

Lassen Sie den Deckel und den Wassertank an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder aufsetzen. Sie können die Teile auch mit einem sauberen Tuch trocknen. Vermeiden Sie es, Wasser im Tank zu lassen. Darin können dann Pilze und Bakterien wachsen. 
Die Erkennungslinse befindet sich im Gerät. Sie können darauf zugreifen, indem Sie das Wartungsmodul entfernen, das an der Tropfschale befestigt ist und die Kapseln enthält. 
Der Kaffeeauslauf ist der Teil, durch den der Kaffee in Ihre Tasse fließt. Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen mit dem Tuch. Wischen Sie die Außenkanten und Innenwände der Kapselhalterposition. 
Tauchen Sie kein Teil in Wasser oder andere Flüssigkeiten. 


Die VertuoLine hat eine Taste, die Sie. sieben Sekunden lang gedrückt halten. Die Modelle Pixie, Inissia und CitiZ verfügen über zwei blinkende Tasten, die Sie gleichzeitig für etwa drei Sekunden drücken müssen. Beim Prodigio müssen Sie die drei Kaffeetasten gleichzeitig drücken und für 3-6 Sekunden gedrückt halten. 
Sie können die Entkalkerlösung auf der Nespresso-Website kaufen. 
Sie können eine Lösung mit Zitronensäure herstellen. Verwenden Sie 1 Teil Zitronensäure auf 20 Teile Wasser. Du kannst auch Zitronensaft oder Essig verwenden. Mischen Sie eine gleiche Menge Wasser für beide Flüssigkeiten. Wenn Sie Zitronensäure oder Zitronensaft verwenden, spülen Sie die Maschine vor der Kaffeezubereitung zweimal aus. Wenn Sie Essig verwenden, spülen Sie ihn fünfmal aus. 
Wenn die Maschine kein Wasser mehr ausscheidet, ist der Vorgang abgeschlossen. 

Ersetzen Sie die Teile, nachdem Sie die Teile gespült und getrocknet haben. 
Füllen Sie wieder sauberes Wasser in den Wassertank und drücken Sie erneut eine blinkende Taste, um den Spülvorgang zu wiederholen. 
Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Reinigung einer nespresso-maschine
Nespresso-Maschinen sind praktische Geräte, die Einzelportionskapseln verwenden. Sie sind normalerweise einfach zu bedienen, müssen jedoch regelmäßig gereinigt werden. Sie müssen die Tropfschale reinigen, den Kapselhalter leeren und das Wasser täglich wechseln. Das Entkalken des Geräts alle drei Monate sorgt für eine gründlichere Reinigung und sorgt dafür, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Schritte
Methode 1 von 2: Führen Sie eine routinemäßige Reinigung durch

1. Reinigen Sie die Tropfschale täglich. Nehmen Sie die Tropfschale täglich aus der Maschine und waschen Sie sie. Verwenden Sie Reinigungsmittel und ein sauberes Tuch. Wenn sich Ablagerungen in der Schale gebildet haben, diese gut abschrubben. Spülen Sie das Tablett mit warmem Wasser aus und lassen Sie es an der Luft trocknen.
- Reinigen Sie den Kapselhalter auf die gleiche Weise.
- Ohne richtige Reinigung wachsen Bakterien und Schimmel in der Auffangschale.

2. Waschen Sie den Wassertank täglich. Während Sie die Tropfschale reinigen, können Sie den Wassertank und den Deckel vom Gerät abnehmen. Beide Teile mit Feinwaschmittel waschen. Mit warmem Wasser abspülen und alle Seifenlaugen entfernen. Wenn Sie die Nespresso-Maschine nicht täglich benutzen, ist es gut, den Deckel und den Wassertank alle paar Tage zu waschen.

3. Wischen Sie die Kapselerkennungslinse mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch, um die Erkennungslinse vorsichtig abzuwischen. Dafür brauchst du weder Wasser noch Seife. Sie müssen nur die Flecken auf der Linse abwischen.

4. Wischen Sie die äußeren Teile regelmäßig ab. Auch der Kaffeeauslauf und das Gehäuse des Gerätes sollten regelmäßig sauber gewischt werden. Überlege, dies mehrmals pro Woche zu tun. Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.

5. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln für Ihre Nespresso-Maschine. Verwenden Sie beim Reinigen des Gerätes niemals scheuernde Reinigungsmittel. Nur milde, geruchlose Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie beim Reinigen auch keine Schwämme, sondern nur weiche Tücher.
Methode 2 von 2: Entkalken Sie Ihre Maschine

1. Entkalken Sie Ihr Gerät alle drei Monate. Ihre Nespresso-Maschine sollte ungefähr alle drei Monate entkalkt werden. Wer viel Kaffee trinkt, sollte ihn alle 300 Kapseln entkalken. Einige Modelle verfügen über ein Licht, das blinkt, wenn Sie entkalken müssen.
- Wenn Sie das Gerät mit der Online-App verbinden, teilt Ihnen die App mit, wann das Gerät entkalkt werden muss.

2. Bereiten Sie das Gerät vor. Bevor Sie beginnen, müssen Sie den Kapselhalter vollständig leeren. Außerdem müssen Sie die Tropfschale leeren und beide Teile wieder in das Gerät einsetzen. Dann schalten Sie das Gerät ein.

3. Stellen Sie Ihr Gerät in den Entkalkungsmodus. Je nach Modell drücken Sie unterschiedliche Tasten, um den Entkalkungsmodus zu starten. Die Tasten blinken und das Gerät piept, wenn Sie sie loslassen können. Sie wissen dann, dass sich das Gerät im Entkalkungsmodus befindet.

4. Füllen Sie den Tank mit Entkalkerlösung. Gießen Sie eine Flasche Nespresso-Entkalkerlösung in den Wassertank und fügen Sie dann 0,5 Liter Wasser hinzu. Schließen Sie den Schieber und stellen Sie einen Behälter, in den das gesamte Wasser aus dem Tank passt, auf den Kaffeeauslauf.

5. Stellen Sie Ihre eigene Entkalkungslösung her. Wer kein handelsübliches Entkalkungsmittel kaufen möchte, kann es auch selbst herstellen. Führen Sie die hausgemachte Lösung auf die gleiche Weise durch das Gerät wie die kommerzielle Lösung. Bevor Sie eine selbstgemachte Lösung verwenden, lesen Sie die Bedienungsanleitung oder rufen Sie den Hersteller an, um sich zu vergewissern, dass sie sicher ist.

6. Starten Sie den Entkalkungsprozess. Drücken Sie eine beliebige blinkende Taste. Dies beginnt mit der Entkalkung Ihres Geräts. Die Maschine lässt die Flüssigkeit durch die Maschine und in den Behälter unter dem Kaffeeauslauf laufen.

7. Wiederholen Sie den Entkalkungsvorgang. Gießen Sie das Wasser aus dem Halter zurück in den Wassertank, um den Entkalkungsvorgang erneut durchzuführen. Drücken Sie erneut eine der blinkenden Tasten, um den Vorgang zu starten. Das Gerät macht dasselbe wie beim ersten Mal. Wenn es fertig ist, fließt kein Wasser mehr durch das Gerät und das gesamte Wasser befindet sich wieder im Behälter.

8. Alle Teile spülen. Entsorgen Sie die durch das Gerät gespülte Lösung. Entfernen Sie den Wassertank, die Tropfschale und die Kapselhalterung. Spülen Sie sie gründlich mit warmem Wasser ab. Stellen Sie sicher, dass alle Rückstände der Entkalkerlösung vollständig abgespült wurden.

9. Spülen Sie das Gerät. Füllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser und stellen Sie den Halter wieder unter den Kaffeeauslauf. Drücken Sie dann erneut eine der blinkenden Tasten, um das Wasser durch das Gerät laufen zu lassen. Dadurch wird die Lösung aus dem Gerät gespült. Dann schmeiß das Wasser weg.

10. Entkalkungsmodus verlassen. Nachdem Sie das Gerät zweimal mit klarem Wasser gespült haben, ist der Entkalkungsvorgang abgeschlossen. Drücken Sie alle 3 Kaffeetasten, bis die Maschine piept. So wissen Sie, dass Sie den Entkalkungsmodus verlassen haben.
"Reinigung einer nespresso-maschine"
Оцените, пожалуйста статью