Philips Universal-Fernbedienungen sind praktische kleine Geräte, mit denen Sie fast jeden Fernseher, DVD-Player, Blu-ray-Player oder Set-Top-Box steuern können. Die Einstellung ist je nach Modell unterschiedlich, aber die Essenz ist immer gleich. Sie halten die Taste an Ihrem Gerät gedrückt, bis ein Licht zu blinken beginnt, geben den Code für die Marke Ihres Geräts ein und probieren schließlich die Tasten aus, um zu sehen, ob sie funktionieren. Der häufigste Fehler besteht darin, einen Code zu verwenden, der zur Marke gehört, aber für ein anderes Modell gilt. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den falschen Code verwenden. Sie können es jederzeit mit einem anderen Code derselben Marke erneut versuchen.
Schritte
Methode 1 von 3: Einstellung starten
1.
Überprüfen Sie, ob Ihre Fernbedienung mit Ihrem Gerät funktioniert. Eine Philips Universalfernbedienung kann mit den meisten Fernsehern, DVD-Playern, Blu-ray-Playern und Set-Top-Boxen gekoppelt werden. Die meisten Marken auf dem Markt funktionieren also gut, aber es gibt Marken, die nicht mit der Fernbedienung funktionieren. Lesen Sie das Handbuch Ihres Geräts oder suchen Sie online, um herauszufinden, ob Ihre Fernbedienung mit Ihrem Gerät funktioniert.
- Universalfernbedienungen können normalerweise nur mit drei Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Wenn Sie mehr als drei Geräte verwenden möchten, ist es ratsam, zwei Fernbedienungen zu kaufen.
- Es gibt eine Liste kompatibler Marken im Handbuch der Fernbedienung sowie eine Reihe von Codes. Sie finden diese Liste normalerweise am Ende des Handbuchs.

2. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie koppeln möchten. Sei es ein Fernseher, ein DVD-Player oder ein anderes Gerät; einstecken und einschalten. Bitte warten Sie, während sich das Gerät vollständig einschaltet. Das Gerät muss während der Einrichtung eingeschaltet bleiben.
Stellen Sie außerdem sicher, dass sich Batterien in Ihrer Fernbedienung befinden, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen. Sie sind normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten, aber AA-Batterien sind nicht so schwer zu finden.
3. Halten Sie die Setup-Taste gedrückt, wenn Sie eine ältere Fernbedienung haben. Schauen Sie auf Ihre Fernbedienung und suchen Sie oben links nach einer Einrichtungstaste. Wenn Sie es nicht sehen, überspringen Sie diesen Schritt. Wenn Sie eine Setup-Schaltfläche sehen, haben Sie eine ältere Version der Fernbedienung. Richten Sie es auf Ihr Gerät und drücken Sie die Setup-Taste. Halten Sie nun die Taste fünf Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Taste los, wenn die rote LED oben auf der Fernbedienung aufleuchtet.
Die LED kann auch blau sein, aber die meisten älteren Fernbedienungen haben ein rotes Licht.
4. Halten Sie die Taste Ihres Geräts fünf Sekunden lang gedrückt, bis die blaue oder rote LED aufleuchtet. Oben auf der Fernbedienung befindet sich eine Reihe von Tasten mit verschiedenen Geräten, mit denen Sie Ihre Fernbedienung koppeln können. Die gängigen Optionen sind TV, DVD und DVR. Halten Sie die Taste gedrückt, die dem Gerät entspricht, das Sie einrichten. Lassen Sie die Taste los, wenn das LED-Licht oben auf der Fernbedienung aufleuchtet.
Wenn Sie eine ältere Fernbedienung haben, müssen Sie nicht auf das Licht warten, wenn Sie die Gerätetaste gedrückt halten. Es könnte blinken, aber es könnte nicht sein. Halten Sie die Taste einfach fünf Sekunden lang gedrückt und fahren Sie dann mit der Einrichtung fort.
Spitze: Die meisten Gerätetasten sind selbstverständlich. Fernseher und DVD gehören zu Fernseher und DVD-Player. VCR bedeutet Videokassettenrekorder. STB steht für Set-Top-Box; Diese Taste ist für neuere Fernsehdecoder und Video-on-Demand-Geräte (wie Roku oder TiVo) erforderlich. BD steht für Blu-ray-Player.
Methode 2 von 3: Geben Sie einen gültigen TV-Code ein

