Obwohl die Wörter Zement und Beton synonym verwendet werden, ist das technisch nicht korrekt. Zement ist eine von mehreren Zutaten, die zu Beton kombiniert werden. Zement ist eine pulverförmige, trockene Substanz, aus der Beton hergestellt wird, wenn er mit Wasser, Kies und Sand vermischt wird. Anstatt einen Sack Zement zu kaufen, versuchen Sie, ihn selbst herzustellen, indem Sie Kalkstein gewinnen und verbrennen. Im Notfall kann man auch so genannten „Survival-Zement“ herstellen – obwohl es eigentlich „Survival-Beton“ sein sollte – indem man Schlamm und Gras miteinander vermischt.
Schritte
Methode 1 von 3: Herstellen Ihrer eigenen Zementmischung
1.
Kalkstein kaufen oder kaufen. Wenn Sie in der Nähe eines Flussbetts oder einer anderen kalksteinreichen Gegend leben, können Sie Kalkstein auf natürliche Weise finden. Wenn nicht, solltest du Kalkstein kaufen. Dies ist normalerweise in Gartengeschäften zu finden, kann aber auch in großen Gärtnereien oder Gartencentern erhältlich sein.
- Wenn Sie Zweifel haben, ob der Stein, den Sie genommen haben, Kalkstein ist oder nicht, verwenden Sie eine Münze, um die Oberfläche des Steins zu zerkratzen. Kalkstein ist weich und kann vom Rand einer Münze zerkratzt werden.
2. Brechen Sie den Kalkstein in kleine Stücke. Nehmen Sie eine robuste Schaufel und stecken Sie sie in den Kalkstein, um das Gestein zu brechen und zu zerbrechen. Sie werden das Gestein für lange Zeit in einem Ofen erhitzen, und je kleiner Sie die Brocken brechen können, desto weniger Zeit benötigen Sie zum Erhitzen.
Versuchen Sie, den Kalkstein in Stücke mit einem Durchmesser von nicht mehr als 5 cm zu brechen.3. Backen Sie den Kalkstein in einem Ofen oder einem Außenofen. Legen Sie den Kalkstein in einen Außenofen oder Holzofen, um ihn für die Verwendung in Zement vorzubereiten. Den Ofen auf 900 °C stellen und den Kalkstein vier bis fünf Stunden „backen“ lassen.
Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Ofen immer dicke Arbeitshandschuhe. Die Handschuhe sind auch praktisch, wenn Sie den gebackenen Kalkstein aus dem Ofen nehmen, sonst könnte Ihre Haut stark verbrennen.4. Den gebackenen Kalkstein abkühlen lassen. Nach Ablauf der vier oder fünf Stunden den gebackenen Kalkstein aus dem Ofen nehmen. Bewahren Sie die Brocken in der Nähe auf und berühren Sie sie nicht, bis sie abgekühlt sind. Achten Sie darauf, die Dämpfe des gebackenen Kalksteins nicht einzuatmen, da diese ätzend sind und Ihre Lungen schädigen können.
Der gebrannte Kalkstein heißt Branntkalk.Tragen Sie eine Art Atemschutzgerät, wenn Sie den Branntkalk aus dem Ofen nehmen. Branntkalk ist schädlich für den Körper, und selbst das Einatmen des Staubs kann Ihre Lunge schädigen.5. Die gebackenen Kalksteinbrocken zerbröseln. Wenn der Kalkstein lange genug gebacken wurde, sollte er eine trockene und krümelige Textur haben. Ziehen Sie Ihre Arbeitshandschuhe an und zerbröckeln Sie den erkalteten Kalkstein mit den Händen zu einem feinen Pulver. Dieses Pulver ist Zement, den Sie mit Wasser, Sand und Kies zu Beton mischen können.
Wenn Sie etwas zerbröckelten Branntkalk für die spätere Verwendung aufbewahren müssen, bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf.Methode 2 von 3: Beton herstellen mit einer Zementmischung
1.
Wählen Sie die richtige Zementsorte. Große Baumärkte und Baumärkte (wie Gamma oder Karwei) führen eine große Auswahl an Zementen. Wenn Sie beispielsweise Pfosten für einen Zaun platzieren möchten, kaufen Sie einen Verankerungszement. Wenn Sie eine Terrasse oder eine Einfahrt bauen möchten, wählen Sie Faserzement.
- Wenn Sie den Zement für verschiedene Projekte verwenden oder keine Erfahrung damit haben, kaufen Sie eine normale (multifunktional) oder schnell abbindende Mischung (wie Quikrete).
- Wenden Sie sich an das Verkaufspersonal des Baumarkts, um weitere Hilfe bei der Auswahl eines Zement- oder Betontyps zu erhalten.

