


Nehmen Sie das folgende Beispiel. Nehmen wir an, wir wollen wissen, wie viel ein 10-Kilometer-Rennen in Zentimetern ausgedrückt wird. Auf der Helpline können Sie sehen, dass die "Cent" auf der rechten Seite des "Kilo", also werden wir von km in eine kleinere Einheit (cm) umrechnen. 
In unserem Beispiel des 10-Kilometer-Rennens sehen wir, dass der Pfeil von springt "Kilo" böse "Cent" in 5 Strichen. Das bedeutet, dass sich Kilometer und Zentimeter um den Faktor 5 unterscheiden, auch geschrieben als zehn hoch fünf oder 10, oder 10 x 10 x 10 x 10 x 10 = 100.000. Mit anderen Worten, Zentimeter sind 100.000 mal (oder 10) kleiner als Kilometer. Jetzt wissen Sie also, dass es 100 gibt.000 Zentimeter in 1 Kilometer zurücklegen. 
Gerade bei Schularbeiten ist es oft die Absicht, nicht nur die Antwort zu geben, sondern auch zu zeigen, wie Sie zu dieser Antwort gekommen sind. Für einfache Umrechnungen wie im genannten Beispiel genügt es, die Rechnung zu zeigen. Vergessen Sie nicht, nach den Zahlen die richtigen Einheiten zu erwähnen. Um zur richtigen Einheit zu gelangen, ist es notwendig die richtige Einheit des Umrechnungsfaktors anzugeben, die gewünschte Einheit/Maßeinheit. In unserem Beispiel des 10-Kilometer-Rennens multiplizieren wir 10 (die ursprüngliche Messung in Kilometern) mit dem Umrechnungsfaktor 10 cm/km (oder 100.000 – die Anzahl der Zentimeter in einem Kilometer). Siehe unten: 10km x 10cm/km = 10km x 100.000cm/km = = 1.000.000 cm. Es gibt 1.000.000 Zentimeter bei unserem 10-Kilometer-Rennen. 
Alternativ können Sie mit dem Kehrwert der Potenz multiplizieren. Dies gilt auch für das Prinzip, dass die Division gleich der Multiplikation mit dem Kehrwert ist. Anstatt die Messung durch 10 zu teilen, können Sie sie auch mit 10 multiplizieren. Beide Operationen sind gültig und liefern das gleiche Ergebnis. Nehmen wir ein anderes Beispiel. Angenommen, Sie möchten 360 Zentimeter in Dekameter umrechnen. Denn "Cent" und "deka" drei Striche auseinander auf der Einheitslinie wissen wir, dass Dekameter zehnmal größer sind als Zentimeter. Die Konvertierung läuft dann wie folgt ab: 360 cm / (10 cm/Damm) = 360 cm / (1.000 cm/Damm) = = 0,36 König. 360 Zentimeter werden dann 0,36 Dekameter. 

Angenommen, wir möchten 1 Kilometer in Zentimeter umrechnen. Da unser Einheitendiagramm zeigt, dass Zentimeter zehnmal kleiner sind als Kilometer, können wir den Dezimalpunkt um 5 Stellen nach rechts verschieben. Siehe die Beispiele unten: 1 10 100 1.000 10.000 100.000. Da geht 100.000 Zentimeter in 1 Kilometer. Das Umgekehrte ist auch möglich – verschieben Sie den Dezimalpunkt einer Zahl nach links, um eine Einheit in eine größere Einheit umzuwandeln. 
Das gleiche Prinzip gilt beim Verschieben des Dezimalpunkts nach links. Fügen Sie Nullen hinzu, je nach Anzahl der Stellen verschieben Sie das Komma nach links, sobald keine anderen Zahlen mehr vorhanden sind. Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten 1 Millimeter in Meter umrechnen. Da Meter 10 mal größer sind als Millimeter, müssen wir nur die Dezimalstellen um 3 Stellen nach links verschieben: 1 0,1 0,01. Beachten Sie, dass wir links von der 0 . eine Null hinzugefügt haben. 0,001. Wir verschieben den Dezimalpunkt noch eine Stelle nach links und fügen somit eine weitere Null hinzu. Da geht 0,001 Meter in 1 Millimeter. Fügen Sie beim Verschieben des Dezimalpunkts nur Nullen am Anfang oder Ende einer Zahl hinzu, nicht zwischen den Ziffern.
Konvertieren sie in das metrische system
Das metrische System ist ein umfassendes Maßsystem, das heute fast auf der ganzen Welt verwendet wird. Einer der größten Vorteile des Systems ist, dass die Umrechnung zwischen den verschiedenen Einheiten logisch und einfach ist, da sich die Einheiten durch eine Zehnerpotenz voneinander unterscheiden. Als Ergebnis muss man einfach mit einer bestimmten Potenz von 10 multiplizieren oder dividieren, um den gewünschten Wert zu finden, oder, noch kürzer, einfach den Dezimalpunkt verschieben. Lesen Sie weiter unten für eine klare Erklärung des metrischen Systems.
Schritte
Methode 1 von 2: Umrechnen durch Multiplizieren und Dividieren

