe von Problemen, die er lösen muss: 1) Ist der Geist seines Vaters, der ihn um Rache bittet, zuverlässig?? 2) Wie kann er sich an seinem Onkel rächen, umgeben von einem Gericht, in dem ihn alle beobachten?? 3) Wie kann er seine Neigung überwinden, alles zu überdenken und den Mut aufbringen, die Rache zu üben, die er nehmen möchte?? 

Zum Beispiel, wenn Sie Stolz und Vorurteil von Jane Austen ist es hilfreich zu wissen, dass Mr. Darcy gibt zu, dass er sich in Elizabeths Familienangelegenheiten eingemischt hat, als Sie zu Beginn des Buches erklären, warum sie so wütend aufeinander sind (in diesem Fall, weil er zu stolz ist, zuzugeben, dass er sich nicht hätte einmischen sollen, und dass sie zu voreingenommen ist, um es zuzugeben er mag einen guten grund dafür gehabt haben. Dies erklärt den Titel). 
Beschreibe sehr detaillierte Momente im Text. Sie helfen Ihnen nicht nur, sich daran zu erinnern, was in einem Kapitel passiert, sondern dienen auch als Unterstützung, wenn Sie den Text in einer Prüfung besprechen. Schauen Sie sich zum Beispiel dieses Zitat aus Herman Melvilles Kapitel 41 an Moby Dick, als Ahab den weißen Wal endlich eingeholt hat: „Er [Ahab] häufte auf dem weißen Buckel des Wals die Summe all der allgemeinen Wut und des Hasses auf, die seine ganze Rasse von Adam an abwärts fühlte; und dann, als wäre seine Brust ein Mörser gewesen, ließ er die Schale seines heißen Herzens darauf zerplatzen.“ Diese Beschreibung sagt viel mehr aus als „Ahab hat den Wal angegriffen.Der Auszug betont, dass Ahab den Wal nicht nur angreift, weil er ihm ein Bein abgebissen hat, sondern dass der Wal alle Schrecken verkörpert, die die Menschheit seit Adam und Eva durchgemacht hat. Ahab will den Wal vernichten und ist bereit, sein Leben zu geben, als wäre seine Brust eine Kanone, aus der eine Kanonenkugel abgefeuert wird. 
Zum Beispiel in Nathaniel Hawthornes Roman Der scharlachrote Buchstabe, das "A", das Hester Prynne als Strafe für ihren Ehebruch tragen muss, ist ein klares Symbol, aber auch ihre Tochter Pearl ist ein Symbol. Wie das "A" ist auch Pearl eine Erinnerung an ihren Ehebruch, ein "Zeichen der Scham".Hester kleidet Pearl oft in hübsche goldene und scharlachrote Kleider, was sie physisch mit dem Brief und Hesters Verbrechen in Verbindung bringt. 
Zum Beispiel, wenn du die Geschichte erzählst Die gelbe Tapete von Charlotte Perkins Gilman ist es wichtig, die Stellung der Frau im 19. Jahrhundert zu diskutieren. Gilman war eine bedeutende feministische Autorin, die sich in ihren Schriften der traditionellen Gesellschaftsstruktur ihrer Zeit widersetzte, nämlich dass Frauen die Rolle von Ehefrau und Mutter spielen sollten und nichts anderes. Sie argumentiert immer wieder, dass diese Struktur für Männer genauso schädlich ist wie für Frauen. Dies ist ein interessanter Gesichtspunkt, den Sie erwähnen sollten, wenn Sie über ihre Arbeit sprechen, und den Sie vielleicht nicht kennen würden, wenn Sie nur "allgemeines Wissen" zu diesem Thema annehmen würden. 

