Eine horrorgeschichte beginnen

Schreibe eine Horrorgeschichte kann ein lustiges Projekt für dich selbst oder eine interessante Aufgabe für eine Klasse sein. Vielleicht ist eines der schwierigeren Elemente der Horrorgeschichte der Anfang oder die ersten paar Zeilen. Du kannst deine eigene Horrorgeschichte beginnen, indem du zuerst eine Story-Idee konstruierst und dann einen starken Anfang schreibst. Dann musst du die ersten Seiten überarbeiten, damit sie zum Rest der Geschichte passen und so fesselnd wie möglich sein.

Schritte

Teil1 von 3: Konstruieren einer Story-Idee

Bildtitel 1292502 1
1. Beschreibe etwas, das dir Angst macht oder dir missfällt. Denken Sie an Ihre größte Angst oder Ängste. Dies kann die Angst, einen Freund zu verlieren, Höhenangst, Angst vor Clowns oder sogar Angst vor Klettverschluss sein. Diese Angst kannst du dann als Idee für deine Geschichte anzapfen und erforschen.
  • Verwenden Sie Ihre Angst als Material für eine Geschichte über etwas Beängstigendes oder Ekelhaftes. Denken Sie darüber nach, wie Sie als Charakter reagieren würden, wenn Sie gezwungen wären, sich diesen Ängsten zu stellen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, Familie, Freunde und Partner zu fragen, was sie am meisten erschreckt oder nicht mag. Ihre Ängste kannst du dann als Idee für deine Geschichte nutzen.
Bildtitel Start a Horror Story Step 2
2. Verwandle eine gewöhnliche Situation in etwas Schreckliches. Sie können auch eine normale, alltägliche Situation, wie einen Spaziergang im Park, eine Mahlzeit zubereiten oder einen Freund besuchen, und der Situation ein erschreckendes Element hinzufügen. Verwenden Sie Ihre Vorstellungskraft, um einer normalen, alltäglichen Aktivität oder Szene eine abschreckende Note zu verleihen.
  • Zum Beispiel könnten Sie bei Ihrem morgendlichen Spaziergang im Park ein abgetrenntes Ohr sehen, oder vielleicht verwandelt sich ein Gemüse, das Sie zum Abendessen schneiden, in einen Finger oder einen Tentakel. Werden Sie kreativ und finden Sie heraus, wie Sie eine scheinbar alltägliche Situation verbiegen oder verdrehen können.
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 3
    3. Sperre deine Charaktere in einer furchterregenden Umgebung. Du kannst deine Hauptfigur auch in einer Umgebung schließen, die furchterregend und beängstigend ist. Indem Sie die Bewegungen Ihres Charakters einschränken, können Sie mithilfe der Umgebung Spannung und Angst in der Geschichte aufbauen.
  • Denken Sie zum Beispiel an einen kleinen Raum, der Ihnen Angst macht oder Ihnen Angst macht. Fragen Sie sich, wovor Sie am meisten Angst oder Angst haben oder stecken bleiben.
  • Sie können den Charakter in einem engen Raum wie einer Truhe, einem kalten, feuchten Keller, einer verlassenen Polizeistation, einer Insel oder einer verlassenen Stadt einsperren. Deine Charaktere in einer beängstigenden Umgebung einzusperren, wird sofort Angst in die Geschichte bringen und sofort eine nervöse Anspannung erzeugen.