1. Lernen Sie die gängigsten Präfixe. Das metrische System hat eine Reihe verschiedener Maßeinheiten – das bekannte Meter z.B. als Maß für die Entfernung und Gramm als Maß für die Masse usw. Diese Basiseinheiten sind manchmal zu klein oder zu groß für praktische Messungen. In diesen Fällen müssen andere Geräte verwendet werden, die sich um den Faktor 10 von den Basisgeräten unterscheiden. Also Einheiten, die z.B. 10 mal oder 100 mal größer sein und so weiter. Diese Einheiten erhalten einen eigenen Namen, um anzuzeigen, wie sie sich auf die Basiseinheit beziehen. Die bekanntesten und häufigsten sind:
- Kilo - 1000 mal größer
- Hecto - 100 mal größer
- Deca - 10 mal größer
- Dezi - 10 mal kleiner
- Centi - 100 mal kleiner
- Milli - 1000 mal kleiner
- Ein praktischer Trick, um sich die Grundeinheiten zu merken, ist die folgende Gedächtnisstütze: "King Hendrik Drunk Daily Chocolate Milk,"

2. Alle Einheiten aufreihen. Wenn Sie nicht mit allen Einheiten vertraut sind, kann es hilfreich sein, sie von der größten zur kleinsten, von Kilogramm zu Milligramm in einer Reihe anzuordnen. schreiben "Kilogramm" ganz links von der Linie und "Milli" ganz rechts. In der Mitte der Skala, zwischen "deka" und "Dezember," die Basiseinheiten abstellen. Mit anderen Worten, wenn Sie eine Entfernung messen, schreiben Sie "Meter"an und wenn du die Lautstärke misst, schreibst du "Liter", und so weiter. Damit haben Sie ein einfaches, aber effektives Werkzeug, um zu überprüfen, in welchem Verhältnis die verschiedenen Einheiten zueinander stehen – ob die von Ihnen benötigten Einheiten größer oder kleiner sind als Sie haben und wie groß der Unterschied ist.

3. Bestimmen Sie, ob die gesuchten Einheiten größer oder kleiner sind als die Einheiten, die Sie haben. Überprüfen Sie Ihre Probenleitung und bestimmen Sie das Präfix, das Ihrer Messung entspricht. Dann suchen Sie nach Ihrer gewünschten Einheit. Ist es links oder rechts?? Steht die Einheit rechts, ist sie kleiner als Ihre Maßeinheit, steht die gewünschte Einheit links, ist sie größer.

4. Bestimmen Sie das numerische Verhältnis zwischen den Einheiten, die Sie haben, und den gewünschten Einheiten. Metrische Einheiten unterscheiden sich durch Zehnerpotenzen; also 10, 100, 1000 und so weiter. Die Umrechnung von einer Einheit in eine andere erfolgt immer durch Multiplizieren oder Dividieren Ihrer vorherigen Messung mit einer entsprechenden Potenz von 10. Sehen Sie sich den von Ihnen gezogenen Pfeil von den Einheiten an, in denen die Messungen vorgenommen wurden, in die Einheit, in die Sie sie umrechnen möchten. Die Anzahl der Striche unter der Linie gibt die Zehnerpotenz an, die Sie für die Umrechnung verwenden sollten.

5. Für "groß zu klein" Sie multiplizieren die Umrechnungen mit einer geeigneten Potenz von 10. Die Umrechnung einer großen Einheit in eine kleinere Einheit bedeutet, dass die ursprüngliche Messung mit der entsprechenden Potenz multipliziert wird.

