Gummiband für einen bund messen

Wenn Sie jemals eine zu enge Hose oder Shorts angefertigt haben, ist die Länge der elastisch vielleicht nicht richtig gemessen. Sie müssen Ihre Taille genau messen und bestimmen, wie eng oder locker das Kleidungsstück sein sollte. Nachdem Sie die Passform angepasst haben, nähen Sie das Gummiband einfach in den Bund oder direkt auf den Stoff.

Schritte

Methode 1 von 2: Messen

Bildtitel Elastik für einen Bund messen Schritt 1
1. Messen Sie Ihre Taille mit einem Maßband. Bestimmen Sie, wie hoch das Kleidungsstück an Ihrer Taille sitzen soll und wickeln Sie an dieser Stelle ein Maßband um Ihre Taille. Zum Beispiel können Sie das Maßband etwa 8 cm unterhalb Ihres Bauchnabels um Ihre Taille wickeln, um eine traditionelle Hose mit niedriger Taille zu tragen. Dann die Messung ablesen.
  • Wenn Sie kein Maßband haben, wickeln Sie ein Stück Schnur oder ein Stück Garn um Ihre Taille. Messen Sie dann die Länge der Schnur mit einem Lineal.

Spitze: Tragen Sie beim Messen eng anliegende Hosen oder Röcke und keine dicke Weste oder Oberbekleidung, die eine genaue Messung erschweren könnten.

2. 5 cm vom Maß abziehen und das Gummiband abschneiden. Wenn Sie Ihre Taille gemessen haben, entfernen Sie das Maßband und ziehen Sie 5 cm davon ab. Wickeln Sie ein Stück Gummiband ab und markieren Sie die Länge des Gummibandes gemäß der Messung. Dann die angepasste Länge zuschneiden.
  • Wenn Ihre Taille beispielsweise 76 cm beträgt, ziehen Sie 5 cm ab, um eine elastische Größe von 71 cm zu erhalten.
  • 3. Wickeln Sie das Gummiband um Ihre Taille und stecken Sie es fest, um zu sehen, ob es bequem sitzt. Nehmen Sie nun das Gummiband und wickeln Sie es dort ein, wo der Bund Ihres Kleidungsstücks sein wird. Stecken Sie die Enden des Gummibandes mit Stecknadeln fest und tragen Sie es dann einige Minuten lang. Wenn es bequem ist, können Sie mit dem Nähen des Hosenbunds beginnen. Wenn es nicht bequem ist, passen Sie die Länge des Gummibands an und versuchen Sie es erneut.
  • Schneiden Sie ein Stück des Gummibandes ab, wenn es zu stark fällt. Möglicherweise müssen Sie sogar ein paar Zentimeter vom Gummiband abschneiden.
  • Wenn das Gummiband zu eng ist, schieben Sie es höher an Ihrer Taille oder verwenden Sie ein längeres Stück Gummiband.
  • 4. Wenn Sie das Gummiband direkt auf den Stoff nähen, nähen Sie die Enden des Gummibands zusammen. Da das Gummiband flach an Ihrer Taille anliegen soll, überlappen Sie die Enden nicht, um sie zusammenzunähen. Legen Sie stattdessen ein kleines Stück Stoffrest aus derselben Masche unter die Enden des Gummibandes. Dann die Enden zusammendrücken und mit einem Zickzackstich zusammennähen, sodass sie am Reststück befestigt sind.
  • Schneiden Sie den Überstand ab, bevor Sie das Gummiband am Bund feststecken und mit einem Zickzackstich nähen.
  • 5. Befestigen Sie eine Sicherheitsnadel an einem Ende des Gummibandes, während Sie es durch den Tunnel führen. Sobald Sie einen Tunnel gemacht haben, befestigen Sie eine große Sicherheitsnadel an einem Ende des Gummibandes. Schließen Sie die Sicherheitsnadel und halten Sie das nadellose Ende außerhalb des Tunnels, während Sie das festgesteckte Ende hindurchführen. Es ist immer einfacher, die Sicherheitsnadel zu fühlen und zu ziehen, als es nur mit dem Ende des Gummibandes zu tun.
  • Sobald das Gummiband ganz durch den Tunnel gezogen ist, entfernen Sie die Sicherheitsnadel und nähen Sie die Enden zusammen, wobei Sie darauf achten, dass sie sich 1 cm überlappen. Die Enden mit einem Zickzackstich zusammennähen und dann den Tunnel mit einem Geradstich zunähen.
  • Methode 2 von 2: Gummizug für den Bund wählen

