


Wenn sich auf Ihrer Briefmarke ein Stempelaufkleber befindet, lassen Sie ihn von einem Briefmarkenhändler oder einem Fachmann prüfen, bevor Sie versuchen, den Aufkleber selbst zu entfernen, da Sie den Stempel damit beschädigen könnten. 



Grundsätzlich gilt: Je schlechter die Zentrierung des Motivs und je schwerer der Stempel, desto weniger ist dein Stempel wert. Eine Briefmarke in ausgezeichnetem Zustand ist ziemlich selten, da sie in jeder Hinsicht perfekt sein muss. 


Ein Bild von Königin Victoria zum Beispiel weist wahrscheinlich auf England des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts hin, während ein Bild des Hoover-Staudamms wahrscheinlich aus der Mitte des Jahrhunderts und Amerika stammt. 
Amerikanische Briefmarkensammler verwenden häufig den Scott Specialized Catalog (jetzt auch als E-Book erhältlich), während in den Niederlanden der niederländische Briefmarkenkatalog und der NVPH-Katalog als die besten Nachschlagewerke bekannt sind. Du kannst in eine örtliche Bibliothek gehen und sehen, ob du dort eines dieser Bücher findest. Sie können auch online nach Nachschlagewerken oder Katalogen suchen, aber nehmen Sie sie mit Vorsicht. Sie sind möglicherweise nicht so zuverlässig und genau wie Nachschlagewerke auf Papier. 
Eine alte Briefmarke ist nicht unbedingt selten und wertvoll. Die Benjamin Franklin 1-Cent-Marken zum Beispiel aus dem Jahr 1861 sind nicht sehr wertvoll, da etwa 150 Millionen davon hergestellt wurden. 
Die wichtigsten Stempelfehler sind Gestaltungsfehler, wie beispielsweise eine Karte mit falschen Rändern; ein Auslassungsfehler, wie die Stempel der Thatcher Ferry Bridge, denen die Brücke selbst fehlt; oder eine Umkehrung, wie die US-Inverted Jenny-Briefmarken, die ein auf dem Kopf stehendes Doppeldecker-Flugzeug zeigen. 


Suchen Sie am besten online nach Briefmarkenhändlern in anderen Ländern. Eine Organisation wie die APS informiert, obwohl es sich um eine amerikanische Gruppe handelt, oft auch über Händler und Briefmarkenbörsen in anderen Ländern.
Den wert einer briefmarke ermitteln
Briefmarkensammeln ist ein beliebtes Hobby auf der ganzen Welt und Sammler genießen sowohl die Ästhetik als auch die reiche Geschichte der Briefmarken. Den Geldwert Ihrer Briefmarken zu ermitteln macht noch mehr Spaß. Wenn Sie sich entschließen, mit dem Verkauf Ihrer Briefmarken zu beginnen, ist es nützlich, ungefähr zu wissen, welche Preise Sie dafür verlangen können.
Schritte
Teil1 von 3: Beurteilung der körperlichen Verfassung

1. Schauen Sie sich die Zentrierung des Designs an. Je schöner der Stempel im weißen Lochrand zentriert ist, desto besser. Der Stempel sollte insgesamt ausgewogen und ordentlich aussehen.

2. Drehen Sie den Stempel um und sehen Sie den Kleber. Stempelkleber ist der Kleber, mit dem die Briefmarke auf einen Umschlag geklebt wird. Der Kleber sollte so perfekt wie möglich aussehen, ohne Lücken oder dicke Knicke.

3. Sehen Sie, ob Sie einen Stempelaufkleber auf der Rückseite sehen. Ein Briefmarkenaufkleber ist ein kleines, transparentes Stück Papier, das mit einer dünnen Kleberschicht auf die Rückseite einer Briefmarke geklebt wird und dazu dient, eine Briefmarke in ein Briefmarkenalbum zu kleben. Ein Stempelaufkleber macht eine Briefmarke weniger wert, auch wenn sie entfernt wurde.

4. Schauen Sie sich die Sauberkeit der Perforationen an. Perforationen sind die kleinen Löcher, die entlang der Kanten einer Briefmarke gestanzt werden, um das Abziehen der Briefmarke vom Briefmarkenbogen zu erleichtern. Einige Marken haben mehr Perforationen, andere weniger, aber das Wichtigste ist, dass die Zähne schön regelmäßig sind, mit intakten Löchern.

5. Schau dir den Stempel an. Wenn ein Stempel verwendet wurde, wird er gestempelt. Je dicker der Stempel, desto geringer ist der Wert Ihres Stempels; der Stempel sollte nicht fleckig sein oder das Stempeldesign überdecken.

6. Bewerten Sie die Farbe des Stempels. Das Bild auf Ihrem Stempel sollte hell und farbenfroh sein. Verblasste Farben können durch zu viel Sonnenlicht oder künstliches Licht, Umweltverschmutzung oder Hautfett verursacht werden.

7. Bestimmen Sie den Stempelwert. Anhand der Zentrierung des Stempeldesigns und der Stärke des Stempels kann man sich eine ungefähre Vorstellung vom Wert eines Stempels machen. Es gibt einige Optionen für den Wert: schlecht, durchschnittlich, gut, sehr gut und ausgezeichnet (ausgezeichneter Zustand).

