Feststellen, ob ihr hund parvo hat

Das canine Parvovirus (auch Parvovirus genannt) ist eine hoch ansteckende Magen-Darm-Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Das Virus ist bei Welpen weit verbreitet. Erfahrene Hundebesitzer und Züchter geraten bei Verdacht auf eine Parvo-Infektion oft in Panik; weil sie wissen, wie schnell sich der Zustand verschlechtert und wie tödlich das sein kann. Wenn Ihr Hund Parvo hat, bringen Sie ihn schnell zum Tierarzt, um seine Überlebenschance zu erhöhen. Die Symptome von Parvo können jedoch mit den Symptomen anderer Hundekrankheiten wie einer Coronavirus-Infektion, bakterieller hämorrhagischer Entiritis, Kokzidiose und Hakenwurmbefall verwechselt werden.

Schritte

Teil 1 von 2: Die Symptome von Parvo erkennen

Bildtitel Sagen, ob dein Hund Parvo hat Schritt 1
1. Berücksichtigen Sie das Alter Ihres Hundes. Parvo tritt normalerweise bei Welpen im Alter zwischen 6 und 20 Wochen auf und 85 % aller Infektionen treten bei Hunden unter 1 Jahr auf. Welpen sind am empfänglichsten, weil sie sehr viele sich schnell teilende Zellen in ihrem Magen und Darm haben; diese Zellen sind das primäre Ziel des Parvovirus. Wenn Ihr Hund älter ist, ist Parvo unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).
  • Wenn die Mutter Ihres Welpen nicht gegen Parvo geimpft wurde, kann das Virus in den ersten Wochen nach der Geburt sogar noch früher auftreten.
Bildtitel Sagen, ob dein Hund Parvo hat Schritt 2
2. Berücksichtigen Sie die Rasse. Parvo ist bei bestimmten Rassen wahrscheinlicher, darunter Rottweiler, American Pit Bull Terrier, Dobermann und Deutsche Schäferhunde. Wenn Ihr Hund einer dieser Rassen angehört, seien Sie besonders wachsam, wenn Sie nach frühen Anzeichen von Parvo suchen.
Bildtitel Sagen, ob dein Hund Parvo hat Schritt 3
3. Überwachen Sie das Verhalten Ihres Hundes. Normalerweise ist Lethargie das erste Anzeichen einer Parvo-Infektion. Ihr Welpe wird möglicherweise weniger aktiv und zieht sich schließlich in eine Ecke zurück. Auf die Lethargie folgen meist Schwäche und Appetitlosigkeit.
  • Die Schilder folgen in schneller Folge; ein ruhiger Hund wird schnell schwer krank und bekommt schmutzigen, blutigen Durchfall.
  • Bildtitel Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo hat Schritt 4
    4. Vorsicht vor Fieber. Hunde mit Parvo entwickeln normalerweise ein Fieber zwischen 40 und 41 Grad.
    Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo Step 5 hat
    5. Achten Sie auf Erbrechen. Parvo zerstört den Magen, der voller sich schnell teilender Zellen ist, die vom Virus angegriffen werden. Die Magenschleimhaut wird gereizt und es entwickeln sich Geschwüre, die dazu führen, dass Ihr Hund erbricht.
    Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo Step 6 hat
    6. Achte auf den Kot deines Hundes. Typischerweise ist der durch Parvo verursachte Durchfall besonders schwerwiegend. Es sieht so aus, als ob der Hund Blut kackt, es ist sehr flüssig und riecht übel riechender Durchfall. Dies kann zu Dehydration führen.
    Bildtitel Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo Step 7 hat
    7. Auf Anzeichen einer Anämie prüfen. Pravo verursacht Magen-Darm-Blutungen, die zu Anämie führen können. Um festzustellen, ob Ihr Hund anämisch ist, drücken Sie das Zahnfleisch etwas zusammen. Das Zahnfleisch eines gesunden Hundes wird schnell seine normale Farbe annehmen, normalerweise innerhalb von 2 Sekunden; Wenn es länger dauert, kann Ihr Hund anämisch sein. Anämie kann auch zu einer ausgeprägten Blässe des Zahnfleisches führen.