  • Bildtitel 1292502 4
    4. Erstelle verschiedene Hauptcharaktere. Du kannst deine Horrorgeschichte auch beginnen, indem du dich auf deine Charakterentwicklung konzentrierst. Sie sollten sich bemühen, eine Hauptfigur oder mehrere Hauptfiguren zu erstellen, die unterschiedlich und detailliert sind. Sie können für jeden Charakter eine Charakterstudie erstellen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie er lebt, wie er denkt und wie er in einer Konfliktsituation reagieren könnte. Auch wenn nicht jedes Detail in deiner Skizze in deiner Geschichte auftaucht, können sie dennoch beeinflussen, wie du den Charakter schreibst und wie deine Leser deinen Charakter wahrnehmen. Ein abgerundeter Charakter wird Ihren Lesern auffallen und einprägsam sein. Beginnen Sie Ihre Skizze, indem Sie sich Fragen zu folgenden Dingen stellen:
  • Alter und Beruf des Charakters
  • Der Familienstand oder Beziehungsstatus des Charakters
  • Wie der Charakter die Welt sieht (zynisch, skeptisch, ängstlich, glücklich, zufrieden, gelassen)
  • Spezifische oder einzigartige physische Details, wie ein bestimmter Haarschnitt, eine Narbe oder ein Kleidungsstil
  • Die Sprache, der Dialekt oder die Sprache des Charakters, die mit anderen gesprochen wird
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 5
    5. Gib deiner Hauptfigur eine extreme Emotion. Horror hängt von der Reaktion des Lesers auf den Text ab. Sie können beim Leser extreme Emotionen erzeugen, indem Sie Ihrem Charakter ein extremes Gefühl geben, mit dem er im Laufe der Geschichte zu kämpfen hat. Emotionen wie Schock, Paranoia und Angst sind allesamt starke Emotionen, die einen Charakter dazu motivieren können, Maßnahmen zu ergreifen oder intensive Gedanken zu haben.
  • Auch ein starker Schock, wie der Tod eines geliebten Menschen oder der Verlust des Arbeitsplatzes, kann zu Konflikten für deinen Charakter führen. Dies kann dann dazu führen, dass die Charaktere Entscheidungen treffen, die sie nicht treffen würden, wenn sie nicht unter Schock stehen oder mit den Nachbeben eines Großereignisses fertig werden.
  • Du kannst deiner Hauptfigur auch eine Portion Paranoia oder das Gefühl geben, dass etwas nicht stimmt. Dies macht den Charakter misstrauisch und sieht die Dinge aus einer verzerrten Perspektive. Dies ist auch eine einfache Möglichkeit, die Beziehung Ihres Hauptcharakters zu anderen Charakteren einzurichten. Paranoia ist auch großartig, um Ihren Leser zu stören und ihn dazu zu bringen, sein Verständnis der Ereignisse in der Geschichte in Frage zu stellen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, deiner Hauptfigur ein Gefühl der Angst zu geben oder als ob etwas Schlimmes passieren würde. Eine Ahnung kann helfen, Spannung in der Geschichte aufzubauen und den Leser zu beschäftigen.
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 6
    6. Erstellen Sie eine Plotskizze. Sobald Sie eine klare Story-Idee haben, erstellen Sie einen Handlungsentwurf, damit Sie ein allgemeines Gefühl dafür haben, wohin Ihre Charaktere in der Geschichte gehen. Wenn du im Voraus über die Struktur nachdenkst, wird deine Geschichte auf lange Sicht stärker. Der Handlungsumriss kann als Karte oder Leitfaden für Ihre Geschichte dienen, obwohl Sie möglicherweise von diesem Setup abweichen, wenn Sie beim Schreiben der Horrorgeschichte Inspiration finden.
  • Sie können ein Plotdiagramm verwenden, um die Skizze zu erstellen. Ein Plotdiagramm hat sechs verschiedene Segmente, die wie ein Dreieck geformt sind, mit dem Höhepunkt an der Spitze des Dreiecks. Die sechs Segmente sind: der Aufbau, der Vorfall, die aufsteigende Aktion, der Höhepunkt, die absteigende Aktion und die Lösung.
  • Sie können auch die Schneeflockenmethode verwenden, um die Umrisse zu erstellen. Dazu erstellen Sie eine aus einem Satz bestehende Zusammenfassung der Handlung, gefolgt von einer aus einem Absatz bestehenden Zusammenfassung der Handlung und dann eine Tabelle mit Szenen.
