Zum tanken

Wenn du gerade deinen Führerschein gemacht hast oder normalerweise immer deinen Partner tanken lässt, wirst du vielleicht etwas nervös, wenn du siehst, dass dein Tank fast leer ist. Das Tanken zu wissen ist eine wichtige Fähigkeit, und doch lernt man das seltsamerweise nicht im Fahrunterricht. Aber keine Sorge, jeder kann es tun, du kannst es auch, und wir erklären dir in diesem Artikel genau, wie es geht.

Schritte

Zum tanken
1. Wählen Sie die richtige Pumpe. Zuerst müssen Sie wissen, ob Ihr Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Und wenn Sie einen Benziner haben, dann müssen Sie wissen, ob Sie Euro 95 oder 98 tanken müssen. Schau im Handbuch wenn du es nicht weißt. Oder ruf deinen Partner an. Es wird oft auch am Tankdeckel erwähnt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Art von Kraftstoff Sie tanken müssen, bevor Sie beginnen. Der falsche Kraftstoff kann Ihren Motor irreparabel beschädigen. Wenn Sie feststellen, dass Sie den falschen Kraftstoff eingefüllt haben, auch nur geringfügig, starten Sie das Auto nicht! Rufen Sie die Pannenhilfe an, sie können den Tank leeren oder Ihr Auto in eine Werkstatt bringen, wo der Tank sauber gespült wird.
  • Die meisten neueren Benzinautos fahren mit Euro 95. Ältere Autos benötigen oft Kraftstoff mit höherer Oktanzahl (98). Wenn Sie Benzin mit zu niedriger Oktanzahl (für Ihr Auto) tanken, bereitet dies in der Regel keine Probleme. Allerdings ist zu hoch problematisch. Je älter der Benziner, desto wichtiger ist es, die richtige Oktanzahl zu wählen.
2. Finden Sie heraus, auf welcher Seite des Autos sich der Tankdeckel befindet, bevor Sie das Auto neben einer Zapfsäule parken. Wenn Sie falsch parken, ist das nicht das Ende der Welt, aber es kann schmerzhaft sein, wenn Sie später den Platz wechseln müssen, wenn die Tankstelle sehr voll ist.
3. Finden Sie heraus, wo sich der Hebel zum Öffnen der Tankklappe befindet. Bei den meisten Autos befindet sich der Tankdeckel hinter einer Abdeckung, die Abdeckung kann oft nur mit einem Hebel im Inneren des Autos geöffnet werden. Sie finden es normalerweise auf Kniehöhe, unter dem Lenkrad, neben dem Haubenhebel.
4. Motor abstellen. Wenn Sie sich mit Ihrem Tankdeckel in der Nähe der richtigen Pumpe befinden (etwa einen Meter Abstand zwischen Pumpe und Auto halten), können Sie den Motor abstellen. Vergessen Sie bei einem Automatikgetriebe nicht, es in die P-Position zu bringen, bevor Sie den Motor abstellen. An einer bemannten Zapfsäule können Sie in der Regel sofort mit dem Tanken beginnen, danach können Sie bar, mit EC- oder Kreditkarte bezahlen. An einer unbemannten Zapfsäule gehst du zuerst zum Bezahlterminal und folgst den Anweisungen. Du benötigst dafür eine Debit- oder Kreditkarte, Barauszahlung ist nicht möglich.
5. Wenn Sie rauchen, stellen Sie sicher, dass Ihre Zigarette aus ist, bevor Sie die Tankstelle betreten. Zünden Sie dort niemals eine Zigarette an, Kraftstoffe sind sehr entzündlich!
6. Vermeiden Sie statische Funken. Um statische Erschütterungen und Funken zu vermeiden, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, nach dem Öffnen der Tür vor dem Aussteigen die Hand für einige Sekunden auf das Dach des Autos zu legen. Auf diese Weise wird die statische Elektrizität kontrolliert abgeleitet.
7. Hör auf anzurufen. An einer Tankstelle außerhalb des Autos ist es in der Regel verboten, das Handy zu benutzen, da auch ein Handy Funken abgeben könnte. Diese Theorie wurde übrigens in der TV-Show Mythbusters entlarvt. Aber tu es nicht nur um sicher zu gehen!
8. Öffnen Sie den Tankdeckel. Schrauben Sie den Tankdeckel ab und platzieren Sie den Tankdeckel an einer Stelle, an der Sie den Tankdeckel sehen können (wenn er nicht am Kraftstoffeinfüllstutzen befestigt ist).
  • Bei vielen Autos ist der Tankdeckel verschlossen und Sie benötigen den Autoschlüssel, um den Tankdeckel abzuschrauben.
    9. Greifen Sie den Griff des richtigen Schlauchs und stecken Sie das Ende der Zapfpistole tief in die Kraftstofföffnung. Diesel wird normalerweise mit der Farbe Schwarz gekennzeichnet, Euro 95 mit Grün. Aber schau es dir noch einmal an, um sicher zu gehen.
    10. Beginnen Sie mit dem Tanken. Drücken Sie den Hebel an der Tankpistole, um mit dem Betanken zu beginnen. Am Griff befindet sich ein kleiner Stift, den Sie verriegeln können, damit Sie den Griff nicht die ganze Zeit gedrückt halten müssen. Die Pumpe schaltet sich automatisch ab, wenn Ihr Tank voll ist. Wenn Sie früher anhalten möchten, lassen Sie den Hebel einfach los. Aber niemals nach dem Abbiegen tanken. Du brauchst immer etwas mehr Platz in deinem Tank, damit sich das Gas ausdehnen kann.
    11. Langsam tanken (optional). Wenn Sie den Hebel so drücken, dass der Benzinfluss nicht maximal ist, verdunstet weniger Benzin, schließlich können Sie etwas Geld sparen.
    12. Klopfen Sie das Ende der Zapfpistole nicht gegen die Kraftstofföffnung, wenn Sie fertig sind. Vielleicht möchten Sie die letzten Tropfen in den Tank geben und nicht auf das Auto oder auf Ihre Kleidung, aber wenn Sie dies tun, können sich statische Funken bilden. Ziehen Sie ggf. die Zapfpistole etwas heraus, drehen Sie sie auf den Kopf, damit sie nicht mehr tropft und ziehen Sie die Zapfpistole erst dann vollständig aus der Zapföffnung.
    13. Hängen Sie die Zapfpistole wieder in die richtige Halterung an der Pumpe ein.
    14. Setzen Sie den Tankdeckel sofort wieder auf die Tanköffnung und schließen Sie den Deckel richtig. Viele vergessen das und verlieren den Tankdeckel. Wenn Sie ein Klicken spüren, ist der Tankdeckel richtig geschlossen. Vergessen Sie nicht, drinnen zu bezahlen, wenn Sie kein Zahlungsterminal verwendet haben.
    fünfzehn. Ziehen Sie den Tankdeckel weiter fest, wenn die Warnleuchte auf Ihrem Armaturenbrett leuchtet. Ein Klick genügt, aber Ihre Kontrollleuchte "Check Engine" kann aufleuchten. Es schaltet sich erst aus, wenn Sie den Tankdeckel um mindestens drei Klicks drehen.
  • Tipps

