

Bei Vlieseline (Aufbügelvlies) die glänzende Seite auf den Krawattenstoff legen, um diese dauerhaft mit der Krawatte zu verkleben. Achten Sie darauf, nähbare Vlieseline zu kaufen, da Sie die Krawatte später nähen werden. Eine genähte Einlage hat keine Glanzschicht. Es wird auf der Innenseite der Nahtlinie genäht, so dass keine sichtbaren Nähte an der Außenseite der Krawatte zu sehen sind. 
Feines Garn, das zum Stoff der Krawatte passt Eine gute Stoffschere Nadel und Faden (wenn Sie die Krawatte von Hand nähen) oder eine Nähmaschine Gerade Stifte Maßband Eisen 
Beim Drucken des Krawattenmusters wird es auf mehr als einer Seite gedruckt, da die Krawattenlänge länger ist als ein Standardblatt Druckpapier. Einfach das Papier zusammenkleben, um das Muster auf den Stoff nachzeichnen zu können. Sie benötigen etwa 1 cm zusätzlichen Platz außerhalb Ihrer Schnittlinie, den Sie später für die Innennaht verwenden werden. 

Wenn die Einlage nicht vorgeschrumpft ist, tun Sie dies selbst, indem Sie sie 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, dann trocknen lassen und mit einem Bügeleisen darüber fahren. Schneiden Sie langsam, um Fehler zu vermeiden und Stoff zu verschwenden. 

Stellen Sie sicher, dass die Einlage über die gesamte Oberfläche der Krawatte geglättet ist. 

Mach eine krawatte
Krawatten werden immer beliebter als trendige Accessoires, die auch außerhalb der traditionellen Büroumgebung getragen werden können. Mit der wachsenden Popularität der DIY-Bewegung ist es kein Wunder, dass so viele Menschen inspiriert sind, ihre eigenen einzigartigen Krawatten zu nähen. Krawatten können aus fast allen Stoffen hergestellt werden und sind für jeden leicht zu nähen. Muster, Stoff und Länge Ihrer Krawatte können Sie bei der Herstellung Ihrer eigenen Krawatte zu einem Bruchteil des Preises bestimmen. Egal, ob die Krawatte für Sie selbst ist oder Sie Ihrem Vater eine süße Krawatte zum Vatertag schenken möchten, es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen müssen.
Schritte
Methode 1 von 5: Vorbereitung der Materialien

1. Kaufen Sie Ihren Lieblingsstoff in einem Bastel- oder Stoffladen. Du musst dich nicht auf eine Stoffart beschränken, um eine gute Krawatte zu machen, aber schwerere Stoffe tragen sich tendenziell besser. Für eine Krawatte benötigst du mindestens 1+1/2 m für die Vorderseite der Krawatte und ca. 13 x 15 cm Stoff für die Rückseite.
- Seide ist eine beliebte Wahl für die Rückseite einer Krawatte.
- Wählen Sie für eine informelle Krawatte gemusterte Baumwolle, Leinen oder Denim.

2. Vlieseline für die Krawatteneinlage kaufen. Die Krawatten bestehen aus einem Material namens Vlieseline oder Vlies, das als Futter auf die Innenseite der Krawatte genäht oder gebügelt wird. Gibt Stoffen eine feste Form. Sie benötigen 1 + 1/2 Meter Einlage in einer Farbe, die der Farbe des Krawattenstoffes entspricht.

