Die sprache der elfen sprechen

Elbisch ist eine fiktive Sprache und wurde ursprünglich von J . entwickelt. R. R. Tolkien, Autor von Der Hobbit und Unter dem Herrn der Ringe. Es gibt zwei Hauptdialekte im Elbischen – Quenya und Sindarin – und Sie müssen sich entscheiden, welchen Sie lernen möchten, bevor Sie beginnen. In jedem Fall kann das Erlernen von Elbisch ein herausfordernder Prozess sein, aber auch Spaß machen und sich lohnen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Schritte

Teil 1 von 5: Die Grundlagen von Quenya

Bildtitel Speak Elvish Step 1
1. Erfahren Sie mehr über Quenya Elvish. Quenya ist eine der beiden Hauptsprachen der Elfen. Genauer gesagt ist es die Sprache der Hochelfen.
  • Quenya hat seit seiner Einführung einige Veränderungen durchgemacht. Frühes Quenya, auch The genannt "Klassisches Quenya" oder "Quenya . im ersten Zeitalter," war die früheste Form der Sprache.
  • Die meisten Quenya können Sie online oder aus Büchern lernen "Modernes Quenya" oder "Quenya . im dritten Alter" sind. Diese Version ist eine Mischung aus Wortschatz und Grammatik, wie sie Tolkien ursprünglich erfunden hatte, zusammen mit einer Rekonstruktion hier und da von zeitgenössischen Fans.
Bildtitel Speak Elvish Step 2
2. Wie man die Vokale ausspricht. Die Vokale im Quenya haben eine klare Aussprache, die nicht von der Position oder Platzierung in Wörtern abhängt. Lange und kurze Vokale unterscheiden sich in der Länge, nicht in der Qualität oder der Art und Weise, wie sie gebildet werden, und lange Vokale werden durch ein Akzentzeichen angezeigt.
  • á = langes „aaaah“
  • a = kurzes „ah“
  • é = langes „eeeh“
  • e = kurzes „eh“
  • í = langes „ee“
  • i = kurzes „ih“
  • ó = langes „oooh“
  • o = kurzes „o“ (fast wie ein kurzes "Ah")
  • ú = langes „uuuh“ (fast wie ein langes "oooh")
  • u = kurzes „äh“
  • Bildtitel Speak Elvish Step 3
    3. Beachten Sie jetzt die Diphthonge in Quenya. Ein Diphthong bezieht sich auf zwei Vokale, die zusammen einen Laut bilden. Es gibt nicht mehr als 6 im Quenya, und andere Vokale, die nebeneinander kombiniert werden, sollten separat ausgesprochen werden. Diese Diphthonge basieren auf der englischen Aussprache der Buchstaben:
  • ai ("aisle")
  • autsch ("hduse")
  • eu (britisch "SÖ")
  • ich ("jaSiele")
  • Oh ("Oh meinl")
  • Zwiebel ("RZwiebeln")
  • Bildtitel Speak Elvish Step 4
    4. Achten Sie auf bestimmte Eigenheiten bestimmter Konsonanten. Die meisten Konsonanten werden wie im Englischen ausgesprochen, aber es gibt einige besondere Regeln, die Sie beachten müssen.
  • c = immer „k“ ausgesprochen
  • h = wird als „h“ ausgesprochen, wenn es am Anfang eines Wortes steht, und als „ch“ oder "k" wenn zwischen Konsonanten platziert; stumm in folgenden Kombinationen: hw, hy, hl, hr
  • ng = Beide Laute sind immer zu hören, wie bei „Finger“, nicht wie bei „Sänger“
  • r = wie ein rollendes oder vibrierendes r
  • s = immer stimmlos
  • y = immer ein harter Konsonant, egal wo er in einem Wort steht
  • qu = „kw“; das „u“ in dieser Kombination funktioniert nicht als Vokal
  • Bildtitel Speak Elvish Step 5
    5. Verstehe die Regeln von Stress. Zu wissen, welche Silben betont werden, hat einen erheblichen Einfluss auf den Klang von Elbisch.
  • Wenn es zwei Silben gibt, betonen Sie die erste.
