Erstellen sie eine dungeons and dragons-kampagne

Als Dungeon Master (DM) deiner eigenen Dungeons and Dragons-Kampagne bedarf es einiger Vorbereitung und Liebe zum Detail. Mit der Spielmechanik von D&D du hast die perfekte Kulisse für deine eigene Kampagne. Nachdem Sie die grundlegenden Parameter festgelegt haben, können Sie wirklich ernsthaft mit der Erstellung Ihrer Kampagne beginnen. Danach können Sie die Kampagne nach Belieben weiter vervollständigen.

Schritte

Teil 1 von 3: Ermittlung der Grundreichweite

Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 1
1. Bestimmen Sie die Reichweite Ihrer Kampagne. Ihre Kampagne kann eine einmalige Sitzung sein, in der Sie durch einen Dungeon wandern, um ein Monster zu töten, aber längere Kampagnen können mehrere Spielsitzungen erfordern. Wenn Sie eine kurze Sitzung machen möchten, erstellen Sie einfache Ziele für die Spieler. Komplexere Spiele beinhalten normalerweise eine Art Intrige oder ein übergeordnetes Ziel eines Feindes.
  • Zu den klassischen Kampagnenthemen gehören Schatzsuche, die Rettung des Königreichs vor Gefahren und das Töten tödlicher Monster.
  • Wenn du wirklich eine epische Kampagne willst, kannst du Spieler auf einen Kreuzzug in feindliche Länder schicken. Diese Art der Aufstellung bietet viele Möglichkeiten für Scharmützel.
  • Anfänger können mit einfachen One-Session-Kampagnen beginnen, um den Dreh raus zu bekommen, bevor sie zu komplexeren Kampagnen übergehen.
Bildtitel Erstellen Sie eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 2
2. Bestimmen Sie den Konflikt Ihrer Kampagne. Der Konflikt Ihrer Kampagne kann einfach und direkt oder vage sein. Ein einfacher Konflikt könnte sein, dass die Spieler mit der Vernichtung eines bösen Zauberers beauftragt sind. In einem komplizierteren Konflikt müssen die Spieler möglicherweise eine geheime Verschwörung aufdecken, um den König zu stürzen.
  • Ohne Konflikte in Ihrer Kampagne können die Charaktere das Gefühl haben, nicht zu wissen, was sie tun sollen. Wenn man den Spielern einen klaren Konflikt gibt, um den sie kämpfen können, wird diese Ziellosigkeit weniger wahrscheinlich.
  • Wenn Sie planen, die Charaktere gegen einen Antagonisten wie einen Bösewicht anzutreten, kann es hilfreich sein, eine Liste mit unmittelbaren und langfristigen Zielen für diesen Bösewicht zu erstellen. Auf diese Weise haben Sie zu jedem Zeitpunkt der Kampagne eine bessere Vorstellung davon, was der Antagonist tut.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 3
    3. Umreißen Sie die Randfiguren, falls zutreffend. Nicht-Spieler-Charaktere oder NPCs sind ein wichtiger Bestandteil vieler D&D-Kampagnen. NPCs führen die Spielfiguren oft durch die Kampagne und bieten Ratschläge und Tipps. Beim Erstellen der Übersicht der NPCs in Ihrer Kampagne kann es hilfreich sein, jeweils eine kurze Beschreibung zu geben. Auf diese Weise können Sie leicht überprüfen, woher dieser NPC stammt und wie er mit Spielcharakteren umgehen wird.
  • NPCs sind auch eine leistungsstarke Möglichkeit, Ihre Kampagne realistischer zu gestalten. Es ist sinnvoll, wenn andere Nicht-Spieler-Charaktere Städte, Dörfer und Bauernhöfe in Ihrer Kampagne bevölkern.
  • Übliche NPCs, denen Spieler in Ihrem Spiel begegnen können, sind Könige, Königinnen, Prinzen, Prinzessinnen, Herzöge, Herzoginnen, Grafen, Gräfin, Barone, Bürgermeister, Präsidenten, Ritter, Leutnants, Generäle, Ladenbesitzer, Kaufleute, Gastwirte, Zünfte, Handwerker usw.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 4
  • 4. Machen Sie sich ein klares Bild von der Einstellung. Da Sie als DM das Setting für die Spieler im Verlauf des Spiels beschreiben, ist es eine gute Idee, eine konkrete Vorstellung davon zu haben, in welcher Umgebung Ihre Kampagne stattfinden wird. Versuchen Sie dabei alle fünf Sinne zu nutzen, um den Spielern das Einfühlen zu erleichtern.
  • Viele Anfänger D&D-Spieler übersehen die kleinen Details wie Licht. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Höhle oder ein Kerker viel natürliches Licht hat. Vergiss dieses Detail nicht, während du deine Kampagne spielst.
  • Es kann helfen, sich das Setting besser vorzustellen, wenn man sich vorher die Sinneswahrnehmungen für jeden Ort aufschreibt.
  • Teil 2 von 3: Kampagne erstellen

