

DVD Spieler - Normalerweise RCA, S-Video und/oder HDMI. Videorecorder - Cinch und/oder S-Video. Digitale Kabelbox - HDMI, obwohl einige alte Kabelboxen Cinch-Ausgänge haben.
Wenn Ihr Fernseher nur über einen HDMI-Eingang verfügt, möchten Sie wahrscheinlich den Digital-Decoder daran anschließen und ein anderes Kabel für den DVD-Player verwenden. Wenn Sie einen Receiver haben, der an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehgeräts angeschlossen ist, können Sie möglicherweise sowohl den DVD-Player als auch den Digitaldecoder über HDMI an den Receiver anschließen.
DVD Spieler - Idealerweise nutzt du HDMI wenn es verfügbar ist. Wenn nicht, verwenden Sie Cinch-Kabel oder S-Video-Kabel. Da DVDs eine höhere Qualität als VHS-Bänder haben, verwenden Sie stattdessen hier s Video für den Videorecorder. Videorecorder - Verwendung Cinch-Kabel oderS-Video-Kabel für Ihren Videorecorder. Dies hängt normalerweise davon ab, was Sie für Ihren DVD-Player verwenden. `Digital-Decoder - Du hast ein HDMI Kabel erforderlich, um den Digital-Decoder an das Fernsehgerät anzuschließen, sowie Koaxialkabel um den Decoder an das Kabelnetz anzuschließen.
Achten Sie beim Kauf eines S-Video-Kabels darauf, dass Sie das richtige kaufen. Wenn Sie Kabel kaufen, müssen Sie nicht unbedingt die teuersten Kabel kaufen, die Sie finden können. Gute HDMI- oder S-Video-Kabel sollten nicht mehr als 15 bis 20 US-Dollar kosten, je nachdem, wo Sie einkaufen (online ist normalerweise am günstigsten).














Wenn Sie Cinch-Kabel verwenden, denken Sie an Folgendes: Rot steht für den rechten Audiokanal, Weiß für den linken Audiokanal und Gelb für Video. Wenn Sie dies wissen, können Sie Audio- oder Videoprobleme diagnostizieren, wenn sie auftreten. Sie sollten einen Videorecorder immer am unteren Ende der Qualitätsanforderungen platzieren. DVDs haben eine viel höhere Qualität als VHS-Bänder, und Ihr Decoder sollte standardmäßig immer an einen HDMI-Eingang angeschlossen sein.
Anschließen eines dvd-players, videorecorders und digital-decoders
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen DVD-Player, einen Videorecorder und einen Digitaldecoder mit den bestmöglichen Anschlüssen an Ihr Fernsehgerät anschließen.
Schritte
Teil 1 von 4: Verbindung vorbereiten

1. Überprüfe die Eingänge deines Fernsehers. An der Rückseite oder an der Seite Ihres Fernsehers befinden sich mehrere Anschlüsse, an die Sie Kabel anschließen können. Je nach Alter und Modell Ihres Fernsehers sollten Sie einige (oder alle) der folgenden Anschlüsse sehen:
- RCA - Rote, gelbe und weiße runde Tore. Diese sind am häufigsten auf Videorekordern, DVD-Playern und älteren Konsolen zu sehen.
- HDMI - Ein flacher, breiter Eingang für High-Definition-Geräte. Ihr Fernseher hat möglicherweise mehr als eine davon.
- S-Video - Ein rundes Stück Plastik mit mehreren kleinen Löchern darin. Dieser Eingang ist ideal, um eine optimale Qualität für ältere Technologien wie Videorekorder oder alte DVD-Player zu erzielen. S-Video überträgt keinen Ton, daher benötigen Sie die roten und weißen Kabel aus dem Cinch-Kabelsatz, wenn Sie einen DVD-Player oder Videorecorder anschließen.

2. Überprüfen Sie die Ausgänge Ihres DVD-Players, Videorecorders und der Kabelbox an. Die Optionen, die Sie zum Anschließen Ihrer Geräte an Ihr Fernsehgerät haben, bestimmen die Art der Verbindung, die Sie verwenden können:

3. Entscheiden Sie, welche Geräte Sie priorisieren. Wenn es um die Bildqualität geht, haben Ihr DVD-Player und Ihr Digital-Decoder Vorrang vor dem Videorecorder. Dies bedeutet, dass Sie wahrscheinlich für beides ein HDMI-Kabel verwenden möchten, wenn Sie können, und einen Cinch- oder S-Video-Anschluss für Ihren Videorecorder lassen.

4. Verwenden Sie die richtigen Kabel für jedes Gerät. Dies hängt weitgehend von der Art (und Anzahl der) Anschlüsse Ihres Fernsehers ab:

5. Kaufen Sie alle Kabel, die Sie nicht haben. Die meisten DVD-Player, Videorecorder und Digitaldecoder werden mit den benötigten Kabeln geliefert. Wenn Sie jedoch S-Video oder HDMI auf einer mit Cinch gelieferten Box verwenden, müssen Sie die entsprechenden Kabel online oder in einem Technikgeschäft kaufen.

6. Schalten Sie Ihren Fernseher aus und trennen Sie ihn. Ihr Fernseher muss ausgeschaltet und von der Stromquelle getrennt werden, bevor Sie andere Geräte anschließen können.
Teil 2 von 4: Anschließen des DVD-Players

1. Finden Sie das Anschlusskabel Ihres DVD-Players. Sie müssen ein HDMI-Kabel oder ein S-Video-Kabel für Ihren DVD-Player verwenden.
Wenn Sie für Ihren DVD-Player ein S-Video-Kabel verwenden, benötigen Sie zusätzlich das rote und weiße Cinch-Kabel.