    Teil 2 von 2: Parvo . diagnostizieren

    Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo Step 8 hat
    1. Bring deinen Hund sofort zum Tierarzt. Je früher Sie den Hund zum Tierarzt bringen, desto größer ist seine Überlebenschance. Leider erkennen viele Hundebesitzer die Symptome nicht oder warten zu lange, bevor sie zum Tierarzt gehen. Wenn sie endlich handeln, befindet sich der Hund oft schon in der letzten Phase der Krankheit und stirbt an Dehydration.
    Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo-Schritt 9 hat
    2. Ziehen Sie einen ELISA-Test in Betracht. Um Parvo zu diagnostizieren, kann der Tierarzt den ELISA-Test (Enzyme Linked ImmunoSorbent Assay) durchführen. Dieser Test überprüft den Kot Ihres Hundes auf Anzeichen von Parvo. Es kann in der Tierarztpraxis durchgeführt werden.
  • Der ELISA-Test liefert schnelle Ergebnisse, sodass ein spezieller Test zur Bestätigung des Parvo möglicherweise nicht erforderlich ist. Das Parvovirus verursacht schwere Krankheiten. Da der Zustand palliativ behandelt und nicht geheilt wird, sind nicht immer diagnostische Tests erforderlich. Die Behandlung wird wahrscheinlich dieselbe sein, mit oder ohne definitive Diagnose. Ein unbestreitbares Ergebnis ändert nichts an der durchgeführten Behandlung und könnte begrenzte Finanzmittel in Anspruch nehmen, die besser für die Behandlung ausgegeben werden könnten.
  • Bildtitel Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo Step 10 hat
    3. Machen Sie zusätzliche Recherche. Der ELISA-Test allein reicht manchmal nicht aus, um Parvo zu diagnostizieren. Der Tierarzt kann auch einen Hämagglutinationstest, ein Blutbild und/oder einen Stuhlabstrich anordnen. Das Ergebnis dieser Tests in Kombination mit dem ELISA-Test zeigt das Vorhandensein von Parvo.
    Sagen Sie, ob Ihr Hund Parvo-Schritt 11 hat
    4. Befolgen Sie die Empfehlungen des Tierarztes zur Behandlung. Es gibt keine Behandlung für das Parvovirus; Der Tierarzt kann jedoch unterstützende Therapien und praktische Maßnahmen vorschlagen, die die Überlebenschancen Ihres Hundes erhöhen können. Das kann sein:
  • Krankenhausaufenthalt
  • Medikamente gegen Erbrechen
  • Intravenöse Flüssigkeiten
  • Probiotika
  • Vitamintherapie
  • Tipps

    • Eine Impfung ist der einzige Weg, um zu verhindern, dass Ihr Welpe Parvo bekommt. Die erste Impfung kann bereits im Alter von 5-6 Wochen erfolgen und sollte dann alle 2-3 Wochen wiederholt werden, bis insgesamt mindestens 3 Impfungen erreicht sind.
    • Parvo ist ein sehr stabiles, persistentes Virus. Es ist beständig gegen verschiedene Desinfektionsmittel und kann lange, bis zu mehreren Monaten, überleben. Es ist wichtig, auf eine gute Hygiene zu achten und die Umgebung Ihres Hundes zu desinfizieren. Finden Sie Produkte, die nachweislich gegen Parvo wirksam sind. Auf bleichmittelbeständigen Oberflächen können Sie auch eine Lösung von 1 Teil Bleichmittel auf 3 Teile Wasser verwenden.
    • Parvo ist eine Virusinfektion und kann nicht mit Antibiotika behandelt werden.

    Warnungen

    • Versuchen Sie nicht, Parvo selbst zu behandeln. Auch wenn der Hund die beste Versorgung durch einen Tierarzt erhält, kann die Krankheit tödlich sein; zu versuchen, ihn selbst zu behandeln, ist viel zu riskant.

    Оцените, пожалуйста статью