Rucola mit backpulver und essig herstellen

Mit der explosiven Kraft von Backpulver und Essig kannst du eine selbstgemachte Rakete starten! Es braucht nicht viel Material, um selbst einen zu bauen, aber Sie können es spannender machen, indem Sie eine Rakete und einen Träger zusammen mit dem Treibstoff hinzufügen. Es macht Spaß und ist aufregend und du kannst deine Freunde mit deiner Lötlampe beeindrucken!

Schritte

Methode 1 von 3: Rakete

Bildtitel Make a Backing Soda and Vinegar Rocket Step 8 Vorschau
1. Befestigen Sie einen Kegel am Boden einer kleinen Plastikflasche. Der Kegel ist die Spitze der Rakete und lässt die Flasche schneller in die Luft steigen. Rollen Sie ein Stück Papier (vorzugsweise dickes Papier oder dünne Pappe) zu einem Kegel, schneiden oder schneiden Sie den Boden gleichmäßig ab und kleben Sie ihn auf den Boden der Flasche.
  • Um es extra stark zu machen Konus mit Isolierband oder Klebeband umwickeln.
Bildtitel Make a Backing Soda and Vinegar Rocket Step 9 Vorschau
2. Flossen an der Rakete befestigen. Schneiden Sie 3 oder 4 Dreiecke aus dünnem Karton aus, biegen Sie die "Laschen" in die Seiten, damit sie leicht an die Seite der Flasche geklebt werden können, und befestigen Sie sie um den Flaschenhals (der nach unten zeigt und die Spitze ist, wo die Benzin explodiert).

Methode 2 von 3: Raketenwerfer

1. Finden Sie eine Rolle, die um den Flaschenhals passt. Der Karton von einer Rolle Toilettenpapier oder Papierhandtüchern funktioniert gut, ist aber wahrscheinlich nicht mehr als einmal verwendbar, da der Karton beim Start der Rakete durchnässt wird. Eine nachhaltigere Option ist ein Stück PVC-Rohr.
2. Schneiden oder schneiden Sie das Rohr auf die richtige Größe. Da das Rohr am Boden der Flasche verläuft, um es abzustützen, sollte es lang genug sein, um den Mund der Flasche vom Boden fernzuhalten, aber nicht so lang, dass die Rakete im Inneren instabil ist.
  • Bitten Sie einen Erwachsenen, Ihnen beim Schneiden des PVC-Rohrs zu helfen.
  • 3. Befestigen Sie das Rohr an der Basis. Zum Beispiel auf ein breites Stück Holz kleben, das funktioniert gut.
    4. Platziere den Launcher an einem guten Ort. Idealerweise auf einem Hügel (für zusätzliche Höhe), an einer leichten Neigung (damit die Rakete schräg startet) und von der Wind.

