Backgammon einrichten

Backgammon ist eines der ältesten Spiele für zwei Spieler, die jemals entwickelt wurden. Das Ziel des Spiels ist es, alle Ihre eigenen Spielsteine ​​vom Brett zu entfernen. Sie würfeln, um die hufeisenförmigen Spielsteine ​​auf Ihr eigenes Feld zu bewegen, bis Sie alle entfernt haben. Wenn Sie wissen möchten, wie man dieses aufregende Spiel spielt, müssen Sie zuerst lernen, wie man das Spiel einrichtet. Lesen Sie bei Schritt 1 weiter, um das Spiel in wenigen Minuten fertig zu machen.

Schritte

Methode 1 von 2: Einrichten eines normalen Backgammon-Bretts

Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 1
1. Kennenlernen des Backgammon-Bretts. Es ist wichtig, die Grundlagen des Backgammon-Bretts zu verstehen, bevor Sie mit dem Setzen der Spielsteine ​​beginnen. Folgendes müssen Sie wissen:
  • Das Brett hat 24 schmale Dreiecke, auch Quadrate oder Punkte genannt.
  • Die Dreiecke ändern ihre Farbe und sind in 4 Quadranten zu je 6 Dreiecken unterteilt.
  • Es gibt 4 Felder: Jeder Spieler hat ein Homefield oder Homeboard und ein Outer Field oder Outerboard.
  • Für jeden Spieler befindet sich das Heimfeld auf der rechten Seite, die dem Spieler am nächsten ist.
  • Die Heimfelder liegen sich gegenüber. Die äußeren Quadrate im linken Quadranten stehen sich ebenfalls gegenüber.
  • Die Dreiecke sind von 1-24 nummeriert. Die 24. Box ist der Punkt, der am weitesten von jedem Spieler entfernt ist, ganz links auf dem Heimfeld des Gegners, und die erste Box befindet sich ganz rechts auf dem Heimplatz des Spielers.
  • Die Felder jedes Spielers sind in umgekehrter Reihenfolge nummeriert. Das 24. Feld eines Spielers ist das 1. Feld des Gegners, das 23. Feld eines Spielers ist das 2. Feld des Gegners und so weiter.
Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 2
2. Jeder Spieler nimmt 15 Spielsteine, auch Blots genannt. Es ist einfacher, wenn jeder seine eigene Seite stellt. Jeder Spieler hat seine eigene Farbe der Scheiben. Scheiben sind normalerweise weiß und braun oder schwarz und rot, aber im Grunde spielt es keine Rolle, solange die Farben unterschiedlich sind.
Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 3
3. Jeder Spieler setzt 2 auf das 24. Feld. Dieser Punkt ist am weitesten vom Heimatgericht entfernt, ganz links vom Heimatgericht des Gegners. Beim Aufbau der Spielsteine ​​müssen beide Spieler immer auf einen spiegelbildlichen Aufbau achten. Wenn nicht, überprüfe die Regeln noch einmal.
Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 4
4. Jeder Spieler legt 5 Steine ​​auf sein 13. Feld. Das 13. Feld befindet sich auf der gleichen Seite des Felds wie das 24. Feld, jedoch auf der rechten Seite jedes Spielers.Während Sie die Spielsteine ​​in beliebiger Reihenfolge anordnen können, ist es hilfreich, dies in einer logischen Richtung zu tun, um die Art und Weise nachzuahmen, wie sich die Spielsteine ​​während des Spiels auf dem Brett bewegen.
Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 5
5. Jeder Spieler legt 3 Steine ​​auf sein 8. Feld. Der achte Punkt befindet sich auf der gleichen Seite des Heimfeldes jedes Spielers. Es liegt in der Nähe des Heimfeldes.
Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 6
6. Jeder Spieler legt die restlichen 5 Steine ​​auf sein 6. Feld. Diese Checker sind also schon im eigenen Heimfeld. Denken Sie daran, dass jeder Spieler seine eigenen Zahlen für die Kästchen hat, damit sich die Spielsteine ​​nicht überschneiden.
Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 7
7. das Spiel spielen. Nachdem Sie die grundlegende Einrichtung abgeschlossen haben, können Sie mit dem Spiel beginnen! Obwohl die Spielregeln etwas komplizierter sind als hier dargestellt, sind hier die Grundregeln für den Einstieg:
  • Das Ziel jedes Spielers ist es, alle Spielsteine ​​auf das Heimfeld und dann vom Spielbrett zu bekommen. Der erste Spieler, der alle seine Spielsteine ​​vom Brett entfernt, gewinnt das Spiel.
  • Jeder Spieler würfelt während eines Zuges mit zwei Würfeln. Jeder Würfel gibt an, wie viele Felder jeder Spielstein um die Anzahl der Felder verschoben werden kann.
  • Scheiben bewegen sich immer in eine Richtung, vom Heimplatz des Gegners, durch die beiden Außenplätze und in den eigenen Heimplatz des Spielers.
  • Discs können nur in offene Slots verschoben werden. Freie Felder enthalten keine Spielsteine, Spielersteine ​​oder nicht mehr als 1 gegnerischen Spielstein. Ein Spieler kann keine Spielsteine ​​auf ein Feld ziehen, das bereits 2 oder mehr Spielsteine ​​des Gegners enthält, da dieses Feld bereits vorübergehend ist " ist im Besitz" des Gegners.
  • Gegner sollten versuchen, ihre Laufwerke zu schützen. Um Ihre Spielsteine ​​zu schützen, müssen Sie versuchen, sie so zu verschieben, dass jedes Feld mindestens 2 Spielsteine ​​enthält. Wenn es nur 1 Spielstein pro Feld gibt, kann Ihr Gegner darauf landen und Ihren Spielstein aus dem Spiel nehmen (ein Feld mit einem Spielstein wird auch als Blot bezeichnet). Sie müssen mit dieser Disc aus dem Home-Feld beginnen.
  • Wenn ein Spiel mit den Würfeln ein Doppel würfelt (ein Doppel), darf jeder Stein insgesamt viermal so viele Punkte ziehen.Wenn du also zweimal eine 3 würfelst, darfst du dreimal 4 Steine ​​bewegen.
  • Wenn ein Spieler alle Dame auf das Heimfeld gebracht hat, kann er/sie mit dem Spielen beginnen "Löschen" der Dame aus dem Spiel. Dies wird auch als bezeichnet "Übertragen der Blots."
  • Sie tun dies, indem Sie mit der gleichen Anzahl von Pips würfeln, wie die Zahlen der Kästchen, in denen sich die Spielsteine ​​befinden. Wenn Sie beispielsweise 2 Spielsteine ​​auf Feld 5 haben und eine 5 und eine 3 würfeln, können Sie 1 Spielstein übertragen und dann einen Spielstein vom 5. Feld 3 Felder auf das 2. Feld verschieben oder einen anderen Spielstein übertragen. Wenn kein Spielstein in einem Feld vorhanden ist, das der Zahl eines Würfels entspricht, können Sie es in Richtung des 1. Felds bewegen, müssen jedoch schließlich eine weitere 1 würfeln, um dieses Spielstein vom Brett zu bekommen.
  • Methode 2 von 2: Einrichten des Bretts für andere Backgammon-Varianten

    Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 8
    1. Nackgammon. Um diese Spielvariante zu spielen, legt jeder Spieler 2 Steine ​​auf sein 24. Feld, 2 Steine ​​auf sein 23. Feld, 4 Steine ​​auf sein 13. Feld, 3 Steine ​​auf sein 8. Feld und 4 Steine ​​auf sein 6. Feld. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ein traditionelles Backgammon-Spiel aufbauen, außer dass Sie ein Dame haben "leiht sich" aus deiner eigenen 13. Box und eine weitere Disc aus deiner 6. Box. Abgesehen von der Platzierung sind die Regeln die gleichen wie beim normalen Backgammon.
    Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 9
    2. Hyper-Backgammon. Das Layout des Boards ist wie folgt: Jeder Spieler benötigt insgesamt nur 3 Steine. Jeder Spieler legt einen Stein auf das 24., 23. und 22. Feld. Danach sind Sie bereit, diese schnelle Variante von Backgammon zu spielen. Abgesehen von der Anzahl und Position der Spielsteine ​​sind die Regeln unverändert.
    Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 10
    3. langes gammon. Jeder Spieler legt alle 15 Spielsteine ​​auf sein 24. Feld. Abgesehen von diesem einzigartigen Setup sind die Regeln die gleichen wie für normales Backgammon.
    Bildtitel Einrichten eines Backgammon-Bretts Schritt 11
    4. Niederländisches Backgammon. Die Einrichtung für diese Version des Spiels ist die einfachste von allen! Das Spiel beginnt mit a "leer" an Bord, du musst also nichts tun. Obwohl das Endspiel das gleiche ist – alle Steine ​​auf das Heimfeld und vom Brett gespielt werden, beginnt das Spiel damit, dass die Würfel um das Heimfeld des Gegners geworfen werden "Innerhalb" gehen können. In diesem Spiel kann der Gegner keinen Solo-Spielstein schlagen, es sei denn, er hat bereits alle seine eigenen Spielsteine ​​ins Spiel gebracht.

    Tipps

    • Es ist hilfreich, mehr Details über das Backgammon-Brett zu lesen und sich verwandte Bilder anzusehen, um Ihnen beim Einrichten der Spielsteine ​​zu helfen.
    • Sobald Sie wissen, wie man ein Backgammon-Brett einrichtet, können Sie mit dem Erlernen des Spiels fortfahren.

    Warnungen

    • Stellen Sie sicher, dass die Spielsteine ​​beider Spieler gespiegelt sind – alle gegenüberliegenden Spielsteine ​​sollten dieselbe Zahl haben.

    Notwendigkeiten

    • Backgammon-Brett
    • 30 Scheiben in zwei verschiedenen Farben (15 von jeder Farbe)
    • Zwei Würfel
    • Zwei Tassen zum Schütteln der Würfel (optional: auch per Hand möglich)
    • Verdoppelungswürfel

    Оцените, пожалуйста статью