8. Wenn die Briefmarke noch am Umschlag befestigt ist, lassen Sie sie an Ort und Stelle. Sie möchten nicht riskieren, den Stempel zu beschädigen, indem Sie ihn abziehen oder abschneiden. Manchmal hat eine alte, gebrauchte Briefmarke auf einem Briefumschlag mit einer Sondermarke einen höheren Wert, als wenn die Briefmarke unbenutzt und/oder abgelöst wäre. Lassen Sie sich von einem Experten in einem Briefmarkengeschäft oder einer Briefmarkenbörse beraten oder lassen Sie ein professionelles Gutachten erstellen, um zu sehen, ob Sie die Briefmarke entfernen oder an Ort und Stelle lassen sollten.
Teil 2 von 3: Alters- und Seltenheitsbestimmung

1. Finden Sie das Alter der Briefmarke heraus. Das ist einfacher gesagt als getan! Vielleicht können Sie das Alter anhand von Hinweisen im Design bestimmen. Suchen Sie nach historischen Ereignissen oder Daten, oder vielleicht ist ein bestimmtes Wort auf der Briefmarke ein Hinweis. Auf Briefmarken werden normalerweise keine genauen Jahre angegeben, daher kann es schwierig sein, genau herauszufinden, wie alt Ihre Briefmarke ist.
- Besuchen Sie einen erfahrenen Briefmarkenhändler, um sich beraten zu lassen. Je älter der Stempel ist, desto wertvoller wird er, also lohnt es sich auf jeden Fall, jemanden zu suchen, der dir dabei helfen kann!
- Briefmarken, die in den letzten 70 Jahren gedruckt wurden - selbst in einwandfreiem Zustand - werden wahrscheinlich nicht mehr wert sein, als sie ursprünglich gekostet haben.

2. Bestimmen Sie das Herkunftsland. Wie bei der Altersbestimmung einer Briefmarke können Sie jetzt auch nach historischen Persönlichkeiten oder Ereignissen suchen oder wenn Wörter auf der Briefmarke stehen, kann die Erkennung der Sprache bei der Bestimmung des Herkunftslandes helfen.

3. Identifizieren Sie den Stempel mit einem Nachschlagewerk. Abhängig von Ihrer Briefmarke kann es manchmal einfacher sein, sie in einem Briefmarkenkatalog zu identifizieren. Schau dir genau an, wie dein Stempel aussieht, dann weißt du genug, um ihn in einem solchen Buch zu finden.

4. Bestimmen Sie die Seltenheit der Briefmarke. Die Seltenheit einer Briefmarke hängt vom Alter und der Größe der Originalauflage ab. Je seltener eine Briefmarke ist, desto höher ist ihr Wert; manche Briefmarkensammler sagen sogar, dass die Seltenheit der wichtigste Faktor bei der Wertbestimmung ist, noch mehr als Zustand oder Alter. Informieren Sie sich in Fachbüchern oder bei einem Fachhändler über die Auflage Ihrer Briefmarke.

5. Achten Sie auf Stempel mit einem Fehler. Obwohl eine Briefmarke im Allgemeinen so perfekt wie möglich sein sollte, sind Briefmarken mit einem Fehler eine Ausnahme hiervon. Diese seltenen Briefmarken haben eher einen Fehler im Design als in der Zentrierung oder Perforation. Briefmarken mit einem Fehler sind wegen ihrer Seltenheit sehr wertvoll; davon sind wohl nur 50 oder höchstens 100 im Umlauf.
Teil3 von 3: Beratung von Briefmarkenexperten

1. Konsultieren Sie einen Briefmarkenkatalog oder eine Online-Informationsquelle, um den Wert Ihrer Briefmarke zu bestimmen. Nachdem Sie die Briefmarke identifiziert und etwaige Mängel in ihrem Zustand festgestellt haben, gehen Sie zurück zu Ihrem Briefmarkenkatalog, um sich ein besseres Bild von ihrem Wert zu machen. Sehen Sie nach, ob Sie einen speziellen "Preisführer" für Briefmarken finden, je aktueller, desto besser.
- Briefmarkenpreisführer sind möglicherweise nicht zu 100 Prozent genau, aber sie geben Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon, wie viel Ihre Briefmarke wert sein könnte.

2. Besuchen Sie eine Briefmarkenmesse. Diese Briefmarkenmessen finden auf der ganzen Welt statt und bieten Philatelisten die Möglichkeit, ihre Briefmarken zu kaufen, zu verkaufen und zu bewerten. Briefmarkenhändler stellen oft Briefmarkenausstellungen auf ihren Websites und Sie können auch alle Arten von Briefmarkenseiten besuchen, wie zum Beispiel die Philatelie-Homepage für Briefmarkensammler oder den Briefmarken-Blog.NL. Auf dieser letzten Seite finden Sie bestimmt eine Briefmarkenbörse in Ihrer Nähe. Bringen Sie Ihre Briefmarken mit und fragen Sie ein paar Leute nach ihrer Meinung.

3. Lassen Sie Ihre Briefmarken von einem Briefmarkenexperten begutachten. Suchen Sie online nach jemandem in Ihrer Nähe, der Wert auf Briefmarken legt, und rufen Sie an, um sich nach den Kosten einer Bewertung zu erkundigen. Oft sind es Enthusiasten, die es einfach nur lustig und interessant finden und dafür nicht viel Geld verlangen oder es in manchen Fällen sogar kostenlos machen. Es dauert nicht lange und kann Ihnen eine genaue Schätzung des Wertes Ihrer Briefmarken geben.
"Den wert einer briefmarke ermitteln"
Оцените, пожалуйста статью