




Denken Sie daran, dass diese Technik Objekte zusammenhält, aber nicht an Ort und Stelle. Um mehrere Objekte zusammenzuhalten und um sie an Ort und Stelle zu halten, benötigen Sie zwei Spanngurte. Verwenden Sie einen Riemen, um die Gegenstände zusammenzubinden, und den anderen Riemen, um sie herumzuwickeln und festzubinden. 
Pass auf, dass du nicht zu fest ziehst. Zu viel Druck kann Ihren Gurt oder Ihre Ladung beschädigen. Wenn Sie keinen Finger zwischen Gurt und Gegenstand stecken können, haben Sie ihn wahrscheinlich zu fest gezogen. Lösen Sie das Band und ziehen Sie es wieder fest. 
Wenn Sie dieses Klicken nicht hören, ziehen Sie am Riemen und an der Schnalle, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Wenn es sich löst, haben Sie möglicherweise ein defektes Spannband. 


Verwendung von zurrgurten
Zurrgurte sind Befestigungselemente zur Sicherung der Ladung während des Transports. Bei sachgemäßer Verwendung können diese Reifen eine Vielzahl von Gewichten und Lasten unterschiedlicher Größe aufnehmen. Um Ihre Spanngurte richtig zu verwenden, führen Sie den Gurt durch den Dorn und ziehen Sie am Gurt, um ihn zu straffen. Um den Gurt zu lösen, drücken Sie den Entriegelungshebel und öffnen Sie die Ratsche.
Schritte
Teil 1 von 3: Spanngurt aufspannen

1. Verwenden Sie den Entriegelungshebel, um die Ratsche zu öffnen. Der Entriegelungshebel ist ein kleinerer Hebel, der den Ratschenhebel freigibt. Es befindet sich in der Mitte des oberen beweglichen Teils der Ratsche. Ziehen Sie den Entriegelungshebel nach oben und werfen Sie die Ratsche ganz auf. Legen Sie die geöffnete Ratsche mit dem Gang nach oben auf einen Tisch vor sich.

2. Führen Sie den Riemen durch die Unterseite der Ratsche. Das Band geht durch das Loch unten in der Ratsche, den "Dorn". Zum Durchführen des Bandes unter der Ratsche beginnen und durch den Dorn nach oben schieben. Das eingefädelte Band sollte dann gerade sein und mit dem Bandstück auf der anderen Seite der Ratsche überlappen.

3. Führen Sie das Band weiter durch den Dorn, bis es sich fest anfühlt. Denken Sie daran, dass Sie es später immer noch mit der Ratsche festziehen können, also machen Sie sich keine Sorgen über die Länge.
Teil 2 von 3: Ladungssicherung

1. Sichern Sie die Ladung in einem Fahrzeug mit den Reifenhaken. Zurrgurte können die Ladung problemlos an einem Anhänger oder Umzugswagen befestigen. Legen Sie Ihre Ladung dort ab, wo sie bleiben soll und legen Sie dann den Spanngurt über Ihre Ladung. Hängen Sie die Enden über die Kanten des Anhängers oder in Kerben in den Wänden des LKW.

2. Häkeln Sie die Enden um das Objekt, um die Teile zusammenzuhalten. Wenn Sie den Riemen verwenden, um mehrere Dinge zusammenzuhalten, z. B. zwei große Rahmen, wickeln Sie den Riemen um diese Gegenstände und haken Sie einfach die beiden Enden zusammen. Dies macht eine große, zuverlässige Schleife.

3. Drehen Sie die Ratsche, bis sie sich fest anfühlt. Ziehen Sie die Ratsche hin und her, um den Riemen durchzuziehen und festzuziehen. Sobald es sich um Ihre Ladung fest und fest anfühlt, hören Sie auf, die Ratsche zu drehen. Ziehen Sie am Riemen und sehen Sie, ob er nachgibt – er sollte sich fest und fest anfühlen.

4. Verriegeln Sie das Band sicher. Klappen Sie die Ratsche zurück in die geschlossene Position. Drücken Sie es zu, bis Sie das Schloss hören. Das bedeutet, dass der Gurt verriegelt ist und Ihre Ladung sicher halten sollte.
Teil 3 von 3: Band lösen

1. Ziehen und halten Sie den Entriegelungshebel. Dadurch wird die Ratschenfunktion außer Kraft gesetzt und die Sperre freigegeben. Der Entriegelungshebel sollte leicht zugänglich sein und sich oben auf der Ratsche befinden.
- Wenn Sie den Entriegelungshebel nicht finden können, schauen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach.

2. Öffnen Sie die Ratsche und ziehen Sie den Riemen ab. Klappen Sie die Ratsche ganz auf, sodass sie flach aufliegt, und ziehen Sie dann an der ungesicherten Seite des Riemens. Dadurch wird der Riemen aus dem Griff der Ratsche gelöst und Sie können den Riemen ganz herausziehen.

3. Ziehen und halten Sie den Entriegelungshebel, um die Ratsche zu schließen. Finden Sie den Entriegelungsgriff wieder und halten Sie ihn gedrückt, während Sie die Ratsche schließen. Dadurch bleibt die Ratsche in geschlossener Position, bis sie wieder einsatzbereit ist.
Tipps
- Gurtbänder sind für die Tragfähigkeit ausgelegt und reichen von einem leichten 150 kg-Gurtband bis hin zu einem strapazierfähigen Gurtband, das bis zu 4500 kg tragen kann. Achten Sie darauf, Ihre Ladung zu wiegen, damit Sie die richtigen Reifen auswählen können, um sie zu tragen.
- Zurrgurte gibt es auch in einer Vielzahl von Größen und Endstücken, um viele verschiedene Ladungsgrößen zu sichern. Wählen Sie die gewünschte Länge und das Material, das am besten funktioniert, wie Flachhaken, Karabiner, Drahthaken, Enterhaken, S-Haken und mehr.
Warnungen
- Überprüfen Sie die Reifen immer auf Abnutzungserscheinungen, bevor Sie sie verwenden. Verwenden Sie keinen ausgefransten, durch Reibung abgenutzten Gürtel mit gebrochenen oder abgenutzten Nähten, Rissen, Schnitten oder gebrochener Hardware.
"Verwendung von zurrgurten"
Оцените, пожалуйста статью