

Schauen Sie in und um Ihr Haus herum, um Ideen zu bekommen. Blumen, Pflanzen, Küchenutensilien oder Uhren sind dankbare Motive. Oder wähle Dinge aus, die du sammelst, wie Figuren oder Hüte. Verwenden Sie den negativen Raum, um eine genauere Zeichnung zu erstellen. Negativer Raum ist der Raum und die Form um Ihr Motiv. Wenn Sie beispielsweise einen Stuhl zeichnen, besteht dieser aus dem Raum zwischen den Beinen und den Rückenlehnen. Wenn Sie ein Foto verwenden, ist es sinnvoll, es zuerst in Graustufen umzuwandeln, bevor Sie es ausdrucken. Dies hilft, die Tonwerte besser zu verstehen, da Ihr Motiv bereits in Graustufen gerendert wird. 
Um eine Werteskala zu erstellen, zeichnen Sie zunächst ein langes Rechteck. Sie können dies auf einem separaten Blatt Papier oder in der Ecke Ihrer Zeichnung tun. Teilen Sie das Rechteck in 5 Quadrate und nummerieren Sie sie von 1 bis 5. Sie können mehr als 5 tun, wenn Sie besser werden, Töne hervorzuheben, aber 5 ist gut, damit anzufangen. Stellen Sie sicher, dass Sie von hell nach dunkel arbeiten, von 1 bis 5. Sie beginnen mit Weiß und enden mit einem dunklen Grau. Zwischendurch arbeitest du die Grautöne aus. Es ist nicht gut, sowohl Weiß als auch Schwarz in Ihren Tonwerten zu haben, es sei denn, das Objekt wird von einer direkten, hellen Lichtquelle beleuchtet. In allen anderen Fällen arbeiten Sie nur mit Graustufen. 
Achten Sie besonders auf Glanz und Reflexionen, denn dies sind die hellsten Stellen der Zeichnung. Markieren Sie diese Bereiche in Ihrer Zeichnung. Eine Lichtquelle erzeugt Schatten, die Sie ausfüllen müssen. Die Schatten machen eine Zeichnung realistisch, also vergiss sie nicht. 
Schattierung ist eine Technik, bei der Sie alle parallelen Linien direkt nebeneinander zeichnen und mit der Sie Töne in einer Zeichnung angeben. Dies funktioniert am besten bei Objekten mit geringer Textur oder natürlichen Linien, wie z. B. Haaren. Kreuzschraffur ist eine Technik, bei der Sie Kreuze in Ihre Zeichnung einfügen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, einen Bereich schnell und einfach abzudunkeln und gleichzeitig der Zeichnung Textur hinzuzufügen. Ton mit Kreisen wird durch das Zeichnen kleiner, sich überlappender Kreise erreicht. Sie können viele verschiedene Texturen erstellen, indem Sie die Kreise weiter auseinander setzen und kräftigere Striche verwenden, oder Sie können einen glatteren, weicheren Farbton erzielen, indem Sie die Kreise klein und dicht beieinander halten. 
Lassen Sie die hellsten Stellen der Zeichnung weiß oder verwenden Sie Ihren Radiergummi, um den Bleistift zu entfernen, um ein Highlight oder eine Reflexion zu erzeugen. Kehren Sie immer wieder zu Ihrem Thema zurück, um es mit Ihrer Zeichnung zu vergleichen. Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Schatten und Reflexionen an der richtigen Stelle haben. 
Verwenden Sie Ihre Tonskala als Richtlinie. Dies hilft, beim Zeichnen konsistent zu bleiben. nimm dir Zeit. "Dieser Vorgang ist wie die langsame Entwicklung eines Schwarzweißfotos in der Dunkelkammer. Geduld ist ein Schlüsselelement in dieser Phase." Wenn Sie die Grautöne vertiefen, verblasst die Strichzeichnung. Im wirklichen Leben haben die Dinge keine Kontur – einfach eine Wertänderung. Das gleiche gilt für Ihre Zeichnung; mach die Strichzeichnung nicht dunkler, aber die Schatten. 
Sie können die Linien auch mit den Fingerspitzen oder Wattestäbchen weicher machen, wenn Sie keine Feder zur Hand haben. Verwenden Sie einen Radiergummi, um die Bereiche zu löschen, die heller sein sollten und die versehentlich durch das Mischen grau geworden sind. Dies kann am Rand der Strichzeichnung sein oder an Stellen mit direktem Licht. Denken Sie daran, dass die meisten Menschen, sogar berühmte Künstler, früher nicht so gut waren wie heute.
Füge einer zeichnung einen ton hinzu
Machen Sie Ihre Skizzen, Kritzeleien und Zeichnungen noch realistischer, indem Sie lernen, wie man schattiert. Toning verleiht Ihren Zeichnungen Tiefe, Kontrast, Charakter und sogar Bewegung, indem es die Schatten und Glanzlichter von Objekten rendert. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Zeichnungen einen Ton verleihen, nur zum Spaß oder um Ihre Zeichenfähigkeiten zu verbessern.
Schritte