    Methode 3 von 3: Raketentreibstoff

    1. Füllen Sie die Flasche zu etwa 1/4 oder 1/3 mit Essig. Jede Art/Sorte funktioniert, aber weißer Essig macht am wenigsten Chaos.
    2. Geben Sie das Backpulver in einen Behälter, der den Brennstoff nach und nach freisetzt. So kannst du das Natron dem Essig hinzufügen, ohne dass es sofort reagiert. Du brauchst mehrere große Löffel Backpulver, um eine kräftige Rakete herzustellen. Gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie das Backpulver auf ein quadratisches Stück Frischhaltefolie, falten Sie die Ecken und wickeln Sie die Folie mehrmals um das Pulver. Wenn Sie dies später in den Essig geben, dehnt es sich langsam aus.
    3. Zeichne einen Ballon um die Öffnung der Rakete, um sie zu bedecken. Wenn die Zeit gekommen ist, müssen Sie die Öffnung der Rakete schließen, um den Treibstoff im Inneren zu halten. Natürlich darfst du die Öffnung nicht so gut abdecken, dass nichts herauskommen kann. Das geht am besten mit einem Ballon:
  • Schneiden Sie ein Stück Ballon das über die Öffnung und den Hals der Flasche passt. Stellen Sie sicher, dass es groß genug für den gesamten Hals ist, aber verwenden Sie nicht den gesamten Ballon; den Rest für andere Starts aufheben.
  • Zeichnen Sie einen Punkt mit einem Marker in der Mitte des Ballonstücks.
  • Ein kleines Loch stechen in der Mitte des Punktes mit einer Stecknadel. Durch den Punkt weißt du auch wo das Loch geblieben ist.
  • Bereiten Sie den Ballon vor (zusammen mit einem Gummiband). Sie müssen diese beim Start der Rakete schnell greifen können, also stellen Sie sicher, dass Sie diese zur Hand haben.
  • 4. Legen Sie das Paket mit Backpulver in die Flasche. Versuche die Flasche nicht zu schütteln, sonst löst sich die Frischhaltefolie schneller.
    5. Zentrieren Sie den Ballon über der Öffnung der Rakete und befestigen Sie den Ballon mit dem Gummiband um den Hals. Die Spitze hilft, das Loch zu zentrieren. Das Loch kann etwas tropfen, aber beim Start der Rakete kann der Treibstoff herausschießen.
    6. Platziere die Rakete auf der Startrampe oder auf ihren eigenen Flossen. Flossen/Flügel an Ihrer Rakete, die niedriger als die Öffnung sind, können standardmäßig verwendet werden. (Sehen Raketenwerfer unten für tipps.) Wenn Sie Ihrer Rakete keine Flossen hinzufügen möchten, schauen Sie sich an Raketenwerfer unten für Design-Anweisungen.
  • Machen Sie einen schnelleren und einfacheren Raketenwerfer indem Sie einen geraden Stock/ein dünnes Stück Holz in den Boden stecken (möglicherweise einen Bambusspieß), ein schmales Rohr (ein aufgerolltes Stück Papier oder einen Strohhalm) an die Seite der Rakete kleben und das Rohr über den Stock schieben, um Rakete aufrecht halten. Stellen Sie sicher, dass der Stock fest im Boden ist. Stecken Sie den Stick in einem 45-Grad-Winkel in den Boden, wenn die Rakete eine größere Entfernung zurücklegen soll.
  • 7. Warten Sie, bis die Rakete gestartet ist. Wenn Sie das Natronpaket richtig vorbereitet haben, sollte es mindestens ein paar Sekunden dauern, bis sich das Natron auflöst und mit dem Essig reagiert.

    Tipps

    • Testen Sie verschiedene Mengen an Backpulver und Essig, um zu sehen, welche am besten funktionieren.
    • Flossen an der Unterseite Ihrer Rakete helfen, den Schwerpunkt niedrig zu halten und die Rakete besser zu drehen. Ein Punkt oben verringert den Luftwiderstand. Sehen Aus einer Flasche eine Rakete machen für mehr Gestaltungsideen.
    • Nimm eine nicht zu große Flasche, sonst geht es nicht. Je kleiner und leichter die Flasche, desto besser.
    • Verwenden Sie weniger Backpulver und Essig, um die Rucola höher zu machen.
    • Verwenden Sie eine Wasserflasche (oder eine andere stabile Plastikflasche, da sie mehr Druck aushält), um die Rakete höher zu bringen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie Abstand halten, bevor Sie die Rakete starten.
    • Wenn Sie noch ein Kind sind, bitten Sie einen Erwachsenen, Ihnen zu helfen, oder tun Sie dies unter Anleitung Ihrer Eltern. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitmenschen.

    Warnungen

    • Starten Sie die Rakete nicht in der Nähe von Autos, Häusern oder anderen Wertgegenständen, um zu vermeiden, dass etwas kaputt geht.
    • Richten Sie die Rakete niemals auf sich selbst oder andere, da sie Sie oder andere verletzen könnte.
    • Mindestens 1 Meter Abstand halten. Es kann auch eine gute Idee sein, eine Schutzbrille zu tragen (nur um auf der sicheren Seite zu sein).
    • Das gleiche kannst du auch mit Soda und Mentos machen. Experimentiere damit und messe dich mit deinen Freunden!
    • Wenn sich die Frischhaltefolie nicht löst, nähern Sie sich der Flasche vorsichtig von der Seite, die der Flasche nicht zugewandt ist.
    • Achten Sie beim Halten der Rakete darauf, dass die Rakete von Ihrem Körper weg zeigt.

    Notwendigkeiten

    Raketentreibstoff

    • Essig
    • Backpulver (Natriumbicarbonat)
    • Frischhaltefolie
    • Ballon
    • Textmarker/Sharpie
    • Kleines spitzes Objekt
    • Gummiband/Haarband

    Raketenschiff

    • 1 Plastikflasche
    • Schere
    • Dickes Papier oder dünner Karton
    • Isolierband oder Klebeband
    • Farbe (optional)

    Raketenwerfer

    • PVC-Rohr oder Kartonrolle
    • Etwas zum Schneiden/Schneiden/Sägen (eine Säge ist wahrscheinlich am nützlichsten)
    • Kleber
    • Holzsockel

    Оцените, пожалуйста статью