3. Kaufen Sie die anderen Verbrauchsmaterialien. Zusätzlich zu Stoff und Einlage müssen Sie die folgenden Materialien kaufen:

4. Wähle ein Muster. Es stehen viele Krawattenmuster zur Auswahl. Sobald Sie einen Stil gefunden haben, der Ihnen gefällt, können Sie ein Muster davon kostenlos online herunterladen. Die Alternative zum Herunterladen und Drucken eines Krawattenmusters besteht darin, selbst ein Krawattenmuster mit einem Lineal zu zeichnen.
Methode 2 von 5: Den Stoff für das klassische Krawattenmuster vorbereiten

1. Beginnen Sie mit dem klassischen Krawattenmuster. Dieses Muster ist ein einfacher und vielseitiger Stil. Sie können verschiedene Variationen von Konturen finden, die in Breite und Länge variieren. Drucken Sie einfach das gewünschte Muster aus und stellen Sie sicher, dass es sich tatsächlich um das klassische Krawattenmuster mit rautenförmigem Boden handelt.

2. Achten Sie auf Stoffschrumpfung. Wenn Sie einen anderen Stoff als Seide verwenden, schrumpfen Sie ihn vor dem Bügeln, indem Sie ihn waschen und trocknen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stoff beim chemischen Reinigen oder Waschen der Krawatte nicht einläuft.
3. Bereiten Sie den Stoff vor. Bügeln Sie vor dem Schneiden die Stoffrückseite auf niedriger Stufe, um Falten, Knicke oder Fältchen zu entfernen, die zu einem ungleichmäßigen Schnitt des Stoffes führen können. Legen Sie den Stoff zum Bügeln mit der „falschen“ Seite nach oben flach auf Ihre Arbeitsfläche und fahren Sie mit dem Bügeleisen in kleinen Kreisen über den Stoff.
Methode 3 von 5: Stoff zuschneiden
1. Legen Sie das Krawattenmuster auf den Stoff. Es ist wichtig, den Stoff für die Krawatte schräg (diagonal über den Faden) zu schneiden, damit die Krawatte dehnbarer wird. Vergessen Sie nicht, dass der Stoff glatt und knitterfrei liegt.
- Wenn der Stoff ein Muster hat, stellen Sie sich vor, wie das Muster aussehen wird, wenn Sie den Stoff ausschneiden. Ordnen Sie das Layout Ihres Musters so an, dass es leicht zu sehen ist.
2. Folgen Sie dem Krawattenmuster. Verwenden Sie ein Gewicht oder eine Nadel, um die Konturen des Musters zu fixieren. Dann mit einem Stück Kreide vorsichtig die Umrisse auf der „falschen“ Stoffseite nachzeichnen. Schneiderkreide ist ein sicheres und einfaches Werkzeug für diese Art von Projekt.
3. Den Stoff sorgfältig ausschneiden. Schneiden Sie den Stoff mit einer scharfen Stoffschere etwa 1 cm um die Außenseite der Kreidelinie herum. So bleibt Platz zum Nähen der Innennaht.Wenn Sie einen Stoff verwenden, der schwieriger zu verarbeiten ist, können Sie einen Rollschneider verwenden.

4. Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie jetzt die Einlage (Vlieseline, Einlage) abdecken. Legen Sie die Krawattenkontur auf die Einlage und ziehen Sie die Konturen mit Schneiderkreide nach. Anschließend die Füllung mit einer scharfen Schere oder einem Rollschneider vorsichtig ausschneiden. Das Vlies hat schließlich die gleiche Form wie der Stoff, den Sie schneiden, jedoch ohne dass eine zusätzliche Nahtzugabe erforderlich ist. Schneiden Sie die Nahtzugabe also direkt an der Kreidelinie ab.
5. Schneiden Sie den Rücken. Sie müssen den Rücken so ausmessen, dass er unten zu der Raute Ihrer Krawatte passt. Dies wird verwendet, um die Rückseite Ihrer Krawatte zu bedecken, die sichtbar bleibt, nachdem Ihre Krawatte gefaltet und genäht wurde. Es ist auch ein schöner Ort, um das hintere Ende der Krawatte zu verstauen. Es wird oben gerade geschnitten, dann folgen Sie dem unteren Schnitt des Krawattenmusters.
Methode 4 von 5: Einlage auftragen

