Skaten

Skaten, auch Inline-Skating oder Inline-Skating genannt, ist eine beliebte Outdoor-Freizeitaktivität. Im Gegensatz zum normalen Skaten wird hier mit einer Reihe von Rädern darunter in einer geraden Linie gefahren. Aufgrund der erforderlichen Balance und Kontrolle kann das Skaten anfangs schwer zu meistern sein. Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, ist es ein lustiger Zeitvertreib, der es Ihnen ermöglicht, aktiv zu bleiben und fast überall Spaß zu haben.

Schritte

Teil 1 von 3: Finden Sie Ihr Gleichgewicht

Bildtitel Rollerblade Step 1
1. Tragen Sie die richtige Sicherheitsausrüstung. Setzen Sie einen Helm auf und verwenden Sie Knie- und Ellbogenschützer, um sich vor Stößen, Prellungen und Kratzern zu schützen. Anfänger brauchen außerdem ein Paar Handgelenkschoner, die deinen Sturz abfangen können, ohne dich zu verletzen.
  • Halten Sie Ihre Sicherheitsausrüstung (insbesondere Ihren Helm) beim Skaten die ganze Zeit an und bei sich.
Bildtitel Rollerblade Step 2
2. Ein Paar Schlittschuhe anbinden. Schiebe deine Füße in die Stiefel und drücke die Zunge der Skates gegen die Unterseite deines Schienbeins. Ziehen Sie die verstellbaren Riemen über die Vorderseite der Stiefel und durch die Schnallen auf der anderen Seite. Zieh die Schlittschuhe an, bis sie fest und bequem sind.
  • Wenn die Schlittschuhe an deinen Füßen wackeln oder verrutschen, sind sie zu locker. Wenn sie sich steif anfühlen oder den Kreislauf einschränken, sind sie zu eng.
  • Achte darauf, dass deine Schlittschuhe die richtige Größe haben. Die meisten Schlittschuhe haben die gleiche Größe wie Turnschuhe und andere Arten von Schuhen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 3
    3. Aufstehen. Verwenden Sie einen festen Gegenstand in der Nähe, z. B. eine Wand oder einen Stuhl, um beim Aufstehen zu helfen. Wenn in der Nähe nichts zum Festhalten ist, ziehe einen Fuß unter dich und lege beide Hände vor dir auf den Boden. Stellen Sie sich nacheinander auf die Beine und achten Sie darauf, dass Sie nicht das Gleichgewicht verlieren.
  • Pass auf, dass deine Füße nicht unter dir wegrollen.
  • Üben Sie das Stehen auf Gras oder Teppich, bevor Sie den Sprung auf Beton machen. Die weiche Oberfläche stabilisiert die Skates.
  • Bildtitel Rollerblade Step 4
    4. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander. Sobald Sie aufrecht stehen, nehmen Sie eine Haltung ein, die der normalen Haltung ähnelt. Bleiben Sie gerade auf den Rädern und lassen Sie Ihre Knöchel nicht nach innen oder außen lehnen. Deine Zehen sollten gerade sein – wenn sie beim Skaten nach innen oder außen durchhängen, bewegen sich auch deine Beine in diese Richtung und du fällst.
  • Beim erfolgreichen Balancieren auf Skates dreht sich alles darum, mit deinen Füßen und Knöcheln ständig kleine Anpassungen vorzunehmen, um auf den Rollen im Gleichgewicht zu bleiben.
  • Achte immer darauf, wo deine Füße gerade stehen. Denken Sie daran, dass Sie in die Richtung gehen, in die Ihre Schlittschuhe zeigen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 5
    5. Üben Sie das Lehnen, Drehen und Hocken. Dies wird Ihnen helfen, sich an die Art von Bewegungen zu gewöhnen, die Sie verwenden werden, um sich zu drehen und Geschwindigkeit zu erzeugen. Beuge deine Knie ein wenig und halte deine Hüften und Knöchel schön locker. Sobald Sie einige grundlegende Beinbewegungen gemeistert haben, können Sie versuchen, einen Fuß nach dem anderen zu heben und auf einem Rollschuh zu balancieren.
  • Halten Sie Ihren Schwerpunkt beim Skaten etwas niedriger als beim normalen Laufen.
  • Teil 2 von 3: In Bewegung kommen