    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 5
    1. Schreibe die Handlung. Im Mittelpunkt der Handlung steht, was Sie als Konflikt Ihrer Kampagne gewählt haben. Eine Handlung kann grob als die Handlung definiert werden, die unabhängig davon stattfindet, was die Charaktere der Spieler tun. Diese Ereignisse helfen den Spielern, in die Geschichte einzusteigen und sie in ihren Bann zu ziehen.
    • Ein Beispiel für eine Verschwörung könnte die Ermordung eines wichtigen NPCs, wie einer Königin oder eines Herzogs, sein.
    • Naturkatastrophen werden oft als Handlungspunkte mit eingebauten Konflikten verwendet. Diese können mit einer magischen Störung, wie der Einmischung eines bösen Zauberers, verbunden werden, um daraus eine interessante Handlung zu machen.
    • Es kann nützlich sein, Konsequenzen selbst für unwahrscheinliche Spieleraktionen zu planen. Wenn ein Spieler beispielsweise eine Quest nicht abschließen möchte, kannst du den Spieler im Königreich verurteilen und ächten.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 6
    2. Gib jedes Schlachtfeld an. Das kann alles sein, von einer Tempelruine bis hin zu einer unterirdischen Höhle. Die Zeichnung muss kein Kunstwerk sein, aber als Bezugspunkt kann sie den Spielercharakteren helfen, die Aktionen zu koordinieren, wenn der Kampf beginnt.
  • Einfache Formen und Beschriftungen eignen sich gut zum Entwerfen einer Kampfkarte. Sie können Quadrate für Kisten, Dreiecke für Bäume und Kreise für Felsbrocken verwenden.
  • Es kann eine Weile dauern, das Schlachtfeld zu zeichnen. Damit das Spiel nicht unterbrochen wird, ziehen Sie die Karte am besten vor dem Spielen der Kampagne.
  • Wenn Spielercharaktere in verschiedenen Umgebungen kämpfen, müssen Sie möglicherweise mehrere Kampfkarten für Ihre Kampagne ziehen.
  • In einigen Fällen haben Spielercharaktere möglicherweise wichtige Aufgaben in einer Stadt zu erfüllen. Das Zeichnen einer Karte für eine solche „soziale Arena“ kann den Spielern helfen, sich die Dinge besser vorzustellen. Die meisten Städte in D&D mindestens einen Laden, eine Taverne und ein Gasthaus haben.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 7
    3. Bestimmen Sie, in welcher Umgebung es stattfindet. Es kann Dinge in der Umgebung geben, wie Pflanzen und Tiere, die das Verhalten der Charaktere beeinflussen. Zum Beispiel können Charaktere in einem Dschungel Ranken verwenden, um Seile herzustellen, mit denen sie eine Klippe erklimmen können. Sie müssen kein ganzes Ökosystem erstellen, aber einige benutzerdefinierte Funktionen verleihen Ihrer Umgebung einen einzigartigen Reiz. Jede Kampagne wird anders sein, aber vielleicht möchten Sie so viele konkrete Details wie nötig angeben.
  • Wenn nachts gewalttätige oder gefährliche Kreaturen in der Umgebung aktiv sind, wie Wölfe, Bären, Löwen oder ähnliche Kreaturen, kann es für Spieler wichtig sein, nachts Wache zu halten. Wenn dies nicht der Fall ist, könnten Sie sich Konsequenzen einfallen lassen, wie zum Beispiel das Auffressen von Vorräten.
