Neugeborene Welpen sind sehr zerbrechlich und anfällig für viele gesundheitliche Probleme. Wenn Sie jedoch wissen, worauf Sie achten müssen, sollten Sie Veränderungen in der Gesundheit Ihres Welpen feststellen können. Es gibt mehrere häufige Symptome, die auf ein ernstes Gesundheitsproblem hinweisen können, wie z. B. vermehrtes Jammern, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Wenn Ihre Welpen erbrechen, Fieber haben oder Atemprobleme haben, ist es wahrscheinlich, dass sie an einer Infektion leiden. Darüber hinaus kann das Erkennen anderer Probleme wie Geburtsfehler oder genetische Anomalien Ihnen dabei helfen, die aktuellen und zukünftigen Gesundheitsprobleme Ihrer Welpen hervorzuheben. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Welpen gesundheitliche Probleme haben, wenden Sie sich sofort an den Tierarzt.
Schritte
Methode 1 von 3: Häufige Anzeichen von Gesundheitsproblemen bei neugeborenen Welpen erkennen
1.
Achte auf mehr Gejammer und Piepsen. Gesunde neugeborene Welpen sollten sehr wenig weinen. Sie sollten die meiste Zeit mit Schlafen und Essen verbringen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Welpe oft winselt oder quietscht, bringen Sie ihn zum Tierarzt.
- Häufigeres Jammern ist ein häufiges Symptom der meisten neonatalen Probleme. Wenn ein Welpe jammert, kann er überhitzt sein, krank werden, Schmerzen haben oder nicht genug Nahrung bekommen.
2. Achten Sie auf verminderten Appetit. Welpen trinken oft an einem Tag. Wenn Sie feststellen, dass einer der Welpen nicht regelmäßig trinkt, könnte dies ein Symptom für ein größeres Problem sein. Der Welpe ist möglicherweise krank, hat ein Verdauungsproblem oder kann nicht richtig trinken. Gehen Sie unbedingt zum Tierarzt, wenn Sie feststellen, dass einer Ihrer Welpen weniger trinkt.
Dies kann auch ein Symptom einer Unterkühlung sein. Welpen unter sechs Tagen können nicht zittern oder ihre Körpertemperatur richtig regulieren. Ein Welpe, der an Unterkühlung leidet, kann nicht trinken und sein Futter nicht verdauen. Sie können ihm helfen, indem Sie eine Wärmelampe über der Wurfkiste platzieren.Die Mutterhündin gibt ihre erste Milch, das Kolostrum, direkt nach der Geburt der Welpen ab. Diese Milch ist dicker als normale Milch und voller Antikörper, die für passive Immunität sorgen. Es ist sehr wichtig, dass alle Welpen im Wurf diese Milch trinken, um gesund zu bleiben und zu wachsen.3. Auf Gewichtsverlust achten. Je nach Rasse sollte ein gesunder neugeborener Welpe 120 bis 635 Gramm wiegen. Bei den ersten Wiegen sollte ein gesunder Welpe täglich fünf bis zehn Prozent seines Geburtsgewichts zunehmen. Wiegen Sie die Welpen zweimal täglich und bringen Sie sie zum Tierarzt, wenn sie nicht zunehmen oder abnehmen. Keine Gewichtszunahme oder -abnahme kann ein Symptom von Unterernährung, einer Infektion oder einem Geburtsfehler wie Hypoglykämie sein.
Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wie eine gesunde Gewichtszunahme für Ihre Welpen aussehen sollte.Eine Gewichtsabnahme kann auch die Folge des Brustwarzenschutzes bei größeren Welpen im Wurf sein.4. Erkenne eine Veränderung des Schlafmusters. Wenn neugeborene Welpen nicht trinken, müssen sie die meiste Zeit schlafen. Wenn Sie bemerken, dass einer Ihrer Welpen nicht regelmäßig schläft oder unruhig wirkt, bringen Sie ihn zum Tierarzt. Er leidet möglicherweise an einer Infektion oder bekommt nicht genug Nährstoffe.