  • Wenn drei oder mehr Silben vorhanden sind, betonen Sie die dritte Silbe vor der letzten. Dies gilt, es sei denn, die zweite der letzten Silbe enthält einen langen Vokal, Diphthong oder kurzen Vokal gefolgt von einer Ansammlung von Konsonanten (mehrere Konsonanten nebeneinander). In diesem Fall wird der drittletzte betont.
  • Teil2 von 5:Ein paar nützliche Sätze in Quenya

    Bildtitel Speak Elvish Step 6
    1. Wissen, wie man jemanden begrüßt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, jemanden in Quenya zu begrüßen, und einige sind einfacher als andere.
    • Aiya (/`aj.Ja/) bedeutet "Auf Wiedersehen!" wenn du um Hilfe rufst oder auffallen willst.
    • Allah (/`schon.la/) bedeutet "Erlösung!" wenn du einen Segen oder einen Gruß sagst.
    • alatulya (/ein.la.tu.la/) bedeutet "Herzlich willkommen."
    • Elen síla lúmenn` omentielvo (/ˈɛ.lɛn si:.la lu:.mɛn n.mɛn.Zeit.l.vɔ/) bedeutet "Ein Stern leuchtet zur Stunde unseres Treffens."
    Bildtitel Speak Elvish Step 7
    2. Lernen Sie, sich zu verabschieden. So wie es auf Quenya Elbisch viele Möglichkeiten gibt, Hallo zu sagen, gibt es auch viele Möglichkeiten, sich zu verabschieden oder auf Wiedersehen zu sagen.
  • Namaria (/nach.ma:.ri./) bedeutet "die besten Wünsche!"
  • Marienna (/mo:.ri.n.nach/) bedeutet "Abschied" oder "zum Glück."
  • Alámenë (/ein.la:.mɛ.n/) bedeutet "Geh mit unserem Segen."
  • Mauya nin avanië (/ˈmau.ja neun a.Eva:.nicht./ bedeutet "Ich muss weg."
  • Bildtitel Speak Elvish Step 8
    3. Frag jemanden, ob er/sie Elfensprache spricht. Egal, ob du dein Quenya üben oder zeigen möchtest, was du weißt, es ist immer ratsam zu fragen, ob jemand Elbisch spricht. Wenn Sie dies in Quenya fragen, geben Sie an, dass Sie speziell Quenya-Elfen meinen.
  • Fragen Mai istal quet` Eldarin? (/Mais.tal ˈkʷɛ ˈtɛl.da.rin/).
  • Wenn dir jemand diese Frage stellt, kannst du ihm sagen, dass du mit ihm Elbisch sprichst Istan quet` Eldarin (/ist.braun kʷɛ ˈtɛl.da.rin/).
  • Bildtitel Speak Elvish Step 9
    4. Sag eine Beleidigung auf Elbisch. Wenn Sie eine einzigartige Beleidigung herauskitzeln möchten, versuchen Sie es mit einer kreativen Quenya-Option.
  • wünsche jemandem viel glück damit aica umbar! (/ˈaj.ka ˈum.Bar/).
  • Sagen "Wind kommt aus deinem Mund " von Súrë túla cendeletyallo (/ˈsu:.rɛ ˈtu:.la kɛn.dɛ.l.tʲal.lɔ/).
  • Sagen "Zungenkuss mit einem Ork" von Eca, ein mitta lambetya cendelessë orcova (/ˈɛ.ka ˌa ˈmit.ta ˈlam.bɛ.tʲa kɛn.dɛ.ls.sɛ ˈɔr.kɔ.von/).
  • Bildtitel Speak Elvish Step 10
    5. Mach ein Kompliment in Elfensprache. Bringen Sie Ihr Wissen über Elfenbeleidigungen mit einigen Komplimenten in Einklang, die Sie Menschen machen können, die Sie schätzen.
  • Melin tiria hendutya sílalë yá lalat (/ˈmɛ.lin st.ri.hɛn.du.tʲa si:.la.lɛ ˈja: ˈla.Latte/) bedeutet "Ich liebe es, deine Augen funkeln zu sehen, wenn du lächelst."
  • "Ich liebe dich," sagst du mit Melina (/ˈmɛ.lin/) gefolgt vom Namen der anderen Person.
