Begrüßung eines neuen schülers in der schule
- Schritte
- Methode 1 von 3: Einen guten ersten Eindruck hinterlassen
- Methode 2 ab 3: Damit sich der neue Schüler wie zu Hause fühlt
Schritte
Methode 1 von 3: Einen guten ersten Eindruck hinterlassen
1.Begrüße den neuen Schüler herzlich. Seien Sie der Erste, der eine Verbindung herstellt. Dein neuer Klassenkamerad ist möglicherweise zu nervös, um auf andere zuzugehen, um Freunde zu finden oder um Hilfe zu bitten. Indem du der Erste bist, der ein Gespräch beginnt, lässt du sie wissen, dass sie sich keine Sorgen machen müssen. Sei positiv und freundlich. Versuchen Sie, den Neuankömmling früh am Schultag zu begrüßen, so haben Sie die Möglichkeit, ihn / sie kennenzulernen und ihm durch den Tag zu helfen.- Stellen Sie sich mit Ihrem Namen vor und geben Sie dem Neuling das Gefühl, willkommen zu sein. Du kannst zum Beispiel sagen: „Hallo! Mein Name ist Lucy! Schön, dich kennenzulernen. Wie heißen Sie?”
2.sich kennenlernen. Erfahre mehr über deinen neuen Klassenkameraden, indem du Fragen stellst. Zeigen Sie, dass Sie interessiert sind und die andere Person besser kennenlernen möchten. Indem du nach Hobbies und Interessen fragst, erfährst du, ob du Gemeinsamkeiten hast. Du kannst auch vorschlagen, nach der Schule etwas zusammen zu machen oder deine Freunde vorzustellen.- Am besten machst du dies außerhalb des Klassenzimmers, zum Beispiel zwischen den Unterrichtsstunden oder in der Mittagspause. Schließlich möchte man nicht, dass der neue Schüler Ärger mit den Lehrern bekommt.
- Indem du fragst, was der andere an seiner alten Schule gerne gemacht hat, kannst du gute Ideen haben, was an deiner Schule möglich ist.
3.Erzähl uns auch von dir. Scheuen Sie sich nicht, uns von Ihren eigenen Interessen zu erzählen. Dies kann eine Bindung zwischen Ihnen herstellen, insbesondere wenn Sie gemeinsame Interessen haben. Sie haben auch die Möglichkeit, Aktivitäten für die Zeit nach der Schule vorzuschlagen.- Erzählen Sie ein wenig von sich, wenn Sie sich zu Schulbeginn vorstellen. Etwas so Einfaches wie „Ich spiele Posaune in der Schulband“ sagt etwas über deine Interessen aus.
- Erzähl am Vortag davon, wenn du Hobbys hast, die du nach der Schule oder am Wochenende zusammen bringst. So wird Ihr neuer Mitschüler im Vorfeld informiert und gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ihn/sie einzuladen.
Methode 2 ab 3: Damit sich der neue Schüler wie zu Hause fühlt
Methode 3 ab 3: Hilfe bei Schulangelegenheiten1.Achte darauf, dass der Neuling neben dir sitzt. Es ist einfacher, ihm/ihr durch den Tag zu helfen, wenn Sie in der Nähe des Unterrichts sind. Frage den Lehrer, ob du neben dem neuen Schüler sitzen kannst. Wenn du nur erklärst, dass du helfen möchtest, wird es wahrscheinlich kein Problem sein.2.Schlagen Sie vor, zusammen zu Mittag zu essen. Wenn Sie neu in der Schule sind, kann es aufregend sein, einen Platz zu finden. Alle anderen wissen schon, wo sie sind, und neue Kinder bleiben oft allein. Wenn Sie einen Sitzplatz für Ihren neuen Freund oder Ihre neue Freundin reservieren, machen Sie einen guten Eindruck.- Wenn Sie normalerweise mit Ihrer eigenen Gruppe von Freunden abhängen, ist dies eine perfekte Gelegenheit, sie vorzustellen.
