Eine einfache rakete bauen

Eine Rakete regt die Fantasie von Erwachsenen und Kindern an. Leider wird "Raketenwissenschaft" oft als eines der kompliziertesten Fächer der Welt angesehen. Einige sehr fortschrittliche Raketen werden mit äußerster Präzision entworfen und gebaut, aber Sie können auch zu Hause sehr einfache Raketen selbst herstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine eigene Rakete zu bauen, vom Abschuss von Streichhölzern bis zum Abschuss von Wasserraketen.

Schritte

Methode 1 von 3: Eine Rakete aus Streichhölzern herstellen

Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 1
1. Rollen Sie zwei Streichhölzer in ein Stück Alufolie. Lege zwei Streichhölzer auf ein Stück Alufolie. Stellen Sie sicher, dass sich die Streichholzköpfe in der Folie befinden und die regulären Enden aus der Folie herausragen. Rollen Sie die Streichhölzer wie einen Burrito auf. Wickeln Sie ein Ende der Folie fest um die Streichhölzer und lösen Sie das andere Ende um die Streichhölzer.
Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 2
2. Stellen Sie die Streichhölzer aufrecht. Stecken Sie die eng gewickelten Streichhölzer in ein Stück Pappe, um sie an Ort und Stelle zu halten. Indem Sie die Streichhölzer in Karton kleben, können Sie sie zielen und in jede Richtung schießen.
Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 3
3. Erhitze die Alufolie. Verwenden Sie eine Kerze oder ein Feuerzeug, um die Folie zu erhitzen. Halten Sie die Flamme direkt unter dem Folienabschnitt mit den Streichholzköpfen. Wenn die Streichhölzer heiß genug werden, entzünden sie sich. Die losen Streichhölzer schießen dann aus der Alufolie.
  • Wenn sich die Streichholzköpfe entzünden, bildet sich sehr schnell Gas. Dieses expandierende Gas lässt die Streichhölzer mit erheblicher Kraft aus der Alufolie schießen.
  • Methode 2 von 3: Eine Rakete mit Wasser und Luft starten

    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 4
    1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Machen Sie den Mittelteil Ihrer Rakete aus einer Plastikwasserflasche, einem Papierkegel und zwei Dreiecken aus Papier oder Pappe. Sie verwenden drei Bleistifte, um einen Stand zu machen. Außerdem benötigst du einen Korken, Wasser und eine Fahrradpumpe, um den Druck in der Flasche aufzubauen.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 5
    2. Aus einer Flasche eine Rakete machen. Reduzieren Sie den Luftwiderstand der Wasserflasche, indem Sie einen Papierkegel oben auf die Rakete (am Boden der Flasche) kleben. Kleben Sie Papier- oder Kartondreiecke auf beide Seiten der Flasche, um als Flossen zu fungieren. Die Dreiecke sollten sich ungefähr auf halber Höhe der Flasche befinden.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 6
    3. Machen Sie einen Raketenstand. Kleben Sie Bleistifte an die Seiten der Flasche, um einen Stand zu machen. Achte darauf, dass die Bleistifte nach unten zeigen. Mit dem Ständer stellen Sie sicher, dass die Rakete nach oben zeigt, Sie können sie aber auch schräg stellen, wenn Sie möchten. Ohne Ständer kommt die Rakete wahrscheinlich nicht weit vom Boden und fliegt nicht weg.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 7
    4. Wasser in die Flasche geben. Fülle die Flasche zur Hälfte mit Wasser. Das Wasser liefert die nötige Masse, um die Rakete beim Start anzutreiben. Sie können Lebensmittelfarbe für einen farbenfrohen Start hinzufügen.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 8
    5. Setzen Sie einen Korken in die Flasche. Entsorgen Sie den Flaschenverschluss und ersetzen Sie ihn durch einen Korken, der in den Mund der Flasche passt. Der Kork ermöglicht den Druckaufbau in der Flasche. Außerdem schießt der Kork aus der Flasche, sodass der Inhalt schnell herausschießt und die Flasche wegfliegt.
    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 9
    6. Luft in die Flasche pumpen. Verwenden Sie eine Fahrradpumpe mit Nadelventil. Stecken Sie das Ventil durch den Korken in die Flasche und pumpen Sie Luft hinein. Wenn Sie genügend Luft in die Flasche gepumpt haben, fliegt der Korken durch den Druck aus der Flasche und die Rakete wird in die Luft geschossen.

    Methode 3 von 3: Mit Haushaltschemikalien eine Rakete herstellen

    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 10
    1. Mit Klebeband Bleistifte um eine Flasche kleben. Stellen Sie sicher, dass die Enden der Stifte über die Oberseite der Flasche hinausragen. So treffen sie auf den Boden, wenn die Flasche auf dem Kopf steht. Mit den Stiften können Sie die Flasche auf den Kopf stellen, ohne dass sie umfällt.
    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 11
    2. Backpulver in ein Taschentuch geben. Gib zwei Esslöffel Backpulver in ein Taschentuch und rolle es auf. Stellen Sie sicher, dass Sie die Seiten falten, damit Sie Backpulver nicht sehen können. Dies verlangsamt die sehr schnelle Reaktion zwischen Backpulver und Essig.
    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 12
    3. Essig in die Flasche geben. Verwenden Sie einen Trichter, um die Flasche mit Essig zu füllen. Der Essig ist sauer und reagiert mit dem basischen Backpulver, sodass diese sich gegenseitig neutralisieren. Bei dieser Reaktion entsteht Kohlendioxid, wodurch sich in der Flasche ein Druck aufbaut.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 13
    4. Legen Sie das Taschentuch mit dem Backpulver in die Flasche. Lassen Sie das Natrontaschentuch in den Essig fallen. Jetzt musst du schnell handeln. Das Gewebe wird bald auseinanderfallen. Die Reaktion setzt sofort ein, wenn Backpulver und Essig in Kontakt kommen.
    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 14
    5. Setzen Sie einen Korken in die Flasche. Schnell einen Korken in die Flaschenöffnung stecken. Dadurch wird verhindert, dass Gase aus der Flasche entweichen und sich Druck in der Flasche aufbauen kann. Stellen Sie die Flasche mit dem Korken verkehrt herum auf die Stifte.
    Bildtitel Erstellen Sie eine sehr einfache Rakete Schritt 15
    6. Beobachten Sie, wie die Rakete gestartet wird. Wenn das Gewebe auseinanderfällt und Backpulver und Essig miteinander reagieren, entsteht immer mehr Gas in der Flasche. Der Druck drückt den Korken aus der Rakete. Diese Kraft bewirkt, dass die Rakete vom Boden und in die Luft geschossen wird.

    Tipps

    • Verwenden Sie eine andere Kraftstoffmenge oder -sorte, um ein anderes Ergebnis zu erzielen.
    • Finden Sie heraus, wie Sie kompliziertere Raketen wie eine Zuckerrakete herstellen können.

    Warnungen

    • Tun Sie dies nur unter Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen.
    • Alle diese Zutaten sind ziemlich sicher, aber Schutzbrillen und Handschuhe bieten Schutz beim Start Ihrer Rakete.

    Оцените, пожалуйста статью