

Hinterfrage deine eigenen Gedanken und Worte. Werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihre eigenen Gedanken (vor allem, wenn sie etwas mit Ihnen zu tun haben) kippen). Sie werden sehen, dass Sie in manchen Dingen sehr unflexibel sind, aber Sie können genug tun, um dies zu ändern. Ändere deinen Tagesablauf. Sie müssen keine großen Risiken eingehen, aber jeden Tag eine etwas andere Herangehensweise zu verfolgen, kann bereits einen Unterschied machen. Fahren Sie zum Beispiel eine andere Route zur Arbeit oder probieren Sie ein neues Café aus. 
Konzentrieren Sie sich auf die Suche nach einer Lösung und nicht auf das Problem selbst. Wenn Sie sich zum Beispiel mit Ihrem Mitbewohner streiten, beschuldigen Sie sich nicht endlos allerlei Dinge, sondern suchen Sie mit Ihrer Energie nach einer Lösung, der Sie beide zustimmen können. Frage dich, ob ein Problem tatsächlich ein Problem ist. Manchmal macht man aus etwas ein Problem und weiß nicht einmal warum. Wenn Sie beispielsweise beim Telefonieren nervös werden, fragen Sie sich, warum das so ist. Wenn Sie keinen guten Grund haben, ist das Problem wahrscheinlich kleiner als es scheint und Sie werden weniger nervös. 
Nehmen Sie ein warmes Bad und legen Sie ein Hörbuch oder Musik auf, um sich von Ihren täglichen Sorgen abzulenken. Gönnen Sie sich Zeit zum Tagträumen. Vielleicht fährst du morgens mit dem Bus zur Arbeit. Nutze diese Zeit, um deine Gedanken schweifen zu lassen, anstatt dich von deinen Problemen verzehren zu lassen. Einfach fantasieren und nachdenken; das ist wichtig für deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit. mach was Lustiges. Das kann alles sein, vom Lesen eines Buches bis zum Urlaub, solange es dir eine Pause gibt. 

Sport setzt Chemikalien frei, die dich glücklicher machen, Depressionen bekämpfen und dein Schlafverhalten verbessern. Auch wenn es nur eine halbe Stunde am Tag ist, jede Bewegung ist dabei. Also geh spazieren, joggen, mach Yoga oder mach Musik und tanze! Trink viel Wasse r. Wasser ist notwendig um gesund zu bleiben. Wenn Sie nicht genug davon trinken, können Sie sich schlecht fühlen und weniger gut funktionieren. Versuche etwa einen Liter Wasser pro Tag zu trinken und vermeide Getränke mit viel Zucker oder Koffein, die dich dehydrieren können. Ernähre dich abwechslungsreich. Vermeiden Sie Zucker und verarbeitete Lebensmittel so weit wie möglich (obwohl Sie hin und wieder betrügen können)!). Essen Sie so viel Gemüse, Obst und Eiweiß oder gute Kohlenhydrate wie möglich wie brauner Reis, Quinoa, Vollkornprodukte und Hafer). Schlaf genug. Durch ausreichend Schlaf sorgen Sie dafür, dass Ihr Immunsystem optimal funktioniert und Sie beugen Depressionen und anderen Krankheiten vor. Die optimale Schlafmenge beträgt 8 bis 9 Stunden pro Nacht. Wenn du es nicht schaffst, versuche tagsüber ein Nickerchen zu machen. 
Mache kleine Schritte, besonders wenn du Angst hast, neue Dinge zu tun. Beginnen Sie zum Beispiel zu Hause mit Stricken oder Kochen. Dafür findet ihr alle möglichen YouTube-Tutorials und ihr werdet auch noch etwas Nützliches lernen. Je mehr neue Dinge Sie ausprobieren und Ihre Grenzen ausloten, desto einfacher wird es, dies weiterhin zu tun. Das erfordert etwas Übung. Bestrafen Sie sich nicht, wenn Sie sich nicht trauen, etwas zu tun (wie Fallschirmspringen oder alleine eine große Reise zu unternehmen). Es wird immer Dinge geben, die du nicht tun kannst oder willst. Das ist gut! Probieren Sie einfach etwas anderes aus. 
Sehen Sie nach, ob es in Ihrer Stadt eine Gesangsgruppe gibt, der Sie beitreten können. Wenn nicht, denken Sie darüber nach, selbst eine Gruppe zu gründen. Du kannst das sogar mit Freunden machen und singen, was immer du willst! Alleine zu singen kann auch gut für dich sein, da du lernst, deine Atmung zu kontrollieren. Genau wie Yoga ist es auch eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen. Du denkst vielleicht, du kannst gar nicht singen. Aber du musst nicht die nächste Katy Perry sein, um Spaß am Singen zu haben. Wenn Sie lieber nicht vor anderen singen möchten, tun Sie es einfach in Ihrem eigenen Zimmer! 
Schau, ob du ehrenamtlich arbeiten kannst, zum Beispiel in einem Tierheim. Machen Sie Ihre Arbeit zu einer Priorität und erledigen Sie sie mindestens einmal im Monat (oder sogar einmal pro Woche). Du kannst dich auf vielfältige Weise engagieren, zum Beispiel für einen guten Zweck oder in einem Heim. Die Hilfe für ein Familienmitglied oder einen Freund kann auch eine Form der Freiwilligenarbeit sein. Du kannst zum Beispiel jemanden zum Arzttermin mitbringen oder jemandem beim Umzug helfen. Du kannst auch für deine Familie kochen oder anbieten, das Auto deiner Eltern zu waschen. 