  • Sie können die Umgebung auf eine bereits auf der Erde vorhandene Umgebung aufbauen, z. B. einen Dschungel, einen Wald, eine Wüste oder eine Höhle. Du kannst sogar eines verwenden, das du in einem früheren Spiel entwickelt hast.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 8
  • 4. Machen Sie Fallen und achten Sie auf unsicheres Gelände. Ein Großteil der von Spielercharakteren erkundeten Umgebung wird gefährlich oder baufällig sein. Das müssen Sie bei der Planung berücksichtigen. Du hast zum Beispiel vielleicht verfaulte Böden, die unter den Füßen eines Spielers nachgeben, wenn er an einer bestimmten Stelle steht, oder vielleicht haben Feinde voreingestellte Fallen für unerwünschte Gäste.
  • Einige Beispiele für gängige Fallen sind Fallgruben, Räume, die sich mit Wasser füllen, Pfeilfallen und Steinschlag.
  • Zerbröckelnde Felsvorsprünge, morsche Bäume, morsche Böden, loses Gestein und rutschige Oberflächen sind bekannte Gefahren im Gelände.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 9
  • 5. Geben Sie eine "Herausforderungsbewertung" an. Die Herausforderungswertung (CR) ist eine Zahl, die angibt, wie schwer Spielercharaktere mit einem Tier oder Feind haben werden. Wenn der CR höher als die Charakterstufe des Spielers ist, stellt dies eine ernsthafte Bedrohung dar. Anfänger sollten mit einer niedrigen Herausforderungsbewertung beginnen.
  • Die Daten vieler Monster, Bestien und anderer Feinde sind online verfügbar. Diese Online-Bestiaries werden oft mit CR, grundlegenden Statistiken und inspirierenden Texten geliefert, die die Kreatur beschreiben.
  • In manchen Fällen weißt du vielleicht nicht, wie du eine bestimmte Kreatur, die du für deine selbstgemachte Kampagne erstellt hast, bewerten sollst. In dieser Situation kannst du Kreaturen die gleichen Eigenschaften geben wie ähnlichen bereits existierenden Kreaturen.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 10
  • 6. Erschaffe Feinde und bestimme ihre Attribute, falls vorhanden. Feinde können Monster, wilde Tiere, feindliche NPCs, Götter und mehr sein. Wenn es in Ihrer Kampagne Feinde gibt, müssen Sie diese auswählen und ihnen entsprechende Attribute (Statistiken) zuweisen. Statistiken helfen zu bestimmen, welche Aktionen nach dem Würfeln für diese Feinde möglich sind, wenn Spielercharaktere ihnen begegnen.
    Planen Sie die Position der feindlichen Einheiten auf der Schlachtfeldkarte, damit Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie die Aktion abläuft, wenn die Schlacht beginnt.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 11
    7. Legen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Kampagne fest. Sie brauchen einen Plan, um alle Spieler in einem Team zusammenzubringen. Oft beginnen Spielercharaktere ihr Abenteuer in einer Taverne, nachdem sie sich in einer Taverne getroffen haben oder wurden von einem wichtigen NPC wie einem König, Gouverneur, Herzog oder Bürgermeister zu Hilfe gerufen, um das Königreich zu retten.
    Eine mysteriöse Gestalt hat möglicherweise allen Charakteren eine Nachricht geschickt, um sich in einer bestimmten Höhle zu treffen. Auf diese Weise können Sie andere Aspekte der Handlung mit dem Anfang verknüpfen.

