

Machen Sie kein Feuer im Freien, wenn die Glut nicht richtig abkühlen kann. Feuer nicht mit Wasser löschen, es kann brennbare Stoffe verbreiten. 
Verwenden Sie niemals Eimer und Schaufeln aus brennbaren Materialien wie Holz. 
Es muss keine Wasserschicht im Eimer sein, aber schaden kann es auch nicht. Solange es Ihnen nichts ausmacht, können Sie so viel Wasser verwenden, wie Sie möchten. 





Verbranntes holz und asche sicher entsorgen
Jeder liebt ein gemütliches Feuer im Winter oder beim Camping, aber Feuer kann gefährlich sein. Warme Asche kann bei unsachgemäßer Entsorgung ein neues Feuer entzünden. Indem Sie verbranntes Holz und Asche sicher entsorgen und Asche, falls gewünscht, in Ihrem Zuhause wiederverwenden, können Sie das Feuer jahrelang sicher genießen.
Schritte
Methode 1 von 2: Asche und Holz entsorgen

1. Lassen Sie Holz und Asche im Kamin vollständig abkühlen. Im Inneren die Glut bei geschlossenem Feuerschutz vollständig abkühlen lassen. Auch wenn die Asche und das Holz scheinbar nicht heiß sind, können sie eine Weile warm bleiben und ein neues Feuer entfachen. Die Glut einige Stunden abkühlen lassen. Wenn sie vollständig abgekühlt sind, strahlen sie überhaupt keine Wärme ab.
- Nachts kein Feuer entzünden. Wenn Sie ins Bett gehen, müssen Sie die Glut vollständig löschen, indem Sie sie mit Sand abdecken.
- Das Gießen von Wasser über ein Feuer in einem Kamin kann den Kamin beschädigen. Wenn kein Sand vorhanden ist, können Sie mit Mehl ein Feuer löschen.

2. Lassen Sie ein Feuer im Freien in der Feuerstelle vollständig abkühlen. Lassen Sie die Glut auf Ihrem Campingplatz in der Feuerstelle vollständig abkühlen. Verlassen Sie den Campingbereich nicht, wenn noch warme Glut vorhanden ist, die Hitze ausstrahlt. Wenn Sie die Glut schnell löschen müssen, bedecken Sie sie mit Sand oder Erde.

3. Bewege das restliche Holz und die Asche mit einer Schaufel in einen Metalleimer. Tragen Sie Schutzhandschuhe und schöpfen Sie die Asche mit einer Metallschaufel in einen Metalleimer. Stellen Sie den Eimer in die Nähe der Feuerstelle, damit Sie die Asche nicht auf Ihrem Innenboden verstreuen oder über längere Strecken nach draußen bewegen müssen. Tun Sie so, als ob das Material noch warm sein könnte, auch wenn Sie meinen, es sei abgekühlt.

4. Holz und Asche mit Wasser benetzen. Befeuchten Sie die Asche und Holzstücke im Eimer mit einer Sprühflasche oder Gießkanne. Verwenden Sie genügend Wasser, um die Materialien zu durchdringen, sodass sie vollständig nass sind. Tun Sie dies, egal ob Sie drinnen oder draußen sind. Sie können eine Plastiktüte unter den Eimer legen, wenn Sie drinnen sind, um Ihren Boden zu schützen.

5. Bewegen Sie den Metallhalter nach draußen, bis der Müll von Ihnen abgeholt wird. Stellen Sie den Metalleimer mit den Resten Ihres Feuers ins Freie. Wählen Sie einen Ort fern von brennbaren Materialien wie Öl oder Papier. Auch wenn es verlockend sein mag, werfen Sie keine anderen Abfälle oder brennbaren Materialien in den Eimer.

6. Entsorgen Sie die Materialien mit dem normalen Abfall. Lassen Sie am Tag der Müllabfuhr zusätzliches Wasser ab und entsorgen Sie die festen Materialien im normalen Mülleimer. Die gebrauchte Asche und das Holz werden dann mit dem Rest Ihres Abfalls entsorgt.
Methode 2 von 2: Asche wiederverwenden

1. Bereichern Sie Ihre Erde mit Asche. Die Holzasche liefert viele Nährstoffe wie Phosphor, Kalzium und Bor, die Ihren Pflanzen beim Wachsen helfen können. Tragen Sie Handschuhe und geben Sie handvoll Asche in Ihre Blumenerde. Messen Sie den pH-Wert regelmäßig, um das perfekte Gleichgewicht zu erhalten. Sie können den Boden in den folgenden Monaten erneut testen und nach Bedarf mehr Asche hinzufügen.
- Messen Sie den pH-Wert Ihrer Gartenerde mit einem pH-Testkit, bevor Sie Asche hinzufügen. Diese kann man günstig im Internet kaufen. Wie viel Asche hinzugefügt werden muss, hängt vom Anfangszustand des Bodens ab, aber die meisten Pflanzen gedeihen gut in Böden mit einem pH-Wert von 6-7,5.
- Das Hinzufügen von Asche neutralisiert die Säuren im Boden, daher nur hinzufügen, wenn der Anfangswert über pH 7 liegt.
- Das kannst du mit trockener oder feuchter Asche machen, das ist dir überlassen.

2. Schädlinge wieder, indem sie Asche in Ihrem Garten verstreuen. Die Alkalität der Asche wehrt Schnecken ab. Wenn Ihre schönen Pflanzen von diesen Kreaturen gefressen werden, streuen Sie eine Handvoll Asche auf die Basis der Pflanze. Vermeiden Sie es, mehr als eine Handvoll hinzuzufügen, da dies den pH-Wert des Bodens verändern und das Wachstum Ihrer Pflanze beeinträchtigen kann. Dein Garten wird im Handumdrehen schädlingsfrei.

3. Verwenden Sie die Asche, um Eis auf Wegen und Einfahrten zu schmelzen. Streuen Sie im Winter etwas Asche auf hartnäckiges Eis. Seine Zusammensetzung lässt das Eis schneller schmelzen und bietet die dringend benötigte Traktion auf rutschigen Oberflächen. Es ist auch eine natürliche Alternative zu vielen chemischen Flussmitteln, die für Haustiere und Kinder schädlich sein können.

4. Polieren Sie Ihr Silber mit einer Aschepaste. Mischen Sie 145 Gramm Asche mit etwas Wasser, bis Sie eine dicke Paste haben. Trage Küchenhandschuhe und bedecke dein Silber mit der Paste. Lassen Sie es eine Minute einwirken, um den Schmutz zu lösen, und polieren Sie dann das Silber mit einem sauberen Tuch.
Notwendigkeiten
- Handschuhe
- Metallschaufel
- Metalleimer
- Sand oder Erde
- Boden-pH-Meter
"Verbranntes holz und asche sicher entsorgen"
Оцените, пожалуйста статью