    Bildtitel Rollerblade Step 6
    1. Geh auf den Bürgersteig. Wenn Sie sich sicher fühlen, suchen Sie sich eine ebene Fläche, auf der Sie viel Bewegungsfreiheit haben. Befestigte Oberflächen sind ideal zum Skaten, da sie ein sanftes Rollen der Räder ermöglichen. Bleiben Sie, wenn möglich, in der Nähe einer Wand oder eines Geländers, an dem Sie sich festhalten können, um das Gleichgewicht zu halten.
    • Gehwege, Parkplätze und Garagen sind gute Orte, um die Grundlagen des Inline-Skatings zu lernen.
    • Achte bei deinen ersten Versuchen darauf, dass keine Fußgänger, Autos oder andere Personen in der Nähe sind.
    Bildtitel Rollerblade Step 7
    2. Fangen Sie an, langsam zu gehen. Hebe einen Fuß hoch und stelle ihn vor den anderen Fuß. Dann mit dem anderen Fuß wiederholen. Machen Sie zuerst die Babyschritte und vermeiden Sie es, jeden Fuß zu stark zu belasten, bis er direkt unter Ihnen ist. Von hier aus kannst du auf das Skaten selbst hinarbeiten.
  • Fordern Sie sich selbst heraus, eine kurze Strecke von einem Punkt zum anderen zu gehen, ohne zu fallen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 8
    3. Machen Sie Ihre Schritte zu einem glatten Strich. Setze einen Fuß vor den anderen, aber jetzt so, dass du den Fuß nicht gerade nach unten fallen lässt, sondern nach vorne und zur Seite schiebst. Verlagern Sie Ihr Gewicht über Ihr Bein, um zu rollen. Heben Sie Ihre Schlittschuhe gerade so weit an, dass Sie sie für den nächsten Schwung absetzen können, und lassen Sie sich von Ihrem Impuls vorwärts bringen.
  • Es kann helfen, deinen hinteren Skate zu winkeln, um dir etwas zu geben, gegen das du drücken kannst.
  • Wenn du den Dreh raus hast, solltest du kaum noch die Füße heben müssen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 9
    4. Verwenden Sie Ihren Oberkörper, um das Gleichgewicht zu halten. Halten Sie Ihre Arme für die ersten Schritte an den Seiten und nehmen Sie kleine Anpassungen vor, wenn Sie spüren, dass Sie umkippen. Sobald die Balance außer Frage steht, kannst du sie näher an deine Seite bringen. Wenn du mit voller Geschwindigkeit skatest, schwingst du sie im Wechselrhythmus mit der Bewegung deiner Füße, ähnlich wie beim übertriebenen Laufen.
  • Hebe deine Arme nicht höher als deinen Kopf und lasse sie nicht vor deinem Körper kreuzen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 10
    5. Machen Sie Geschwindigkeit. Um beim Skaten schneller zu werden, mach einfach das Gleiche wie du es getan hast, nur schneller. Lehne deinen Oberkörper nach vorne, beuge deine Knie und pumpe deine Beine beim Skaten hin und her. Denken Sie daran, Ihre Schlittschuhe in einer leichten V-Form zu halten.
  • Gehen Sie nicht schneller, als Sie gerade bewältigen können. Denken Sie daran, dass es schwieriger wird, Ihre Bewegungen zu kontrollieren, je schneller Sie gehen.
  • Sie können auch damit spielen, die Länge jedes Schrittes zu ändern. Manche Skater skaten mit langen, fließenden Beinbewegungen, andere bevorzugen viele kurze, schnelle Bewegungen, um Geschwindigkeit aufzubauen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 11
    6. Fortschritte in Ihrem eigenen Tempo. Denken Sie an Ihre eigene Sicherheit und die anderer, indem Sie nicht zu schnell fahren. Mach es locker, bis du ein Gefühl für die Bewegung hast. Du wirst jedes Mal merken, dass du dich immer mehr ans Skaten gewöhnst.
  • Konzentriere dich während deines Trainings darauf, dich auf eine einzelne Fertigkeit oder Technik zu konzentrieren. Sie können zum Beispiel einfach das Starten und Stoppen während einer Sitzung üben und in der nächsten Sitzung daran arbeiten, sich zu drehen.
  • Versuche jeden Tag ein wenig zu üben, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
  • Bildtitel Rollerblade Step 12
    7. Lerne richtig zu fallen. Sobald du merkst, dass du das Gleichgewicht verlierst, lehne dich leicht zur Seite und senke deinen Körper allmählich ab, ohne den Kopf vom Boden zu halten. Auf diese Weise absorbieren Po und Oberschenkel den größten Teil des Schlags. Vermeiden Sie es, gerade nach vorne oder hinten zu fallen, da dies einen bösen Schlag verursachen kann.
  • Du wirst nicht immer einen Sturz kommen sehen, also ist es am besten, bereit zu sein, schnell zu reagieren.
  • Wenn du zum ersten Mal Schlittschuhlaufen lernst, rechne damit, zu fallen. Sehr oft. Wenn es ein paar Mal passiert, wirst du irgendwann weniger Angst davor haben und du kannst dich darauf konzentrieren, deine Fähigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben.
  • Versuchen Sie niemals, sich mit den Armen zu fangen. Es gibt viele kleine Knochen in deinen Armen, die leicht brechen, wenn du falsch landest.
  • Teil3 von 3: Drehen und stoppen