Es kann schwieriger sein, den Erzähler in Lyrik, wie etwa den Gedichten von Wordsworth und John Keats, zu identifizieren, da diese Arten von Gedichten normalerweise in der ersten Person geschrieben werden, aber kein klarer Unterschied zwischen Erzähler und Dichter gemacht wird. Selbst wenn Gedichte Pronomen in der ersten Person verwenden, wie z. 
Zum Beispiel im Gedicht Abtei Tintern von William Wordsworth ist Auge ein wichtiges Symbol, das viel ausdrückt, wie die Phantasie des Dichters. Wordsworth spielt oft mit der Klangähnlichkeit von Auge und ich, und verbindet die beiden Konzepte. Das angelsächsische Epos Beowulf ist voller Symbolik. Eines der Hauptsymbole ist das Heorot-Foyer, König Hrothgars riesiger vergoldeter Bankettsaal. Heorot symbolisiert Einheit, Mut, Herzlichkeit, Sicherheit, Wohlstand und Zivilisation. Als Grendel in Heorot einfällt und dort schlafende Krieger tötet, greift er die Scyldings an in all ihrem Haben und Sein beim. 
Es kann hilfreich sein, sich einen oder zwei Schlüsselsätze eines Gedichts zu merken, um sie als Beweis zu verwenden. Wenn du zum Beispiel das lange Gedicht liest Grasblätter von Walt Whitman können Sie den kurzen Satz „entlassen, was immer Ihre eigene Seele beleidigt; und dein Fleisch soll ein großes Gedicht sein.“. Dieses kurze Zitat enthält einen Großteil des Inhalts des gesamten Gedichts und zeigt, dass Sie den Punkt verstanden haben. 
Kontextinformationen können auch hilfreich sein, um Fehlinterpretationen von Gedichten zu vermeiden. Es ist zum Beispiel wichtig anzumerken, dass Shakespeares Sonette nicht an eine Geliebte gerichtet sind, wie es damals üblich war, sondern die meisten seiner Sonette sind an die "schöne Jugend" geschrieben, einen wohlhabenden jungen Mann, für den der Dichter eine tiefe, möglicherweise romantisch empfundene Zuneigung. 



Speicherkarten sind besonders nützlich, um sich literarische Terminologie und Charakternamen einzuprägen. Sie sind weniger geeignet, um komplexere Informationen in Ihrem Gedächtnis zu speichern.
Literaturstudium
Anglophone Literatur ist umfassend. Wenn Sie es für einen Test oder eine Prüfung lernen müssen, kann es überwältigend sein und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Folge diesen Schritten, um dein Ziel zu erreichen.
Schritte
Methode 1 von 5: Fundament legen

1. Pünktlich starten. Warte nicht bis zur letzten Nacht mit dem Lernen! Gerade bei einem Fach wie der englischen Literatur braucht man Zeit, sich mit dem Stoff vertraut zu machen, denn es erwarten dich sowohl analytische als auch inhaltliche Fragen. Mit einer Zusammenfassung und den Namen der Hauptfiguren schafft man es nicht.

2. Finden Sie heraus, was Sie bereits wissen. Schreiben Sie alle Punkte auf, an die Sie sich beim ersten Lesen eines Textes erinnern können und an was Sie sich aus den Lektionen erinnern. Schummele nicht in deinen Notizen oder Texten, schreibe einfach auf, an was du dich erinnerst. Das ist eine gute Basis um herauszufinden, welches Wissen dir noch fehlt.

3. Sehen Sie nach, ob es literarische Begriffe gibt, die Sie nicht kennen. In einer englischen Literaturprüfung werden Sie oft nach wichtigen Schlüsselbegriffen gefragt, wie Strophe, Ironie, Alliteration, Erzähler und „bildlicher Sprachgebrauch“.Es wird wahrscheinlich nicht erwartet, dass Sie die gesamte literarische Terminologie kennen, aber Sie sollten die wichtigsten Konzepte verstehen, um Ihre Prüfung zu bestehen. Es gibt viele Informationen mit Definitionen wichtiger literarischer Konzepte. Hier einige wesentliche Konzepte:
verwechseln Ironie nicht mit unzufrieden. Das Lied ironisch von Alanis Morrissette ist daran schuld: „a black fly in your chardonnay“ ist sicher schade, aber nicht ironisch.