6. Im Fall von a "klein bis groß" Umwandlung wird durch die richtige Potenz von 10 . geteilt. Die Umrechnung von einer kleinen Einheit in eine größere Einheit ist im Grunde genau das Gegenteil des vorherigen Beispiels - statt zu multiplizieren ist es jetzt notwendig, die ursprüngliche Zahl durch einen Faktor zu dividieren. Auch hier müssen Sie eine Potenz von 10 . verwenden.
Methode 2 von 2: Umrechnen durch Verschieben des Dezimalpunkts

1. Bestimmen Sie die Richtung und Größe der Konvertierung. Diese schnelle Methode bietet Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Einheiten einfach und schnell umzurechnen, ohne multiplizieren oder dividieren zu müssen. Zunächst einmal müssen Sie neben der Größe der Umrechnung nur wissen, ob Sie auf eine kleinere oder größere Einheit umrechnen, also ob sich Ihre gewünschte Einheit um eine Potenz von 10, 10 . von der Originaleinheit unterscheidet , etc.
- In beiden Fällen kann die Zehnerpotenz bestimmt werden, indem man die Anzahl der Markierungen zählt und/oder einen Pfeil auf die Linie der metrischen Einheiten zeichnet. Wenn wir zum Beispiel eine Umrechnung von Kilometern in Dekameter wünschen, wissen wir, dass dies eine Umrechnung von einer großen in eine kleine Einheit ist, da wir uns auf der ganzen Linie bewegen müssen, um von zu kommen "Kilo" böse "deka" kommen. Wir wissen jetzt, dass Dekameter zehnmal kleiner sind als Kilometer, weil "Kilo" und "deka" zwei Bindestriche oder Leerzeichen sind voneinander getrennt.

2. Verschieben Sie den Dezimalpunkt (das Komma) in Ihrer Messung. Da sich zwei metrische Einheiten immer um eine Zehnerpotenz unterscheiden, ist es möglich, durch einfaches Verschieben des Dezimalpunkts eine Einheit in eine andere umzurechnen. Verschiebe das Komma nach Rechts wenn Sie von einer bestimmten Einheit zu einer kleineren Einheit wechseln. Wenn Sie von einer Einheit in eine größere Einheit umrechnen möchten, verschieben Sie den Dezimalpunkt auf links. Denken Sie also daran, dass die Zehnerpotenz gelesen werden kann, indem Sie die Anzahl der Zeichen (oder Leerzeichen) der Einheit zählen, die Sie umrechnen möchten.

3. Fügen Sie bei Bedarf Nullen hinzu. Wenn Sie den Dezimalpunkt einer Zahl verschieben, vergessen Sie nicht, bei jedem Schritt, den Sie ausführen, eine Null hinzuzufügen. Wenn Sie also 1 Kilometer in Zentimeter umrechnen, wird der Dezimalpunkt nach rechts verschoben und jedes Mal eine Null hinzugefügt. Das Komma steht am Anfang rechts von der 1, also:1.0. Das Verschieben des Dezimalpunkts nach rechts bedeutet, eine Null hinzuzufügen, wodurch die Zahl gleich wird 10.
Tipps
- Für die Einheiten verwenden wir folgende Abkürzungen:
Einheiten
- Meter: m
- Liter: L
- Gramm: g
Präfixe
- Kilo: k
- hekto: ha
- Deka: da
- Dezi: d
- Centi: c
- Milli: m
- Diese Einheiten sind Teil des SI-Systems, zu dem das metrische System gehört.
- Übe weiter!Irgendwann, wenn Sie dies häufig verwenden, wird es zur zweiten Natur und Sie müssen nicht mehr nachdenken oder ein Werkzeug verwenden.
Warnungen
- Verwenden Sie das Tool nur, wenn Sie es nicht mit noch mehr Einheiten wie Mega und Mikro zu tun haben, sonst nimmt es zu viel Platz ein.
- Dieses Tool ist auch nicht einfach zu verwenden, wenn Sie es mit einer Umrechnung von Quadratmetern (m) in Quadratzentimeter (cm) zu tun haben.
"Konvertieren sie in das metrische system"
Оцените, пожалуйста статью