    Bildtitel Rollerblade Step 13
    1. Benutze deinen Körper zum Steuern. Beginnen Sie mit dem Skaten mit einer sicheren Geschwindigkeit und stellen Sie Ihre Füße nebeneinander. Verlagern Sie Ihr Gewicht über die rechte Kante beider Skates, um sich nach rechts zu beugen und Ihre Knöchel zu beugen. Um eine Linkskurve zu machen, lehne dich nach links. Die kreisförmige Kraft, die durch das Rollen auf der Kante der Skates entsteht, lässt Sie die Richtung mit Leichtigkeit ändern.
    • Diese Technik wird als „A-Frame Turn“ bezeichnet und ist die am häufigsten verwendete Lenkmethode für Skater.
    • Üben Sie zu Beginn breite, sanfte Schwünge und ziehen Sie sie fester, um die Bewegung zu erleichtern.
    Bildtitel Rollerblade Step 14
    2. Hebe deine Füße als Anfänger beim Spinning an. Wenn es Ihnen schwerfällt, die Richtung zu ändern, können Sie sich selbst ein wenig helfen, indem Sie den Skate auf der Seite drehen, auf die Sie gehen möchten, und Ihren anderen Skate biegen, um ihm zu folgen. Das kann sich anfangs etwas unangenehm anfühlen, aber es ist eine gute Möglichkeit, an sanfteren schnellen Schwüngen zu arbeiten, wenn Sie gerade erst mit dem Skaten beginnen.
  • Heben Sie Ihre Hinterräder an, um zu drehen, nicht Ihre Vorderräder. So kannst du leichter das Gleichgewicht halten.
  • Wenn Sie sich problemlos drehen können, ändern Sie die Bewegung, um Ihren Schwung in eine "A-Frame-Kurve" zu übertragen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 15
    3. Lernen Sie den Crossover-Scooter für scharfe Kurven. Hebe einen Skate an und platziere ihn direkt vor dem anderen auf der anderen Seite. Heben Sie den hinteren Skate auf und positionieren Sie ihn in die gewünschte Richtung, dann heben Sie mit dem anderen Skate ab. Wiederholen Sie diese Bewegung, bis Sie die gesamte Runde gemacht haben.
  • Überlappende Füße ermöglichen schnelles Fahren in engen Kurven und Kurven.
  • Lass deine Schlittschuhe nicht ineinander laufen. Da die Füße kurz gekreuzt sind, kann man leicht über die eigenen Beine stolpern, wenn man nicht aufpasst.
  • Bildtitel Rollerblade Step 16
    4. Üben Sie den grundlegenden Chop-Stop. Wenn es an der Zeit ist, langsamer zu werden, führe zuerst deine Beine zusammen und spreize sie ein wenig für mehr Stabilität. Beugen Sie die Knie und schieben Sie den Bremsschuh nach vorne und kippen Sie ihn nach hinten, sodass die Bremse am Boden kratzt. Lasse dich langsam zum Stehen bringen – zu viel nach unten zu drücken kann dazu führen, dass du die Kontrolle verlierst.
  • Bei den meisten Skates hat die Bremse die Form eines kleinen Plastikstifts auf der Rückseite des Schuhs.
  • Einige Paar Schlittschuhe haben eine einzige Bremse, normalerweise an der rechten Ferse. Andere haben möglicherweise Bremsen an beiden Fersen. Schlittschuhe für Extremsportarten haben oft gar keine Bremsen.
  • Bildtitel Rollerblade Step 17
    5. Auf den „Hockey-Stopp“ hinarbeiten. Der Hockeystop ist eine schnellere und agilere Art des Anhaltens, die von vielen fortgeschrittenen Skatern verwendet wird. Stellen Sie dazu einen Fuß senkrecht zu Ihrem Körper auf. Bringen Sie den anderen Fuß herum und drehen Sie ihn so, dass er parallel zu Ihrem hinteren Fuß ist. Durch den schnellen Richtungswechsel kommen Sie fast sofort zum Stehen.
  • Das meiste Gewicht sollte auf Ihrem vorderen Fuß liegen, während Ihr Oberkörper zurückgelehnt ist, um ein Vorlehnen zu vermeiden.
  • Beide Bewegungen müssen schnell ausgeführt werden, um zu funktionieren. Sonst drehst du dich einfach.
  • Der Hockey-Stop ist eine Skating-Technik auf hohem Niveau. Das Gleiten, Manövrieren und Bremsen mit den Fersen solltest du bereits beherrschen, bevor du versuchst, es zu lernen.
  • Tipps