  • Teil 2 von 3: Einen starken Start aufbauen

    Bildtitel Start a Horror Story Step 7
    1. Erstellen Sie eine informative, ansprechende erste Zeile. Die erste Zeile deiner Geschichte sollte beim Leser Fragen aufwerfen, den Leser aber auch in die Geschichte hineinziehen. Eine gute Eröffnungszeile sagt dem Leser, worum es in der Geschichte geht, gibt einen klaren Standpunkt oder eine klare Stimme und einen Hauch von Charakterisierung.
    • Sie könnten sich zum Beispiel entscheiden, eine Geschichte über Ihre Angst vor Klettverschlüssen zu schreiben, die in einer dystopischen Welt spielt. Vielleicht haben Sie diese Anfangszeile: "Sara versuchte still zu sitzen, als die Männer den Klettverschluss an ihren Handgelenken festigten und ihre Augen schlossen, um das schreckliche Geräusch auszublenden.".`
    • Diese Eröffnungszeile stellt die Hauptfigur Sara vor und versetzt sie in eine Szene, in der sie Angst und Unbehagen empfindet. Es wirft auch Fragen im Kopf des Lesers auf, wie zum Beispiel wer „die Männer“ sind und warum Sara gefesselt ist? Diese Fragen beschäftigen den Leser und bringen ihn dazu, weiterzublättern.
    Bildtitel Start a Horror Story Step 8
    2. Beginne in einer Szene. Versuchen Sie, Ihre Geschichte in einer Szene zu beginnen, in der Ihr Charakter oder Ihre Charaktere in Bewegung sind, aufeinander reagieren oder etwas tun. Wenn Sie mit einer Aktion beginnen, wird Ihr Leser sofort fesseln und ihn ermutigen, weiterzulesen. Es gibt dem Leser auch eine Grundlage und hilft, ihn in die Geschichte hineinzuziehen.
  • Versuchen Sie, Ihre Hauptfigur in eine Szene zu setzen, in der sie in Not oder auf irgendeine Weise unruhig ist. Dies wird das Horrorelement der Geschichte sofort einführen.
  • Sie können die Geschichte beispielsweise mit einer Szene eröffnen, in der die Hauptfigur in einem Gerät gefesselt ist. Sie können dann beschreiben, wie es sich für Ihre Figur anfühlt, sich im Gerät zu befinden, und wie sie versucht, dem Gerät zu entkommen, während ihre Entführer versuchen, sie zu fesseln.
  • Bildtitel 1292502 9
    3. Geben Sie dem Leser sofort erschreckende oder verstörende Details. Schließlich schreibst du eine Horror- oder Horrorgeschichte, also scheue dich nicht, im ersten Absatz der Geschichte erschreckende oder verstörende Details einzuführen. Am Ende des ersten Absatzes sollte Ihr Leser die Einstellung und den Konflikt kennen. Der Leser sollte auch am Ende der ersten Seite der Geschichte ein gutes Gefühl von Unbehagen oder Angst haben, da Sie bei Ihrem Leser starke Emotionen hervorrufen möchten.
  • Du kannst zum Beispiel blutige Details wie Blut, Eingeweide, Schleim, Hirngewebe oder Speichel in den ersten Absatz deiner Geschichte einfügen. Versuche, die blutigen Details sparsam und nach und nach zu verwenden, damit sich die Geschichte nicht klischeehaft oder repetitiv anfühlt. Auf diese Weise haben blutige Details einen größeren Einfluss auf den Leser.