3.Stellen Sie den Neuling Ihren Freunden vor. Versuchen Sie nicht, die volle Verantwortung für ihn/sie zu übernehmen. Stelle ihn/sie deinen Freunden und anderen Klassenkameraden vor. So können sich Freundschaften für die Zukunft entwickeln und der Neuankömmling wird sich auch dann wohlfühlen, wenn du nicht da bist. Vielleicht findet dein neuer Mitschüler eine Gruppe, mit der er/sie klickt und ein Teil davon wird.1.Helfen Sie dem neuen Schüler mit dem Stundenplan. Abgesehen davon, dass er / sie neu in der Schule ist, ist auch der Stundenplan völlig neu. Der neue Schüler wird wahrscheinlich viele Fragen zum Unterricht selbst haben, wo er stattfindet und wer die Lehrer sind.- Wenn Ihre Schule Ressourcen hat, um Schülern bei ihrem Stundenplan zu helfen, fragen Sie, ob der Neuankömmling darauf zugreifen kann. Wenn nicht, versuche das zu klären. Viele Schulen geben ihren Schülern beispielsweise Tagebücher oder eine Liste mit Veranstaltungen, die für dieses Schuljahr geplant sind.
2.Fragen Sie regelmäßig, wie es Ihnen geht. Der erste Tag ist meist sehr stressig - also schau ob es ihm/ihr gut geht. Bieten Sie auch nach dem ersten Tag Hilfe an und lassen Sie ihn/sie in den ersten Wochen regelmäßig wissen, dass Sie für ihn/sie da sind.- Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Telefonnummer oder Kontaktinformationen in sozialen Medien teilen. Dies gibt deinem neuen Klassenkameraden die Möglichkeit, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst.
3.Seien Sie bereit, bei den Hausaufgaben zu helfen, wenn Sie die gleichen Kurse besuchen. Ein Schulwechsel kann schockierend sein, besonders wenn er nach Beginn des Schuljahres passiert. Der Kopf neuer Kinder ist oft voll von all den Eindrücken und Informationen über die Schule und Mitschüler. Wenn du wirklich etwas für ihn/sie tun möchtest, biete an, gemeinsam Hausaufgaben zu machen. Nimm dir die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden oder der Mittagspause, um mitzuhelfen.- Besonders wenn Niederländisch nicht die Muttersprache deines neuen Mitschülers ist, ist es gut, bei den Hausaufgaben zu helfen.
TippsWarnungen- Sag dem Neuankömmling, was dir an deiner Schule gefällt. Sprechen Sie hier darüber, was Ihnen gefällt und ermutigen Sie andere, sich auch einzubringen!
- Denken Sie daran, dass der neue Schüler wahrscheinlich viel zu tun hat. Wenn er/sie nicht daran interessiert zu sein scheint, mit dir befreundet zu sein, bedeutet das nicht, dass das, was du tust, nicht geschätzt wird. Vielleicht ist es besser, einen Schritt zurückzutreten und dem anderen etwas Zeit zu geben, bevor du gleich eine Freundschaft beginnst.
- Es ist eine nette Idee, den Neuling einzuladen, mit dir und deinen Freunden abzuhängen. Auf diese Weise fühlt er/sie sich in sozialen Aktivitäten willkommen und akzeptiert.
- Übernimm nicht die Kontrolle und sei nicht herrisch. Lass den Neuling so sein, wie er/sie ist.
- Behandle den Neuling so, wie du deine anderen Freunde behandeln würdest.
- Seien Sie sich bewusst, dass der neue Lernende schnell überfordert sein kann. Wenn es so aussieht, als ob der Neuling Ihnen nicht zuhört oder nicht aufpasst, liegt es wahrscheinlich daran, dass er / sie versucht, all die neuen Eindrücke aufzunehmen. Schrei den Neuling nicht an. Kleine Kinder können dann anfangen zu weinen oder Angst bekommen. Bleib nett und wiederhole langsam was du sagen wolltest.
- mach weiter so. Vielleicht möchtest du der anderen Person etwas Gutes tun, aber das ist nicht deine Aufgabe. Begrüße die andere Person, weil du es willst, nicht weil du musst. Sei aufrichtig.
- Mach dir keine Sorgen, wenn du nicht viel gemeinsam hast. Meinungsverschiedenheiten sind genauso gut! Vergleichen Sie Ihren Hintergrund, Sie wissen nie, wie Unterschiede zwei Menschen näher zusammenbringen können!
- Halte den Neuling nicht davon ab, selbst Freunde zu finden. Wenn er/sie beschließt, sich mit deinem schlimmsten Feind anzufreunden, sei es so.
- Versuche nicht zu liebevoll zu sein. Wenn du merkst, dass die andere Person Platz braucht, gib ihn. Wenn du Menschen zum ersten Mal triffst, fällt es ihnen manchmal schwer, sich sofort für dich zu öffnen.
"Begrüßung eines neuen schülers in der schule"
Оцените, пожалуйста статью