Parken auf einem hügel

Wenn Sie auf einem steilen Hügel parken, dreht sich die Schwerkraft gegen Sie. Sie müssen dann Maßnahmen ergreifen, damit Ihr Auto nicht langsam den Hügel hinunterrollt. In diesem Fall laufen Sie Gefahr, andere Autos oder Habseligkeiten zu beschädigen oder sogar Personen zu verletzen. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie beim Parken die Handbremse des Autos anziehen und darauf achten, dass die Räder in die richtige Richtung gestellt werden. Wenn Sie ein Schaltgetriebe fahren, ist es auch wichtig, dass Sie den Gang in den richtigen Gang legen. Stellen Sie die Räder in Richtung Bordstein, wenn Sie das Auto bergab parken (mit der Nase Ihres Autos nach unten) und vom Bordstein weg drehen, wenn Sie das Auto bergauf parken (mit der Nase Ihres Autos nach oben).

Schritte

Methode 1 von 2: Parken mit einer Maschine

Bildtitel Park on a Hill Step 1
1. Parken Sie Ihr Auto parallel zum Bordstein. Das Vorderrad auf der Beifahrerseite des Autos sollte den Bordstein leicht berühren. Das Hinterrad des Beifahrers sollte nicht mehr als 15 cm vom Bordstein entfernt sein. Wenn Sie bergauf auf einem Hügel parken, achten Sie darauf, die Länge eines Autos hinter Ihrem eigenen Auto zu lassen. Wenn Sie bergab auf einem Hügel parken, achten Sie darauf, die Länge eines Autos für Ihr eigenes Auto einzuhalten. Diesen Platz brauchen Sie später, wenn Sie das Auto gegen den Bordstein rollen lassen wollen.
Bildtitel Park on a Hill Step 2
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorderräder abgewinkelt sind. Drehen Sie die Vorderräder schräg vom Bordstein weg, wenn Sie bergauf parken. Beim Bergabparken schräg zum Bordstein drehen. Treten Sie mit dem Fuß auf die Bremse, stellen Sie das Auto in Neutral (Neutral) und drehen Sie Ihr Lenkrad in die richtige Richtung. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Auto wegrollt, wenn die Handbremse unerwartet versagt.
  • Wenn kein Gehweg vorhanden ist, drehen Sie die Vorderräder zur Straßenaußenseite, egal ob Sie bergab oder bergauf parken. Wenn Ihr Auto anfängt zu rollen, rollt es in den Randstreifen oder ins Gras und nicht auf die Straße, auf der andere Autos fahren.
  • Verhindern Sie „trockenes Lenken“: Ihre Räder drehen sich, während Ihr Auto vollständig steht. Das ist sehr schlecht für Ihre Reifen und die Servolenkung Ihres Autos.
  • Bildtitel Park on a Hill Step 3
    3. Lass das Auto gegen den Bordstein rollen. Wenn die Räder Ihres Autos in der richtigen Position sind, nehmen Sie den Fuß von der Bremse. Rollen Sie das Auto langsam nach unten, bis Sie spüren, dass das Vorderrad den Bordstein berührt. Treten Sie erneut mit dem Fuß auf die Bremse und bringen Sie das Auto in Parkposition.
  • Achte darauf, dass keine anderen Autos hinter dir fahren. Nutzen Sie Ihre Spiegel gut und schauen Sie regelmäßig über die Schulter.
  • Bildtitel Park on a Hill Step 4
    4. Komm aus dem Auto raus. Prüfen Sie vor dem Aussteigen, ob sich das Fahrzeug in Parkposition befindet und ziehen Sie die Feststellbremse an.

    Methode 2 von 2: Parken mit einem Auto mit Schaltgetriebe

    Bildtitel Park on a Hill Step 5
    1. Parken Sie Ihr Auto parallel zum Bordstein. Das Vorderrad auf der Beifahrerseite des Autos sollte den Bordstein leicht berühren. Das Hinterrad des Beifahrers sollte nicht mehr als 15 cm vom Bordstein entfernt sein.
    • Wenn Sie bergauf parken, stellen Sie sicher, dass Sie die Länge eines Autos hinter Ihrem eigenen Auto stehen lassen. Diesen Platz brauchen Sie später, wenn Sie das Auto gegen den Bordstein rollen lassen wollen.
    • Achten Sie beim Parken bergab darauf, dass Sie die Länge eines Autos für Ihr eigenes Auto einhalten. Diesen Platz brauchen Sie später, wenn Sie das Auto gegen den Bordstein rollen lassen wollen.
    Bildtitel Park on a Hill Step 6
    2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorderräder abgewinkelt sind. Drehen Sie die Vorderräder schräg vom Bordstein weg, wenn Sie bergauf parken. Beim Bergabparken schräg zum Bordstein drehen. Treten Sie mit dem Fuß auf die Bremse, stellen Sie das Auto in den Leerlauf und drehen Sie das Lenkrad eine Umdrehung in die richtige Richtung. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Auto wegrollt, wenn die Handbremse unerwartet versagt.
  • Verhindern Sie „trockenes Lenken“: Ihre Räder drehen sich, während Ihr Auto vollständig steht. Das ist sehr schlecht für Ihre Reifen und die Servolenkung Ihres Autos.
  • Bildtitel Park on a Hill Step 7
    3. Lass das Auto gegen den Bordstein rollen. Bringen Sie das Auto in die Neutralstellung, während Sie das Bremspedal mit dem Fuß halten. Wenn Sie bereit sind, nehmen Sie langsam den Fuß von der Bremse. Lassen Sie das Auto sanft nach unten rollen, bis Sie spüren, dass das Vorderrad den Bordstein berührt. Sobald Sie dies spüren, drücken Sie erneut mit dem Fuß auf die Bremse, damit das Auto nicht mehr rollt.
  • Stellen Sie sicher, dass keine anderen Autos vor oder hinter Ihnen kommen. Nutzen Sie Ihre Spiegel gut und schauen Sie regelmäßig über die Schulter.
  • Bildtitel Park on a Hill Step 8
    4. Ziehen Sie die Handbremse. Dann lege das Auto in den richtigen Gang. Wenn Sie bergauf parken, legen Sie den ersten Gang ein. Beim Bergabparken den Rückwärtsgang einlegen. Indem Sie den Gang entgegen der Einparkrichtung einlegen, verhindern Sie das Wegrollen des Autos, wenn die Handbremse unerwartet versagt.

    Tipps

    • Stellen Sie sicher, dass das Bremssystem des Autos immer in Ordnung ist. Lassen Sie die Bremsen überprüfen, wenn Sie das Auto zum Service in die Werkstatt bringen. Eine gut funktionierende Handbremse kann auch auf den steilsten Hügeln verhindern, dass ein Auto wegrollt.
    • Wenn entlang der Straße, auf der Sie parken möchten, kein Gehweg ist, drehen Sie die Vorderräder zur Straßenaußenseite, egal ob Sie bergab oder bergauf parken. Wenn Ihr Auto anfängt zu rollen, rollt es nicht auf die Straße, auf der andere Autos fahren.
    • Bewahren Sie einen Satz Unterlegkeile in Ihrem Auto auf, wenn Sie befürchten, dass Ihr Auto auf einem Hügel überschlagen könnte. Unterlegkeile sind Holz-, Gummi- oder Metallstücke, die speziell entwickelt wurden, um ein geparktes Auto an Ort und Stelle zu halten. Unterlegkeile sind nicht sehr teuer und Sie können sie in fast jedem Autoteilegeschäft kaufen. Unterlegkeile werden auch Unterlegkeile genannt.

    Оцените, пожалуйста статью