  • Bildtitel Speak Elvish Step 11
    6. Jemandem danken. Um im Geiste der höflichen Natur der Elfen zu bleiben, müssen Sie wissen, wie man wohlverdiente Dankesworte ausspricht.
  • Sag einfach "Danke schön" von Hantanyel (/ˈhan.ta.nl/).
  • Teil3 von 5:Die Grundlagen von Sindarin

    Bildtitel Speak Elvish Step 12
    1. Erfahren Sie mehr über die Sindarin-Elfen. Sindarin ist die andere Hauptsprache der Elfen. Genauer gesagt ist es die Sprache der Grauelfen.
    • Wie bei Quenya hat Sindarin vom ersten Zeitalter in Mittelerde bis zum dritten Zeitalter eine Reihe von Veränderungen durchgemacht.
    • Es gibt zwar Quellen über Sindarin des Ersten Zeitalters, aber das meiste, was Sie online finden, stammt aus dem Dritten Zeitalter, das in seiner modernen Form als Sindarin gilt.
    Bildtitel Speak Elvish Step 13
    2. Lerne die Vokale auszusprechen. Alle Vokale in Sindarin-Vokalen sind kurz, außer "ich". Diese kurzen Vokale brauchen jedoch länger, wenn ein Akzent darüber steht. Vokale werden fast gleich ausgesprochen, egal wo sie in einem Wort vorkommen, auch wenn sie am Ende stehen.
  • a = ausgesprochen als "ay"
  • e = ausgesprochen als "ähm"
  • i = ausgesprochen als "ich h"; steht es am Anfang eines Wortes und vor einem anderen Vokal, dann ist der Laut hart "ja"
  • í und î = „ee“ ausgesprochen
  • o = kurz ausgesprochen "Ö," gleich dem "Ah", aber runder
  • u = ausgesprochen als "äh"
  • y = immer als Vokal betrachtet und als . ausgesprochen "oooh" oder "uuu"
  • Bildtitel Speak Elvish Step 14
    3. Jetzt mehr über die Diphthonge von Sindarin. Wenn einer der sechs Diphthonge im Sindarin auftaucht, hat er einen einzigen Klang. In anderen Fällen werden Vokale nebeneinander oder in Gruppen getrennt ausgesprochen. Diphthonge betonen immer das erste Element.
  • ai = ausgesprochen als "Ja" ("RIhr")
  • ei = ausgesprochen als "ay" ("GRey“)
  • ui = wie a . ausgesprochen "eeoo" („GeldbörsenZwiebelng")
  • au (manchmal aw) = als . ausgesprochen "alt" („lduD")
  • ae = auch gleich "Ja" ("RIhr“)
  • oe = ausgesprochen als "oy" ("Boy")
  • Bildtitel Speak Elvish Step 15
    4. Beachten Sie bestimmte Eigenheiten von Konsonanten. Die meisten Konsonanten werden wie im Englischen ausgesprochen, aber es gibt ein paar Macken, die man beachten sollte. Einige Konsonanten sind stimmhaft, was bedeutet, dass Sie Ihre Stimmbänder dafür einsetzen müssen, während andere stimmlos sind. Außerdem haben alle Doppelkonsonanten einen längeren Klang als einzelne Konsonanten.
  • c = klingt immer wie "k"
  • ch = klingt immer wie "k," nie wie der englische "CH"; gilt als individueller Konsonant
  • dh = gibt die Stimme an "das" Pro; gilt als individueller Konsonant.
  • f = am Ende von Wörtern, a "v" Klang
  • g = immer ein hartes "g," nie a "J" Klang
  • l = stimmhaft "l"
  • lh = stimmlos "l"
  • "ng" = am Anfang oder Ende eines Wortes nicht wirklich ausgesprochen, aber in der Mitte eines Wortes ausgeprägter
  • ph = "F" Klang
  • r = immer rollend oder vibrierend
  • rh = stimmlos "R" Klang
  • s = stimmlos "S"
  • th = stimmlos "das"; gilt als individueller Konsonant.
  • v = still am Ende eines Wortes
  • hw = stimmlos w
  • Bildtitel Speak Elvish Step 16
    5. Erfahren Sie, wie Sie in Sindarin . richtig betonen. Es gibt 3 Grundregeln für die richtige Betonung von Wörtern im Sindarin.
