Veredeln der kanten einer fleecedecke

Fleecedecken sind einfach herzustellen und toll zum Verschenken! Nachdem du den Fleecestoff auf die gewünschten Maße zugeschnitten hast, musst du nur noch deine Decke fertigstellen. Sie können eine Fleecedecke mit einem einfachen gefalteten Saum vervollständigen, indem Sie Fransen an den Rändern hinzufügen und zusammenbinden oder Fransenschlaufen um die Ränder der Decke weben, um einen geflochtenen Rand zu erzeugen.

Schritte

Methode 1 von 3: Saum auf eine Fleecedecke nähen

Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 1
1. Falten und stecken Sie die Kanten, wenn Sie möchten. Sie können die Kanten der Decke umschlagen, um eine gesäumte Kante an Ihrer Decke zu erzeugen, oder Sie können die Kanten umschlagen und entlang der rohen Kante der Decke nähen. Es ist deine Entscheidung. Wenn Sie sich entscheiden, die Decke zu falten, falten Sie an jeder der vier Seiten der Decke 1,5 cm und stecken Sie den gefalteten Stoff fest, um alles an seinem Platz zu halten.
  • Fleece franst nicht so leicht aus, daher ist ein gefalteter Saum nicht wirklich notwendig, es sei denn, Sie finden, ein gefalteter Saum sieht gut aus.
Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 2
2. Stellen Sie Ihre Nähmaschine auf Zickzackstich ein. Sie können den gefalteten Saum mit einem Zickzackstich befestigen oder für ein schönes Finish über die offenen Kanten der Fleecedecke nähen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine nach, wie Sie sie für den Zickzackstich einrichten. Es sollte ein Drehrad oder eine digitale Einstellung geben, mit der Sie die Stichart auswählen können.
  • Passen Sie die Zickzacksticheinstellungen auf lang und breit an, indem Sie die Breite und Länge auf die höchsten Einstellungen drehen.
  • Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 3
    3. An den Rändern der Decke entlang nähen. Heben Sie den Nähfuß der Nähmaschine an und legen Sie den Vliesstoff darunter. Senken Sie den Nähfuß und nähen Sie den Zickzackstich entlang der Schnittkanten des Stoffes. Arbeite langsam und halte den Stoff beim Nähen fest.
  • Wenn Sie den Stoff gefaltet haben, positionieren Sie die Nadel ungefähr 0,5 cm von der gefalteten Kante entfernt. Damit soll sichergestellt werden, dass die Nadel bis zur oder knapp über die Schnittkante des gefalteten Stoffes reicht.
  • Wenn Sie den Stoff nicht gefaltet haben, nähen Sie ungefähr 0,5 cm von der Schnittkante des Stoffes entfernt.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Stoff gleichmäßig unter dem Nähfuß zu bewegen, können Sie ein Stück Papiertaschentuch oder Wachspapier unter den Stoff und auf den Transporteur legen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Stoff im Transporteur verfängt und Sie können das Papier nach dem Nähen abreißen.
  • Beenden Sie die Kanten einer Fleecedecke Schritt 4
    4. Verwenden Sie einen Doppelstich, wenn Sie das Ende erreichen. Um die letzten Stiche zu verriegeln, drücken Sie den Rückwärtsganghebel an der Seite der Nähmaschine, während Sie das Pedal weiterhin leicht betätigen. Nähen Sie ungefähr einen Zoll rückwärts, dann lassen Sie den Hebel los, um wieder vorwärts zu nähen. Nähen Sie die letzte Stoffkante und stoppen Sie die Maschine.
  • Restliches Garn dicht an der Decke abschneiden und fertig!
  • Methode 2 von 3: Befestige die Ränder der Decke mit Fransen

    Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 5
    1. Schneiden Sie an allen Ecken der Decke ein 7,5 bis 10 cm großes Stoffquadrat aus. Wenn Sie eine doppellagige Fleecedecke herstellen, müssen Sie an jeder Ecke ein Stoffquadrat zuschneiden, sonst liegt die Decke nicht flach. Messen und markieren Sie die Stelle mit einem Stoffmarker oder Stift und schneiden Sie dann entlang der Linien.
    • Sie müssen kein Stoffquadrat von den Ecken abschneiden, wenn Sie nur Fransen zu einer einlagigen Decke hinzufügen.
    Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 6
    2. Erstellen Sie eine Schablone, um die Fransen zu schneiden. Eine gefranste Deckenkante zu machen ist viel einfacher, wenn Sie etwas als Richtlinie haben und sicherstellen, dass alle Fransen die gleiche Größe haben. Zeichnen Sie mit einem Lineal 5 cm lange Linien auf ein Stück Tonpapier oder Pappe. Die Linien müssen 1,5 cm voneinander entfernt sein.
  • Zeichnen Sie die Linien mit einem dunklen Stift oder Marker so, dass sie deutlich sichtbar sind.
  • Beenden Sie die Kanten einer Fleecedecke Schritt 7
    3. Verwenden Sie die Schablone, um Fransen um den gesamten Umfang der Decke zu schneiden. Fixieren Sie die Schablone mit Klebeband oder Stecknadeln 7,5 bis 10 cm vom Rand der Decke entfernt. Verwenden Sie die Schablone als Richtlinie, um die Fransen zu schneiden. Richten Sie die Schere jedes Mal an einer der Richtlinien aus, wenn Sie den Stoff schneiden.
  • Sie können die Fransen nur an zwei Seiten einer einlagigen Decke oder an allen vier Seiten einer doppellagigen Decke trimmen.
  • Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 8
    4. Binde die Fransen zusammen. Wenn Sie mit dem Schneiden der Fransen fertig sind, gehen Sie um die Kanten der Decke herum und binden Sie die Fransen, die nebeneinander liegen. Binden Sie zwei Fransen zusammen und dann die nächsten beiden. Mach das rund um die Decke.
  • Wenn Sie eine doppellagige Decke herstellen, binden Sie tatsächlich vier Fransen gleichzeitig zusammen, da die Fransen geschichtet sind.
  • Methode 3 von 3: Einen geflochtenen Deckenrand herstellen

    Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 9
    1. Nähen Sie 1,5 cm von den Kanten von zwei Lagen Vlies. Für einen geflochtenen Rand werden zwei Lagen Vlies benötigt, daher sollten Sie zwei gleich große Stücke Vlies so zusammenlegen, dass die Seiten mit dem Motiv einander zugewandt sind. Dann nähen Sie einen Geradstich von 1,5 cm um die Kanten der Vliesteile herum, bis auf eine 15 cm große Öffnung, in der Sie die Teile wenden können.
    • Drücken Sie das Pedal leicht, um zu schnelles Nähen zu vermeiden. Beim Nähen von Fleece ist langsam am besten.
    • Es ist sehr wichtig, dass Sie nicht ganz durch die Kanten der Decke nähen, da Sie eine Öffnung für den Deckenstoff benötigen.
    • Stoff straff halten, damit sich der Stoff nicht im Transporteur verfängt. Wenn sich der Stoff immer noch verheddert oder sich nicht leicht bewegt, legen Sie ein Stück Papiertaschentuch oder Wachspapier auf den Transporteur und legen Sie dann den Stoff auf das Papier. Nähen Sie durch beides und wenn Sie fertig sind, reißen Sie das Papier von der Naht ab.
    Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 10
    2. Drehen Sie die Decke von innen nach außen. Gehe in die verbleibende Öffnung und ziehe den Stoff durch die Öffnung. Fahren Sie fort, bis der gesamte Stoff gewendet wurde und sich der Saum, den Sie gerade entlang der Stoffkanten genäht haben, auf der Innenseite der beiden Lagen befindet.
  • Drücke den Stoff bei Bedarf mit den Fingern in den Ecken heraus, falls er sich in der Decke ansammeln sollte.
  • Bildtitel Finish the Edges of a Fleece Blanket Step 11
    3. Nähen Sie die Öffnung zu. Nach dem Wenden die Schnittkanten des Stoffes einstecken und die Öffnung zunähen. Verwenden Sie denselben Geradstich, mit dem Sie die restlichen Kanten genäht haben. Achten Sie darauf, den Stich so zu nähen, dass die Kante so gleichmäßig wie möglich ist.
    Beenden Sie die Kanten einer Fleecedecke Schritt 12
    4. Verwenden Sie eine Schablone, um Fransen um die Außenseite des Stoffes zu schneiden. Durch die Verwendung einer Schablone können Sie für gleichmäßig verteilte Fransen sorgen, um die Kanten der Decke zu flechten. Machen Sie eine Schablone aus Linien auf einem Stück Tonpapier oder Pappe. Linien müssen 5 cm lang und 2,5 cm voneinander entfernt sein. Legen Sie die Schablone ca. 7,5 cm von den Rohkanten der Decke entfernt und trimmen Sie die Fransen mit der Schablone als Anhaltspunkt. Von der Stoffkante bis zur Schablonenkante schneiden.
  • Es kann hilfreich sein, die Schablone auf die Decke zu kleben oder zu stecken.
  • Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 13
    5. Nähen Sie mit einem Geradstich entlang der Innenkanten der Decke, wo die Fransen enden. Um die Fransen zu befestigen, stellen Sie Ihre Nähmaschine auf einen Geradstich und nähen Sie um die Kanten der Fransen. Hier beginnen die Fransen in der Decke.
    Bildtitel Beende die Kanten einer Fleecedecke Schritt 14
    6. Mit einer Häkelnadel oder den Fingern eine Schlaufe durch die Schlaufe daneben ziehen. Um die Fransen zu flechten, beginnen Sie in einer Ecke der Decke und schleifen Sie durch die Schlaufe rechts davon. Führen Sie dann die nächste Schleife durch die Schleife, die Sie gerade durch die erste Schleife gegangen sind.
  • Fahren Sie so um die Decke herum fort, bis Sie alle Schlaufen am Rand der Decke verflochten haben und nur noch eine Schlaufe übrig ist.
  • Beenden Sie die Kanten einer Fleecedecke Schritt 15
    7. Nähen Sie durch die erste und letzte Schlaufe, um das Geflecht zu sichern. Fügen Sie die letzte Schleife in die erste Schleife ein, die Sie durchlaufen haben. Stellen Sie Ihre Nähmaschine auf Zickzackstich ein und legen Sie die Schlaufen unter den Nähfuß der Maschine. Nähen Sie durch die Schlaufen und drücken Sie dann den Hebel an der Maschine, um die Richtung zu ändern, und nähen Sie über dieselbe Stelle zurück. Dann das Pedal an Ihrer Nähmaschine loslassen und den Stoff unter dem Nähfuß entfernen.
  • Schneiden Sie die restlichen Fäden dicht an der Decke ab und Ihre Decke ist jetzt einsatzbereit!
  • Sie können die Schlaufen manuell übernähen, um sie zu sichern, wenn Sie möchten. Fädeln Sie einen 50 cm langen Faden in eine Nadel ein und ziehen Sie den Faden durch das Nadelöhr, bis die Enden gleichmäßig sind. Binden Sie die Enden zusammen und nähen Sie mehrmals durch die Schlaufen, um sie zu sichern. Wenn Sie damit fertig sind, machen Sie einen Knoten in den Faden, um ihn zu sichern, und schneiden Sie den überschüssigen Faden ab.
  • Notwendigkeiten

    Zoomen

    • Stifte
    • Nähmaschine
    • Schere

    Fransen

    • Stück Pappe oder Tonpapier
    • Lineal
    • Stift oder Marker
    • Schere

    Flechten

    • Stück Pappe oder Tonpapier
    • Lineal
    • Stift oder Marker
    • Schere
    • Häkelnadel (optional)
    • Nähmaschine oder Nadel und Faden

    Оцените, пожалуйста статью