4. Beispielfragen ansehen, wenn möglich. Wenn Sie einen Lehrplan oder Beispielfragen haben, können Sie sehen, wie viel des Materials Sie bereits kennen. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Themen noch beachtet werden müssen, und Sie können einen Studienplan erstellen.
Methode 2 von 5: Lesen Sie die Texte noch einmal

1. Lies den Text noch einmal. Sie müssen die Texte für den Unterricht bereits gelesen haben, aber lesen Sie sie bei der Prüfungsvorbereitung noch einmal, damit Sie Dinge sehen, die Sie beim ersten Mal nicht gesehen haben.

2. Achten Sie auf Bildsprache. Viele Schriftsteller verwenden Redewendungen wie Metaphern, Metaphern und Personifikationen, um ihren Standpunkt zu untermauern. Dies kann entscheidend sein, um ein literarisches Werk zu verstehen, wenn Sie es lesen. Für den Roman Moby Dick von Melville zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, dass der weiße Wal unter anderem den Stolz von Kapitän Ahab . symbolisiert.

3. Sehen Sie sich die Struktur des Textes an. Die „Art“, wie der Autor seine Ideen ausdrückt, ist oft genauso wichtig wie die Ideen selbst. Form und Struktur eines Textes beeinflussen oft den Inhalt.

4. Denken Sie an die Archetypen der Charaktere. Ein Archetyp ist normalerweise ein Charakter, kann aber auch eine Handlung oder eine Situation sein, die ein universelles Konzept darstellt. Der einflussreiche Psychologe Carl Jung behauptete, dass Archetypen aus dem „kollektiven Unterbewusstsein“ der Menschheit schöpfen. Wir erkennen in Archetypen Erfahrungen, die wir mit anderen gemacht haben. Einige Formen der Literaturforschung wurden von Jung beeinflusst, daher ist es wahrscheinlich hilfreich, die Archetypen zu kennen, die in Ihren Schriften vorkommen können.

5. Achte auf Archetypen, die Situationen darstellen. Eine andere Art von Archetyp, der Sie wahrscheinlich oft begegnen werden, bezieht sich auf eine bestimmte Situation mit einer vertrauten und vorhersehbaren Intrige und einem Verlauf. Hier sind einige bekannte situative Archetypen:

6. Analysieren Sie, wie aus einem Konflikt Handlungen entstehen. Viele Texte, insbesondere Theaterstücke und Belletristik, enthalten ein „Entfesselungsereignis“, das die Haupthandlungen in der Geschichte auslöst. Das Ereignis bringt das Gleichgewicht durcheinander, deckt ein Problem auf und löst eine Kette von Ereignissen aus, die den Rest der Geschichte prägen.
Methode 3 von 5: Nützliche Notizen aus Belletristik und Drama machen

1. Machen Sie eine Zusammenfassung oder einen Überblick über die Punkte zu jedem Kapitel, wenn Sie den Text zum zweiten Mal lesen. Dies erleichtert das Wiederholen des Stoffes.
- Halten Sie die Zusammenfassung prägnant. Du musst nicht jedes Detail aufschreiben. Versuchen Sie, das Hauptereignis jedes Kapitels und die Schlüsselmomente für die Charaktere und das Thema zu bestimmen.

2. Beschreibe jede Hauptfigur. Schreiben Sie auf, wann die Figur etwas Wichtiges sagt oder tut und in welcher Beziehung sie zu anderen Figuren steht.

3. Beschreibe die Probleme, mit denen Charaktere konfrontiert sind. Dies ist oft nützlicher als eine Zusammenfassung der Kapitel. Welche Herausforderungen und Konflikte werden die Charaktere haben?? Was ist ihr Zweck??

