Entwicklung guter kommunikationsfähigkeiten

Die Kunst der effektiven Kommunikation ist wichtig in Beziehungen, Bildung und Arbeit. Hier sind ein paar Schritte und Tipps, die Ihnen helfen, gute Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.

Schritte

Methode 1 von 3: Die Grundlagen der Kommunikationsfähigkeiten verstehen

Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 1
1. Wissen, was Kommunikation wirklich ist. Kommunikation ist der Prozess, bei dem Signale/Nachrichten zwischen einem Sender und einem Empfänger auf verschiedene Weise (geschriebene Wörter, nonverbale Signale, gesprochene Wörter) übermittelt werden. Es ist auch der Mechanismus, den wir verwenden, um Beziehungen aufzubauen und zu ändern.
Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 2
2. Habe den Mut zu sagen was du denkst. Seien Sie zuversichtlich, dass Sie einen wertvollen Beitrag zu einem Gespräch leisten können. Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, sich Ihrer Meinungen und Gefühle bewusst zu sein, damit Sie sie anderen angemessen mitteilen können. Personen, die nur ungern sprechen, weil sie der Meinung sind, dass ihr Beitrag nicht wert ist, brauchen Sie sich nicht zu fürchten. Was für eine Person wichtig oder wertvoll ist, kann es für eine andere nicht sein, und noch mehr für jemand anderen.
Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 3
3. trainieren. Die Entwicklung fortgeschrittener Kommunikationsfähigkeiten beginnt mit einfachen Interaktionen. Kommunikationsfähigkeiten können jeden Tag in sozialen oder beruflichen Umgebungen geübt werden. Es braucht Zeit, um neue Fähigkeiten zu verfeinern, aber jedes Mal, wenn Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten einsetzen, öffnen Sie sich für Chancen und zukünftige Kooperationen.

Methode 2 von 3: Verbinden Sie sich mit Ihrem Publikum

Bildtitel Entwickeln Sie gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 4
1. Augenkontakt herstellen. Ob Sie sprechen oder zuhören, der Blick in die Augen Ihres Gesprächspartners kann die Interaktion erfolgreicher machen. Blickkontakt zeigt Interesse und ermutigt Ihren Partner, sich auch für Sie zu interessieren.
  • Eine Technik, die dabei helfen kann, ist der bewusste Blick auf ein Auge des Zuhörers und dann auf das andere Auge. Wenn du hin und her gehst, scheinen deine Augen zu funkeln. Ein weiterer Trick ist ein Brief "T" für Sie auf dem Gesicht des Zuhörers zu sehen, wobei der Querbalken eine imaginäre Linie über den Augenbrauen ist und die vertikale Linie in der Mitte der Nase verläuft. Bleib mit deinen Augen das "T"-Scanzone.
Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 5
2. Gesten verwenden. Dazu gehören Gesten mit Händen und Gesicht. Lass deinen ganzen Körper sprechen. Verwenden Sie kleinere Gesten für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Die Gesten sollten größer werden, wenn die Gruppe, mit der Sie sprechen, größer wird.
Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 6
3. Keine widersprüchlichen Signale geben. Passen Sie Ihre Worte, Gesten, Mimik und Ton an. Jemanden mit einem Lächeln zu bestrafen sendet ein widersprüchliches Signal und ist daher wirkungslos. Wenn Sie eine negative Nachricht übermitteln müssen, passen Sie Ihre Worte, Ihren Gesichtsausdruck und Ihren Tonfall der Nachricht an.
Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 7
4. Seien Sie sich bewusst, was Ihr Körper sagt. Körpersprache kann viel mehr sagen als Worte. Eine offene Haltung mit entspannten Armen an Ihren Seiten zeigt Ihren Mitmenschen, dass Sie zugänglich und offen sind für das, was sie sagen möchten.
  • Verschränkte Arme und gebeugte Schultern lassen hingegen vermuten, dass Sie kein Interesse an einem Gespräch haben oder nicht kommunizieren möchten. Oft kann die Kommunikation gestoppt werden, bevor sie beginnt, indem die Körpersprache den Leuten sagt, dass Sie nicht sprechen möchten.
  • Eine korrekte und zugängliche Haltung kann auch schwierige Gespräche reibungsloser gestalten.
  • Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 8
    5. Konstruktive Einstellungen und Ideen zeigen. Die Einstellungen, die Sie zur Kommunikation mitbringen, haben einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich verhalten und mit anderen interagieren. Seien Sie ehrlich, geduldig, optimistisch, aufrichtig, respektvoll und akzeptieren Sie andere. Habe ein Auge für die Gefühle anderer und glaube an ihre Möglichkeiten.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 9
    6. Entwickeln Sie effektive Zuhörfähigkeiten: Sie müssen nicht nur effektiv sprechen können, sondern auch zuhören und darauf reagieren. Vermeiden Sie die Tendenz, nur zuzuhören, wenn der Satz endet, damit Sie die Ideen und Erinnerungen ausspucken können, die sich in Ihrem Kopf abspielen, während die andere Person spricht.

    Methode 3 von 3: Verwenden Sie Ihre Worte

    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 10
    1. artikulieren. Sprich deutlich und murmele nicht. Wenn die Leute immer fragen, ob du etwas noch einmal sagen möchtest, versuche dich besser zu artikulieren.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 11
    2. Sprich deine Wörter richtig aus. Die Leute werden deine Fähigkeiten nach deinem Wortschatz beurteilen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie man ein Wort ausspricht, verwenden Sie es nicht.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 12
    3. Benutze die richtigen Worte. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was ein Wort bedeutet, verwenden Sie es nicht. Schnappen Sie sich ein Wörterbuch und gewöhnen Sie sich an, jeden Tag ein neues Wort zu lernen. Verwenden Sie es tagsüber in Ihren Gesprächen.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 13
    4. Sprich langsamer. Die Leute werden dich nervös und unsicher finden, wenn du schnell sprichst. Achte darauf, dass du nicht so langsam sprichst, damit die Leute deine Sätze für dich beenden.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 14
    5. Entwickeln Sie Ihre Stimme – Eine hohe oder weinerliche Stimme wird nicht als autoritär angesehen. Eine hohe und leise Stimme kann dich sogar wie eine Beute für einen aggressiven Kollegen klingen lassen oder andere dazu bringen, dich nicht ernst zu nehmen. Machen Sie Übungen, um den Ton Ihrer Stimme zu senken. Versuchen Sie zu singen, aber tun Sie es bei all Ihren Lieblingsliedern eine Oktave tiefer. Übe dies und nach einer Weile wird deine Stimme tiefer.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 15
    6. Erwecke deine Stimme zum Leben. Vermeiden Sie Monotonie und nutzen Sie Dynamik. Der Ton deiner Stimme sollte ab und zu auf und ab gehen. Radio-DJs sind normalerweise ein gutes Beispiel dafür.
    Bildtitel Entwickle gute Kommunikationsfähigkeiten Schritt 16
    7. Verwenden Sie die richtige Lautstärke. Verwenden Sie eine für die Einstellung geeignete Lautstärke. Sprich leiser, wenn du allein und in der Nähe bist. Sprechen Sie lauter, wenn Sie mit größeren Gruppen oder in größeren Räumen sprechen.

    Tipps

    • Versuchen Sie, fließend zu sprechen und sicherzustellen, dass die Leute Sie hören, wenn Sie sprechen.
    • Achte auf eine gute Grammatik.

    Оцените, пожалуйста статью