Führe ein Dankbarkeitstagebuch, in dem du die Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist. Denken Sie zum Beispiel an ein Dach über dem Kopf oder eine gute Gesundheit. Schreibe auch auf, wem du dankbar bist und wer dich gut behandelt hat. Achte auf Kleinigkeiten. Die kleinen Dinge können unser Leben viel einfacher oder schwieriger machen. Konzentriere dich auf Dinge wie die Wärme deines Mantels an einem kalten Wintertag, einen leckeren Cupcake zu essen oder etwas Nettes, das jemand zu dir gesagt hat. Sprich über die Dinge, für die du dankbar bist. Tun Sie dies zum Beispiel mit einem Familienmitglied, Freund oder Ihrem Psychologen. Das hilft dir, dich an die positiven Dinge zu erinnern, damit du die schwierigen Dinge nicht schätzt. 
Machen Sie es sich zum Ziel, Ihr Zimmer oder Haus einmal im Monat richtig zu reinigen. Du kannst während der Arbeit etwas Musik auflegen und mitsingen und danach wirst du dich großartig fühlen. Machen Sie sich nicht zu viele Vorwürfe, wenn etwas nicht klappt oder Sie nicht so schnell erfolgreich sind, wie Sie möchten. Frage dich stattdessen, was du aus der Erfahrung gelernt hast und was du als nächstes anders machen könntest. Stolpersteine als Lernerfahrung ansehen; das macht dich produktiver und glücklicher. 
Bleibe nicht in negativen Gedanken hängen. Wenn du über etwas schlecht nachdenkst, erkenne den Gedanken an und gehe zu etwas anderem über. Wenn du zum Beispiel denkst, dass du hässlich bist, erkenne, dass Gedanken nicht hilfreich sind und lass es los. Konzentriere dich nicht zu sehr auf die Vergangenheit oder die Zukunft. Du kannst weiterhin mit den Dingen umgehen, die einmal schief gelaufen sind, aber das wird dir in deinem jetzigen Leben nicht weiterhelfen. Sich um deine Zukunft zu sorgen oder deine Zukunft im Detail zu planen lenkt dich auch vom Leben im Hier und Jetzt ab. Wenn Sie regelmäßig von Gedanken an die Vergangenheit oder in ein paar Jahren abgelenkt werden, versuchen Sie, sich auf etwas im Hier und Jetzt zu konzentrieren, wie zum Beispiel Ihre Atmung oder den Regen, der gegen das Fenster klopft. Was auch immer passiert, denken Sie daran, dass alles vorübergehend ist. Du wirst nicht ewig im Stau stecken und dich nicht immer wohlfühlen. Denken Sie daran, dass Situationen immer vorübergehen werden, damit Sie sie leichter loslassen können.
Liebesleben
Das Leben zu lieben ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um gesünder und glücklicher zu werden. Das heißt nicht, dass Sie es nie schwer haben oder sich aufregen werden, aber wenn Ihre Grundlage darin besteht, das Leben zu lieben, erleichtert es Ihnen, mit schwierigen Situationen und Ereignissen umzugehen. Lies schnell bei Schritt 1 weiter und fange an, das Leben zu lieben!
Schritte
Teil1 von 3: Das Leben jetzt lieben