4. Sehen Sie, ob diese Probleme behoben sind. Manchmal werden Probleme gegen Ende einer Geschichte gelöst: Der Todesstern wird zerstört in Krieg der Sterne, der Eine Ring wird zerstört und Aragorn kehrt auf den Thron zurück in Der Herr der Ringe. Manchmal werden Probleme gelöst, aber nicht auf die idealste Weise. Hamlet zum Beispiel rächt sich und erfüllt die Mission des Geistes, aber dafür tötet er auch mehrere Unschuldige und muss dafür selbst mit dem Tod bezahlen. Zu analysieren, ob die Charaktere ihr Ziel erreicht haben oder nicht und warum, wird Ihnen helfen, die Arbeiten während der Prüfung zu besprechen.

5. Extrahieren Sie einige wichtige Aussagen aus den Texten. Du musst dir keine wichtigen Aussagen oder Vorträge auswendig lernen, aber die Bedeutung vermitteln zu können ist sehr hilfreich bei der Diskussion eines Textes.

6. Machen Sie detaillierte Notizen, einschließlich der Hauptthemen des Textes und der Rollen aller Charaktere. Sparen Sie nicht an Details! Wenn Sie schreiben, dass „die Atmosphäre von Mary Shelleys Frankenstein ominös“, es nützt Ihnen bei einer Prüfung nicht viel, wenn Sie nicht beschreiben können, warum es ominös ist fühlt sich.

7. Schreibe auf, welche Symbole dir im Text begegnen und wo sie sind. Symbolik ist eine beliebte Bildsprache von Autoren. Wenn ein bestimmtes Element, beispielsweise eine Farbe oder ein bestimmter Gegenstand, häufiger vorkommt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Symbol, das etwas Wichtiges darstellt.

8. Suchen Sie nach Beispielen aus dem Kontext. Es hilft oft in Ihrer Prüfung oder Ihrem Aufsatz, auf wichtige kulturelle oder gesellschaftliche Themen Bezug zu nehmen, die zum Zeitpunkt der Texterstellung wichtig waren. Nutzen Sie Kursmaterialien, Einführungen in kommentierte Textausgaben und vertrauenswürdige Quellen aus Bibliothekskatalogen. Verlassen Sie sich nicht auf Wikipedia oder Ihr eigenes Wissen über einen bestimmten historischen Zeitraum, da diese Informationen unvollständig oder falsch sein können.
Methode 4 von 5: Hilfreiche Notizen zu Gedichten machen

1. Entscheide, welche Art von Gedicht du vor dir hast. Manchmal ist die Art des Gedichts, wie ein Sonett, eine Sestina oder ein Haiku, sehr wichtig, wenn man darüber spricht. Sie können die Art des Gedichts oft anhand des Reimschemas (der Reim am Ende jeder Zeile) und des Metrums (die Anzahl der poetischen „Meter“ in jeder Zeile) bestimmen.
- Edna Sto. Vincent Millay beschreibt in ihrem Gedicht Ich werde Chaos in vierzehn Zeilen bringen wie schwer es ist, Gedichte zu schreiben. Wenn Sie wissen, dass dieses Gedicht die Form eines Sonetts hat, während es ein Sonett beschreibt, können Sie die Bedeutung des Gedichts erklären: ein bisschen modernes "Chaos" in einer uralten und üblichen poetischen Form. Wenn Sie das klassische Petrarca-Reimschema erkennen, das Millay verwendet, und sehen, dass viele Zeilen in jambischen Pentametern sind (was bedeutet, dass sie wie "ta-DAM ta-DAM ta-DAM ta-DAM ta-DAM" klingen, wissen Sie, dass Sie es mit a . zu tun haben Sonett.
- Viele zeitgenössische Dichter verwenden freie Verse, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht auf die Form ihrer Poesie achten. Suche nach Redewendungen wie Alliteration, Assonanz, Wiederholung, Enjambment (die Art, Verszeilen zu unterbrechen) und Rhythmus in Poesie mit freien Versen, wie Sie es mit traditionelleren Gedichten tun würden.