    • Übe weiter. Skaten mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, aber mit ein wenig Hingabe wird es im Handumdrehen zur zweiten Natur.
    • Skaten ist eine tolle Übung. Ihr ganzer Körper wird beansprucht, ähnlich wie beim Laufen, übt jedoch viel weniger Druck auf die Knie und andere Gelenke aus.
    • Nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Aufwärmen und Dehnen, um Ihre Mobilität zu verbessern, bevor Sie auf die Straße gehen.
    • Das Tragen langer Ärmel kann verhindern, dass Sie zu hart laufen, wenn Sie unerwartet etwas verschütten.
    • Skaten ist eine Aktivität, die jeder genießen kann. Wenn du laufen kannst, kannst du skaten.

    Warnungen

    • Nicht im Dunkeln skaten. Dies erschwert Ihnen nicht nur die Sichtbarkeit, sondern macht Sie auch für Autofahrer, Fußgänger und andere Personen, denen Sie auf der Straße begegnen, weniger sichtbar.

    Notwendigkeiten

    • Rollschuhe
    • Helm
    • Knie- und Ellbogenschützer
    • Handgelenkschutz
    • Weiche Oberfläche zum Starten
    • Sicherer Ort zum Trainieren
    • Etwas zum Festhalten/Balance (für Anfänger)

    Оцените, пожалуйста статью