1. Lass die Kontrolle los. Eine der größten Änderungen, die Sie vornehmen können, besteht darin, nicht jede Situation kontrollieren zu wollen. Erkenne, dass deine eigene Reaktion oft das einzige ist, worüber du die Kontrolle hast. Das Bedürfnis nach Kontrolle kommt von der Angst, und wenn du dich von der Angst beherrschen lässt, ist es ziemlich schwer, das Leben zu lieben.
- Frage dich in Situationen, die du kontrollieren willst, wovor du eigentlich Angst hast. Wenn Sie beispielsweise befürchten, dass ein Freund den Wein vergisst und den Abend ruiniert, können Sie sich fragen, ob diese Annahme richtig ist. Ist der Abend wirklich ruiniert? Oder ist Ihre Einstellung diejenige, die den Abend ruiniert, anstatt die Weinknappheit??
- Wenn Sie beispielsweise neu in einer Beziehung mit jemandem sind, ist es in Ordnung, im Voraus darüber nachzudenken, wohin die Beziehung führt. Es ist jedoch wichtig, auch andere Möglichkeiten zu berücksichtigen, als die, die Sie im Auge haben.
- Ein weiteres Beispiel ist ein Gesundheitsproblem. Sie können damit umgehen, indem Sie ständig wütend sind, aber denken Sie daran, dass dieses Problem nicht unter Ihrer Kontrolle ist. In einigen Fällen können Sie Dinge tun, um sich zu verbessern, um es noch schlimmer zu machen, aber auch hier können Sie nur Ihre Vorgehensweise kontrollieren und nicht die Situation selbst.

2. Sei flexibel. Du musst deinen Körper nicht in allen möglichen Kurven verdrehen können, aber es ist wichtig, dass du offen für Möglichkeiten bist. Damit verbunden ist die Notwendigkeit, alles unter Kontrolle zu haben. Denn wenn du im Leben nicht flexibel bist, kann es durchaus sein, dass dich manche Situationen zerbrechen.

3. Lauf nicht vor deinen Problemen weg. Jeder hat seine Probleme, egal ob groß oder klein. Indem du sie ignorierst, gibst du ihnen nur mehr Raum, bis sie dein Leben übernehmen. Du musst sie nicht alle gleichzeitig angehen, aber Probleme zu lösen, wenn sie auftreten, wird dir helfen, das Leben zu lieben. Denn wenn Sie Probleme sofort lösen, haben sie keine Chance, größer zu werden, und das kann Ihre Schultern entlasten.

4. Nimm dir eine Auszeit. Jeder braucht manchmal eine Pause, um neue Energie zu tanken und das Leben wieder zu lieben. Also verwöhnen Sie sich oder tun Sie einfach ein paar Tage nichts.
Teil2 von 3: Physische Langzeitlösungen

1. Lächeln. Lachen gilt als die beste Medizin und seltsamerweise kann es tatsächlich dazu beitragen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Sie aufzuheitern. Ein gutes Lachen lässt deine Durchblutung schneller fließen, stärkt dein Immunsystem, hilft dir beim Entspannen und Einschlafen. Es kann sogar Ihren Blutzuckerspiegel senken.
- Setzen Sie Ihre Lieblings-Comedy-Serie auf oder klicken Sie auf YouTube, wenn Sie angespannt sind. Lächeln wird dir bald besser gehen.
- Triff dich mit deinen Freunden und rede über deine lächerlichen Lieblingsmomente. Wenn du mit anderen lachst, fühlst du dich unterstützt und nimmst eine positivere Einstellung an.

2. Bleib gesund. Deine Gesundheit hat einen großen Einfluss auf deine Emotionen und deine Einstellung zu den Dingen. Es kann sehr schwer sein, das Leben zu lieben, wenn man eine Grippe oder eine Erkältung hat. Tun Sie, was Sie können, um so gesund wie möglich zu bleiben und Ihr Lebensgefühl zu verbessern.