2. Identifizieren Sie den Erzähler und das Publikum des Gedichts, wenn möglich. Dies ist besonders wichtig für Gedichte wie dramatische Monologe, in denen der Erzähler nicht wenn der Dichter gesehen werden muss. Felicia Hemans, Robert Browning und Alfred, Lord Tennyson haben alle dramatische Monologe aus der Sichtweise sehr unterschiedlicher Charaktere geschrieben.

3. Schreibe auf, auf welche Symbole du triffst und wo sie sich im Gedicht befinden. Wie in Prosatexten ist die Symbolik in der Poesie üblich. Suchen Sie nach Wiederholungen, insbesondere von Farben oder Bildern in der Natur.

4. Du musst die Gedichte, die du studierst, nicht auswendig lernen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Grundlagen kennen, wie zum Beispiel die Struktur des Gedichts, die Themen und die allgemeine Idee oder Geschichte.

5. Suchen Sie nach dem Kontext von Gedichten. Der Kontext ist für Poesie genauso wichtig wie für Fiktion oder Drama. Wenn Sie wissen, was das Problem ist, das der Dichter anspricht, können Sie möglicherweise auch den Zweck des Gedichts besser verstehen.
Methode 5 von 5: Schwierige Texte studieren

1. Lies noch einmal Passagen, die du nicht verstehst. Gerade in der Poesie wird die Sprache in einer anderen Reihenfolge als üblich verwendet, um beim Leser einen größeren Eindruck zu hinterlassen. Dies mag zunächst verwirrend sein, aber wenn Sie die Passage langsam und sorgfältig erneut lesen, werden Sie mehr verstehen.
- Achten Sie auf Fußnoten und andere Hilfsmittel. Schülerausgaben enthalten oft Informationen in Form von Fußnoten, Wortdefinitionen und anderen Informationen, die Ihnen beim Verständnis des Textes helfen können. Lesen Sie diese Informationen! Es hat seinen Grund und hilft wirklich, komplizierte Passagen zu klären.

2. Überspringe keine Stücke. Gerade in Poesie und Drama ist es wichtig, alles zu lesen. Wenn Sie beispielsweise in einem Shakespeare-Stück Bühnenhinweise überspringen, verpassen Sie wichtige Informationen. In Gedichten wird die Sprache sehr detailliert betrachtet und strukturiert, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Wenn Sie also auch nur ein oder zwei Wörter verpassen, verpassen Sie möglicherweise die Bedeutung des gesamten Textes.

3. Passagen laut vorlesen. Diese Technik eignet sich hervorragend für Gedichte und Dramen sowie zum Verstehen langer, komplizierter Passagen eines Romans, insbesondere wenn es sich um einen Roman im Stil von Charles Dickens handelt, in dem die Sätze manchmal absatzlang sind. Wenn Sie sie laut vorlesen, hören Sie den Rhythmus, die Alliterationen und Wiederholungen, Aspekte, die Sie in Ihrer Prüfung behandeln können.

4. Speicherkarten erstellen. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich Dinge zu merken, können Sie Speicherkarten erstellen. Manchmal hilft es, Informationen, beispielsweise von Ihren Notizen, auf Speicherkarten zu übertragen, um sich das Material besser merken zu können.
Tipps
- Verwenden Sie einen Textmarker, um die wichtigsten Punkte zu unterstreichen, damit sie beim Lesen hervorstechen.
- Lies den Text so oft wie möglich.
- Bringen Sie Ihre Notizen in ein Diagramm, in Form eines Spinnendiagramms oder einer Mindmap (Baumdiagramm). So können Sie sich wichtige Notizen besser merken.
- Sie können Auszugsbücher verwenden, aber verlassen Sie sich nicht auf sie als einzige Analysequelle. Lehrer kennen diese Auszugbücher und werden von Ihrer Analyse nicht beeindruckt sein, wenn Sie sie nicht selbst ausfüllen.
Warnungen
- Lesen Sie nicht nur eine Zusammenfassung des Buches oder den Klappentext. Den ganzen Text lesen.
- Merken Sie sich nicht die Handlung. Es geht darum, die Handlung analysieren zu können.
Оцените, пожалуйста статью