    • Reinige deine Fenster, Spiegel und eventuell deine Scheinwerfer mit der Kehrmaschine und der Seife an der Pumpe. So reinigen Sie Ihre Fenster viel besser als mit Ihren Scheibenwischern.
    • Wenn Sie einen ausgelassenen Hund im Auto haben, sollten Sie immer aufpassen, dass der Hund Sie nicht versehentlich aussperrt.
    • Tragen Sie Ihre Schlüssel beim Tanken immer bei sich, auch wenn Sie den Schlüssel nicht zum Öffnen des Tankdeckels benötigen.

    Warnungen

    • Wenn Sie Benzin verschütten, wischen Sie es sofort sauber. Ihre Haut kann reizen und die Dämpfe sind giftig. Zum Glück verdunstet es schnell.
    • Kontrollieren Sie immer genau, ob sich die Zapfpistole nicht mehr in Ihrer Tanköffnung befindet, bevor Sie losfahren. Mit der Schlange im Auto wegzufahren kann etwas peinlich sein und viel Geld kosten.
    • Das Material, aus dem eine Benzinpistole besteht, funken nicht. Es ist nicht magnetisch. Aber es ist leitfähig. Pass also auf, wenn du beim Tanken in dein Auto einsteigst. Dies kann zu statischen Funken führen.
    • Verwenden Sie im Notfall den Not-Aus. Jede Tankstelle hat eine Nothaltestelle in der Nähe der Zapfsäulen. Dann sofort die Notrufnummer anrufen.

    Оцените, пожалуйста статью