1.
Finden Sie den vier- oder fünfstelligen Code Ihres Geräts im Handbuch. Öffne das Handbuch deiner Fernbedienung und schaue ganz nach hinten. Hier finden Sie eine Tabelle mit Markennamen und zugehörigen Codes. Finden Sie Ihre Marke, sehen Sie sich die Geräteliste an und finden Sie den Code für Ihr Modell. Markieren Sie den Code im Handbuch, damit Sie ihn später leicht finden können.
- Beliebte Marken wie Samsung, Westinghouse und LG können 20 bis 30 Codes haben. Also markiere dein Gerät, damit du später nicht danach suchen musst.
- Auf neueren Fernbedienungen und Fernsehern können Sie eine Liste der verfügbaren Codes auf Ihrem Bildschirm anzeigen, wenn Sie den Kopplungsvorgang mit der Gerätetaste starten.
- Ältere Geräte haben normalerweise vierstellige Codes, während neuere Geräte normalerweise fünfstellige Codes haben.
Spitze: Wenn einer der Codes für Ihr Gerät nicht funktioniert, können Sie den gesamten Vorgang mit dem Code eines anderen Modells Ihrer Marke erneut versuchen. Manchmal führen Software-Updates dazu, dass bestimmte Codes auf bestimmten Geräten nicht mehr funktionieren.

2. Suchen Sie online, wenn Sie kein Handbuch für Ihre Fernbedienung haben. Die Gerätecodes für Universal-Fernbedienungen sind auch online. Wenn Sie also kein Handbuch für Ihre Fernbedienung haben, können Sie die Modellnummer Ihrer Fernbedienung gefolgt von "Gerätecodes" in eine Suchmaschine eingeben. Die Codes Ihrer Fernbedienung finden Sie dann online.
Die Modellnummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Fernbedienung.
3. Geben Sie den Code auf der Fernbedienung ein, um Ihr Gerät mit Ihrer Fernbedienung zu koppeln. Verwenden Sie die Tasten auf Ihrer Fernbedienung, um den vier- oder fünfstelligen Code Ihres Geräts einzugeben. Je nach Modell Ihrer Fernbedienung sollte das blaue oder rote Licht ausgehen, wenn Sie einen gültigen Code eingeben.
Wenn ein von Ihnen eingegebener Code nicht funktioniert, können Sie möglicherweise nicht sofort einen neuen Code eingeben. Bei den meisten alten Fernbedienungen müssen Sie dann den gesamten Pairing-Prozess erneut durchlaufen. Wenn das blaue oder rote Licht einmal blinkt und dann an bleibt, ist Ihr Code ungültig, aber Sie können sofort einen neuen eingeben.
Methode 3 von 3: Verwenden Ihrer Fernbedienung
1.
Halten Sie die `Standby`-Taste gedrückt, wenn Sie eine SR-Fernbedienung haben. Die SR-Fernbedienung ist ein einzigartiges Modell, das vor der Verwendung zurückgesetzt werden muss. Halte also die Standby-Taste gedrückt. Lassen Sie die Taste los, sobald Ihr Gerät und die Fernbedienung ausgeschaltet sind. Ihre Fernbedienung und Ihr Gerät werden jetzt zurückgesetzt und synchronisiert.
- Es kann zwischen 5 und 60 Sekunden dauern, bis das Gerät und Ihre Fernbedienung ausgeschaltet sind.
2. Probieren Sie einige häufig verwendete Tasten aus, um Ihre Fernbedienung zu testen. Um zu überprüfen, ob die Einrichtung erfolgreich war, können Sie jetzt versuchen, Ihr Gerät mit einigen gängigen Optionen zu steuern. Versuchen Sie beispielsweise, Kanäle zu wechseln, die Lautstärke anzupassen oder den Eingang zu ändern. Wenn Ihr Gerät auf Ihre Anweisungen reagiert, wurde es erfolgreich mit Ihrer Fernbedienung gekoppelt.
Denken Sie daran, dass bestimmte Tasten Ihrer Universalfernbedienung auf Ihrem Gerät keine Funktion haben. Die Aufnahmetaste funktioniert möglicherweise mit einer Set-Top-Box oder einem Videorecorder, jedoch nicht mit einem Fernseher oder Fernsehempfänger.Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Ihrer Fernbedienung und Ihrem Gerät keine Hindernisse befinden, damit das Signal Ihr Gerät richtig erreichen kann.3. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf einem oder zwei anderen Geräten, wenn Sie möchten. Abhängig von der Version Ihrer Fernbedienung können Sie zwei bis acht andere Geräte koppeln, aber normalerweise sind es weniger als vier. Wenn sich Ihr anderes Gerät in der Nähe des gerade eingerichteten Geräts befindet, schalten Sie dieses Gerät aus, um Fehler zu vermeiden.
Spitze: Wenn Sie die Batterien aus einer Philips Universalfernbedienung entfernen, werden die Einstellungen fünf Minuten lang gespeichert. Nach fünf Minuten müssen Sie Ihre Geräte erneut koppeln.
Tipps
Philips hat im Laufe der Jahre eine Reihe verschiedener Fernbedienungen hergestellt. Einige haben etwas andere Anweisungen. Schauen Sie daher immer in der Bedienungsanleitung nach, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, um zu sehen, ob und inwiefern sich Ihre Fernbedienung von der oben beschriebenen unterscheidet.
"Richten sie eine philips universalfernbedienung ein"