Überprüfen Sie die neugeborenen Welpen alle paar Stunden, um sicherzustellen, dass sie gut schlafen und essen.5. Halten Sie Ausschau nach einem Welpen, der abseits vom Rest des Wurfs schläft. Ein gesunder Welpe schläft mit seinen Geschwistern in einer Gruppe in der Nähe seiner Mutter. Dies hilft den Welpen, ihre Körpertemperatur zu regulieren und erleichtert die Fütterung. Wenn ein Welpe jedoch abseits vom Rest des Rudels schläft, ist es wahrscheinlich, dass die Mutter ihn aus irgendeinem Grund weggestoßen hat. Dieser Welpe hat möglicherweise einen Geburtsfehler, oder die Mutter hat nicht genug Milch, um alle Welpen zu ernähren, und hat beschlossen, einen Welpen aufzugeben, um den Rest des Wurfs zu retten.
Wenn ein Welpe vom Wurf getrennt wird, lassen Sie ihn vom Tierarzt untersuchen. Er hat möglicherweise einen Geburtsfehler, der seine Lebensqualität einschränkt. Wenn ja, kann der Tierarzt vorschlagen, den Welpen einzuschläfern.Wenn die Mutter nicht alle Welpen füttern kann, können Sie den Welpen möglicherweise selbst füttern.6. Beobachte das Verhalten der Mutter. Die Verschlechterung der Gesundheit des Welpen ist oft das Ergebnis der Handlungen der Mutter. Mütterliche Vernachlässigung ist eine häufige Ursache für gesundheitliche Probleme bei neugeborenen Welpen. Die Mutter darf nicht bei ihren Welpen sein, um sie aufzuwärmen. Es ist auch möglich, dass sie den Welpen das Trinken verweigert oder nicht genug Milch für alle Welpen hat. Größere Hunderassen treten manchmal versehentlich auf ihre Welpen oder ersticken sie mit ihren großen Körpern.
Wenn Sie feststellen, dass die Mutter ihre Welpen nicht versorgen kann oder will, müssen Sie sie entfernen und selbst versorgen.Methode 2 von 3: Symptome einer Infektion erkennen
1.
Achten Sie auf Durchfall und Erbrechen. Wenn Ihre Welpen eine bakterielle, virale oder parasitäre Infektion haben, haben die Welpen Durchfall und Erbrechen. Dies ist ein häufiges Symptom der meisten Arten von Infektionen, insbesondere des Herpesvirus des Hundes, des Parvovirus und der Darmparasiten. Gehen Sie sofort zum Tierarzt, wenn Ihre Welpen Durchfall haben oder erbrechen.
- Es gibt eine hohe Sterblichkeitsrate für Welpen, die an caninem Herpesvirus und Parvovirus leiden.
- Das Parvovirus hat einen charakteristischen Geruch, den die meisten Besitzer als sehr unangenehm empfinden. Hunde mit Parvovirus haben Blut im Durchfall. Das Parvovirus ist sehr ansteckend, also rufen Sie sofort den Tierarzt an, wenn Sie vermuten, dass ein Welpe es hat.

2. Auf Fieber prüfen. Wenn Ihre neugeborenen Welpen eine Infektion haben, haben sie auch Fieber. Eine gesunde Körpertemperatur für Hunde liegt zwischen 37,5 und 39,2 Grad Celsius, wobei alles über 39,7 Grad Celsius als Fieber gilt. Sie können die Temperatur der Welpen rektal messen. Ein Ohrthermometer kann auch verwendet werden, aber diese Methode ist weniger zuverlässig.
3. Achten Sie auf Atemprobleme. Ein häufiges Symptom vieler Infektionen ist Niesen, Husten oder Ausfluss aus den Augen. Diese Symptome weisen auf eine Infektion hin, die zu Atembeschwerden führt. Wenn Ihr Welpe Atemprobleme zeigt, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt.