1. Wählen Sie die richtigen Materialien. Sie können natürlich mit einem gewöhnlichen Bleistift und Druckpapier zeichnen, aber für subtilere Töne müssen Sie spezielle Künstlerstifte kaufen. In den meisten Hobbygeschäften findest du günstige Bleistifte. Wenn Sie es bekommen, verwenden Sie schweres Papier mit einer feinen Körnung, damit die Schraffur gut absorbiert wird.
- Künstlerstifte gibt es in verschiedenen Härten. Diese sind auf dem Bleistift mit a . gekennzeichnet "B" oder "huh". "B" ist ein weicher Bleistift und normalerweise in 8B, 6B, 4B und 2B erhältlich, wobei 8B der weichste ist. "huh" ist ein harter Bleistift, wo "8H" ist am lautesten und "2H" am wenigsten schwer.
- Verwenden Sie für eine bessere Schattierung den weichsten Stift, den Sie haben. Damit lassen sich schöne sanfte Töne auftragen, was mit einem harten Bleistift sehr schwierig ist.
- Gewöhnliche Bleistifte sind normalerweise HB, was zwischen hart und weich liegt. Wenn Sie nichts Besseres zum Zeichnen haben, können Sie es gerne verwenden, aber mit einem weicheren Stift lässt sich leichter arbeiten.
- Zu glattes (Druckerpapier) oder zu raues Papier lässt sich nur sehr schwer schlüpfen. Verwenden Sie lieber hochwertiges Zeichenpapier.

2. Machen Sie eine Strichzeichnung Ihres Motivs. Zeichne ein Objekt oder fotografiere es. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Motiv nicht bewegt und dass Sie genügend Zeit haben, um eine Strichzeichnung davon anzufertigen.

3. Erstellen Sie eine Werteskala. Tonwerte bestehen aus den hellen und dunklen Bereichen Ihrer Zeichnung. Eine Werteskala hilft Ihnen zu bestimmen, welchen Ton Sie wo in Ihrer Zeichnung anwenden können. Eine komplette Werteskala reicht von Weiß bis Schwarz, mit verschiedenen Grautönen dazwischen. Aber die meisten Objekte zeichnen Sie mit höchstens 5 benachbarten Tönen.

4. Bestimmen Sie, wo die Lichtquelle kommt. Sie geben die Farbtöne von der Lichtquelle entfernt an; die hellsten Bereiche sind dem Licht am nächsten, und die dunkelsten Bereiche sind am weitesten davon entfernt.

5. Wählen Sie eine Methode, um die Töne anzuzeigen. Je nach Motiv, Lichtquelle und gewünschtem Effekt haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Graustufen zu erzeugen. Am häufigsten werden Schraffuren, Kreuzschraffuren und Kreisschraffuren verwendet.

6. Machen Sie eine temporäre Färbung Ihrer Zeichnung. Denn du bist immer noch in der "Skizzenphase" Ihrer Zeichnung ist es besser, nicht zu dunkel zu arbeiten, damit Sie Schatten entfernen können. Das heißt, man drückt leicht auf den Stift und die auszufüllenden Bereiche zeigen kaum einen Grauton.

7. Fügen Sie der Schraffur weitere Ebenen hinzu. Verdunkeln Sie es nach und nach und tragen Sie jedes Mal eine dünne Schraffurschicht darauf auf. Der Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen soll nun immer deutlicher werden.

8. Mischen Sie die schattierten Flächen. Verwenden Sie eine Feder für den schönsten und sanftesten Übergang. Dies mildert grobe Linien und macht die Schattierung allmählicher und realistischer. Halte die Feder wie einen Bleistift. Drücken Sie zuerst leicht, bis Sie wissen, wie viel Sie mischen möchten. Du kannst immer wieder mischen.
Tipps
- Legen Sie ein Blatt Papier zwischen Ihre Hand und die Zeichnung. Dies verhindert Flecken auf Ihrer Zeichnung.
- Halten Sie Ihren Bleistift fast horizontal auf Ihr Papier, wobei der Bleistift beim Auftragen von Grautönen flach liegt, anstatt die Spitze zu verwenden. Dadurch erhalten Sie weichere Farbbereiche.
- Verwenden Sie einen Knetradierer, wenn Sie Ihre Zeichnung versehentlich verschmieren. Knetradierer sorgt dafür, dass Bleistiftlinien vollständig entfernt werden, ohne das Papier zu beschädigen.
- Verwenden Sie eine starke Lichtquelle. Betont den Kontrast zwischen Licht und Schatten.
"Füge einer zeichnung einen ton hinzu"
Оцените, пожалуйста статью