2. Kaufen Sie Zement mit Zusätzen, wenn Sie dickeren Beton gießen möchten. Wenn Sie eine einzelne Betonschicht mit einer Dicke von mehr als 2 cm gießen, z. B. ein Gebäudefundament oder eine Auffahrt, kaufen Sie Zement mit eingemischten Zusätzen. Zuschlagstoffe sind Steine und Kies, die der Zementmischung zugesetzt werden, wodurch mehr Festigkeit entsteht und der Beton weniger rissig wird.
Wer lieber keinen Zement mit Zusatzstoffen kaufen möchte, kann Kies auch im Baumarkt kaufen und später dem Zement ohne Zusatzstoffe hinzufügen.3. Tragen Sie zwei Schichten Handschutz auf. Zement ist eklig, und er wird wahrscheinlich über deine Hände gelangen. Bürsten Sie den Zement sofort ab, wenn er direkt auf Ihre Haut gelangt. Schützen Sie Ihre Hände, indem Sie zuerst Latexhandschuhe anziehen.Dann feste Arbeitshandschuhe drüber ziehen.
Um Ihre Augen zu schützen, sollten Sie beim Arbeiten mit Zement immer eine Schutzbrille tragen.Da Zement für die Lunge schädlich ist, denken Sie beim Gießen von trockenem Zement daran, eine chirurgische Maske oder ein Bandana über dem Mund zu tragen.4. Schneiden Sie den Zementsack auf und werfen Sie den Inhalt in eine Schubkarre. Verwenden Sie die Klinge der Schaufel, um eine Öffnung auf einer Seite des Beutels zu machen. Greifen Sie dann den Zementsack auf der anderen Seite fest und kippen Sie ihn so, dass das Pulver in der Schubkarre landet.
Wenn Sie lieber mit einer Maschine als mit der Hand mischen, gießen Sie den Zement in den Eimer der Maschine.Schütteln Sie den Beutel nicht, während Sie das Zementpulver ausgießen. Es ist sehr staubig und das Schütteln des Beutels füllt die Luft mit Zementpulver.5. Fügen Sie dem Zementpulver Wasser hinzu. Geben Sie mit einem Gartenschlauch eine angemessene Menge Wasser in die Mitte des trockenen Zementpulvers. Beginnen Sie, indem Sie etwa 4 Liter Wasser hinzufügen. Beginnen Sie vorzugsweise mit einer kleineren Menge Wasser und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu - es ist unpraktisch, einen zweiten Sack Zement hinzuzufügen, wenn Sie der ersten Charge zu viel Wasser hinzufügen.
Beim Mischen mehrerer Zementsäcke werden Sie schnell feststellen, wie viel Wasser benötigt wird.EXPERTENTIPP
Gerber Ortiz-Vegas
MaurerspezialistGerber Ortiz-Vega ist Maurerspezialist und Gründer von GO Masonry LLC, einem Maurerunternehmen in Nord-Virginia. Gerber ist spezialisiert auf Mauerwerk, Pflaster, Betongießen und Mauerwerksreparaturen. Er hat über fünf Jahre Erfahrung als Direktor von GO Masonry und über zehn Jahre Erfahrung im Maurerbereich. 2017 erhielt er einen Bachelor-Abschluss in Marketing von der University of Mary Washington.
Gerber Ortiz-Vegas
Maurerspezialist
Experten-Trick: Wenn Sie an einem Projekt mit Betonoberfläche arbeiten, wiegen Sie drei Teile Beton und fügen Sie einen Teil Wasser hinzu. Wenn Sie ein Betonfundament für eine Stützmauer oder einen Pfosten machen, kann der Beton etwas feuchter sein, da das Finish nicht so wichtig ist.
6. Mischen Sie das Wasser mit dem Zementpulver. Rühre das Wasser mit der Schaufel in das Trockenpulver ein. Ziehen Sie die trockene Zementmischung von der Außenkante der Schubkarre zur nassen Mitte und rühren Sie, bis sich kein trockenes Pulver mehr in der Schubkarre befindet. Im Idealfall ist der Zement zu diesem Zeitpunkt etwas flüssig, wie ein dünner Kitt..
Langsam umrühren, damit das Wasser nicht über den Rand der Schubkarre schwappt.Wenn Sie die Rührmaschine verwenden, schalten Sie sie einfach ein und lassen Sie die Maschine für sich rühren.7. Bei Bedarf eine Schaufel Sand hinzufügen. Die meisten Säcke mit schnellhärtender Betonmischung enthalten bereits Sand, sodass Sie nichts mehr hinzufügen müssen. Wenn Sie Zement ohne Sand gekauft haben, geben Sie drei oder vier Messlöffel Sand in die weiche Betonmischung und rühren Sie, bis der Sand eingearbeitet ist..