Atemprobleme können ein Symptom der Carré-Krankheit oder Zwingerhusten sein.Methode 3 von 3: Andere Probleme bemerken

1.
Körperliche Geburtsfehler erkennen. Einige neugeborene Welpen haben Anomalien in ihrem Schädel, Herz, Mund oder Anus. Beispiele hierfür sind eine Gaumenspalte, eine fehlgebildete Wirbelsäule und fehlende Gliedmaßen. Bestimmte Anomalien können es schwierig machen, richtig zu trinken oder allgemein gesund zu sein. Manchmal wird ein Welpe mit einem geschlossenen Anus geboren, was bedeutet, dass er nicht kacken kann.Bestimmte Anomalien können es ihnen erschweren, richtig zu stillen oder allgemein gesund zu sein. Überprüfen Sie den Anus jedes Welpen, um sicherzustellen, dass der Welpe eine normale Form hat. Wenn nicht, bringen Sie den Welpen so schnell wie möglich zur chirurgischen Korrektur zum Tierarzt. Geburtsfehler können auch dazu führen, dass die Mutter die Welpen ablehnt oder sogar tötet.
- Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die besten Schritte für Welpen mit Geburtsfehlern.
- Wenn Ihr Welpe einen Herzfehler hat, kann er Schwierigkeiten beim Zunehmen und Atmen haben und kann allgemein lethargisch sein. Bestimmte Anomalien können behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden.

2. Achten Sie auf Geburtsfehler. Neugeborene Welpen leiden oft an genetischen Defekten. Diese können von kognitiven Problemen bis hin zu Stoffwechselkomplikationen reichen, die die Lebensqualität der Welpen stark einschränken. Ein Welpe mit einem Gendefekt hat wahrscheinlich Schwierigkeiten beim Füttern und bei der Gewichtszunahme. Er kann jedoch auch Verhaltensprobleme wie Aggression oder Isolation von der Gruppe zeigen. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, was für Welpen mit genetischen Anomalien am besten ist.
Beispielsweise können neugeborene Welpen manchmal eine Hypoglykämie entwickeln, eine genetische Anomalie, die besonders bei kleinen Rassen vorkommt. Diese Anomalie erschwert es dem Welpen, das richtige Gewicht zu entwickeln und zu halten.Außerdem sollten neugeborene Welpen ihre Augen sieben bis 10 Tage nach der Geburt öffnen, ihre Ohren sollten ungefähr zwei Wochen nach der Geburt geöffnet werden und ihre Zähne sollten in der dritten Woche nach der Geburt durchbrechen.3. Auf Komplikationen durch Umgebungsbedingungen prüfen. Neugeborene Welpen sind sehr empfänglich für Umweltfaktoren wie Toxine und Temperaturschwankungen. Da sie ihre Körpertemperatur nicht regulieren können, neigen sie zu Unter- und Hyperthermie. Chemikalien und Giftstoffe in ihrem Wurf oder in der näheren Umgebung können Welpen schädigen, indem sie sie vergiften und ihre Gesundheit beeinträchtigen. Wenn Ihr Welpe Probleme beim Füttern und Zunehmen hat und viel jammert, kann es aufgrund eines Umweltfaktors zu Komplikationen kommen.
Die Haut neugeborener Welpen ist dünn und nimmt Chemikalien aus der Umgebung auf. Dies kann zu schuppiger oder trockener Haut und Haarausfall führen. Achten Sie darauf, alle Tücher für Ihre Welpen mit einem milden Reinigungsmittel zu waschen, das keinen Geruch hinterlässt.Stellen Sie die Katzentoilette Ihres Hundes in einem klimatisierten Bereich auf, um extreme Temperaturschwankungen zu vermeiden. "Gesundheitsprobleme bei neugeborenen welpen erkennen"