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 10
    4. Fügen Sie einen Hauptkonflikt hinzu. Deine Horrorgeschichte sollte auch einen Hauptkonflikt beinhalten, bei dem deine Hauptfigur irgendwie zum Handeln provoziert wird. Der Hauptkonflikt deiner Horrorgeschichte sollte in den ersten Absätzen oder auf den ersten ein bis zwei Seiten deiner Geschichte erscheinen. Wenn Sie so schnell wie möglich einen Konflikt in Ihrer Geschichte haben, bleiben Ihre Leser beschäftigt und können Spannung in Ihrer Geschichte aufbauen.
  • Zum Beispiel: Vielleicht versucht eine Hauptfigur, einen Geist in ihrem Haus loszuwerden. Dies könnte der Hauptkonflikt sein, den Sie sofort in die Geschichte einführen. Der Rest der Geschichte könnte dann von ihrem Versuch handeln, den Geist in ihrem Haus loszuwerden, ohne verletzt zu werden oder jemanden in ihrer Familie in Gefahr zu bringen.
  • Ein weiterer häufiger übergreifender Konflikt ist das Überlebensthema, bei dem dein Charakter sich einer schrecklichen Situation stellen muss, die lebensbedrohlich ist, wenn er ihr nicht entkommen kann.
  • Wenn Sie sich entscheiden, dem Leser den Konflikt bis später in der Geschichte vorzuenthalten, sollten Sie einen guten Grund dafür haben. Das Zurückhalten von Informationen sollte nur mit Absicht und um der Geschichte willen erfolgen, da Ihr Leser sonst verwirrt werden oder verloren gehen kann.
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 11
    5. Verwenden Sie die aktive Stimme. Sie sollten auch versuchen, in Ihrem Eröffnungsabschnitt und während der gesamten Geschichte immer das Aktiv anstelle des Passivs zu verwenden. Das Passiv kann deine Sätze irgendwann dumpf oder trocken klingen lassen. Sie möchten Sätze erstellen, die für den Leser ansprechend und dynamisch sind, mit viel Action und einer Vorwärtsdynamik.
  • Zum Beispiel: Anstatt deine Geschichte mit dem passiv und unklar formulierten Satz „Die Riemen fühlen sich kalt auf Saras Haut an, wenn die Männer sie im Stuhl festbinden“ zu beginnen, könntest du mit „Sara fühlt die Riemen, kalt und metallisch, an . beginnen ihre Haut, während die Männer sie im Stuhl festhalten.Der zweite Satz verwendet die aktive Stimme und platziert das Subjekt des Satzes „Sara“ neben dem Verb im Satz „fühlt“.
  • Die Verwendung der aktiven Stimme bedeutet nicht, dass Sie sich auf die Verwendung der ersten Person und der Gegenwartsform für Ihre Erzählung beschränken müssen. Sie können auch die aktive Stimme in der Vergangenheitsform verwenden, indem Sie die dritte oder zweite Person verwenden.
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 12
    6. Lesen Sie Beispiele für Eröffnungssätze. Sie können besser verstehen, wie Sie Ihre Horrorgeschichte mit einem Knall beginnen, indem Sie die Anfangszeilen bekannter Horror- und Horrorgeschichten lesen. Nutzen Sie diese Eröffnungen als Modell oder Leitlinie für Ihre eigene Geschichte. Beispiele hierfür sind:
  • Der Anfang von Edgar Allen Poes „The Tell-Tale Heart“: „Sicher! --nervös – extrem, schrecklich nervös war ich und bin es immer noch; aber warum sagst du ich bin verrückt?Die Anfangszeilen sagen dem Leser sofort, dass der Erzähler unruhig, sehr nervös und möglicherweise verrückt ist. Es ist eine tolle Eröffnung, die den Leser sofort nervös macht und ihn auf eine verstörende Geschichte vorbereitet.