Das technisch richtige Verhältnis zum Mischen von Zement mit Sand ist ein Teil Zement, drei Teile Sand und drei Teile Wasser. Sie können dieses Verhältnis jedoch nach eigenem Ermessen anpassen.Für die meisten Arbeiten braucht man nicht dreimal so viel Sand wie Zement. Beginnen Sie stattdessen mit einem Verhältnis von 1 zu 1.Wenn Sie der Betonmischung Zuschlagstoffe hinzufügen möchten, fügen Sie sie jetzt hinzu. Fügen Sie Sand und Zuschlagstoffe separat hinzu, um sicherzustellen, dass jeder vollständig in den nassen Beton eingemischt ist.Methode 3 von 3: „Survival Cement“ aus Schlamm und Gras herstellen
1.
Nimm dicken und tonreichen Schlamm. Wenn Sie sich in der Nähe eines Flusses, Sees oder anderer Gewässer befinden, können Sie Schlamm vom Ufer nehmen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise Ihren eigenen Schlamm herstellen, indem Sie lehmreichen Boden ausgraben und Wasser hinzufügen. Der Ton muss dünn sein, damit er sich gut mit trockenem Gras vermischt.
- Sie können einen starken und haltbaren Zement aus tonreichem Schlamm oder Erde herstellen.
2. Schnapp dir einen Arm voll trockenes Gras. Gehen Sie zu einem nahegelegenen Feld oder Flussufer und sammeln Sie einen großen Arm voll altem und totem Gras. Sie verwenden dies, um sich mit dem Schlamm zu vermischen.
Grünes Gras geht nicht. Das Gras muss trocken und hart sein, um einen geeigneten Überlebenszement herzustellen.3. Schneiden Sie das Gras auf eine nutzbare Länge. Das Gras, das Sie gepflückt haben, ist wahrscheinlich sehr hoch, sodass es sich nicht gut mit dem Zement vermischt. Lösen Sie dieses Problem, indem Sie das Gras mit einem Messer auf eine geeignete Länge schneiden. Am bequemsten ist es, dies auf einem großen Segel zu tun.
Für die meisten Arbeiten eignet sich das Gras am besten, wenn es in 15 bis 30 cm lange Stücke geschnitten wird.4. Gießen Sie den Schlamm auf das Segel. Tun Sie dies in der Nähe der Stelle, an der Sie die abgeschnittenen Grashalme abgelegt haben. Sobald der Schlamm auf der Plane ist, legen Sie etwa die Hälfte des Grases auf den Schlamm.
5. Stampfen Sie den Schlamm und das Gras zusammen. Entweder mit Schuhen, in denen es dir nichts ausmacht, schlammig zu werden, oder barfuß, steige in der Mischung aus Schlamm und Gras auf und ab, bis die beiden Elemente vollständig zusammengequetscht sind.
Wenn du deine Schuhe oder Füße nicht schmutzig machen willst, falte eine Ecke der Plane über Schlamm und Gras und stampfe darauf.6. Roll den Schlamm und das Gras auf sich selbst zurück. An diesem Punkt haben sich Schlamm und Gras zu einer flachen Schicht verklumpt. Heben Sie eine Kante der Plane auf und heben Sie sie an, bis sich die Schlamm-Gras-Mischung wieder über sich selbst faltet. Tun Sie dies ein paar Mal, bis die Mischung ungefähr rund ist.
7. Den Rest des Grases hinzufügen und erneut stampfen. Legen Sie die andere Hälfte der trockenen Grashalme auf die Schlamm-Gras-Mischung. Gehen Sie auf der Stelle auf der Mischung und verwenden Sie die gleiche Technik wie zuvor. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das neu hinzugefügte Gras vollständig mit der Mischung vermischt, sodass Sie einen gut gemischten Überlebenszement erhalten.
An diesem Punkt ist Ihr Überlebenszement fertig. Beginnen Sie sofort mit dem Modellieren und Bearbeiten, denn der Schlamm trocknet schnell.Sie können Ihre Charge Überlebenszement in eine Reihe von Ziegeln verwandeln, die Sie unter ungünstigen Überlebensbedingungen zu einer kleinen Hütte bauen können. Unter anderen Umständen können Sie diese Zementsteine verwenden, um eine Stützmauer oder eine Feuerstelle zu bauen.Notwendigkeiten
- Sack Zement von 20 kg
- Mischbehälter oder Schubkarre
- Schaufel
- Gartenschlauch für Wasser
- Sand (optional)
- Zusatzstoffe (optional)
- Latex handschuhe
- Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille (optional)
- Mundschutz (optional)
Tipps
- Kommerziell erhältlicher Zement ist eine Mischung aus Kalkstein und Austernschalen (zusammen mit einer Mischung anderer Schalenarten), die überhitzt wurde, um das Kohlendioxid zu entfernen.
- Sowohl Sand als auch Additive sind in großen Baumärkten, Baumärkten oder Gartencentern erhältlich.
Warnungen
- Beton kann Kleidung, mit der er in Kontakt kommt, verfärben oder versteifen, insbesondere wenn er trocknet. Wenn Sie Beton herstellen, achten Sie darauf, Kleidung zu tragen, die Ihnen egal ist.