    Teil 3 von 3: Ihrer Kampagne Tiefe verleihen

    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 12
    1. Beziehe Götter in dein Spiel ein. Sie können erfundene Religionen in Ihr Spiel integrieren, um eine Kulisse für die Spieler zu schaffen, in die sie sich einfühlen können. In einigen Versionen von D&D, bestimmte Spielcharaktere müssen sogar einmal am Tag beten, um ihre besonderen Fähigkeiten weiterhin nutzen zu können. Zum Beispiel kann ein Priester einen Freund nicht heilen, ohne vorher gebetet zu haben.
    • Böse Götter und ihre Schergen sind oft ein zwingender Konfliktpunkt, mit dem Spielercharaktere während Ihrer Kampagne zu kämpfen haben.
    • Du kannst deine eigene Göttergruppe mit dem D . erstellen&D-Modell als Basis. Dieses Modell ist in den Kernbüchern von D . zu finden&D, oder online.
    • Viele erfahrene DMs haben gut durchdachte und nuancierte Pantheons der Götter online gestellt, die anderen Spielern zur Verfügung stehen.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 13
    2. Geben Sie Ihrer Kampagne eine Hintergrundgeschichte. Auf diese Weise können Sie alle detaillierten Fragen beantworten, die Spieler während Ihrer Kampagne haben könnten. Allerdings muss man aufpassen, dass man nicht zu viel Zeit mit der Planung verschwendet. Es kommt sehr häufig vor, dass Spieler Details übersehen, auf die Sie Stunden verbracht haben.
  • Große NPCs interagieren oft in irgendeiner Form mit Spielercharakteren. In diesen Fällen kann es schwierig sein, vor Ort einen Dialog zu finden. Die Bereitstellung einer Hintergrundgeschichte für diese NPCs kann Ihnen dabei helfen.
  • Die Region, in der Ihre Kampagne stattfindet, kann noch von einem Großereignis in der Vergangenheit wie einem Krieg oder einer Naturkatastrophe betroffen sein. Diese Daten können Ihnen helfen, die Atmosphäre Ihrer Kampagne zu gestalten.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 14
    3. Fügen Sie `Nebenquests` hinzu. Dies ist eine unterhaltsame Möglichkeit, den Spielern das Gefühl zu geben, dass sie einen freien Willen in Ihrem Spiel haben. Nebenquests können kleine Aufgaben wie das Überbringen eines Briefes oder zeitaufwändigere Unternehmungen wie das Jagen und Fangen eines Monsters beinhalten, das die Ebenen befällt.
    Viele Spiele erfordern einen besonderen Questgegenstand, wie z. B. eine seltene Art von Metall, eine mächtige Waffe oder ein Relikt. Du kannst eine solche Herausforderung für eine deiner Nebenquests nutzen.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 15
  • 4. Stellen Sie einzigartige Ausrüstung zusammen, die für eine bestimmte Umgebung geeignet ist. Unterschiedliche Einstellungen erfordern oft unterschiedliche Arten von Ausrüstung. Wenn deine Geschichte beispielsweise in zerklüfteten Bergen spielt, haben NPCs und Städte wahrscheinlich Seile, Kletterausrüstung usw. Bergstädte haben möglicherweise auch Zugang zu seltenen Metallen für mächtige Waffen. In ländlichen Dörfern gibt es zwar viele Medikamente und landwirtschaftliche Geräte, aber nicht viele Waffen.
  • Du könntest mit NPCs ein oder zwei wichtige kulturelle Gegenstände in die Geschichte deiner Umgebung einweben. Als Beispiel kann die Bevölkerung in der Umgebung einen Gott des Fliegens verehren und alle NPCs tragen gefiederte Halsketten, um ihren Glauben auszudrücken.
  • Wenn Sie umgebungsspezifische Ausrüstung finden, fragen Sie sich: "Was würde ich brauchen, um in dieser Umgebung zu überleben?"?Trockenklimakulturen legen sehr wahrscheinlich einen hohen Wert auf Wasser, aber in einem polaren Klima werden Schutz, Wärme und Schneewerkzeuge eine große Priorität haben.
    Bildtitel Erstelle eine Dungeons and Dragons-Kampagne Schritt 16
  • 5. Halte NPCs im Charakter. Während Sie Ihre Kampagne durchführen, könnten Sie versucht sein, die Aktionen von NPCs anzupassen, um die Dinge interessanter zu machen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Spieler das Gefühl haben, dass Sie Ereignisse manipulieren. Versuche NPCs so zu spielen, als ob sie unabhängig von dir wären und teile dein Wissen über die Kampagne nicht.

    Tipps

    Kerker & Dragons ist sehr flexibel und es gibt viele verschiedene Arten von Kampagnen, die Sie durchführen können. Du musst ein bisschen experimentieren, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

    Warnungen

    • D machen und spielen&D-Kampagne kann sehr zeitaufwendig sein.

    Notwendigkeiten

    • Binder (optional)
    • Papier
    • Kugelschreiber und Bleistifte
    • Entkernt&D-Books (Monster Manual, DM`s Guide und Players Handbook werden empfohlen)

    Оцените, пожалуйста статью