  • Der Anfang von "Wo gehst du hin, wo bist du gewesen"?` von Joyce Carol Oates: `Ihr Name war Connie. Sie war fünfzehn und hatte die Angewohnheit, kurz und nervös zu kichern, ihren Hals zu strecken, um in Spiegel oder in die Gesichter anderer Leute zu schauen, um sicherzustellen, dass es ihrem gut ging.Die Anfangszeilen sind täuschend einfach, aber sie stellen die Hauptfigur vor, geben ihr junges Alter und Geschlecht und charakterisieren die Hauptfigur als möglicherweise eitel und naiv. Diese Zeilen bereiten den Leser auf eine Geschichte über die Hauptfigur und ihre Fehler vor, die anfällig für äußere Einflüsse sein können.
  • Der Anfang von 1984 von George Orwell: "Es war ein klarer, kalter Tag im April, und die Uhren schlugen dreizehn".Diese Eröffnungszeile ist bekannt und bewundert für ihre Fähigkeit, alle einzelnen Elemente der Geschichte in einen Satz zu packen. Das Set wird für den Leser mit der Umgebung und Einrichtung durch ein verstörendes Bild gemalt, ein Tag, der hell und kalt ist. Die Glocken, die dreizehn Uhr schlagen, fühlen sich auch wie ein schlechtes Omen und ein Zeichen für das kommende Pech an.
  • Teil3 von 3: Den Anfang verbessern

    Bildtitel Start a Horror Story Step 13
    1. Lies die Anfangszeilen laut vor. Wenn du den Anfang deiner Horrorgeschichte geschrieben hast, lies sie laut vor, um zu hören, wie sie auf der Seite klingen. Beachten Sie, ob sich die Eröffnungszeilen störend oder störend anfühlen. Überprüfen Sie, ob die Anfangszeilen eine Handlung, eine Charakterisierung, ein Setting und einen Erzählstil enthalten.
    • Sie können die Anfangszeilen auch einem vertrauenswürdigen Freund vorlesen, um eine zweite Meinung einzuholen. Fragen Sie Ihren Zuhörer, ob er oder sie die Geschichte gruselig, verstörend oder erschreckend findet. Seien Sie bereit, konstruktive Kritik und Feedback zur Eröffnung zu geben, da ein zweiter Blick zu Beginn die Geschichte stärken kann.
    Bildtitel Start a Horror Story Step 14
    2. Überarbeite den Anfang, wenn du das Ende erreicht hast. Oft kann es einfacher sein, den Rest der Geschichte zu schreiben, wenn man die Anfangszeilen konstruiert. Sobald Sie ein zufriedenstellendes Ende Ihrer Horrorgeschichte gefunden haben, sollten Sie zurückgehen und den Anfang Revue passieren lassen. So stellst du sicher, dass dein Anfang immer noch so passt, wie deine Geschichte geendet hat.
  • Sie müssen überlegen, ob der Eröffnungsabschnitt gut zum Rest der Geschichte passt. Sie müssen auch die Eröffnung anpassen, um Änderungen an Ihrem Charakter oder Ihrer Umgebung widerzuspiegeln, die Sie später in der Geschichte vorgenommen haben. Sie möchten, dass sich Ihr Anfang wie ein natürlicher Beginn für den Rest der Geschichte anfühlt.
  • Bildtitel Start a Horror Story Step 15
    3. Bearbeiten Sie den Anfang und achten Sie auf Klarheit, Erzählung (Person) und Stil. Sie sollten auch den einleitenden Abschnitt durchlesen, um sicherzustellen, dass er zumindest nicht verwirrend ist und für den Leser leicht zu verstehen ist. Es gibt nichts Schlimmeres als einen Anfangsabschnitt, der für den Leser keinen Sinn ergibt, weil er so frustriert werden kann, dass ein Weiterlesen sinnlos erscheint.
  • Stellen Sie sicher, dass der Erzählstil im Eröffnungsabschnitt mit dem im Rest der Geschichte übereinstimmt. Sie möchten eine konsistente Erzählung während Ihrer gesamten Geschichte, damit sie sich wie ein Ganzes anfühlt.

  • Оцените, пожалуйста статью