  • Wenn ein Wort zwei Silben hat, liegt die Betonung auf der ersten Silbe.
  • Wenn ein Wort drei oder mehr Silben hat, wird die zweite Silbe des letzteren betont, wenn es einen langen Vokal, Diphthong oder Vokal gefolgt von einer Reihe mehrerer Konsonanten enthält.
  • Wenn ein Wort drei oder mehr Silben hat und die zweite Silbe der letzten einen kurzen Vokal enthält, gefolgt von einem oder keinem Konsonanten, wird die Silbe vor der Betonung betont.
  • Teil4 von 5:Ein paar nützliche Sätze im Sindarin

    Bildtitel Speak Elvish Step 17
    1. Wissen, wie man jemanden begrüßt. Es gibt eine Reihe verschiedener Sindarin-Ausdrücke, die Sie verwenden können, um Hallo zu sagen, von einfachen bis zu sorgfältig formulierten Ausdrücken.
    • ai! (/ˈaj/) bedeutet "Erlösung!"
    • Êl síla erin lû e-govaned vîn (/ˈɛ:l̡ ˈsiˑ.la.rin ˈlu: ɛ ˈgɔ.va.nɛd ˈvi:n/) bedeutet " Ein Stern leuchtet zur Stunde unseres Treffens."
    • Mae g`ovannen! (/ˈmaɛ gɔ.durch.nɛn/) bedeutet "Ich freue mich dich endlich kennenzulernen" auf familiäre/informelle Weise.
    • Mae l`ovannen! (/ˈmaɛ lɔ.durch.nɛn/) bedeutet " Ich freue mich dich endlich kennenzulernen" auf formelle Weise.
    • Gi nathlam hallo (/gi naθ.Lamm ˈhiˑ/) bedeutet "Du bist hier willkommen" auf familiäre Weise.
    • Le nathlam hallo (/lɛ ˈnaθ.Lamm ˈhiˑ/) bedeutet "Du bist hier willkommen" auf formelle Weise.
    Bildtitel Speak Elvish Step 18
    2. Wissen, wie man sich von jemandem verabschieden kann. Wie bei einer Begrüßung gibt es im Sindarin mehrere Möglichkeiten, sich zu verabschieden, einschließlich einfacher und komplexerer Versionen.
  • keine Federn (/nɔ vɛ.rennen/) bedeutet "jubeln."
  • Novaer (/ˈnɔ.durch/) bedeutet "Abschied."
  • galuc (/`ga.lu/) bedeutet "Viel Glück."
  • boo ich `waen (/ˈbɔɛ ich ˈwaɛn/) bedeutet "Ich muss weg."
  • Guren *níniatha n`i lû n`i a-govenitham (/ˈgu.lauf niˑ.ni.ein.a ni lu: ni a.gɔ.vɛ.nicht.bin/) bedeutet "Mein Herz wird weinen bis wir uns wiedersehen."
  • Losto vae (/ˈlɔs.tɔ ˈvaɛ/) bedeutet "Schlaf gut."
  • Bildtitel Speak Elvish Step 19
    3. Frag jemanden, ob er/sie Elfensprache spricht. Ob Sie Ihr Elbisch üben oder das Beste aus ihm machen möchten und wissen möchten, ob die Person vor Ihnen auch ein Schüler der Elbischen Sprache ist, Sie können auf Sindarin Elvish . fragen.
  • Fragen Pedig edhellen? (/ˈpɛ.graben.l.lɛn/) wenn Sie einen informellen Ton bewahren möchten, oder pedil edhellen? (/ˈpɛ.dil ɛ.l.lɛn/) wenn Sie in einem förmlichen Ton sprechen.
  • Wenn dir jemand eine Frage stellt, sage dieser Person, dass du Elbisch sprichst, indem du die Worte sagst, Pedin edhellen (/ˈpɛ.Di.l.lɛn/).
  • Bildtitel Speak Elvish Step 20
    4. Jemanden auf Elbisch beleidigen. Es gibt Zeiten, in denen eine Beleidigung in deiner eigenen Sprache einfach nicht ganz tragfähig ist. Für diese Momente kannst du eine kreative Beleidigung auf Sindarin ausdrücken.