3. Entdecke deine Grenzen. Um das Leben zu lieben, muss man offen für Neues sein, sich selbst herausfordern und Dinge tun, die einen nervös machen. Ein wichtiger Teil des liebevollen Lebens ist, nicht von Angst geleitet zu werden.

4. singen. Singen, insbesondere in Gruppen, setzt Chemikalien frei (Endorphine und Oxytocin), die uns gut, glücklich und weniger gestresst fühlen lassen. Außerdem fühlst du dich mit einer Gruppe und einer Gemeinschaft verbunden, das gibt dir ein sicheres Gefühl und bekämpfst Depressionen und Einsamkeit.

5. anderen helfen. Setzen Sie Ihre Zeit, Energie und Geld ein, um anderen Menschen zu helfen. Das gibt dir ein Ziel und kann auch sehr lehrreich sein. Es kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und Sie weniger ängstlich zu machen, während Sie gleichzeitig mit anderen Menschen in Kontakt treten.
Teil3 von 3: Mentale Langzeitlösungen

1. Versuche im Moment zu leben. Achtsamkeit bedeutet, im Moment zu leben, anstatt sich ständig mit der Zukunft zu beschäftigen oder sich von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen.
- Versuchen Sie, sich voll und ganz auf eine Aktivität zu konzentrieren. Das kann zum Beispiel sein, dein Mittagessen zu essen oder deine Hausaufgaben zu machen. Beobachten Sie jedes Detail, wie den Geschmack und die Textur Ihres Essens. Ist es knackig? Ist es heiß? Ist es süß? Beurteile es nicht und denke nicht an die negativen Aspekte des Essens, sondern versuche neutral zu bleiben.
- Nimm dir jeden Tag 20 Minuten, um tief durchzuatmen. Atmen Sie eine bestimmte Anzahl von Sekunden ein (z. B. 4) und atmen Sie eine bestimmte Anzahl von Sekunden aus (z. B. 2). Beobachten Sie, wie sich Ihr Bauch auf und ab bewegt, während Sie tief einatmen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Gedanken abschweifen, konzentrieren Sie sich wieder darauf, die Sekunden zu zählen.
- Mache 5 Minuten Pause. Wenn du zwischen Vorlesungen oder Terminen etwas Freizeit hast, schau doch mal aus dem Fenster, anstatt dich gleich in dein Handy oder Laptop zu werfen. Schau dir an, wie es draußen aussieht, wie das Wetter ist, welche Farbe der Himmel hat. Beurteile nicht die Dinge, die du wahrnimmst, nimm sie einfach auf.

2. Sei dankbar. Dankbarkeit und Dankbarkeit bedeutet, das Erlebte zu feiern, nichts für selbstverständlich zu halten und seine Erfahrungen wertzuschätzen. Dankbarkeit kann dir helfen, dich selbst und dein Leben positiver zu sehen und dich glücklicher zu machen.

3. Setze dir erreichbare Ziele. Du kannst dir langfristig große Ziele setzen, aber achte darauf, dass du dir auch Ziele setzt, die du schneller erreichen kannst. Das erinnert dich daran, dass du Dinge tun kannst!

4. Optimistisch sein. Negative Gedanken sind schlecht für Körper und Geist und können die Art und Weise beeinflussen, wie du Dinge wahrnimmst. Es ist normal, ab und zu einen negativen Gedanken zu haben, aber es ist nicht gut, sich darauf einzulassen. Konzentriere dich lieber auf das Positive, wenn du das Leben lieben willst.
Tipps
- Pass auf dich auf. Lebe nicht zu viel für andere und achte darauf, dass du dich nicht zu sehr anlehnst. Es ist toll, Menschen zu helfen, aber achte darauf, dass du auch die Zeit hast, auf dich selbst aufzupassen.
Warnungen
- Lass dich nicht von anderen herabsetzen. Wenn jemand etwas Negatives zu dir sagt, ist es sein Problem, nicht deins.
- Du wirst schlechte Tage haben oder Tage, an denen du traurig bist und es einfach nicht herausfinden kannst. Das ist gut! Jeder hat Tage wie diesen. Pass auf dich auf und lass sie einfach vorbeigehen.
- Du bist der einzige, der auf sich selbst aufpassen kann.
Оцените, пожалуйста статью