    1. Kaufen Sie gestrickte Gummibänder, wenn Sie leichte oder mittlere Stoffe verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen lockeren Rock oder dünne Shorts nähen, wählen Sie gestricktes Gummiband, da es sehr dehnbar ist. Dieses anschmiegsame Gummiband ist sehr weich und eignet sich daher auch hervorragend, wenn Sie den Gummibund direkt auf den Stoff nähen möchten.
    • Gestricktes Gummiband kann auch in einem Tunnel verwendet werden.
    • Verwenden Sie kein geflochtenes Gummiband für Taillenbänder, da dieses Gummiband schnell seine Dehnung verliert und seine Form nicht gut hält.
    2. Verwenden Sie gewebte Gummibänder für mittlere oder schwere Stoffe. Gewebtes Gummiband ist stärker als gestricktes Gummiband, aber nicht so weich. Dies ist möglicherweise die bessere Wahl für dickere Stoffe wie Khaki oder Denim.
  • Wenn Sie möchten, können Sie gewebte Gummibänder in einem Tunnel oder direkt auf den Stoff nähen.
  • Bildtitel Measure Elastic for a Waistband Step 8
    3. Wählen Sie je nach Kleidungsstück ein weißes oder farbiges Gummiband. Wenn Sie den elastischen Bund in einen Tunnel legen, möchten Sie wahrscheinlich ein weißes Standardgummiband, da es sowieso nicht sichtbar ist. Wenn du den Bund direkt auf den Stoff nähst, entscheide dich, ob du farbiges Gummiband in einer knalligen Farbe oder mit einem witzigen Print kaufen möchtest.
  • Sie können zum Beispiel gestreifte oder gepunktete Gummibänder, Gummibänder mit Tierdruck oder eine Vielzahl von farbigen Gummibändern kaufen.
  • Bildtitel Elastik für einen Bund messen Schritt 9
    4. Entscheiden Sie, wie breit das Gummiband sein soll. Obwohl das Gummiband in verschiedenen Breiten erhältlich ist, möchten Sie wahrscheinlich, dass das Gummiband zwischen 2 und 2,5 cm breit ist. Bitte beachten Sie, dass die Breite variiert, je nachdem, ob Sie es direkt auf den Stoff oder in einem Tunnel nähen.
  • Wenn Sie beispielsweise einen offenen Bund nähen, möchten Sie möglicherweise, dass dieser breiter als 2 cm ist.
  • Wenn Sie Kinderkleidung herstellen, nehmen Sie das Gummiband bitte näher an einer Breite von 1,5 cm.
  • Spitze: Überlege, wie hoch die Taille des Kleidungsstücks sein soll. Bei den meisten Erwachsenen kann ein schmales Gummiband von etwa 2 cm in die Haut einschneiden oder sich mehr verdrehen, wenn es tief an der Taille sitzt.

    Tipps

    • Wenn Sie die Taille eines Kindes vor dem Zuschneiden des Gummibands nicht messen können, suchen Sie im Internet nach der durchschnittlichen Taillengröße nach Größe. Sie finden Diagramme mit Taillenangaben für Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahren.

    Notwendigkeiten

    • Elastisch
    • Maßband
    • Schere
    • Nähmaschine und Faden
    • Sicherheitsnadel

    Оцените, пожалуйста статью