Einen gusseisenofen reinigen

Viele Innenöfen sind komplett aus dickem Gusseisen gefertigt. Obwohl dieses Material eine gute Feuer- und Hitzebeständigkeit aufweist und in Innenräumen Wärme spenden kann, muss es auch von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Nach dem Gebrauch sammelt sich im Feuerraum Asche an und das Innere kann mit Ascherückständen und Rauch bedeckt werden. Sie können den Ofen sauber halten, indem Sie den Feuerraum regelmäßig reinigen und Sie können eine Drahtbürste und Sandpapier verwenden, um die Außenseite zu reinigen.

Schritte

Teil 1 von 3: Ofeninnenraum reinigen

Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 1
1. Lege eine alte Zeitung auf den Boden vor dem Ofen. Tun Sie dies als Schutzmaßnahme, bevor Sie beginnen, die Asche aus dem Ofen zu schöpfen, da sie oft auf den Boden fällt. Eine Zeitung macht das Aufräumen viel einfacher. Öffnen Sie beim Auslegen der Zeitungen die Luftklappe, damit die darauf befindliche Asche in die Feuerkammer fällt.
  • Die Luftklappe ist ein kleiner Knopf an der Vorderseite des gusseisernen Ofens, der zum Öffnen herausgezogen werden muss. Wenn der Ofen noch warm ist, verwenden Sie ein hakenförmiges Stück Metall, um die Luftklappe zu öffnen.
Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 2
2. Entfernen Sie die Asche aus der Feuerkammer. Öffnen Sie die Glastür an der Vorderseite des gusseisernen Ofens und schöpfen Sie die im Ofen verbliebene Asche mit Ihrer Metall-Ascheschaufel heraus. Geben Sie die Asche in einen Metallascheeimer. Seien Sie beim Entfernen der Asche vom Herd gründlich; Sie können das nächste Feuer viel leichter entfachen, wenn keine Asche in der Feuerkammer zurückbleibt.
  • Bevor Sie mit dem Aufschaufeln der Asche beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Feuer vollständig erloschen ist und keine glühende Glut mehr vorhanden ist. Wenn noch glühende Glut übrig ist, warten Sie, bis sie abgekühlt ist, bevor Sie sie herausschöpfen.
  • Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 3
    3. Decken Sie den Ascheeimer ab. Nachdem Sie die Asche aus der Brennkammer entfernt haben, setzen Sie den Deckel auf den Ascheeimer. Stellen Sie den Eimer auf eine nicht brennbare Oberfläche, wie z. B. Ziegel oder Fliesen. Es ist wichtig, die Asche mindestens 48 Stunden ruhen zu lassen, bevor Sie sie wegwerfen, falls noch glühende Glut in der Asche zurückgeblieben ist.
  • Es ist wichtig, den Eimer bedeckt zu halten, da eine leichte Brise die Asche und den Ruß aus dem Eimer heben und im ganzen Haus verteilen kann.
  • Nachdem Sie die Asche ausgeschaufelt haben, können Ihnen auch die Zeitungen ausgehen, die Sie auf den Boden gelegt haben. Achten Sie darauf, keine Asche auf Ihrem Boden zu verschütten. Werfen Sie die Zeitungen weg.
  • Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 4
    4. Wirf die Asche weg. Wenn Ihr Ascheeimer voll ist (nachdem Sie den Feuerraum mehrmals schöpfen), müssen Sie die Asche entsorgen und den Eimer leeren. Wenn du in einer ländlichen Gegend lebst, kannst du einfach Dutzende Meter von deinem Haus entfernt laufen und die Asche auf dem Boden verstreuen. Sie können die Asche auch auf den Boden Ihres Gartens oder Komposthaufens streuen, wenn Sie einen haben.
  • Wenn es draußen windig ist, warten Sie, bis der Wind nachlässt, bevor Sie die Asche verteilen. Gekühlte Glut kann sich bei starkem Wind wieder entzünden.
  • Teil 2 von 3: Ofenaußenseite reinigen

    Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 5
    1. Rost mit einer Drahtbürste abkratzen. Je nachdem, wie alt der Ofen ist und wie viel Rost und Schmutz sich auf der Außenfläche angesammelt hat, kann dies ein gründliches Schrubben erfordern. Konzentrieren Sie sich auf die Oberseite des gusseisernen Ofens und andere Bereiche, in denen Rost sichtbar ist.
    • Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Rost gebildet hat, wenn Sie Metall auf den Gusseisenofen legen. Die Leute lassen oft einen Wasserkocher auf dem Herd oder verwenden seine Hitze, um Pfannen mit Essen zu kochen oder Brotteig aufzugehen. Diese Art der Verwendung trägt zur Bildung von Rost und Schmutz von der Oberseite des Ofens bei.
    Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 6
    2. Die Außenseite des Ofens schleifen. Nachdem Sie mit der Drahtbürste den größten Teil des Rosts und Schmutzes entfernt haben, können Sie mit Schleifpapier den restlichen Rost entfernen und die Außenseite des Gussofens reinigen. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier, z. B. 150er Körnung. Fahren Sie dann mit einem feinkörnigen Schleifpapier bis zu einer Körnung von 400 . fort.
  • Schleifen Sie die gesamte Außenfläche des gusseisernen Ofens. Dadurch werden Kratzer und Spuren von der Drahtbürste und grobem Schleifpapier entfernt.
  • Bildtitel Clean a Cast Iron Stove Step 7
    3. Wischen Sie den Herd mit einer Essig-Reinigungsmischung aus. Wenn Sie mit dem Schleifen des Ofens fertig sind, können Sie alle verbliebenen Asche- und Schmutzflecken mit einer Reinigungslösung auf Essigbasis von der Außenfläche entfernen. Sprühen Sie die Lösung auf die Oberfläche des gusseisernen Ofens und wischen Sie sie mit einigen alten Lappen ab. Lassen Sie den Ofen trocknen, bevor Sie das nächste Feuer darin entzünden.
  • Um die Essiglösung herzustellen, suchen Sie sich eine leere Sprühflasche und mischen Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig darin. Geben Sie dann eine kleine Menge Waschmittel hinzu. Schüttle die Flasche. Ihre Reinigungslösung ist jetzt gebrauchsfertig.
  • Teil 3 von 3: Glastür und Schornstein reinigen

    Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 8
    1. Glasreiniger kaufen. Die Glastür eines gusseisernen Ofens ist oft durch Ruß- und Rauchablagerungen vollständig schwarz und kann schwer zu reinigen sein. Das beste Produkt für diese Aufgabe ist ein Glasreiniger, der speziell für die Reinigung von Glasofentüren entwickelt wurde. Sprühen Sie das Produkt auf einen alten Lappen und wischen Sie die Tür mit dem feuchten Lappen sauber.
    • Dieses Produkt sollte in einem Baumarkt verkauft werden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, es zu finden, bitten Sie die Mitarbeiter im Geschäft um Hilfe.
    • Glasreiniger enthält Ammoniak, achten Sie also darauf, dass es nicht in Ihre Augen gelangt. Die Dämpfe der Lösung nicht einatmen.
    Bildtitel Reinigen Sie einen Gusseisenofen Schritt 9
    2. Mit einer Lösung aus Essig, Wasser und Seife reinigen. Wenn Sie eine ungiftige Lösung für die Glastür bevorzugen, suchen oder kaufen Sie eine leere Sprühflasche. Mischen Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig und fügen Sie eine Prise normales Geschirrspülmittel hinzu. Schütteln Sie die Flasche, um die Zutaten zu vermischen. Dann die Essiglösung direkt auf das Glas sprühen und das Glas mit einem alten Tuch abwischen.
  • All diese Produkte findest du im Supermarkt oder Drogerie. Wenn du schon für die anderen Materialien im Baumarkt bist, findest du dort vielleicht auch eine Sprühflasche und Essig.
  • Wenn sich Asche im gusseisernen Ofen befindet, können Sie der Mischung eine Handvoll Asche hinzufügen, bevor Sie das Glas abwischen. Die Asche macht das Glas deutlich glänzender und reduziert Schlieren.
  • Bildtitel Clean a Cast Iron Stove Step 10
    3. Schornstein und Schornsteinkappe reinigen. Kreosot (Teerablagerungen) sammelt sich an der Oberseite des Schornsteins und kann, wenn es lange genug belassen wird, Feuer fangen und einen Schornsteinbrand verursachen. Um dies zu verhindern und die Schornsteinoberseite sauber zu halten, müssen Sie die Schornsteinoberkante durch das Dach erreichen. Entfernen Sie die Schornsteinkappe und verwenden Sie einen Schornsteinfeger mit harten Borsten, um alle Kreosot- und Asche- und Rußablagerungen zu entfernen. Bürsten Sie auch angesammeltes Kreosot von der Schornsteinkappe.
  • Dieser Schritt erfordert, dass Sie auf das Dach klettern, treffen Sie also die notwendigen Vorkehrungen. Bitten Sie eine zweite Person, Ihnen beim Aufsteigen zu helfen, den Fuß der Leiter zu stabilisieren.
  • Gehen Sie nicht zu nah an die Dachkante und klettern Sie nicht bei starkem Wind auf das Dach.
  • Notwendigkeiten

    • Zeitung
    • Metallschaufel
    • Ascheeimer
    • Drahtbürste
    • Schleifpapier (400er und 150er Körnung)
    • Glasreiniger
    • alte Lumpen
    • Schornsteinfeger
    • Sprühflasche (optional)
    • Essig (wahlweise)
    • Spülmittel (optional)

    Tipps

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gusseisenofen vollständig kalt ist, bevor Sie ihn oder den Schornstein reinigen.
    • Reinigen Sie einen gusseisernen Ofen in den Monaten des regelmäßigen Gebrauchs mindestens alle zwei Wochen. Ein sauberer Ofen produziert weniger Rauch und Asche und heizt Ihr Zuhause effizienter.

    Оцените, пожалуйста статью