1. Überprüfen Sie Ihre Einlage. Bevor Sie die Einlage auf den Stoff auftragen, vergewissern Sie sich, dass diese vom Hersteller vorgeschrumpft ist, sonst machen Sie es selbst. Je nachdem, ob Sie eine Einlage zum Aufnähen oder zum Aufbügeln gekauft haben, sollten Sie auch die spezifischen Anweisungen für diesen Typ beachten.
2. Bügeln Sie die Einlage darauf. Wenn Sie eine Vlieseline oder Einlage gekauft haben, ist es jetzt an der Zeit, diese auf den Stoff zu bügeln. Die glänzende oder holprige Seite der Füllung wird auf die „falsche“ Stoffseite gebügelt. Am besten legen Sie den Stoff mit der Vorderseite zum Tisch hin. Dann die glänzende Seite der Einlage auf den Stoff legen. Statt direkt auf die Einlage zu bügeln, legen Sie ein dünnes Handtuch darüber, damit die Stoffe nicht verrutschen oder am Bügeleisen kleben.

3. Einlage nähen. Wenn Sie Einlage zum Aufnähen anstelle von Aufbügeln gekauft haben, müssen Sie diese an den Stoff nähen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie einen hitzeempfindlichen Krawattenstoff gekauft haben. Sie können die Verstärkung von Hand mit Nadel und Faden oder einer Nähmaschine nähen. Nähen Sie die Einlage auf der „falschen“ Seite des Krawattenstoffs und gehen Sie um die gesamte Kante der Krawatte herum.
Methode 5 von 5: Krawatte nähen und bügeln
1. Nähe deine Krawatte zu. Sie können dies mit Nadel und Faden oder mit einer Nähmaschine tun. Nähen Sie wie bei den meisten Krawattenmustern zuerst die Spitze. Falten Sie dann die hinteren Krawattenteile, die Sie nähen möchten, bis zur Mitte.
- Stellen Sie sicher, dass die Kanten richtig ausgerichtet sind und Ihre Stiche gerade sind.
- Die Krawatte muss mit nach innen gefaltetem Stoff genäht werden, damit die Naht von außen nicht sichtbar ist.
2. Befestigen Sie die Rückseite der Krawatte. Sie müssen nur das Rückenfutter an den drei Außenkanten annähen und lassen die gerade Linie, die über die Krawatte verläuft, offen, damit Sie das Ende der Krawatte später einstecken können.
3. Nähen Sie mit einem Kettstich vorsichtig entlang der Mittelnaht des unteren Teils der Krawatte. Nähen Sie die beiden Kanten der Falten von der Oberseite der Krawatte bis zum Ende der Falte. Passen Sie auf, dass Sie beim Nähen nicht alle Lagen einklemmen, da Sie das Garn auf der Vorderseite der Krawatte nicht sehen möchten.
4. Bügeln Sie die Krawatte, um Ihre Kreation zu vervollständigen. Glätten Sie die Falten mit dem Bügeleisen und glätten Sie die Krawatte. Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen auf die richtige Einstellung für das Krawattenmaterial eingestellt ist. Sobald die Krawatte geglättet ist, kann sie so gebunden werden, wie Sie es bevorzugen und tragen.

5. Beendet!
Tipps
- Beim Zuschneiden des Stoffes sollte dieser diagonal (schräg über den Faden) geschnitten werden.
- Es gibt verschiedene Arten von Krawatten, die Sie herstellen können, z. B. die Seven-Fold.
- Denken Sie beim Anfertigen einer Krawatte daran, die Länge der Krawatte an die Körpergröße der Person anzupassen.
- Die Standardlänge einer Krawatte beträgt ca. 150 cm, von Punkt zu Punkt.
Notwendigkeiten
- Seide oder anderer Krawattenstoff
- Einlage (Vlieseline)
- Nadel und Faden oder Nähmaschine
- Schere oder Rollschneider
- Schnittmuster für eine Krawatte
- Schneiderkreide
- Eisen
Оцените, пожалуйста статью