2. Verbinden Sie Ihr Kabel mit dem DVD-Player. Verbinden Sie das HDMI- oder S-Video-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des DVD-Players.
Wenn Sie ein S-Video-Kabel verwenden, müssen Sie auch die roten und weißen RCA-Kabel an die roten und weißen Anschlüsse auf der Rückseite des DVD-Players anschließen.

3. Verbinden Sie das Kabel mit dem Fernseher. Stecken Sie das andere Ende des HDMI- oder S-Video-Kabels in die Rückseite oder Seite des Fernsehers. Wenn Sie S-Video verwenden, müssen Sie auch die roten und weißen RCA-Stecker in die roten und weißen Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehers stecken.
Wenn Sie einen Receiver für Ihr Fernsehgerät verwenden, können Sie möglicherweise die Eingänge Ihres Receivers anstelle Ihres Fernsehgeräts verwenden.

4. Schließen Sie Ihren DVD-Player an eine Steckdose an. Stecken Sie das Netzkabel des DVD-Players in eine Steckdose. Dies kann eine Wandsteckdose oder eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz sein.
Teil 3 von 4: Anschließen des Videorecorders

1. Finden Sie die Anschlusskabel Ihres Videorecorders. Wenn Sie ein S-Video-Kabel verwenden, benötigen Sie außerdem die roten und weißen Cinch-Kabel, die normalerweise in den Videorecorder eingebaut sind. Wenn nicht, verwenden Sie einfach alle drei Cinch-Kabel (das rote, weiße und gelbe Kabel).

2. Schließen Sie die Kabel an den Videorecorder an. Schließen Sie das S-Video-Kabel an der Rückseite des Videorecorders an. Cinch-Kabel sind normalerweise in den Videorecorder eingebaut. Wenn nicht, verbinden Sie zumindest die roten und weißen Kabel mit den roten und weißen Anschlüssen auf der Rückseite des Videorecorders.
Wenn Sie keine S-Video-Kabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass das gelbe Cinch-Kabel auch an den Videorecorder angeschlossen ist.

3. Stecken Sie die anderen Stecker der Kabel in den Fernseher. Stecken Sie das freie Ende des S-Video-Kabels in den `S-Video In`-Anschluss auf der Rückseite oder Seite des Fernsehers, und stecken Sie dann das rote und weiße Kabel in die roten und weißen Anschlüsse auf der Rückseite oder Seite des Fernsehers.
Wenn Sie einen Receiver für Ihr Fernsehgerät verwenden, können Sie möglicherweise die Eingänge Ihres Receivers anstelle Ihres Fernsehgeräts verwenden.

4. Schließen Sie Ihren DVD-Player an eine Stromquelle an. Stecken Sie das Netzkabel des DVD-Players in eine Steckdose, egal ob es sich um eine Wandsteckdose oder eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz handelt.
Wenn das Kabel des DVD-Players vom Player selbst getrennt wurde, müssen Sie das Kabel auch an der Rückseite des DVD-Players befestigen.
Teil 4 von 4: Digital-Decoder anschließen

1. Finden Sie die Kabel Ihrer Anschlussdose. Du benötigst mindestens drei Kabel für deine Box: das Koax-Kabel, das HDMI-Kabel und das Stromkabel.

2. Schließen Sie das Koaxialkabel an den Digital-Decoder an. Der Koaxialeingang Ihres Digital-Decoders ähnelt einem Metallzylinder mit einem Loch in der Mitte und einem Gewinde, während das Koaxialkabel einen nadelähnlichen Anschluss hat. Stecken Sie die Nadel in die Mitte des Koaxialeingangs und schrauben Sie den Kabelkopf im Uhrzeigersinn fest, um die Verbindung zu sichern.

3. Verbinden Sie das andere Ende des Koaxialkabels mit dem Kabelausgang. An der Wand hinter Ihrem Fernseher sollten Sie einen koaxialen Ausgang finden, ähnlich dem auf der Rückseite Ihrer Kabelbox. Schließen Sie das Koaxialkabel an diesem Ausgang wie beim Digital-Decoder an.
Wenn sich der Koaxialausgang an einer anderen Stelle im Raum befindet, müssen Sie möglicherweise ein längeres Koaxialkabel kaufen und es über die gesamte Länge des Raums verlegen.

4. Stecken Sie Ihr HDMI-Kabel in den Digitaldecoder. Suchen Sie den Anschluss „HDMI OUT“ (oder ähnlich) auf der Rückseite des Digitaldecoders und stecken Sie das HDMI-Kabel ein.

5. Stecken Sie das andere Ende des HDMI-Kabels in Ihren Fernseher. Wenn Sie nur einen HDMI-Anschluss an der Rückseite oder an der Seite Ihres Fernsehers haben, verwenden Sie diesen für Ihren Digital-Decoder.
Wenn Sie einen Receiver für Ihr Fernsehgerät verwenden, können Sie möglicherweise den HDMI-Eingang Ihres Receivers anstelle Ihres Fernsehgeräts verwenden.

6. Schließen Sie Ihren Digital-Decoder an eine Stromquelle an. Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit einer Steckdose (z. Steckdose oder Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz) und stecken Sie das andere Ende in Ihren Digital-Decoder.
Tipps
Warnungen
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Fernseher ausgeschaltet und der Stecker gezogen ist, wenn Sie die Anschlüsse Ihrer Geräte ändern.
- Zu viele Geräte (z.B. DVD-Player, Videorecorder, digitale Dekodierung, Konsolen usw.) nebeneinander kann zu Überhitzung führen.
"Anschließen eines dvd-players, videorecorders und digital-decoders"
Оцените, пожалуйста статью