  • Sagen, "Du riechst wie ein Monster" von Sevig thû úan (/ˈsɛ.vig ˈθu: uˑ.beim/).
  • erklären, "dein kopf ist leer" von Dol gn verloren (/ˈdɔ:l ˈgi:n ˈlɔst/).
  • zu jemandem sagen, "Geh und küsse einen Ork " von Ego, mibo orch (/ˈɛ.gɔ ˈmi.bɔ rx/).
  • Bildtitel Speak Elvish Step 21
    5. Mach ein Elben-Kompliment. So wie es im Sindarin verschiedene Beleidigungen gibt, gibt es auch eine ganze Reihe häufig verwendeter Sindarin-Komplimente, aus denen Sie wählen können.
  • jemandem erzählen," Ich liebe es, deine Augen funkeln zu sehen, wenn du lächelst " indem du sagst, Gellon ned i galar i chent gîn ned i Gladhog (/ˈgɛl̡.lɔn nɛd ich ga.lar ich xɛnt ˈgi:n ˈnɛd ich ˈgla.µg/).
  • Sagen, "Ich liebe dich" indem du sagst Gi melin (/gi mɛ.lin/).
  • Bildtitel Speak Elvish Step 22
    6. Sag Danke. Elfen sind eine höfliche Rasse, daher ist es aus der Sicht der Elfen wichtig zu wissen, wie man sich bei jemandem bedanken kann, nachdem dieser etwas Nettes getan hat.
  • Sag etwas Einfaches wie "Danke schön" von Ni` lassui (/ˈni las.suj/).
  • Teil5 von 5:Weiteres Studium und Praxis

    Bildtitel Speak Elvish Step 23
    1. Suchen Sie nach Handbüchern online oder in Buchform. Es gibt eine erstaunliche Anzahl von Websites und Büchern, die Ihnen dabei helfen können, Quenya oder Sindarin Elfs weiter zu lernen. Viele der Online-Tutorials sind kostenlos und die meisten Bücher, die Sie kaufen können, sind recht erschwinglich.
    • Wenn Sie nach Büchern über die elbische Sprache suchen, kaufen Sie ein Englisch-Elbisch-Wörterbuch, das Ihnen bei der Übersetzung bestimmter Begriffe hilft, sowie Sprachführer, die Ihnen bei der Grammatik helfen.
    • Wenn Sie ein Englisch-Elbisch-Wörterbuch suchen, aber nicht in eines investieren möchten, gibt es einige, die Sie kostenlos online konsultieren können.
    • Hier finden Sie ein kostenloses Quenya-Arbeitsbuch online: http://www.Stadtrat.com/readingcats/quenya-workbook/
    • Hier finden Sie ein kostenloses Sindarin-Arbeitsbuch online: http://www.Stadtrat.com/readingcats/sindarin-workbook-updated/
    Bildtitel Speak Elvish Step 24
    2. Üben Sie alleine. Arbeitsmappen sind großartige Ressourcen, aber wenn Sie die Grundlagen des Elbischen beherrschen, müssen Sie als Nächstes die Texte selbst übersetzen, um sicherzustellen, dass die Sprache funktioniert.
  • Sie können alles übersetzen, was Sie wollen: Gedichte, Geschichten, Namen, Artikel oder Textnachrichten. Beginnen Sie bescheiden, bevor Sie mit den längeren Passagen beginnen.
  • Bildtitel Speak Elvish Step 25
    3. Üben Sie mit anderen Enthusiasten der Elfensprache. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie ein solides Verständnis von Elbisch haben, sollten Sie andere suchen, mit denen Sie Elbisch sprechen und üben können.
  • Der einfachste und günstigste Weg, um anzufangen, ist die Suche nach Online-Communitys, die sich mit Elvish . beschäftigen. Die meisten dieser Foren und Boards sind kostenlos.
  • Sie können auch nach Conventions oder lokalen Fangruppen suchen, die etwas mit Elfen zu tun haben, da viele der Hardcore-Fans irgendwo ein paar Worte über Elfen aufgeschnappt haben.

  • "Die sprache der elfen sprechen"
    Оцените, пожалуйста статью